Hat jemand Erfahrungen mit Sedalin?

  • Themenstarter Themenstarter Feli02
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    beruhigungsmittel sedalin

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Feli02

Feli02

Forenprofi
Mitglied seit
9. März 2009
Beiträge
2.966
Alter
57
Ort
Saarland
Ich konnte mich kaum für die richtige Rubrik entscheiden.......

Meine Kätzin muß zum Tierarzt. Leider lässt sie sich noch nicht anfassen. Von mir nicht und von anderen erst recht.

Nun hat sie seit einiger Zeit Probleme mit den Ohren. Um Ihr den Tierarztstress zu ersparen haben wir erstmal eine Therapie mit Advocat gegen Milben probiert.
Nun hat sich die Kratzerei auf den Hals verlagert😕 Sie ist am ganzen Hals kahl.

Also muß ich num doch zum Tierarzt. Ich habe Sedalintabletten bekommen. Die soll ich geben und dann wenn die Katze verpackbereit ist anrufen und losfahren.
Allerdings konnten sie mir nicht versprechen das das Sedalin wirklich beruhigend/ausnockend wirkt.
Bei Katzen ist das wohl nicht 100 pro einschätzbar.
Hat jemand von euch das schon mal ausprobiert?
 
A

Werbung

Sorry, ich selber habe mit Sedalin keine Erfahrung, aber ich weiß, dass Nic24 es bei einer ihrer Katzen angewendet hat.

Bitte schreibe ihr einfach mal eine PN, da ich mir nicht so ganz sicher bin, ob sie in diese Rubrik reinschaut 🙂
 
das sedalin ist meines wissens nach nur ein beruhigungs mittel... wir hatten im hunde/katzensalon einige tiere die es vorher bekommen haben...

die tiere sind nicht ganz weg haben nur ein "leck mich am a...." gefühl...

es wird auf das gewicht der katze abgestimmt....

es gibt einige katze wo es nicht vertragen oder es nicht anschlägt...

es ist halt was chemisches so weit ich weiß...

hier mal die risiken und nebenwirkungen von sedalin

Sedalin/Beschreibung:

Orales Sedativum und Antiemetikum für Hunde und Katzen

Zusammensetzung
1 Filmtablette forte Acepromazinum (ut A. maleinicum) 35 mg
Color.: E 132
Excip. pro compresso obducto

Fachinformationen Wirkstoffe / Inhaltsstoffe (CliniPharm)
Acepromazin

Eigenschaften / Wirkungen
Sedalin enthält das klinisch bestens bewährte, sehr gut verträgliche Neuroleptikum Acepromazin. Durch seine zentral psychomotorische Hemmung führt es zur verminderten Erregbarkeit (Sedation) und verminderten Motorik (Hypokinese) mit Erschlaffung der Muskulatur, wobei das Bewusstsein nicht wesentlich beeinträchtigt wird. Dieser Zustand der relativen Indifferenz gegenüber der Umwelt führt zur teilnahmslosen Gleichgültigkeit mit reduzierter Schmerzempfindung, so dass Manipulationen an dem und mit dem Tier mühelos möglich sind. Die psychische Erregbarkeit, Aggressionen, Angst und Abwehrreaktionen werden gehemmt.
Infolge der dämpfenden Wirkung auf das autonome Nervensystem beugt Sedalin weiterhin möglichem Erbrechen vor.
Die Wirkung tritt nach der Verabreichung rasch ein: 15 - 20 min.
Indikationen
Ruhigstellung
Ausschaltung von Abwehrreaktionen bei Fixationsmassnahmen und bei Untersuchungen
Sedation bei Nervosität, Kannibalismus, Muskelkontrakturen (Tetanie, Lumbago), Stress-Situationen, Transporten
Symptomatische Therapie bei Erbrechen, Reisekrankheit (bei längeren Fahrten mit mehrstündiger Sedation)

Dosierung / Anwendung
a) Richtdosis 1 - 2 mg Acepromazin pro kg
Stärkere Sedation 0,5-1 Filmtablette mite/3,5 kg
1 - 2 Filmtabletten forte/35 kg

Katze 1 - 2 Filmtabletten mite
Kleiner Hund 7,5 kg 1 - 2 Filmtabletten mite
15 kg 3 - 5 Filmtabletten mite
Mittlerer Hund 35 kg 1 - 2 Filmtabletten forte
Grosser Hund 70 kg 2 - 4 Filmtabletten forte

b) in der Regel einmalige Gabe nach tierärztlicher Anweisung.


c) Die Eingabe der Filmtabletten erfolgt durch Einwerfen in den Rachen oder Auflegen auf den Zungengrund.


Anwendungseinschränkungen
Kontraindikationen
Bestehende Aufregung, bestehende Herz- und Kreislaufinsuffizienz, Schock und grosse Blutverluste, Epilepsie, Vergiftung mit Krampfgiften (z.B. Strychnin).


Unerwünschte Wirkungen
Pharmacovigilance: Meldung erstatten
Nachlassen der Kreislaufregulationsfähigkeit, Weitstellung der Hautgefässe mit möglicher Senkung der Körpertemperatur, mögliche Photosensibilität an unpigmentierten Hautstellen sowie mögliche Allergisierung.


Wechselwirkungen
Die Wirkungen von starken Analgetika und Narkotica können verstärkt werden, in Verbindung mit Metamizol kann es zu starken Hypothermien kommen.

Sonstige Hinweise
Medikament zum Schutz der Kinder sicher aufbewahren!
Bei Raumtemperatur (15 - 25°C) lagern.

Packungen
Schachtel mit 40 Filmtabletten forte (mittlerer und grosser Hund)



frag mal deinen TA über relaxan das ist pflanzlich

hier ein link zum relaxN http://www.tiershop.de/wbc.php?sid=8775159b6b&pid=992&tpl=produktdetailneu.html
 
Ich habe Sedalin gegeben, um einer scheuen Katze den Stress des Einpackens und des Transports zu erleichtern.

Dabei verabreicht man eine Tablette Sedalin (nicht Sedalin Forte) für 3 kg Gewicht. Ich würde das aber vorher auf jeden Fall mit dem Tierarzt abklären.

Ach ja und bei der Verabreichung der Tablette (auf jeden Fall erstmal nur eine) unbedingt ruhig und entspannt bleiben, da ansonsten wohl die Wirkung umschlagen könnte bei zuviel Hektik.

Die Maus ist dann auch nach etwa einer halben Stunde ruhig geworden und hat sich hingelegt und geschlafen.

Der Tierarzt sagte, dass bei der Gabe aber unbedingt Ruhe und Gelassenheit wichtig ist, damit die Wirkung auch eintritt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erst mal für eure Antworten.
Mit dem Tierarzt habe ich natürlich vorher gesprochen und auch von ihm die richtigen Tabletten in der richtigen Dosierung bekommen.
Und auch die Auskunft das es bei Katzen und Pferden einen paradoxen Effekt geben kann.

Bei mir ist es auch so, das die Katze sehr scheu ist und bislang nach 2 Monaten mal an meiner Hand schnuppert oder sich gelegentlich zu mir legt.
Und das möchte ich mir eigentlich nur ungern wieder verscherzen.
Daher setzt ich meine ganzen Hoffnungen auf dieses Medikament morgen.

Relaxan haben wir im Tierheim oft bei Hunden probiert. Genutzt hat es leider nie auch nur das geringste
 
es hat nicht geklappt
 
Werbung:
Oh Mist! Und nun? Hat die TÄ eine bessere Idee? Könnte sie vielleicht zu Dir kommen? Oder könnten diese Rescue-Tropfen helfen? Ich kenne mich da leider nicht so aus.
 
Ich krieg sie ja noch nicht mal unter Beruhigungsmittel eingefangen.
Da würde der Tierarzt sie auch nicht kriegen.
Der Tierarzt meinte ich sollte die zweite Tablette auch noch geben. Aber das hat nicht mehr geklappt. Sie wollte nix mehr essen. Sie war auch ganz wackelig und schwach, aber mit anfassen war trotzdem nix. Ich nehme an die kleinen Fortschritte der letzten Monate sind jetzt Geschichte und ihren Ohren hat es auch nix genutzt:sad:
 
Wie wäre es denn, wenn der Tierarzt einen Hausbesuch macht?
Die sind üblicherweise auch ziemlich fit im Katze einfangen, viele arbeiten mit der Handtuchwickeltechnik. Eingewickelt, ab auf den Wohnzimmertisch, untersucht, behandelt, fertig.

Grüße
Tine
 
Hallo Du, mir geht es am Donnerstag genau so wie Dir. Habe aber keine Tablette sondern Sedalin-Gel bekommen. Ich setze meine ganze Hoffnung darauf, dass es klappt. Ich hoffe, es schmeckt nicht eklig, denn Djamila ist eine ganz eigene, was Geschmack betrifft.

Möchte mir auch nicht das lange erkämpfge Vertrauen verscherzen, aber sie hat schlimme Zähne und die müssen!!! gemacht werden.

Drückt mir die Daumen.
 
Hallo,
der letzte Eintrag ist ja schon was her, aber hier meine Erfahrung mit Sedalin.

Bei mir hat es nicht geklappt. Ich hatte eine kleien blaue Tablette. Da meine Kätzin (Tierarztscheu, Transportboxscheu) doch ziemlich wild auf Leckerlies ist, hab ich mit der Verabreichung keine Probleme.

Offensichtlich aber hat sie mit einer paradoxen Wirkung drauf reagiert. Sie ist erstmal zeimlich aufgedreht, obwohl ich sehr ruhig war und alles bereit zum einfangen und losgehen war.
Erst nach 1,5 Stunden nach Eingabe fing sie an zu schwanken und die Nickhaut trat hervor.

Ihr Wille war aber noch ganz klar und mit "einfach in die Box legen" wie vom TA versprochen war da mal nichts.

Also alles umsonst und sie müsste dringend zum TA einen schiefen, eiternden Zahn gezogen bekommen :sad:
 
Werbung:
Hallo, hat schon mal jemand erlebt, dass die falsche Katze eine Menge Gel für eine 1 kg schwere Katze versehentlich zu sich genommen hat, weil sie die präparierte Katze "geputzt" hat.
Ich habe dem Verdacht dass meine Sally, 4 Jahre, 3 5 kg, Bengal-Mix und entsprechend hyperaktiv, ihren Kumpel Lenny, 5 Jahre alt, 5,5 kg ist ein kräftiger BKH-Mix nachdem ich ihn mit einer reiskorngroßen Menge Sedalin Gel "präpariert" habe, geputzt hat und so das Medikament in der zu hohen Dosis aufgenommen hat.
Nun ist sie schlapp und kraftlos, taumelt, bewegt sich extrem langsam und vorsichtig, wenn überhaupt. Sie maunzt ganz leise und kläglich und sucht den Körperkontakt zu mir. Sie. Schläft jetzt und atmet ganz ruhig ist aber irgendwie nicht ruhig, eher wirkt sie verkrampft und mag am Bauch nicht angefasst oder gestreichelt werden. Auch mag sie, sonst eigentlich die absolute Kampfschmuserin, die am liebsten den ganzen Tag lang auf meinem Arm sein möchte derzeit überhaupt nicht hoch oder auf den Arm oder Schoß genommen werden. So passiv kenne ich sie gar nicht. Hat hier jemand Erfahrungen, muß ich mir Sorgen machen. Komischerweise will sie auch auf gar keinen Fall an einer bestimmten Stelle am Bauch, wo sie es normalerweise liebt, laut schnurrt und mit ekstatisch verdrehten Augen geradezu genießt, derzeit absolut nicht berührt oder gar gestreichelt werden. Sie kratzt dann rammlerartig an der Hand und beißt, wenn auch vorsichtig in die Hand. Auch der Kater, ihr bester Kumpel darf sich ihr nicht nähern, geschweige sie berühren, beschaffen oder gar putzen. Sie faucht, haut ihn mit der Tatze weg und beißt ihn auch weg. Bitte kann mich jemand beruhigen? Wir lange wirkt das Zeug normalerweise?
 
Wie lange liegt die Aufnahme des Medikamentes zurück?
Sedalin wirkt ein paar Stunden (in entsprechender Menge) und dann verfliegt die Wirkung.
Ich frage mich wie deine Katze das Zeug durch Putzen ihres Kumpels aufgenommen haben soll....du hast es dem Kater doch nicht aufs Fell geschmiert....oder?
 
Für mich ist es ein Fall für die sofortigen Besuch einer Praxis, die Symptome entprechen nicht der zufälligen Aufnahme des Sedalin (Ausschluss natürlich nicht) welches eine kleine Menge gewesen sein dürfte. Über das Putzen, also Haut und Fell wird es nicht von der anderen Katze aufgenommen sein. Kastriert ist sie? Ich frage hier weil es sonst vielleicht auch eine Art Rolligkeit sein könnte?
Vergiftung durch Pflnzen kann ausgeschlossen werden?
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
15
Aufrufe
2K
Sahajo
Sahajo
elenayasmin
Antworten
28
Aufrufe
5K
elenayasmin
elenayasmin

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben