Gibt es sie denn nun, die Katzenklappe mit Mauserkennung?!

  • Themenstarter Themenstarter Mina*
  • Beginndatum Beginndatum
👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍
Wäre ja sogar dabei, sowas selbst zu schreiben, aber wenigstens ne API bräuchte es dafür. Wollte jetzt nicht deren interne Schnittstellen auskundschaften 🙂
 
A

Werbung

Moin,

für die Heimautomatisierunh es würde ja reichen, wenn das ZM 2.0 bei einem Ereignis eine Mail versendet. Die kann man dann beliebig verarbeiten. Das wäre mein Usecase. An den Einstellungen rumfummeln kann man ja in der App.

Ja - die App ist noch nicht rund. Wie oben beschrieben. Ein eindeutiger Betriebsstatus fehlt. Push Nachrichten funktionieren unter IOS noch nicht. WLAN Änderung nur durch Hard Reset Knopf und andere Kleinigkeiten.

Unser Kater hat es jetzt raus. Aber die Erkennungsverzögerung lässt ihn manchmal zweifeln ob er die Klappe auf bekommt.

Hier würde ich mir nachjustierbare Timings / Szenarien wünschen und warte auf die lokale Beuteerkennung.

Für mich wäre es gut, wenn ZM erst bei Beute ein Störsignal sendet, und noch schon während der Auswertung.

Als Abhilfe habe ich die Klappe an sich so eingestellt, dass sie 10 Sekunden offen bleibt. Ansonsten gibt es ein PingPong mit der Beuteerkennung und der Klappe an sich.

Bisher haben wir 5 Mäuse und 2 Vögel zuverlässig erkannt.
2x ist die ZM 2.0 abgestürzt und nur noch schwarze Bilder gemacht.

Also mit etwas Nachbesserung wäre ich mit dem Teil zufrieden.
 
@Konfuzius Wie erkennst Du, ob der Kater dann wirklich reinkommt? Mit ner zweiten Cam?

Und wie hast Du die Klappe eingestellt? Also die 10 Sekunden "Offen"-Zeit?
 
  • Like
Reaktionen: Blaise
Man kann in der SureFlap laut Bedienungsanleitung ein Modus einstellen in welchem die Verriegelung nach Erkennung länger aufbleibt. Dann habe ich noch eine Innenraumkamera welche die Klappe von innen überwacht.
 
  • Like
Reaktionen: Snowy01 und mavo0013
Welche Sureflap hast Du?
 
Die Haustierklappe. Da kann man das einstellen.
 
Werbung:
Sodele, ZM2 ist seit Samstag im Einsatz. Katze scheint ins Haus zu kommen, noch keine Beute. Was mich alles so stört bis jetzt:
  • App hat noch viel Entwicklungsbedarf.
    • Kein Refresh der Liste mit den Bildern, dafür muss ich die App neu starten 🙁 --> pull to refresh funktioniert doch
    • "Austritt" der Katze wird gar nicht gemeldet, da wird auch kein Foto aufgenommen. --> Kann man in den Einstellungen setzen, etwas versteckt, aber ok
    • Feedbackmöglichkeit verschwindet auch nicht, wenn man Feedback gegeben hat
    • Man bekommt keine Notifikationen (Eintritt, Austritt, aber vor allem: Gerät offline)
    • Keine Info in der App, ob dann der Zutritt gewährt wurde
    • Ich will Integration in Home Assistant!
  • HW ist aber schnuckelig klein, Montage war easy
  • Bilderkennung funktioniert bislang ganz gut
  • Es bleibt ein maues Gefühl, wie zuverlässig das alles ist. Wird wirklich immer ein Bild aufgenommen, wenn die Katze rein will? Kommt sie dann auch wirklich rein?
Am Ende stelle ich vllt. mal eine Kamera daneben. Das ist natürlich aber schade (aber klar, die ZM2 weiß ja nicht, ob dann wirklich ein Viech durch die Klappe ist)
So, jetzt muss ich mich selbst korrigieren - manches hat sich inzwischen geklärt, s.o.

Das beste - heute Nacht kam die miese Mieze wirklich mit ner Maus! 10 Minuten hat sie es versucht, dann ne halbe Stunde später nochmal - sie kam nicht rein! 30 min später kam sie dann ohne Maus, und richtig mies gelaunt 🙂 Aber die ZM2 hat ihren Pflicht erfüllt! Bin sehr happy!

Das einzige was zu lösen ist - verriegelt die Tür zuverlässig, wenn die Katze mit Beute kommt. Klar, man kann ne zweite Kamera aufstellen, aber vllt. geht das intelligenter...
 
  • Like
Reaktionen: Blaise
Heute Nacht nun ein Vogel... ZM2 hat das erkannt und den Zutritt verhindert. Somit verdanke ich theoretisch der ZM2 schon zwei ruhigere Nächte innerhalb 5 Tagen, wobei ich jeweils nachts dann in die App geschaut habe, als die Katze jammernd dann ohne Beute reinkam, und mich jeweils so gefreut habe, dass ich nicht mehr gut einschlafen konnte 🙂

Bin ehrlich etwas überrascht. Hatte mit deutlich mehr Problemen gerade beim Zutritt/Sperren gerechnet. Dass die Bilderkennung klappt, ist ja eigentlich zu erwarten, dass programmiert man ja heute recht schnell. Also, wenn es so weitergeht - top!
 
  • Like
Reaktionen: Blaise
Hallo zusammen!
Ich habe seit einigen Jahren eine SureFlap Katzenklappe Connect und bin Entwickler des ioBroker.sureflap Adpaters.
Seit kurzem habe ich auch eine OnlyCat und gerade die erste Version des ioBroker.onlycat Adapters dafür veröffentlicht.
Über Feedback zu meinem onlycat Adapter würde ich mich freuen.

Ich wollte meine Erfahrungen mit euch teilen.

PXL_20250503_192352374.MP.jpg
PXL_20250503_192421383.MP.jpg

Ich habe die OnlyCat zusätzlich zur SureFlap (im Kellerfenster) in meine Kellertür eingebaut. Das bedeutet, die Katzen können jederzeit den Keller durch die Sureflap betreten, mit Beute kommen sie jedoch nicht weiter in die Wohnung. Ich habe das gemacht, weil es in unserer Nachbarschaft einige Kater gibt, die meine Katzen jagen und ich wollte sicherstellen, dass sie in jedem Fall in den Keller flüchten können. Inzwischen bin ich aber von der Zuverlässigkeit der OnlyCat überzeugt und würde sie auch ohne Bedenken als einzige Klappe im Kellerfenster einsetzen.
PXL_20250503_192340642.MP.jpg
PXL_20250503_192435397.MP.jpg

Das USB-Kabel habe ich aufgerollt und an der Kellertür und Türrahmen mit Klebe-Kabelhaltern so befestigt, dass es sich beim Öffnen bzw. Schließen der Kellertür ein wenig auf- und abrollen kann. Funktioniert problemlos.
Die erste OnlyCat Klappe, die ich hatte, funktionierte zu Anfang einwandfrei, stürzte dann jedoch gelegentlich ab (Abbruch der Videoaufnahme, Eintrittssperre für einige Minuten gefolgt von einem Neustart). Da die Klappe beim Start eine Melodie spielt, habe ich den Reboot meistens gehört. Nach Kontakt mit dem Support wurde ein Software-Update eingespielt, das jedoch leider keine Besserung brachte. Nach erneuter Kontaktaufnahme mit dem Support wurde meine Klappe ausgetauscht. Die neue Klappe habe ich jetzt seit etwas mehr als 1 Monat im Einsatz und bisher kein einziger Hänger oder Reboot.
Die Genauigkeit der Beuteerkennung ist fantastisch. Ich hatte bisher kein einziges false positive (Beuteerkennung ohne Beute) oder false negative (Einlass mit Beute). Die Geschwindigkeit der Erkennung ist ebenfalls exzellent und gefühlt nicht von meiner Sureflap ohne Beuteerkennung zu unterscheiden. Meine Katzen sind aus Erfahrung mit der Sureflap (bei der ich gelegentlich eine Ausgangssperre einstelle) eher vorsichtig und stupsen die Klappe erst ein, zwei Mal auf, bevor sie durchgehen. Die Onlycat hat damit kein Problem.

Screenshot_20250426-085344.png
Screenshot_20250319-111613.png

Die App ist (z.B. im Vergleich zur Sure Petcare App) noch etwas rudimentär. Man hat einen Activity Feed, wo man die Ein- und Austritte, bzw. Beuteerkennung als Videoclip (nice!) angezeigt bekommt. Außerdem werden die erkannten RFIDs angezeigt, aber man kann z.B. noch keine Namen für seine Katzen hinterlegen und den RFIDs zuordnen - inzwischen erkenne ich die RFIDs meiner Katzen 😉. Des Weiteren kann man die Klappe konfigurieren, also RFIDs anlernen, Ausgangssperren festlegen und die Beuteerkennung aktivieren. Aber die vielen Funktionen der Sure Petcare App gab es auch nicht alle von Anfang an und ich vermute, dass da mit der Zeit noch mehr kommt. Die App läuft aber stabil (Android) und die vorhandenen Funktionen machen bereits einen ausgereiften Eindruck.
Der Support ist für ein Startup sehr gut, besser als bei so einigen großen Firmen. Manchmal hat es ein paar Tage gedauert, bis ich Antwort bekam. Dafür habe ich aber auch schon mal Samstagabend innerhalb einer Stunde Antwort bekommen. 🙂 Man merkt, dass die Entwickler mit Herz und Seele hinter ihrem Produkt und ihrer Firma stehen.
Der Preis der Klappe ist allerdings nicht ganz billig. Dafür bekommt man jedoch ein hochwertiges Gerät, das nach meiner Erfahrung absolut zuverlässig und schnell funktioniert. Ob einem das den Preis Wert ist, muss jeder selbst entscheiden.
Ich jedenfalls schlafe besser mit der Gewissheit, morgens nicht mit einem Vogel im Schlafzimmer oder Mäusekadavern in der Küche aufzuwachen.

Noch ein Hinweis: Ich gebe hier meine eigenen subjektiven, aber unabhängigen Erfahrungen wieder. Ich programmiere die ioBroker Adapter in meiner Freizeit und bekomme dafür keine finanzielle Zuwendung, weder von Sure Petcare, noch von Onlycat. Ich habe für alle meine SureFlap und Onlycat Produkte den vollen Preis bezahlt. Ich habe keine Testgeräte kostenfrei oder vergünstigt überlassen bekommen.
 
  • Like
Reaktionen: mavo0013
@Sickboy hat die onlycat eine offizielle API?
 
Werbung:
Außerdem werden die erkannten RFIDs angezeigt, aber man kann z.B. noch keine Namen für seine Katzen hinterlegen und den RFIDs zuordnen - inzwischen erkenne ich die RFIDs meiner Katzen 😉.
Das ist (zumindest unter Android) ganz einfach: im Aktivitätsfeed auf die RFID klicken und den Namen eintragen. Alternativ geht es auch beim erstellen einer Door Policy.
 
Das ist (zumindest unter Android) ganz einfach: im Aktivitätsfeed auf die RFID klicken und den Namen eintragen. Alternativ geht es auch beim erstellen einer Door Policy.
Ah, danke für den Hinweis. So einfach kann's sein. 🙂
 
Hallo zusammen,

wir haben am 1.7.2024 die Flappie vorbestellt.
Und bis heute keine Lieferung erhalten. Per Email wurde der Versandtermin immer wieder verschoben.

Gibt es hier jemanden, der eine Katzenklappe von Flappie bekommen hat oder jemanden, dem es genau so geht wie uns?

VG
Walter
 
Irgendein Startup mit ner KI-Klappe ist pleite gegangen - hoffe für Dich es ist nicht flappie. Hast Du die mal angeschrieben? Nach meiner Recherche waren die einzigen Alternativen ZM und Onlycat. Alles andere fand ich seltsam.
 
Hallo 🙋🏻‍♀️
Ich habe heute meine zeromouse erhalten und schaue gerade durch meine Netzteile-und ich habe von solchen Dingen null Ahnung 😬🙈
Zwei Netzteile haben Ausgang 2.0 A,was ja eher zu wenig ist ,und bei einem stehen drei verschiedene Ausgänge drauf,von 2.0 A bis 4.0 A.
Bedeutet das,dass es dich soviel nimmt wie es braucht???
Könnte ich das dann nehmen? Oder lieber eins nit nur einer Angabe über 2 Ampere kaufen?
Ich würde mich über eine Antwort freuen 😊
 
Werbung:
Zwei Netzteile haben Ausgang 2.0 A,was ja eher zu wenig ist
Also laut ZeroMouse Webseite: "Stromversorgung (2A)" sollte das reichen.
Mehr kann nicht schaden, das sind immer Maximalangaben, meist wird weniger verbaucht.
Ich würd es einfach mal mit einem 2A USB Netzteil versuchen.
Wenn's stabil läuft, seh ich keinen Grund, mehr Elektroschrott zu erzeugen. 😉
 
Danke dir,ich versuche es jetzt einfach mal.
Ich hatte nur ein paar Seiten vorher gelesen,dass es bei jemandem nicht gereicht hat und mit einem stärkeren Netzteil 2.5 A ist es dann gut gelaufen.
Ich versteh auch einfach die Angsbe auf meinem einen Netzteil nicht,weil da eben drei Werte draufstehen.
Zweimal 2.0 A und einmal 4.0 A 🤷🏻‍♀️
 
Ich versteh auch einfach die Angsbe auf meinem einen Netzteil nicht,weil da eben drei Werte draufstehen.
Zeig' doch mal ein Foto vom Typenschild.
 
Muss erstmal schauen wie ich hier ein Bild rein bekomme.
Aber wir haben jetzt sowieso eine andere Lösung:wir haben ein langes USB Kabel gekauft,gehen durch die Wand und stecken dort in eine Steckdose die auch einen USB Anschluss hat.Ich hoffe es funktioniert 😅 Unser einer Kater (uns versorgt nur Einer mit Mäusen,der Andere vespert sie lieber draußen) muss halt gerade nachts drinnen bleiben und das tut allen nicht gut 😬
 

Ähnliche Themen

MissHarleyquinn
Antworten
21
Aufrufe
1K
NummerAcht
NummerAcht
Carli Sophie
5 6 7
Antworten
123
Aufrufe
4K
Felidae_1
F

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben