L
Lioness7
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 16. Dezember 2021
- Beiträge
- 9
Ich versuche mich so kurz wie möglich zu halten.
Hallo an alle, bin neu hier und hoffe auf Tipps zu meiner Situation:
Ich habe ein Geschwisterpaar Katze Phoebe, Kater Morty beide kastriert, 2 1/2 Jahre alt, normale schwarze Hauskatzen in reiner Wohnungshaltung.
Sie kamen mit 12 Wochen aus einem Privathaushalt zu mir und leben bei mir in reiner Wohnungshaltung. Leider darf ich sie nicht ins freie lassen, da es schon eine Ausnahme meiner Vermieter war sie in der Wohnung zu halten, was laut Hausordnung eigentlich bei uns nicht erlaubt ist.
Kurz zur Wohnung:
Dachgeschosswohnung, 50m² mit gesicherten Balkon
Freistehendem Balken als Laufsteg, wo sie von beiden Seiten hoch und runter können, mit dazugebautem Kratzbaum aus Birkenstämmen im Wohn/Schlafzimmer.
In der Küche ein normaler selbstgebauter Kratzbaum, eine Kratztonne, Liegeflächen an beiden Seiten erhöht mit Aussicht aus dem Küchenfenster.
Im Vorraum ein dicker großer Ast mit angrenzenden Ast aus Birkenstamm mit Liegeflächen und Sisalstämme.
In der Wohnung verteilt Liegeflächen, Körbe mit Decken, Kuschelhöhlen aus Stoff, Fensterliegeplätze, Kratzpappen aus Karton und Kratzmatten an einer Ecke der Wand befestigt
Zwei Trinkbrunnen, natürlich weit entfernt vom Fressplatz
2 Haubenklos, wo ich die Türen abgemacht habe, mit Cats Best Original Katzenstreu und das war von Anfang an so, auch da wo ich sie her habe.
Ich habe sie genommen, weil es hieß sie verstehen sich so gut und als Kitten haben sie auch miteinander gespielt, gekuschelt, sich geputzt usw
Leider habe ich mich erst im Nachhinein in Foren eingelesen, dass Katze-Kater Kombi wegen verschiedenen Spielverhalten oft schiefgeht. Nun ja
Auch habe ich erst im Nachhinein erfahren, das der Kater immer mal wieder in die Wohnung pinkelt (Bett, Couch, alles was weich ist), dies hat er bei mir auch gemacht und macht es teilweise immer noch. Ich war des öfteren beim Tierarzt, keine Blasenentzündung aber Kristalle im Harn wegen Trockenfutter, wogegen er was bekommen hat und danach war es eine zeitlang besser. Aber er hat immer noch Phasen wo er in die Wohnung pinkelt (kein markieren), ich denke da er es als Kitten schon getan hat, hat er sich diese "Unart" einfach schon angewöhnt.
Nun, seitdem die Pubertät vorbei ist, verstehen sie sich nicht mehr bzw. akzeptieren sich nur noch. Aber gemeinsames kuscheln, putzen, spielen gibt es nicht mehr. Max ein paar Meter entfernt voneinander liegen. Eine Zeit lang dachte ich mein Kater Morty mobbt meine Katze Phoebe, da er sie oft ansprang und sie schrie wie am Spieß .. Fellfetzen flogen. Zum Glück gab es keine schweren Verletzungen oder Blut. Wie ich aber eben mittlerweile weiß haben Kater einfach ein anderes Spielverhalten als Katzen und raufen gerne. Phoebe ist aber eine seeehr sensible, ängstliche Katze und Morty recht dominant (typisch Kater eben 🙂 )
Irgendwann (für mich aus heiteren Himmel) hat Phoebe angefangen ihren eigenen Schwanz zu attackieren, sich dort das Fell ausgerupft, ihn angeknurrt und reingebissen. Ich habe dann Bisswunden? entdeckt und dachte Morty war es. War mit ihr auch oft beim Tierarzt deswegen, doch es konnte kein Grund dafür gefunden werden. Habe auch den Tierarzt gewechselt und dieser Tierarzt hat mir CBD Tropfen mit Isolat empfohlen. Nach einer Weile wurde es tatsächlich besser mit Phoebe's "Schwanzanfällen". Phasenweise hat sie sie aber immer noch, mal stärker, mal weniger stark ausgeprägt, mal gar nicht.
Da sie so eine sensible Katze ist und auch knurrt wenn sie die Nachbarn im Stiegenhaus hört, habe ich mittlerweile einen Felliway Stecker im Einsatz. Phasenweise hat sie Zylkene bekommen und Notfallglobuli. Wie ich auch erst im Nachhinein erfahren habe, von den Leuten wo ich beide her habe, ist auch die Mutterkatze und die eine Geschwisterkatze die sie selbst behalten haben, seehr sensibel.
Es kommt mindestens einmal am Tag vor das Morty Phoebe jagt oder auch mal umgekehrt, solange sie nicht schreit und die Fellfetzen fliegen, gehe ich nicht dazwischen und empfinde es als spielen. Wenn er zu grob wird, sperre ich sie kurz auseinander damit sich jeder abreagieren kann. Oft knurrt und faucht Phoebe wenn Morty ihr zu Nahe kommt oder flüchtet vor ihm.
Vor kurzem habe ich Morty Probeweise zu meiner Mutter gegeben (vorher Felliway Stecker bei ihr in der Wohnung) und bekannte Sachen (Decke, Spielzeug, Leckerlies mitgegeben) um zu schauen ob es ihnen wohl getrennt besser gehen würde. Phoebe hat in der Zeit als ihr Bruder weg war, aber angefangen fast ununterbrochen zu reden/schreien. Wohl doch aus Trauer und nicht aus Freude das sie jetzt mal ihre Ruhe hat.
Morty ist in der Zwischenzeit bei meiner Mutter nach ein paar Tagen aufgetaut und hätte sich dort wohl auch gut eingelebt und nach einer Zeit auch Freigang bekommen können. Nun ja, habe ihn dann aber wieder zu mir genommen, da auch ich ihn vermisst habe und ab da war auch Phoebe nicht mehr sooo extrem gesprächig. Schnell war wieder alles beim alten zwischen den beiden, nachdem sie ihn 1-2 Tage angeknurrt hat aufgrund fremden Geruchs)
Nun zum spielen 🙂 Eine lange Zeit lang spielte Morty am liebsten mit Alubällchen und Phoebe mit Papierkügelchen. Sonst habe ich Rascheltunnel, Fummelbrett (was nur Phoebe versteht), immer mal wieder Kartons wo ich Löcher reinschneide oder einfach oben offen lasse, zusammengeknülltes Papier kommt rein oder/und Federn + Leckerlies, ne Menge Spielmäuse, andere Arten von Bällen groß bis klein, Bälle aus Holz zum beißen mit Katzenminzeball darin, kleine Stofftiere, alle möglichen Arten von Schnüren, ferngesteuertes Ding mit auswechselbaren Spielangel zum draufhängen, Papiersäcke, Luftpolsterfolie, manchmal Blätter die ich von drausen mitgenommen habe, Äste, Kastanien, Wattestäbchen, Kabelbinder, Nudeln, dann Spielzeug was ich in ein Glas mit Baldrian-Katzenminze Gemisch aufbewahre das es danach riecht.
Das Spielzeug wird immer von mir weggeräumt, auser Alubällchen, Papierkügelchen, das steht immer zur freien Verfügung. Wird aber kaum noch benutzt, höchstens mal für 5 Minuten, selbst wenn ich sie mal zum animieren durch die Gegend rollen lasse. Spieleinheiten mit mir gibt es so gut wie immer mit der Federangel (seitdem sind die Bällchen erst recht uninteressant :-D) für ca 1 Stunde pro Tag, mal mehr mal weniger. Mal lauern sie da mehr, mal wird stärker hinterhergetobt, mal ruhiger. Kuscheleinheiten für beide sowieso jeden Tag. Aber keine festen Zeiten, alles für mich und für die Katzen nach Lust und Laune.
Ich habe die beiden Phasenweise getrennt bespielt, da Morty auch da dominanter als Phoebe ist und sie sich zeitenweise gar nicht getraut hat, dazwischen zu gehen. Morty habe ich dann wegsperren müssen (auch mit Spielzeug und allem zur Verfügung) damit Phoebe in Ruhe spielen kann und danach mit ihm gespielt. Mittlerweile funktioniert es aber mal besser mal weniger gut, mit beiden gleichzeitig.
Nun nach langem Text, sorry dafür zu meiner Frage:
Da sich die zwei nur noch akzeptieren und ich eigentlich auch zwei Katzen genommen habe, damit sie sich auch mal miteinander beschäftigen, was KAUM der Fall ist, was kann ich tun damit sie sich auch mal mit sich oder alleine beschäftigen und ich nicht immer herhalten muss?
Die Spieleinheit und kuscheln mit beiden ist natürlich trotzdem jeden Tag an der Tagesordnung, aber ohne mich wissen sie NICHTS mit sich anzufangen und sitzen manchmal nur da und schauen durch die Gegend und ich habe dann ein schlechtes Gewissen. Obwohl ich echt viel für die beiden zur Verfügung habe, mit dem sie sich selbst beschäftigen könnten und dann noch die Lauffläche am Balken usw usf
Man sagt ja zwei Katzen, damit sie einen Artgenossen haben und sich auch mal untereinander beschäftigen (miteinander spielen, sich putzen usw).
Nun bei mir ist es eher so, zwei Katzen - doppelte Arbeit und manchmal wächst es mir echt über den Kopf, weil ich auch mal Tage habe wo ich mehr meine Ruhe brauche aus welchen Gründen auch immer, aber solche Tage hat ja jeder Mal.
Irgendwann möchte ich auch in eine Wohnung ziehen, wo ich ihnen endlich Freigang ermöglichen kann und die beiden sich so richtig artgerecht austoben können. Aber in der Zwischenzeit kommt für mich KEINE dritte Katze in Frage.
Danke schon mal für Vorschläge, wie die Katzen etwas selbstständiger werden und sich auch mal ohne mich beschäftigen können 🙂
Hallo an alle, bin neu hier und hoffe auf Tipps zu meiner Situation:
Ich habe ein Geschwisterpaar Katze Phoebe, Kater Morty beide kastriert, 2 1/2 Jahre alt, normale schwarze Hauskatzen in reiner Wohnungshaltung.
Sie kamen mit 12 Wochen aus einem Privathaushalt zu mir und leben bei mir in reiner Wohnungshaltung. Leider darf ich sie nicht ins freie lassen, da es schon eine Ausnahme meiner Vermieter war sie in der Wohnung zu halten, was laut Hausordnung eigentlich bei uns nicht erlaubt ist.
Kurz zur Wohnung:
Dachgeschosswohnung, 50m² mit gesicherten Balkon
Freistehendem Balken als Laufsteg, wo sie von beiden Seiten hoch und runter können, mit dazugebautem Kratzbaum aus Birkenstämmen im Wohn/Schlafzimmer.
In der Küche ein normaler selbstgebauter Kratzbaum, eine Kratztonne, Liegeflächen an beiden Seiten erhöht mit Aussicht aus dem Küchenfenster.
Im Vorraum ein dicker großer Ast mit angrenzenden Ast aus Birkenstamm mit Liegeflächen und Sisalstämme.
In der Wohnung verteilt Liegeflächen, Körbe mit Decken, Kuschelhöhlen aus Stoff, Fensterliegeplätze, Kratzpappen aus Karton und Kratzmatten an einer Ecke der Wand befestigt
Zwei Trinkbrunnen, natürlich weit entfernt vom Fressplatz
2 Haubenklos, wo ich die Türen abgemacht habe, mit Cats Best Original Katzenstreu und das war von Anfang an so, auch da wo ich sie her habe.
Ich habe sie genommen, weil es hieß sie verstehen sich so gut und als Kitten haben sie auch miteinander gespielt, gekuschelt, sich geputzt usw
Leider habe ich mich erst im Nachhinein in Foren eingelesen, dass Katze-Kater Kombi wegen verschiedenen Spielverhalten oft schiefgeht. Nun ja
Auch habe ich erst im Nachhinein erfahren, das der Kater immer mal wieder in die Wohnung pinkelt (Bett, Couch, alles was weich ist), dies hat er bei mir auch gemacht und macht es teilweise immer noch. Ich war des öfteren beim Tierarzt, keine Blasenentzündung aber Kristalle im Harn wegen Trockenfutter, wogegen er was bekommen hat und danach war es eine zeitlang besser. Aber er hat immer noch Phasen wo er in die Wohnung pinkelt (kein markieren), ich denke da er es als Kitten schon getan hat, hat er sich diese "Unart" einfach schon angewöhnt.
Nun, seitdem die Pubertät vorbei ist, verstehen sie sich nicht mehr bzw. akzeptieren sich nur noch. Aber gemeinsames kuscheln, putzen, spielen gibt es nicht mehr. Max ein paar Meter entfernt voneinander liegen. Eine Zeit lang dachte ich mein Kater Morty mobbt meine Katze Phoebe, da er sie oft ansprang und sie schrie wie am Spieß .. Fellfetzen flogen. Zum Glück gab es keine schweren Verletzungen oder Blut. Wie ich aber eben mittlerweile weiß haben Kater einfach ein anderes Spielverhalten als Katzen und raufen gerne. Phoebe ist aber eine seeehr sensible, ängstliche Katze und Morty recht dominant (typisch Kater eben 🙂 )
Irgendwann (für mich aus heiteren Himmel) hat Phoebe angefangen ihren eigenen Schwanz zu attackieren, sich dort das Fell ausgerupft, ihn angeknurrt und reingebissen. Ich habe dann Bisswunden? entdeckt und dachte Morty war es. War mit ihr auch oft beim Tierarzt deswegen, doch es konnte kein Grund dafür gefunden werden. Habe auch den Tierarzt gewechselt und dieser Tierarzt hat mir CBD Tropfen mit Isolat empfohlen. Nach einer Weile wurde es tatsächlich besser mit Phoebe's "Schwanzanfällen". Phasenweise hat sie sie aber immer noch, mal stärker, mal weniger stark ausgeprägt, mal gar nicht.
Da sie so eine sensible Katze ist und auch knurrt wenn sie die Nachbarn im Stiegenhaus hört, habe ich mittlerweile einen Felliway Stecker im Einsatz. Phasenweise hat sie Zylkene bekommen und Notfallglobuli. Wie ich auch erst im Nachhinein erfahren habe, von den Leuten wo ich beide her habe, ist auch die Mutterkatze und die eine Geschwisterkatze die sie selbst behalten haben, seehr sensibel.
Es kommt mindestens einmal am Tag vor das Morty Phoebe jagt oder auch mal umgekehrt, solange sie nicht schreit und die Fellfetzen fliegen, gehe ich nicht dazwischen und empfinde es als spielen. Wenn er zu grob wird, sperre ich sie kurz auseinander damit sich jeder abreagieren kann. Oft knurrt und faucht Phoebe wenn Morty ihr zu Nahe kommt oder flüchtet vor ihm.
Vor kurzem habe ich Morty Probeweise zu meiner Mutter gegeben (vorher Felliway Stecker bei ihr in der Wohnung) und bekannte Sachen (Decke, Spielzeug, Leckerlies mitgegeben) um zu schauen ob es ihnen wohl getrennt besser gehen würde. Phoebe hat in der Zeit als ihr Bruder weg war, aber angefangen fast ununterbrochen zu reden/schreien. Wohl doch aus Trauer und nicht aus Freude das sie jetzt mal ihre Ruhe hat.
Morty ist in der Zwischenzeit bei meiner Mutter nach ein paar Tagen aufgetaut und hätte sich dort wohl auch gut eingelebt und nach einer Zeit auch Freigang bekommen können. Nun ja, habe ihn dann aber wieder zu mir genommen, da auch ich ihn vermisst habe und ab da war auch Phoebe nicht mehr sooo extrem gesprächig. Schnell war wieder alles beim alten zwischen den beiden, nachdem sie ihn 1-2 Tage angeknurrt hat aufgrund fremden Geruchs)
Nun zum spielen 🙂 Eine lange Zeit lang spielte Morty am liebsten mit Alubällchen und Phoebe mit Papierkügelchen. Sonst habe ich Rascheltunnel, Fummelbrett (was nur Phoebe versteht), immer mal wieder Kartons wo ich Löcher reinschneide oder einfach oben offen lasse, zusammengeknülltes Papier kommt rein oder/und Federn + Leckerlies, ne Menge Spielmäuse, andere Arten von Bällen groß bis klein, Bälle aus Holz zum beißen mit Katzenminzeball darin, kleine Stofftiere, alle möglichen Arten von Schnüren, ferngesteuertes Ding mit auswechselbaren Spielangel zum draufhängen, Papiersäcke, Luftpolsterfolie, manchmal Blätter die ich von drausen mitgenommen habe, Äste, Kastanien, Wattestäbchen, Kabelbinder, Nudeln, dann Spielzeug was ich in ein Glas mit Baldrian-Katzenminze Gemisch aufbewahre das es danach riecht.
Das Spielzeug wird immer von mir weggeräumt, auser Alubällchen, Papierkügelchen, das steht immer zur freien Verfügung. Wird aber kaum noch benutzt, höchstens mal für 5 Minuten, selbst wenn ich sie mal zum animieren durch die Gegend rollen lasse. Spieleinheiten mit mir gibt es so gut wie immer mit der Federangel (seitdem sind die Bällchen erst recht uninteressant :-D) für ca 1 Stunde pro Tag, mal mehr mal weniger. Mal lauern sie da mehr, mal wird stärker hinterhergetobt, mal ruhiger. Kuscheleinheiten für beide sowieso jeden Tag. Aber keine festen Zeiten, alles für mich und für die Katzen nach Lust und Laune.
Ich habe die beiden Phasenweise getrennt bespielt, da Morty auch da dominanter als Phoebe ist und sie sich zeitenweise gar nicht getraut hat, dazwischen zu gehen. Morty habe ich dann wegsperren müssen (auch mit Spielzeug und allem zur Verfügung) damit Phoebe in Ruhe spielen kann und danach mit ihm gespielt. Mittlerweile funktioniert es aber mal besser mal weniger gut, mit beiden gleichzeitig.
Nun nach langem Text, sorry dafür zu meiner Frage:
Da sich die zwei nur noch akzeptieren und ich eigentlich auch zwei Katzen genommen habe, damit sie sich auch mal miteinander beschäftigen, was KAUM der Fall ist, was kann ich tun damit sie sich auch mal mit sich oder alleine beschäftigen und ich nicht immer herhalten muss?
Die Spieleinheit und kuscheln mit beiden ist natürlich trotzdem jeden Tag an der Tagesordnung, aber ohne mich wissen sie NICHTS mit sich anzufangen und sitzen manchmal nur da und schauen durch die Gegend und ich habe dann ein schlechtes Gewissen. Obwohl ich echt viel für die beiden zur Verfügung habe, mit dem sie sich selbst beschäftigen könnten und dann noch die Lauffläche am Balken usw usf
Man sagt ja zwei Katzen, damit sie einen Artgenossen haben und sich auch mal untereinander beschäftigen (miteinander spielen, sich putzen usw).
Nun bei mir ist es eher so, zwei Katzen - doppelte Arbeit und manchmal wächst es mir echt über den Kopf, weil ich auch mal Tage habe wo ich mehr meine Ruhe brauche aus welchen Gründen auch immer, aber solche Tage hat ja jeder Mal.
Irgendwann möchte ich auch in eine Wohnung ziehen, wo ich ihnen endlich Freigang ermöglichen kann und die beiden sich so richtig artgerecht austoben können. Aber in der Zwischenzeit kommt für mich KEINE dritte Katze in Frage.
Danke schon mal für Vorschläge, wie die Katzen etwas selbstständiger werden und sich auch mal ohne mich beschäftigen können 🙂