V
vlora
Forenprofi
- Mitglied seit
- 31. Mai 2008
- Beiträge
- 2.925
- Alter
- 49
- Ort
- Thüringen
Hallo Ihr Guten...
meine beiden Wohnungstiger werden teilweise mit Rohfleisch ernährt. Bisher habe ich es gewolft. Jetzt habe ich die letzte Zeit versucht grobe Stücke zu füttern (ohne Knochen).
Resultat: sie wurden von Beiden eine Zeit nach dem essen im ganzen Stück wieder erbrochen.
Dies ist immer vorgekommen, wenn ich grobe Stücke gab.
Die Stückgröße, die ich ihnen gab, ist so ungefähr mit kleineren/mittleren Gulaschstücken zu vergleichen.
Wie groß sollen /können Fleischstücke für Katzen sein?
Ich hatte dann gedacht, ich mache die Stücken noch größer, damit sie diese nicht ganz runterschlucken können - aber sie rühren dann die Stücken gar nicht mehr an - lecken nur dran und schleppen sie durch die Wohnung.
Sie scheinen von größeren Stücken nicht abbeißen zu können...
Wieso verträgt ihr Magen scheinbar keine Stücke und wieso erbrechen sie diese wieder?
Wie groß sollen Fleischstücke sein?
Freue mich über Rat.
meine beiden Wohnungstiger werden teilweise mit Rohfleisch ernährt. Bisher habe ich es gewolft. Jetzt habe ich die letzte Zeit versucht grobe Stücke zu füttern (ohne Knochen).
Resultat: sie wurden von Beiden eine Zeit nach dem essen im ganzen Stück wieder erbrochen.
Dies ist immer vorgekommen, wenn ich grobe Stücke gab.
Die Stückgröße, die ich ihnen gab, ist so ungefähr mit kleineren/mittleren Gulaschstücken zu vergleichen.
Wie groß sollen /können Fleischstücke für Katzen sein?
Ich hatte dann gedacht, ich mache die Stücken noch größer, damit sie diese nicht ganz runterschlucken können - aber sie rühren dann die Stücken gar nicht mehr an - lecken nur dran und schleppen sie durch die Wohnung.
Sie scheinen von größeren Stücken nicht abbeißen zu können...
Wieso verträgt ihr Magen scheinbar keine Stücke und wieso erbrechen sie diese wieder?
Wie groß sollen Fleischstücke sein?
Freue mich über Rat.