F
FS1985
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 27. Mai 2013
- Beiträge
- 389
- Ort
- Heidelberg
Hallo zusammen,
ich hoffe, ich finde hier vielleicht ein paar Tipps oder Erfahrungswerte von anderen Katzenbesitzern.
Wir haben bei unserem Kater schon länger mit immer wiederkehrendem Durchfall zu kämpfen gehabt – leider ohne dauerhafte Besserung. Drei große Kotprofile im Labor brachten keine Auffälligkeiten ans Licht. Schließlich haben wir einen Bluttest machen lassen – das Ergebnis: Futtermittelallergie.
Er ist allergisch auf fast alles – Rind, Geflügel, Fisch usw. Nur Pferd, Insekten, Kaninchen und Ziege haben nicht ausgeschlagen. Die Empfehlung unserer Tierärztin war daher, eine Ausschlussdiät mit einem dieser Eiweiße zu starten, am besten mit einem Monoprotein-Futter von Vet Concept.
In der Praxis haben wir uns dann für die Sorte Pferd entschieden, da andere Sorten nicht vorrätig waren. Wir haben sowohl das Trocken- als auch das Nassfutter direkt mitgenommen.
Und jetzt das Problem:
Die Akzeptanz ist extrem schlecht. Das Nassfutter wird komplett verweigert – selbst wenn ich nur einen Teelöffel davon unter sein gewohntes Futter mische, rührt er es nicht mehr an. Egal wie hungrig er ist, das wird ignoriert.
Das Trockenfutter geht einigermaßen, da frisst er ab und zu ein paar Happen, aber so richtig begeistert ist er auch davon nicht. Auf die empfohlene Futtermenge von 65 Gramm kommen wir niemals pro Tag.
Der Tierarzt hat betont, dass er schnellstmöglich zunehmen muss. Er bekommt parallel aktuell Bactisel HK Gel sowie Cortison-Tabletten für die nächsten vier Wochen.
Habt ihr Tipps, wie man eine so heikle Ausschlussdiät bei einem mäkeligen Kater besser hinbekommen kann? Oder Erfahrungen mit alternativen Produkten (idealerweise mit Pferd, Insekt, Kaninchen oder Ziege), die eventuell besser angenommen werden? Ich bin für jeden Hinweis dankbar!
Liebe Grüße
Fabienne
PS: ich habe auch das Thema Barf angesprochen, die Tierärztin hält davon viel allerdings jetzt in seinem Zustand noch nicht. Das könnte man in ein paar Monaten annehmen wenn sein Darm wieder fit ist.
ich hoffe, ich finde hier vielleicht ein paar Tipps oder Erfahrungswerte von anderen Katzenbesitzern.
Wir haben bei unserem Kater schon länger mit immer wiederkehrendem Durchfall zu kämpfen gehabt – leider ohne dauerhafte Besserung. Drei große Kotprofile im Labor brachten keine Auffälligkeiten ans Licht. Schließlich haben wir einen Bluttest machen lassen – das Ergebnis: Futtermittelallergie.
Er ist allergisch auf fast alles – Rind, Geflügel, Fisch usw. Nur Pferd, Insekten, Kaninchen und Ziege haben nicht ausgeschlagen. Die Empfehlung unserer Tierärztin war daher, eine Ausschlussdiät mit einem dieser Eiweiße zu starten, am besten mit einem Monoprotein-Futter von Vet Concept.
In der Praxis haben wir uns dann für die Sorte Pferd entschieden, da andere Sorten nicht vorrätig waren. Wir haben sowohl das Trocken- als auch das Nassfutter direkt mitgenommen.
Und jetzt das Problem:
Die Akzeptanz ist extrem schlecht. Das Nassfutter wird komplett verweigert – selbst wenn ich nur einen Teelöffel davon unter sein gewohntes Futter mische, rührt er es nicht mehr an. Egal wie hungrig er ist, das wird ignoriert.
Das Trockenfutter geht einigermaßen, da frisst er ab und zu ein paar Happen, aber so richtig begeistert ist er auch davon nicht. Auf die empfohlene Futtermenge von 65 Gramm kommen wir niemals pro Tag.
Der Tierarzt hat betont, dass er schnellstmöglich zunehmen muss. Er bekommt parallel aktuell Bactisel HK Gel sowie Cortison-Tabletten für die nächsten vier Wochen.
Habt ihr Tipps, wie man eine so heikle Ausschlussdiät bei einem mäkeligen Kater besser hinbekommen kann? Oder Erfahrungen mit alternativen Produkten (idealerweise mit Pferd, Insekt, Kaninchen oder Ziege), die eventuell besser angenommen werden? Ich bin für jeden Hinweis dankbar!
Liebe Grüße
Fabienne
PS: ich habe auch das Thema Barf angesprochen, die Tierärztin hält davon viel allerdings jetzt in seinem Zustand noch nicht. Das könnte man in ein paar Monaten annehmen wenn sein Darm wieder fit ist.