Taurin ist eine Aminoethansulfonsäure. Taurin wird für die Stabilisierung des Flüssigkeitshaushaltes in den Zellen benötigt. Es verfügt über zellmembranschützende Eigenschaften und weist antioxidative Eigenschaften auf. Taurin fördert die Bildung und Wirksamkeit von Gallensaft als Emulugator bei der Fettverdauung. Weiterhin werden Taurin regulierende Funktionen im Herzmuskel zugeschrieben. Taurin spielt möglicherweise auch eine entscheidende Rolle bei der Entstehung, beziehungsweise Verhinderung von Diabetes.
Facit: Diese freie Aminosäure ist auf vielfältige Weise an gesund- und leistungserhaltenden Vorgängen beteiligt – unter anderem an: Flüssigkeitshaushalt in Muskelzellen, Mineralientransport, Insulinspiegel, Adrenalin, Herzstoffwechsel, Fettverdauung, Immunsystem, Cholesterol, Gehirn- und Augenstoffwechsel, Spermaproduktion, Galle, usw...
Meines Wissens enthält das kommerzielle Katzenfutter zu wenig Taurin. Als ich noch kein Taurin supplementiert habe, da hatten wir große Probleme mit verknoteten Fell und die Tiere haarten sehr. Jetzt haben sie ein herrlich glänzendes Fell und sind auch aktiver in ihrer ganzen Art.
Quelle Luckyland, Artickelbeschreibung Taurin,Nov.2006