GPS-Tracker und Peilsender - Überblick

  • Themenstarter Themenstarter ffir
  • Beginndatum Beginndatum
Da die Funktion über GMS geht

Da muss ich kurz nachfragen.
Meinst du wirklich GMS? Oder vielleicht GSM?
Wo funktioniert den Gsm überhaupt noch?

In der Schweiz z.b wurde das 2023 abgeschaltet. GSM und GPRS sind damit Geschichte.

Tractive läuft mit 4G/LTE, aber auch das wird in 2-3Jahren auslaufen und es müssen Tracker für 5G/6G heraus gebracht werden.
 
A

Werbung

Mal sehen ob mir Thermomix und Monsieur Cuisine hier im Forum auch bald schreiben… 😳
 
  • Grin
  • Giggle
Reaktionen: Tomc@t, sMuaterl und miss.erfolg
Vielen Dank für die Rückfrage. Es sollte GSM heißen, was allerdings bei unseren Trackern bedeutet, dass die Vibrations- und Klingelfunktionen über das Mobilfunknetz (2G, 4G und 5G) laufen. Die Weenect Tracker sind 5G-ready.
 
  • Like
Reaktionen: MaurosMum und Tomc@t
Liebe GPS-Tracker-Nutzer, falls ich im falschen Thread bin, bitte entschuldigt. Meine kleine Katze, gerade eben über 3 kg, war jetzt mehrfach verschwunden und hat sich zwei mal so in Schwierigkeiten gebracht, dass ich sie einmal retten musste und sie es dieses Mal nach einer Woche kaum noch nach Hause gebracht. Meine Tierärztin hat daraufhin ein vehementes Plädoyer für die Nutzung eines Trackers gehalten und wir haben einen Tractive Mini angeschafft.
Wir haben aber auch eine Katzenklappe, ich müsste ihr den Tracker also außer zum Aufladen fast ständig um lassen..
Das Ding kommt mir an der kleinen Katze total groß vor. Sie wehrt sich nicht dagegen, akzeptiert ihn völlig klaglos. Aber stört das nicht beim Schlafen und Hinlegen, so nen dicken Knubbel am Hals zu haben???? Wie seht Ihr das? Wie macht Ihr das mit Euren Katzen?
 
Wohnst Du in einer Stadt und hast vielleicht ein iPhone? Dann würde ich Dir ein AirTag empfehlen. Klappt bei meiner sehr zierlichen Katze sehr gut.
 
Hallo tulipcat27, danke für die Antwort. Ich hatte den AirTag schon einmal mit einer meiner anderen Katzen im Einsatz. Gerade die Bereiche, in denen sich meine kleine Kamikaze-Katze vermutlich herumtreibt, sind nicht gut damit abgedeckt: Sportplatz, große Gartenanlagen... (Der Kater verschwand mit dem AirTag oft für viele Stunden vom Radar, bis er wieder auftauchte.) Deshalb die Idee mit dem Tractive... (Außerdem hätte ich dieses Mal gerne, wenn sie wieder verschwindet, die Daten des zurückgelegten Wegs. Wenn sie eingesperrt wird, weiß ich zumindest wo sie in ein Gebäude verschwunden sein muss..)
 
Werbung:
Das Ding kommt mir an der kleinen Katze total groß vor.

Wichtig ist eigentlich nur dass das Halsband ein Sicherheitsband ist und die richtige Länge eingestellt ist.
Auch die stärke um das Band auf zug zu öffnen sollte richtig eingestellt sein.
Bei einer 3Kg Katze empfiehlt sich die unterste Stufe.
Das Teil hat 30g,damit kommen eigentlich auch kleine Katzen klar.

Wie macht Ihr das mit Euren Katzen?

Meine Katzen sind Abends im Haus,da kommt das Band ab und die Türe nach draussen wird geschlossen.
Am Morgen um 06;00Uhr gehts wieder los.
Beim schlafen stört das GPS nicht,stimmt die Länge am Hals kann sich das GPS beim liegen und Schlafen mit drehen, die Tiere haben das schnell raus und stört sie nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Gillian24, Echolot und sMuaterl
@Gillian24 ja, tatsächlich ist auch der Mini eher globig an zarten Katzen, ein Grund, warum ich ihn Sima nicht dauerhaft umhänge. Sie ist ja auch sehr zart. Bei meinen Katern würden ich kein Problem sehen.
Hier kommt der Tracker deswegen immer nur phasenweise auf Sima (für ein Monatsabo), um ihr Revier zu kennen und damit ich im Bedarfsfall weiß, wo ich suchen muss.
Meine Katzen sind Abends im Haus,da kommt das Band ab und die Türe nach draussen wird geschlossen.
Ist hier auch so. Die Katzen nachts zu Hause zu lassen bringt mehrere Vorteile, nicht nur für die Katze sondern auch für zahlreiche Wildtiere.
 
  • Like
Reaktionen: Tomc@t
Liebe GPS-Tracker-Nutzer, falls ich im falschen Thread bin, bitte entschuldigt. Meine kleine Katze, gerade eben über 3 kg, war jetzt mehrfach verschwunden und hat sich zwei mal so in Schwierigkeiten gebracht, dass ich sie einmal retten musste und sie es dieses Mal nach einer Woche kaum noch nach Hause gebracht. Meine Tierärztin hat daraufhin ein vehementes Plädoyer für die Nutzung eines Trackers gehalten und wir haben einen Tractive Mini angeschafft.
Wir haben aber auch eine Katzenklappe, ich müsste ihr den Tracker also außer zum Aufladen fast ständig um lassen..
Das Ding kommt mir an der kleinen Katze total groß vor. Sie wehrt sich nicht dagegen, akzeptiert ihn völlig klaglos. Aber stört das nicht beim Schlafen und Hinlegen, so nen dicken Knubbel am Hals zu haben???? Wie seht Ihr das? Wie macht Ihr das mit Euren Katzen?

Meine Jenny (Bild mit Ofen im Hintergrund) ist auch eher zart, aber es stört sie garnicht. Da sie Nachts nun auch drinn bleiben, bzw auch dann, wenn niemand zuhause ist, haben sie ihn nicht dauerhaft um. Das einzige, wo er sie behindern könnte ist beim Brustfell putzen. Sie machen das halt dann ordentlich, wenn der Tracker grad nicht drauf ist 🙂

Dauerhaft möchte ich ihn ihnen auch nicht anziehen. Mit kontrolliertem Teilzeitfreigang ist das aber auch sehr gut steuerbar. Ich empfehle übrigens den Energiesparmodus (muss man über die Website aktivieren). Zwar sendet der Tracker dann nicht mehr so oft die Daten, aber der Akku hält wirklich viel länger so. Im Notfall kann man immer noch mit der Liveansicht suchen, sollte man sich fragen wo Katz grad rumgeistert.
 

Anhänge

  • IMG_7054.jpeg
    IMG_7054.jpeg
    187,4 KB · Aufrufe: 18
  • IMG_7055.jpeg
    IMG_7055.jpeg
    285,7 KB · Aufrufe: 20
  • Like
Reaktionen: Moustic, Echolot und Tomc@t
Da muss ich kurz nachfragen.
Meinst du wirklich GMS? Oder vielleicht GSM?
Wo funktioniert den Gsm überhaupt noch?

In der Schweiz z.b wurde das 2023 abgeschaltet. GSM und GPRS sind damit Geschichte.

Tractive läuft mit 4G/LTE, aber auch das wird in 2-3Jahren auslaufen und es müssen Tracker für 5G/6G heraus gebracht werden.
In ganz Deutschland funktioniert das.
Macht auch Sinn, da es die höchste Reichweite hat.
 
Eine Frage in die Runde der Tracker-Benutzer. Es ist ja leider so, dass die Katze tatsächlich oft ohne Tracker nach Hause kommt, sich das Halsband erwartungsgemäß öffnet.
Wie oft verlieren eure Katzen den Tracker und macht ihr etwas, dass das nicht so häufig passiert?
Sima ist ja aktuell ohne Tracker unterwegs, weil das Anlegen immer ein Theater war und weil sie es 2x in 2 Wochen verloren hatte.
Seit sie vorletzte Woche in einer Lebendfalle für 28 Stunden bei eisigen Temperaturen feststeckte, überlege ich, sie wieder mit Tracker loszuschicken, zumindest mal für ein Monat, um das Revier zu kennen.
Das ist sehr unterschiedlich. Die Katzen verlieren die Tracker mit den ROGZ Halsbändern meist bei Kämpfen. Das habe ich auf Video. Haut ihr der Nachbarskater einfach das Ding vom Hals. ;-)
Im Jahr pro katze so 3-4 mal. Auf welcher Einstellung hast du das Band?
Ich habe die Tracker mit Reflexband markiert ubd gehe immer mit Taschenlampe suchen. Das vereinfacht das Finden.
 
Werbung:
Auf welcher Einstellung hast du das Band?
Nachdem sie sehr klein und eher leicht ist, auf der Einstellung, die in so einem Fall öffnet. Hab schon überlegt, ob ich die Einstellung für schwerere Katzen nehmen soll, trau mich aber irgendwie nicht.
 
Nachdem sie sehr klein und eher leicht ist, auf der Einstellung, die in so einem Fall öffnet. Hab schon überlegt, ob ich die Einstellung für schwerere Katzen nehmen soll, trau mich aber irgendwie nicht.
Also bei den ROGZ Halsbänder gibt es ja 1-3 und da verwenden wir seit Jahren für 4 Katzen die Einstellung 2. Die Halsbänder sind schon etliche Male ab gewesen, aber bisher habe ich jeden Tracker wieder gefunden.
 
Die Halsbänder sind schon etliche Male ab gewesen, aber bisher habe ich jeden Tracker wieder gefunden.
Gefunden hab ich das Teil auch immer wieder aber es ist halt nervig immer bei den Nachbarn zu klingeln und sie zu bitten, ob man mal kurz ihr Grundstück durchforsten darf 🙈.
 
Wichtig ist eigentlich nur dass das Halsband ein Sicherheitsband ist und die richtige Länge eingestellt ist.
Auch die stärke um das Band auf zug zu öffnen sollte richtig eingestellt sein.
Bei einer 3Kg Katze empfiehlt sich die unterste Stufe.
Das Teil hat 30g,damit kommen eigentlich auch kleine Katzen klar.



Meine Katzen sind Abends im Haus,da kommt das Band ab und die Türe nach draussen wird geschlossen.
Am Morgen um 06;00Uhr gehts wieder los.
Beim schlafen stört das GPS nicht,stimmt die Länge am Hals kann sich das GPS beim liegen und Schlafen mit drehen, die Tiere haben das schnell raus und stört sie nicht.
Ich kann gerade 2 Finger entspannt dazwischen schieben. Zu locker? Es hängt ein wenig....
 
Meine Jenny (Bild mit Ofen im Hintergrund) ist auch eher zart, aber es stört sie garnicht. Da sie Nachts nun auch drinn bleiben, bzw auch dann, wenn niemand zuhause ist, haben sie ihn nicht dauerhaft um. Das einzige, wo er sie behindern könnte ist beim Brustfell putzen. Sie machen das halt dann ordentlich, wenn der Tracker grad nicht drauf ist 🙂

Dauerhaft möchte ich ihn ihnen auch nicht anziehen. Mit kontrolliertem Teilzeitfreigang ist das aber auch sehr gut steuerbar. Ich empfehle übrigens den Energiesparmodus (muss man über die Website aktivieren). Zwar sendet der Tracker dann nicht mehr so oft die Daten, aber der Akku hält wirklich viel länger so. Im Notfall kann man immer noch mit der Liveansicht suchen, sollte man sich fragen wo Katz grad rumgeistert.
So süß, Deine Jenny!
😍
Ich habe ihr das Ding heute nachmittag, als sie läger im Haus war, abgenommen. Sie hat aber auch eine Weile in der Kratztonne damit geschlafen. Es scheint mehr mein Problem zu sein als ihres... ;-) Katzenklappe war, solange es ab war, für sie zu. Als sie raus wollte, hat sie sich völlig unkompliziert das Halsband wieder anziehen lassen. - Ist auf leichtestes Auslösen eingestellt. Mal sehen, wie lange es dauert, bis ich Tracker suchen gehen muss... Sie läuft tatsächlich über einen Kilometer weit weg, bis sie den Rand Ihres Reviers erreicht.... Arg. Ich lobe mir meine Kater, die sind eigentlich immer in Rufweite...
Das mit dem Energiesparmodus schau ich mir morgen an. Danke für den Tipp. (Gerade bin ich noch zu neugierig, wo Madame sich gerade rumtreibt und ich hoffe, sie ist noch kuriert ist, von der letzten letzten, missglückten Wanderschaft.... )
 
  • Like
Reaktionen: yeast
Werbung:
Ich kann gerade 2 Finger entspannt dazwischen schieben. Zu locker? Es hängt ein wenig....
je lockerer es sitzt, desto eher bleibt Deine Katze i´wo hängen, streift das Halsband ab und Du darfst Halsband und Sender erneut kaufen (es sei denn Du findest es nach den GPS-Angaben tatsächlich wieder.) Das hört sich einfacher an, als es ist. Wenn es etwas hängt, ist es zu weit eingestellt.
 
  • Like
Reaktionen: sMuaterl
Ich kann gerade 2 Finger entspannt dazwischen schieben. Zu locker? Es hängt ein wenig....

Das ist Ok so. Genau so wird es empfohlen.
Zwei Finger sollten es sein,damit das Band nicht zu eng am Hals liegt.
 
Ich kann gerade 2 Finger entspannt dazwischen schieben. Zu locker? Es hängt ein wenig....
Ich bin eher der Freund von enger (natürlich nicht zu eng). Beim Durchhängen besteht die Gefahr, dass die Katze sich im Band mit der Pfote oder dem Kiefer verheddert.
 
  • Like
Reaktionen: Phillis, Gillian24 und Felidae_1
Ich bin eher der Freund von enger (natürlich nicht zu eng). Beim Durchhängen besteht die Gefahr, dass die Katze sich im Band mit der Pfote oder dem Kiefer verheddert.
Oki. So weit ist es definitiv nicht, dass sie da mit der Pfote zwischenkäme und mit dem Kiefer auch nicht... Und mein Mann käme sicher gerade einmal mit einem Finger dazwischen... Ich schau noch mal.. 🙂
 
  • Like
Reaktionen: yeast und sMuaterl

Ähnliche Themen

M
2
Antworten
28
Aufrufe
4K
GaudiGery
G
V
Antworten
9
Aufrufe
3K
Osterkatzen
Osterkatzen
C
Antworten
3
Aufrufe
2K
chrisandleo
C
Kasila111
Antworten
8
Aufrufe
3K
desseran
desseran
C
Antworten
0
Aufrufe
2K
Cyriac
C

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben