Hat/Hatte hier jemand Kleinkinder???

  • Themenstarter Themenstarter kirsche
  • Beginndatum Beginndatum
K

kirsche

Benutzer
Mitglied seit
16. Oktober 2009
Beiträge
37
Alter
45
Ort
München
Ich frag mich grad auf was ich besonders achten muß 😕

Mein Sohn ist knapp 3, sehr tierlieb und vorsichtig. Hat eher Respekt als daß er zu übermütig würde.
Meine Tochter ist 9 Monate und scharf auf alles was Fell hat 🙂. Sie krabbelt, steht aber die meiste Zeit an irgendwelchen Möbeln und hangelt sich da entlang.
Daß ich bei ihr gut aufpaßen muß, daß sie nicht zu fest zupackt bei den Fellnasen ist mir klar.

Wie hat das bei Euch mit Kleinkindern und Katzen gefunzt??

Achja: wir ziehen gerade um und Ende November hol ich Edward und Bella (dann ca. 5 Monate alt) aus der Pflegestelle. (beide wurden in einer Mülltüte in Bulgarien gefunden :stumm:)
 
A

Werbung

Also bei uns hat das eigentlich ganz gut funktioniert bzw es tut es noch. Khira geht sehr lieb mit den Katzen um und wenn sie doch mal zu wild oder grob zu ihnen wird, dann verziehen sich die Katzen oder, wenn es ganz doll ist, kriegt Khira auch schonmal nen Klaps mit ner Pfote. Dann weiß sie aber auch, dass sie übertrieben hat und ist wieder vorsichtiger mit den Katzen.

Je älter sie wird, desto besser klappt es-mittlerweile schimpft sie schon genauso mit den Katzen wenn sie Unsinn machen wie wir😉😛

Ich denke, du sollteste deine Lütten in einem gewissen Maße "machen lassen" und nur eingreifen, wenn es zu dolle ist-sonst klären die das schon untereinander😉
 
Bei mir ist es zwar schon sehr lange her, aber es hat auch gut geklappt. Die Katzen sollten halt die Möglichkeit haben, sich auf ein sicheres Podest in der Höhe zu flüchten. Das ist bei einem Kratzbaum natürlich am einfachsten.

Sobald heut bei uns Besuch auftaucht, wird dieser erst von oben beäugt. Wenn dann festgestellt wird, dass er ungefährlich wenn nicht sogar nett ist, dann wirft man sich dem Besuch an den Kragen.
 
Ich finde es wichtig, dass die Katze eine Rückzugs- bzw. Fluchtmöglichkeit hat. Da muss das Kind die Katze dann auch in Ruhe lassen.

Z. B. eine mit einem Gitter abgesicherte Treppe oder ein Regal wo das Kind die Katze nicht erreichen kann.

Ein Tier ist kein Spielzeug und muss auch mal in Ruhe gelassen werden. Und man darf einer Katze auch nicht böse sein, wenn sie sich wehrt.
 
das ist fast 18 Jahre her... grübel... mein erster Felix hat eher die Nähe meiner Tochter gesucht und war immer dort wo sie war... kann mich nicht erinnern, irgendwas besonderes beobachtet zu haben...
 
Bei uns gab es nie eine geschlossene Türe,
um unsere Tiere vor unserer Tochter zu schützen.
Ich würde sagen, es kommt einfach darauf an, dass man die Kinder richtig ranführt und sie immer beaufsichtigt.
So bekommt man auch einen liebevollen Umgang
 
Werbung:
Hallo Kirsche,

wir haben 2 Jungs im Alter von 19 Monaten und 6 Jahren. Unsere zwei Kater sind 6 Monate alt. Vor diesen Beiden hatten wir auch schon Katzen.

Meine Erfahrung ist, dass sich die Kinder doch sehr viel abgucken wie wir Erwachsenen mit den Katzen umgehen. Wenn man also selbst ein gutes Vorbild ist, nehmen die Kinder das auf und ahmen das Verhalten nach.

Natürlich versucht unser Kleiner auch mal die Katzen durch die Wohnung zu jagen (ist ja auch lustig, wenn man zur Abwechslung mal nicht der Kleinste ist und ein bißchen Macht ausüben kann), aber ich schreite dann natürlich sofort ein. Ansonsten gehen die Katzen weg wenn es ihnen zu viel wird.

Von ihren Lieblingsplätzen den Stühlen am Eßtisch, lassen sie sich allerdings nicht vertreiben und hauen dann auch schon mal zu. Allerdings sehr gehemmt, so dass noch nie ein wirklich schlimmer Kratzer dagewesen ist. Ich find es gut dass sie sich nicht alles gefallen lassen und sich auch wehren. Das muß man den Katzen auch zugestehen.

Mit meinem großen Sohn gibt es keine Probleme. Er übernimmt auch schon kleine Aufgaben wie Füttern.

Ich würde am Anfang nur gucken, dass die Kinder die Katzen nicht bedrängen und sie sich so ruhig wie das bei 2 Kids möglich ist eingewöhnen können.

Viel Spaß mit der Großfamilie :grin:
 
danke für eure schnellen Antworten. 🙂

wir ziehen in ein haus. aus dem 1. stock nach unten gibst ein treppenschutzgitter für die kids. wenn sie also nach oben gehen sind sie auf jeden fall ungestört.
Ein kraztbaum mit 190er Höhe ist auch schon gekauft und wartet auf den Aufbau.
Die beiden haben also auf jeden Fall die Möglichkeit vor meinen Zwergen zu fliehen 🙂.

Dann bin ich ja beruhigt, wenn das bei euch auch problemlos gefunzt hat. Hatte schon meine Bedenken, weil ich von Bekannten Negatives gehört hatte.

Jetzt muß ich nur noch meine giftigen Pflanzen (Benjamin) loswerden 😀
 
Hallo Kirsche,

noch eine beruhigende Meldung: auch bei uns hat das problemlos geklappt.🙂

Den Kratzbaum bitte gut befestigen und den Kleinen beibringen den nicht als Kleinkinderkletterbaum zu mißbrauchen - hält nicht jeder Kratzbaum aus.
 
Hallo
die Katzen sind hier eingezogen, als meine Tochter 4 1/2 Jahre war. Sie hatte vorher keine Erfahrung mit Haustieren und wollte die zwei immer rumschleppen. Sie hat aber schnell einen verantwortungsbewussten Umgang mit den Tieren gelernt. Mein Neffe, 1 1/2, hat schon jetzt kapiert, dass man die Katzen nur vorsichtig streicheln darf und ist sehr lieb, obwohl er sonst ein wilder Watz ist. Ich denke, dass die Kinder es sehr schnell lernen können, wie sie die Tiere anzufassen haben, auch wenn sie (die Kinder) noch sehr jung sind.
 
Mein Sohn ist seit Geburt an Katzengesellschaft gewöhnt. Erst hatten wir nur eine Katze (Nici) und die beiden haben sich nie großartig füreinander interessiert. Die Neuzugänge waren dann schon spannender. Jetzt ist Lukas vier und wir haben ein paar ätzende Phasen hinter uns (Tür zumachen und Katze ein-/aussperren, Tür aufmachen, obwohl böses Katerchen dort gerade separiert wird, es lustig finden wenn die Badezimmertür zu ist und die Katzen nicht aufs Klo können, Katzen "anfauchen" und erschrecken...:stumm:) Dem Türschliessungsproblem habe ich übrigens erfolgreich mit diesen Türstoppern entgegengewirkt, die man oben auf die Tür klemmt. :aetschbaetsch2:
Alles andere hat sich bald wieder gelegt und inzwischen geht er sehr lieb mit den Katzen um, streichelt sie, hilft beim füttern und Leckerli-Verabreichen und spielt gern mit ihnen. Nici interessiert sich immer noch nicht sonderlich für ihn, Cleo kommt oft zum Spielen und Salvador beschützt Lukas immer.. wenn ich mal zu laut mit Sohni schimpfe, kommt Salvador immer angedüst, beisst mich kurz ins Bein und verschwindet dann wieder. 😳😀

Bei meinem letzten Neuzugang hab ich drauf geachtet, dass sie mit kleinen Kindern gut zurechtkommt und es hat sich sehr gelohnt. Einem verstörten Tier, das erst mal sehr viel Ruhe braucht, würde ich meinen kleinen Terrorzwerg nicht zumuten. 🙄
 
Werbung:
Meine Tochter war als unser Kater unerwartet zu uns kam 11 Monate alt.
Unsere motte war nartürlich hin und weg als Sie ihn sah, war ja was neues.
In der zwischen Zeit leben bei uns 4 katzen und ausser das Sie Fly einmal am fell gezogen hat läuft es hier supi mit Katzen und Kleinkind (sie wird jetzt 2 Jahre alt)

Wir haben nartürlich hier den Kratzbaum und co nicht groß abgesichert, sondern so gelassen wie er war.
Wenn Sie rauf wollte gab es ein Nein und das klappte super.
Das Fressen von den katzen ist zwar immer noch sehr interessant aber das hällt sich in grenzen.

heute ist es so, das unsere motte sehr gerne mit unserer Luna kuschelt, beide sind unzertrennlich.
Luna kommt immer mit wenn wir sie wickelt, es essen gibt oder wir baden gehen (man muss manchmal aufpassen das Luna nicht gleich mit rein springt) oder eben im kinderzimmer spielen.

Das einzige was wir gemacht haben ist, wenn unsere Maus schläft ist das Kinderzimmer Tabu.
Luna gefällt es zwar nicht aber das ist einfach ein no go für uns.

Ich finde es schön das wir die möglichkeit haben sie mit Tieren (katzen) aufwachsen zu lassen.
Sie hilft mit jetzt schon wenn ich das KaKlo sauber mache oder es Futter gibt.

Obwohl Luna ihr liebling ist kann Sie nur Tigger rufen.


Unsere Maus mit Luna
samiundlunavbz8hpur.jpg
 
Oh, da hab ich auch ein schönes Bild

ich halte Bilder eh für aussagekräftiger.
Hier meine zwei geplagten und schwer misshandelten Katzen^^

Einmal Max mit seinem liebsten Schmuseopfer

bdco96j8vysqu56v1.jpg


und dann Blümchen beim schmusen einfach ganz hinterhältig vom Schlaf überrascht^^

bdcobsxqf78mtji7x.jpg


:pink-heart::pink-heart::pink-heart:
 
Da hab ich auch noch was 😀

Unser Salem beschützt die Kleine immer......... er ist genau ein Jahr älter als sie, hat sie nie als Kokurrenz betrachtet sondern als schützenswertes Mitgleid des Rudels 😀 Als Kleinkind durfte sie (mittlerweile 6) alles mit ihm machen. Ohren ziehen, Schwanz packen....... ja, ich hab' sie natürlich immer versucht, davon abzuhalten. Aber er hat ihr auch das Grobmotorische nie übel genommen.
Heute schläft er mal gerne am Fußende ihres Hochbettes, direkt vor der Leite. Könnte ja wer hochkommen😎

Unser jüngster ist erst 3 Monate alt. Der interessiert sich noch nicht so wirklich für die Fellträger......

3099804.jpg
 
Ich hab leider nur ein Foto, auf dem Kind und Katze vereint sind. Da ist mein "Großer" aber noch ein ganz kleiner Stöpsel.

Wer hier wohl wen kriegen wollte... 😀
16k6ykh.jpg
 
kinder und haustiere

ich bin mit katzen gross geworden = meine tochter wurde geboren,l als ich 3 katzen hatte, meine enkelin auch.

die kleinkinder muessen nur von anfang an lernen, dass sie die kaezen nicht aergern oder am schwanz ziehen duerfen. dann ist das alles kein problem.

wenn es der katze zu viel wird, verzieht sie sich eh auf einen platz, wo die kids nicht hin kommen. und babygeschreie ... das schreckt die meisten auch ab.

ich bin jedenfalls dafuer und finde keine gegenargumente.
lg
bushcat
 
Werbung:
Wenn man dabei bleibt (was man bei kleinen Kindern auch ohne Tiere tuen muss), dann ist das ein wunderschönes Miteinander und eine Bereicherung für alle Beteiligten.
Hier ein paar Impressionen von unserem Gewusel:
bzlwnlxbym5q1ox8qjt7qhytnz6.jpg

Tochter, damals 5, mit Frettchen.

igp5djddwijcxcdqfrgtvalt7te.jpg

Sohn, damals 4 Monate, mit Hund.

flgq3xjmprx2mgtpm3iqals4ujy.jpg

Sohn, damals anderthalb, mit Frettchen und Hunden.

v00t374yh2g88r5s78h0x6je3gn.jpg

Sohn mit Hund.

7y5pdqcts3lwiwh2ba9oo2zwy2x.jpg

Tochter mit Hund.

9103.jpg

Sohn, aktuell zwei Jahre und 9 Monte, mit Katze.
 
Ich find es noch ganz wichtig, dass die Katze die Möglichkeit hat, in Ruhe aufs KaKlo zu gehen-deswegen ist unser Bad mit einem Türgitter gesichert, damit Khira da nicht rein kann.
 
mensch ihr seid super! vielen dank für die vielen antworten und tollen Bilder :pink-heart:.

Ihr beruhigt mich doch und ich werde alles tun, damit Kind und Katz hier friedlich miteinander leben können 🙂
 
Ich find es noch ganz wichtig, dass die Katze die Möglichkeit hat, in Ruhe aufs KaKlo zu gehen-deswegen ist unser Bad mit einem Türgitter gesichert, damit Khira da nicht rein kann.

wir haben eine kette vorgemacht das nur die katzen rein können aber kind nicht

ist schon lustig dann wenn besuch da ist und sie mal auf toilette wollen aber nicht rein kommen 😀
 

Ähnliche Themen

K
Antworten
8
Aufrufe
1K
Neo&Fee
N

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben