Futterumstellung wegen Allergie

  • Themenstarter Themenstarter FS1985
  • Beginndatum Beginndatum
F

FS1985

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
27. Mai 2013
Beiträge
389
Ort
Heidelberg
Hallo zusammen,

ich hoffe, ich finde hier vielleicht ein paar Tipps oder Erfahrungswerte von anderen Katzenbesitzern.

Wir haben bei unserem Kater schon länger mit immer wiederkehrendem Durchfall zu kämpfen gehabt – leider ohne dauerhafte Besserung. Drei große Kotprofile im Labor brachten keine Auffälligkeiten ans Licht. Schließlich haben wir einen Bluttest machen lassen – das Ergebnis: Futtermittelallergie.

Er ist allergisch auf fast alles – Rind, Geflügel, Fisch usw. Nur Pferd, Insekten, Kaninchen und Ziege haben nicht ausgeschlagen. Die Empfehlung unserer Tierärztin war daher, eine Ausschlussdiät mit einem dieser Eiweiße zu starten, am besten mit einem Monoprotein-Futter von Vet Concept.

In der Praxis haben wir uns dann für die Sorte Pferd entschieden, da andere Sorten nicht vorrätig waren. Wir haben sowohl das Trocken- als auch das Nassfutter direkt mitgenommen.

Und jetzt das Problem:

Die Akzeptanz ist extrem schlecht. Das Nassfutter wird komplett verweigert – selbst wenn ich nur einen Teelöffel davon unter sein gewohntes Futter mische, rührt er es nicht mehr an. Egal wie hungrig er ist, das wird ignoriert.

Das Trockenfutter geht einigermaßen, da frisst er ab und zu ein paar Happen, aber so richtig begeistert ist er auch davon nicht. Auf die empfohlene Futtermenge von 65 Gramm kommen wir niemals pro Tag.

Der Tierarzt hat betont, dass er schnellstmöglich zunehmen muss. Er bekommt parallel aktuell Bactisel HK Gel sowie Cortison-Tabletten für die nächsten vier Wochen.

Habt ihr Tipps, wie man eine so heikle Ausschlussdiät bei einem mäkeligen Kater besser hinbekommen kann? Oder Erfahrungen mit alternativen Produkten (idealerweise mit Pferd, Insekt, Kaninchen oder Ziege), die eventuell besser angenommen werden? Ich bin für jeden Hinweis dankbar!


Liebe Grüße
Fabienne

PS: ich habe auch das Thema Barf angesprochen, die Tierärztin hält davon viel allerdings jetzt in seinem Zustand noch nicht. Das könnte man in ein paar Monaten annehmen wenn sein Darm wieder fit ist.
 
A

Werbung

Verkauft deine Tierärztin Vet Concept, da sie es so empfiehlt?

Du kannst auf jeden Fall auch andere Marken füttern. Wichtig wäre eben Monoprotein und da gibt es ja viel Auswahl.

Ich kenne mich jetzt nicht aus, was die Aussagekräftigkeit eines Bluttest zur Allergie angeht, aber meine Erfahrung war, dass die Unverträglichkeit kein Protein war, sondern es irgendetwas sein muss, dass nicht deklariert wird, da seit der Umstellung auf BARF überhaupt keine Probleme mehr haben.

Tierarzte raten grundsätzlich eher von BARF ab, wenn es für dich aber in Frage kommt, dann informiere dich erst mal gründlich und dann kannst du es gerne ausprobieren. Du kannst auch erst mal mit Kochbarf anfangen, da das magenschonender ist. Du kannst dich ja mal im dubarfst Forum umsehen. Ich bin jedesmal sehr begeistert davon wie gut es uns geholfen hat, ich habe allerdings sehr offene Fresser, was es sehr viel einfacher macht.
 
  • Like
Reaktionen: JuliJana, KittenKrankenschwester und Kulli2015
Hallo 🙂

Ich hab hier auch ne Katze, die auf fast alles allergisch ist (allerdings kratzt sie sich blutig). Pferd und Insekt geht, die üblichen Verdächtigen fallen alle aus, Ziege ging nicht und Känguru mag sie nicht 😵‍💫

Ich würde mich nicht auf VetConcept einschießen. Pferd pur gibt es von recht vielen Firmen und hier kommen die auch sehr unterschiedlich gut an.

Gut geht bei uns Mjamjam, Venandi, TheGoodStuff und Select Gold pure (Fressnapf Eigenmarke). (Eigentlich auch Concept for Life (zooplus), aber da finde ich Pferd gerade nicht mehr😭)
Es gibt aber auch noch Pferd von Macs, Catz FineFood, Ropocat, Leonardo und bestimmt noch mehr, die ich gerade vergessen oder noch gar nicht auf dem Schirm habe.

Da kannst du ja vielleicht Mal schauen, ob irgendwas davon lieber gemocht wird - vielleicht ist ja sogar was von einer Marke dabei, die er kennt und mag, da stehen die Chancen dann besser.

Alternativ kannst du ein anderes Protein versuchen, Kaninchen ist z.B. bei der Allergie-Katze einer Freundin recht beliebt.

Schließlich haben wir einen Bluttest machen lassen – das Ergebnis: Futtermittelallergie.

Er ist allergisch auf fast alles – Rind, Geflügel, Fisch usw. Nur Pferd, Insekten, Kaninchen und Ziege haben nicht ausgeschlagen. Die Empfehlung unserer Tierärztin war daher, eine Ausschlussdiät mit einem dieser Eiweiße zu starten

Zum Thema Allergietest wollte ich noch drauf hinweisen (vllt hats deine TÄ aber auch eh schon gesagt): der Test auf Futtermittelallergien ist sozusagen nur halb aussagekräftig. Die Proteine, die negativ ausfallen, sind sicher "safe", aber im Umkehrschluss kann man nicht sagen, dass alles, die im Test anschlagen, auch wirklich Allergiesymptome auslösen.

Es ist also eine sehr gute Idee, für die Ausschlussdiät eines der negativ getesteten Proteine zu nehmen 👍
Wenn die Symptome dann aber abgeklungen sind, kann man nach 6-8 Wochen auch die anderen Proteine nach und nach austesten (immer nur eins auf einmal), um zu sehen, auf welche wirklich reagiert wird und welche vielleicht doch vertragen werden.
 
  • Like
Reaktionen: Kulli2015
Bei uns werden das TF von Macs Monoprotein Pferd und thegoodstuff Pferd mit Apfel akzeptiert, alles anderen Marken NF mit Pferd (macs, Venandi, mjamjam) wurden nichtmal angerührt. Ich habe über zooroyal bestellt.
 
Spezialfutter von Vet Concept haben wir kürzlich aus anderem Grund getestet, die Akzeptanz war generell sehr schlecht. Das Feuchtfutter wurde sogar von unserem kleinen "Müllschlucker" abgelehnt, er hat als einziger die Proben vom Trockenfutter genommen.

Monoprotein erhältst Du von diversen Herstellern, wobei Du grundsätzlich mit einem Hersteller und einer Sorte beginnen solltest. Die Hersteller verwenden sehr unterschiedliche Zusatzstoffe, teils mehrere Bindemittel, die leider meist nicht deklarationspflichtig sind. Venandi und Mjamjam sind Schwesterfirmen, die Zusätze bei den Monoproteinsorten sind identisch, als Bindemittel wird Johannisbrotkernmehl verwendet. Sollte der Kater dieses Futter vertragen, kannst Du die Futterpalette entsprechend erweitern.
 
Vielen Dank schonmal für eure Antworten.

@nivalexa
Die TÄ ist ein großer Befürworter von BARF, meinte aber, dass rohes Fleisch aktuell einfach zu viel für seinen Magen wäre. Klar, ich könnte Pferd besorgen und es mal abkochen, aber das bekommt man ja nicht mal eben im Supermarkt oder beim Metzger um die Ecke. Sobald wir den Durchfall wieder im Griff haben, sich alles beruhigt hat und ich auch wieder Kapazitäten habe, will ich mich auf jeden Fall mit dem Thema BARF intensiver beschäftigen, mich einlesen und es dann angehen. Bis dahin bleiben wir erstmal bei Dosen- bzw. Trockenfutter.

Und nein, sie hat nicht vehement auf VetConcept bestanden. Sie meinte nur, dass sie die Marke empfehlen kann weil sie sich mit den Inhaltsstoffen auskennt und sie bei anderen Marken die Erfahrung gemacht hatte, dass nicht alle Inhaltsstoffe richtig deklariert sind bzw. erst gar nicht ausgewiesen werden.

@EchoDieKratze
Vielen Dank für deine Tipps 🙂 Jetzt fühle ich mich gleich nicht mehr so allein.
Wir hatten schon länger den Verdacht, dass er auf bestimmte Sachen besonders reagiert – bei Fisch waren wir uns z. B. ziemlich sicher, weil kurz nach dem Fressen direkt die Pupserei losging. Ich hatte damals schon einige Monoprotein-Futtersorten gekauft, um überhaupt mal mit einer Ausschlussdiät anfangen zu können. Mein Plan war, von verschiedenen Marken ein bis zwei Sorten zu bestellen und dann je nachdem, welche er überhaupt anrührt – denn er ist leider sehr mäkelig – mit dieser Sorte zu starten.

Tja, die Rechnung haben wir ohne ihn gemacht: Tastys Cats, Mjamjam, Catz Finefood PURR, Wildes Land, Sandras Schmankerl usw. mochte er allesamt nicht. Ich muss aber dazu sagen: Bei keiner dieser Sorten war Pferd dabei. Ich werde also mal die von dir genannten Marken ausprobieren – in der Sorte Pferd – und mein Glück versuchen.

Und ja, ich wusste, dass ein Allergietest nicht besonders aussagekräftig ist. Aber immerhin wissen wir jetzt, worauf er nicht reagiert – und das hilft schon mal, um einen Startpunkt für die Ausschlussdiät zu haben. Ganz ehrlich: Mit Insekten, Pferd und Kaninchen hätte ich sonst wohl nicht begonnen. Und ich muss den Kot nicht zum vierten Mal untersuchen lassen weil mich der Gedanke bisher nie losgelassen hatte, dass vllt. doch Giardien dahinter stecken.

Die Tierärztin meinte auch, dass wir – sobald sich Darm und Immunsystem wieder erholt haben – wieder versuchen können, das alte Futter langsam einzuschleichen oder gelegentlich zu füttern. Aber jetzt, wo alles durcheinander ist, sollen wir erst mal ganz strikt bei einer Sorte Fleisch bleiben.

Was mir persönlich schwerfällt: Ich bin absolut gegen reine Trockenfütterung. Normalerweise bekommt er drei Nassmahlzeiten am Tag, und nur morgens eine kleine Portion Trockenfutter aus dem Futterautomaten. Nur Trockenfutter zu geben, geht für mich einfach nicht – das fühlt sich komplett falsch an.

Was mich außerdem gerade etwas verunsichert: Ob es sinnvoll ist, zwischen verschiedenen Nassfuttersorten bzw. Marken zu wechseln. Da sind ja auch wieder unterschiedliche Zusätze und Inhaltsstoffe drin – und solange wir nicht wissen, worauf er genau reagiert, bringt das ja auch wieder Unruhe rein. Trotzdem habe ich das Gefühl, dass es mir lieber wäre, ein verträgliches Nassfutter einer anderen Marke zu finden, als ihn nur mit Trockenfutter zu versorgen. Oder meinst du bzw. hast die Erfahrung gemacht, dass es erstmal auf die Proteinquelle ankommt und gar nicht so stark auf die restlichen Inhaltsstoffe?

@Catmom15
Danke für den Tipp zwecks thegoodstuff! Ich denke das werde ich mal bestellen und testen. Das TF Macs Mono Kaninchen hatten wir sonst immer als Trockenfutter morgens verfüttert, hier bin ich aber unsicher weil dort Lachsöl drin ist. Da wir ja aber aktuell eh einen Beutel VetConcept Pferd da haben und er es zumindest partiell frisst, werden wir den erstmal aufbrauchen. Wenn alles wieder einigermaßen im Lot ist, würde ich das Macs TF Kaninchen dann mal wieder austesten wie er darauf reagiert bevor ich es, wie du Unmengen an Futter davor auch, wieder irgendwo hin spenden muss.
 
  • Like
Reaktionen: EchoDieKratze
Werbung:
Oder meinst du bzw. hast die Erfahrung gemacht, dass es erstmal auf die Proteinquelle ankommt und gar nicht so stark auf die restlichen Inhaltsstoffe?
Das kommt halt leider sehr darauf an. Wenn tatsächlich die Proteine die Übeltäter sind, ist es im Endeffekt egal, was sonst noch so drin ist. Aber es kann eben auch vorkommen, dass ein anderer Bestandteil, z.B. ein Bindemittel nicht vertragen wird, und dann ist das leider sehr wohl relevant (und dummerweise auch schwieriger rauszufinden, weil die erst ab einem bestimmten Prozentsatz deklariert werden müssen).

Ich würde also an deiner Stelle wohl zwar zum Ausprobieren verschiedene Sorten bestellen, aber sobald du eine gefunden hast, die gefressen wird, bei der erstmal bleiben. (Falls dus noch nicht kennst, bei Sandras Tieroase kann man auch Einzeldosen bestellen, dann bleibt man nicht immer auf 5 Dosen ungeliebten Futters sitzen 😅).

Zum Thema Trockenfutter: die Ausschlussdiät haben wir damals tatsächlich mit hydrolysiertem TroFu von RC gemacht, weil ich mich damals noch nicht so intensiv damit auseinander gesetzt hatte, die TÄ das empfohlen hat, und die arme Biene mit dem Kragen sowieso so kreuzunglücklich war, dass ich ihr jede Freude gegönnt habe - hat auch funktioniert. Es geht ja nur um ein paar Wochen. Heute würde ich es auch immer zuerst mit Nassfutter versuchen, aber wenn es überhaupt nicht geht ist TroFu fressen und kein Durchfall im Endeffekt halt doch gesünder als NaFu nicht fressen und hungern oder falsches NaFu fressen und Durchfall 🤷‍♀️
 
  • Like
Reaktionen: Ayleen und Catmom15
Oder meinst du bzw. hast die Erfahrung gemacht, dass es erstmal auf die Proteinquelle ankommt und gar nicht so stark auf die restlichen Inhaltsstoffe?
Das ist ja leider die Frage. Erst mal brauchst du ein Futter, dass er überhaupt frisst. Wenn du das hast, wäre es einen Versuch wert, da dann auch die anderen Sorten zu testen, in der Hoffnung, dass die Marke zumindest schmeckt. Wenn er es nicht anrührt, kommst du auch nicht weiter.

Und notfalls dann eben doch Trockenfutter, damit sich zumindest der Magen beruhigt.

Donni hatte das hypoallergene Trockenfutter tatsächlich vertragen, nur bei Nassfutter ging nur ein Protein einer Marke. Dafür hat er dann sogar auf gefriergetrocknete Leckerlies reagiert, was mich dann zum BARF gebracht hat. Aber er frisst halt auch alles was vor seiner Nase steht. Und ich hatte den Vorteil, dass er direkt nach 1-3 Tagen reagiert hat, was die Suche auch noch mal beschleunigt hatte.

Du hast da eine fiese Spurensuche vor dir.
 
Du hast da eine fiese Spurensuche vor dir.
Oh ja, das trifft es so ziemlich auf den Punkt.

Ich sehe das im Grunde auch so wie ihr zwecks Nass- und Trockenfutter. Aber ich tu mich halt trotzdem schwer damit. Vllt wird es besser wenn wir ein Trockenfutter haben würden, was er auch gerne frisst. Aktuell findet er alles nicht so dolle. Ist aber vllt. auch deshalb so, weil halt doch viel bei ihm im Argen ist.

Ich bestell jetzt mal alles mögliche, von Nass bis Trocken um überhaupt was zu finden was er mag. Das gute ist, einer meiner anderen Kater scheint Pferd sehr zu mögen (er mapft fröhlich die Reste aus dem Napf), dann ist das teure Futter wenigstens nicht ganz für die Tonne.

Bei Sandras Tieroase hatte ich zuletzt diverse Mono Sorten zum probieren bestellt, da wollte ich auch gleich mal schauen was die so mit Pferd im Angebot haben. Und heute nach der Arbeit düse ich mal zum Köllezoo und Fressnapf und schau was es da so gibt zum testen.
 
  • Like
Reaktionen: EchoDieKratze
Vielen Dank schonmal für eure Antworten.

@nivalexa
Die TÄ ist ein großer Befürworter von BARF, meinte aber, dass rohes Fleisch aktuell einfach zu viel für seinen Magen wäre. Klar, ich könnte Pferd besorgen und es mal abkochen, aber das bekommt man ja nicht mal eben im Supermarkt oder beim Metzger um die Ecke. Sobald wir den Durchfall wieder im Griff haben, sich alles beruhigt hat und ich auch wieder Kapazitäten habe, will ich mich auf jeden Fall mit dem Thema BARF intensiver beschäftigen, mich einlesen und es dann angehen. Bis dahin bleiben wir erstmal bei Dosen- bzw. Trockenfutter.

Und nein, sie hat nicht vehement auf VetConcept bestanden. Sie meinte nur, dass sie die Marke empfehlen kann weil sie sich mit den Inhaltsstoffen auskennt und sie bei anderen Marken die Erfahrung gemacht hatte, dass nicht alle Inhaltsstoffe richtig deklariert sind bzw. erst gar nicht ausgewiesen werden.

@EchoDieKratze
Vielen Dank für deine Tipps 🙂 Jetzt fühle ich mich gleich nicht mehr so allein.
Wir hatten schon länger den Verdacht, dass er auf bestimmte Sachen besonders reagiert – bei Fisch waren wir uns z. B. ziemlich sicher, weil kurz nach dem Fressen direkt die Pupserei losging. Ich hatte damals schon einige Monoprotein-Futtersorten gekauft, um überhaupt mal mit einer Ausschlussdiät anfangen zu können. Mein Plan war, von verschiedenen Marken ein bis zwei Sorten zu bestellen und dann je nachdem, welche er überhaupt anrührt – denn er ist leider sehr mäkelig – mit dieser Sorte zu starten.

Tja, die Rechnung haben wir ohne ihn gemacht: Tastys Cats, Mjamjam, Catz Finefood PURR, Wildes Land, Sandras Schmankerl usw. mochte er allesamt nicht. Ich muss aber dazu sagen: Bei keiner dieser Sorten war Pferd dabei. Ich werde also mal die von dir genannten Marken ausprobieren – in der Sorte Pferd – und mein Glück versuchen.

Und ja, ich wusste, dass ein Allergietest nicht besonders aussagekräftig ist. Aber immerhin wissen wir jetzt, worauf er nicht reagiert – und das hilft schon mal, um einen Startpunkt für die Ausschlussdiät zu haben. Ganz ehrlich: Mit Insekten, Pferd und Kaninchen hätte ich sonst wohl nicht begonnen. Und ich muss den Kot nicht zum vierten Mal untersuchen lassen weil mich der Gedanke bisher nie losgelassen hatte, dass vllt. doch Giardien dahinter stecken.

Die Tierärztin meinte auch, dass wir – sobald sich Darm und Immunsystem wieder erholt haben – wieder versuchen können, das alte Futter langsam einzuschleichen oder gelegentlich zu füttern. Aber jetzt, wo alles durcheinander ist, sollen wir erst mal ganz strikt bei einer Sorte Fleisch bleiben.

Was mir persönlich schwerfällt: Ich bin absolut gegen reine Trockenfütterung. Normalerweise bekommt er drei Nassmahlzeiten am Tag, und nur morgens eine kleine Portion Trockenfutter aus dem Futterautomaten. Nur Trockenfutter zu geben, geht für mich einfach nicht – das fühlt sich komplett falsch an.

Was mich außerdem gerade etwas verunsichert: Ob es sinnvoll ist, zwischen verschiedenen Nassfuttersorten bzw. Marken zu wechseln. Da sind ja auch wieder unterschiedliche Zusätze und Inhaltsstoffe drin – und solange wir nicht wissen, worauf er genau reagiert, bringt das ja auch wieder Unruhe rein. Trotzdem habe ich das Gefühl, dass es mir lieber wäre, ein verträgliches Nassfutter einer anderen Marke zu finden, als ihn nur mit Trockenfutter zu versorgen. Oder meinst du bzw. hast die Erfahrung gemacht, dass es erstmal auf die Proteinquelle ankommt und gar nicht so stark auf die restlichen Inhaltsstoffe?

@Catmom15
Danke für den Tipp zwecks thegoodstuff! Ich denke das werde ich mal bestellen und testen. Das TF Macs Mono Kaninchen hatten wir sonst immer als Trockenfutter morgens verfüttert, hier bin ich aber unsicher weil dort Lachsöl drin ist. Da wir ja aber aktuell eh einen Beutel VetConcept Pferd da haben und er es zumindest partiell frisst, werden wir den erstmal aufbrauchen. Wenn alles wieder einigermaßen im Lot ist, würde ich das Macs TF Kaninchen dann mal wieder austesten wie er darauf reagiert bevor ich es, wie du Unmengen an Futter davor auch, wieder irgendwo hin spenden muss.
Da dein Kater Durchfall hat und zu dünn ist, würde ich ihm das mit Pferd geben, was er mag und verträgt und wenn es Trockenfutter ist, dann ist es eben so. Wichtiger scheint mir, dass sich der Darm beruhigt und er ausreichend Kalorien aufnimmt. Da hast du nicht viel Spielraum mit Aussitzen und ihn vor dem NF hungern lassen.
 
  • Like
Reaktionen: Ayleen
Wir hatten vor dem Allergietest einen Versuch mit Nassfutter Pferd gemacht. Das kam leider bei all unsern Katern überhaupt nicht an.
Das hypoallergene Trockenfutter von RC wurde erbrochen, ich fand die Zusammensetzung auch besonders schlecht. Wir haben dann nach dem Allergietest 5 Wochen lang ausschließlich das hydrolisierte Trockenfutter von Hill's gefüttert, die Akzeptanz war sehr gut (die beiden anderen Kater mussten es vorübergehend auch fressen), sodass wir es seitdem weiter als Leckerli verwenden. Danach habe ich 6 Wochen selbst gekocht, anschließend mit den als verträglich getesteten Proteinen die Ausschlussdiät gestartet, jede einzelne Sorte für 6 Wochen, alles mit präzisem Futtertagebuch. Bei unserm Allergiker stellte sich dann noch heraus, dass er nicht alle Bindemittel verträgt, es ergab sich daraus ein umfangreicher Schriftwechsel mit diversen Herstellern.

Da Dein Kater mit Durchfall reagiert, wirst Du vermutlich schnell merken, wenn er ein Futter nicht verträgt, bei unserm Perry sind es Hautreaktionen, die erst langsam kommen, dann aber auch sehr langsam wieder abklingen.

Wir haben uns inzwischen eine ausreichende Futterpalette ertestet, es benötigt viel Geduld, aber es lohnt sich!
 
  • Like
Reaktionen: Catmom15
Werbung:
Das TF Macs Mono Kaninchen hatten wir sonst immer als Trockenfutter morgens verfüttert, hier bin ich aber unsicher weil dort Lachsöl drin ist.

Öle und Fette gelten nicht als Proteine und sind in der Regel umbedenklich.

Wir haben hier wegen andauerndem Matschkot mehrere Monate als Trockenfutter MACs Monoprotein Pferd und als Nassfutter Mjamjam Pferd pur und mit Kürbis durchgezogen. Ich weiß bis heute nicht, was der Kater nicht verträgt bzw. nicht vertragen hat, aber mittlerweile bekommt er auch wieder andere Proteine als Pferd und verträgt sie. Nur Rind und Cassia-Gum bekommt er nach wie vor nicht, da ich eins von beidem in Verdacht habe. Erst dachte ich, Huhn ist das Problem, aber das verträgt er mittlerweile auch wieder.
 
@Kulli2015 oh man.. da habt ihr ja auch einiges hinter euch. Ich denke, das steht uns auch noch bevor.

Hab gestern im Köllezoo alles gekauft was mit Mono Pferd zu haben war. Das Macs TF frisst er zumindest besser als das von Vet Concept allerdings streikt er beim Nassfutter. Ich hab jetzt noch drei Matken die noch nicht getestet wurden aber da hab ich wenig Hoffnung. Bei STO hab ich noch thegoodstuff bestellt ( wurde mir hier ja von @Catmom15 empfohlen).

@paperhearts danke zwecks des Hinweis zum Öl, dann haben wir ja schonmal TF was ich nehmen kann wenn Kaninchen dran ist.

Der Durchfall ist tatsächlich seit drei Tagen weg. Aber er frisst einfach zu wenig. Wir kommen vllt auf 30 oder 40 Gramm TF. Das macht mir echt Sorgen.

Bin am überlegen ob ich ihm zusätzlich noch hyperallergenfutter geben soll. Da hatte ich mal n Probepäckchen hier und das hat er gut weggefressen. Dass er zumindest halt mal auf mehr Gramm pro Tag kommt. Was meint ihr? Ist das eher kontraproduktiv zwecks Futterumstellung oder geht das klar weil dort ja eh eigentlich nichts bedenkliches drin ist?
 
Wenn er momentan zu wenig frisst und das gefütterte Probepäckchen gut vertragen hat, würde ich es ihm diese Sorte weiter geben, bis Du das optimale Futter für ihn gefunden hast. Wenn es nach unserer Tierärztin gegangen wäre, hätten wir unsern Perry lebenslang mit hydrolisiertem Trockenfutter ernähren sollen, was ich aber auf keinen Fall wollte. Wir geben dieses Trockenfutter von Hill's aber nach wie vor als Leckerli, weil 3 Kater es sehr gerne fressen und es auch bei ausschließlicher Fütterung gut vertragen wurde.
Du musst aber auch bei sogenannten hypoallergenen Futtersorten die Zusammensetzung kontrollieren! Einige Futtersorten bezeichnen sich bereits als hypoallergen, weil sie nur einige wenige Bestandteile enthalten, das Risiko also etwas minimieren. Die Trockenfutter z.B. von RC oder Hill's mit den hydrolisierten Proteinen sind da bereits sicherer, aber auch sie enthalten weitere Inhaltsstoffe, auf die die Katze reagieren kann. Ein Nassfutter mit hydrolisierten Proteinen, ich glaube von RC, enthält Maismehl. Das hätten wir lt. Allergietest auch nicht füttern dürfen.
Man muss also wirklich überall gründlich das Kleingedruckte lesen.
 
  • Like
Reaktionen: FS1985

Ähnliche Themen

B
Antworten
8
Aufrufe
1K
baoruina
B
alenalin
Antworten
3
Aufrufe
571
CatOnMars
C
M
Antworten
8
Aufrufe
1K
Mai18
M
E
Antworten
14
Aufrufe
943
Vitellia
Vitellia
FlauschMama
Antworten
17
Aufrufe
406
Namenlose
Namenlose

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben