Futterumstellung! Nur was?

  • Themenstarter Themenstarter Pongoschatz
  • Beginndatum Beginndatum
P

Pongoschatz

Benutzer
Mitglied seit
20. Juni 2009
Beiträge
41
So, als erstes "oute" ich mich einmal:
Meine Katzen (Kater beide 4, Katze bald 2) haben bisher eigentlich ausschließlich TroFu bekommen (ganz selten als "Leckerlie" quasi mal ne Dose zusammen), und zwar das Schnuckie von Aldi. Bitte nicht steinigen, hatte meine Tierärztin gefragt ob eine Ernährung mit Trockenfutter ausreicht und sie meinte es reicht.
Nun habe ich hier heute etwas quer gelesen und bin schockiert, was alles gegen Trockenfutter spricht! 😱 Also habe ich beschlossen: Da muss sich was ändern!

Folgendes brigne ich damit nun auch in Verbindung: Vor ca. 1 Jahr hat einer der Kater plötzlich aufs Sofa gepinkelt, keiner wusste warum.. also wurde Wohnzimmer zu gemacht, nächsten Tag war Urin in der Badewanne! Na gut hab ich mir gesagt, lieber da als aufs Sofa. Und solange ich nicht wusste wer der Übeltäter war, konnte ich ja auch ncihts unternehmen.
Einige Tage später fiel mir zum ersten mal auf, dass der Urin verfärbt war, da es aber schon am trocknen war war es also nur allgemein dunkler. Am nächsten Tag war es frisch und ich habe ganz klar einene Blutschleier gesehen. Also Kater gepackt und ab zum Tierarzt. Er wurde mit Medikamenten und Spritzen vollgestopft, es wurde aber nicht besser. Eine Urinprobe hat angeblich keine Steinchen ergeben, ich sollte aber erstmal irgendein spezielle TroFu gegen Urinstein oder so füttern. Weiterhin viele Medikamente. Es wurde nicht besser, da hab ich die medikamente einfach abgesetzt, brachte ja eh nichts. Dann war es plötzlich weg. Das futter hab icvh noch bissl weitergefüttert aber für 3 Katzen (hab denen das Futter ja immer den ganzen Tag zur Verfügung gestellt, also kann ichs ja nicht nur einer Katze füttern) aber dann eingestellt und wieder Schnuckie gefüttert. Bis jetzt war dann auch Ruhe.
Gestern dann der Schock: Urin in der Badewanne! Ahhhhh. War leider schon Älter, deshalb konnte ich nicht genau Blut erkennen, heute wieder...
Nun die Frage, ist das mit dem TroFu in Verbindung zu bringen? Meine Tierärztin meinte nämlich nein.... Wenn es damit Zusammenhängt, geht es dann einfach weg, wenn ich nun auf NaFu umsteige?

Naja, lange Rede kurzer Sinn und zur eigentlichen Frage:

WAS fütter ich am besten an Nassfutter? Was ist günstig (also ich meine jetzt z.B. günstiger als z.B. das Verhältnis Preis/Leistung von Sheba oder so) und trotzdem gut? Und wie stelle ich um?

Oh oh, sooo viele Fragen 😉
 
A

Werbung

Die erste Frage ist, was Deine an Futter mögen.

Der zweite Hinweis: laß ganz schnell nochmal Harn untersuchen und danach das Testergebnis aushändigen! Ist der Harn so, daß eine Erkrankung nachgewiesen wird, wirst Du rauskriegen müssen, wer damit geplagt ist.
Dazu fällt mir nur ein, entweder dann hinter allen Miezen nach und nach her sein und versuchen Harn aufzufangen.
Zweite Möglichkeit wäre, von jeder Katze beim TA Harn entnehmen lasse (ist aber immer belastender!).

Wenn dann die Futterumstellung wirklich ansteht, dann langsam vorgehen, um keinen Katzendarm zu überfordern.

Aldifutter gilt als sehr preiswerte mittlere Mittelklasse (Sorten ohne Zucker), so wenig zahlt man für gutes Futter nicht. Drum meine Frage, in welcher Preisklasse sich ein Futter Deiner Wahl bewegen sollte.

Diätfutter bei Blasenentzündung und Steinen kostet ca 1 Euro für 100 g, das entspricht dem Preis von sehr hochwertigem Futter.

Zugvogel
 
Hey!
beim letzten Mal habe ich rausbekommen wer es war (quasi in flagranti erwischt), somit gehe ichj davon aus dass es wieder der gleiche Übeltäter ist.
Ich werde mal versuchen was aufzunehmen (in der Badewanne kann man das ja wenn es frisch ist mit einer Spritze gut aufnehmen) und es dann samst Kater zum Tierarzt bringen.

welches Futer von Aldi meinst du? Da gibt es ja 2, KoKra und Lux. Und das wäre also ok?
Also das was du schreibst, 100 g für 1 Euro wäre mir definitiv zu viel bei 3 Katzen. Wenn der Kater das Zwecks Blasensteinen für den Übergang bräuchte wärs natürlich kein Problem.


Hm, wieviel Gramm pro Katze benötigen die Tiger denn dann? Bisher hatten sie ja immer den ganzen Tag unbegrenzt Trockenfutter..
 
welches Futer von Aldi meinst du? Da gibt es ja 2, KoKra und Lux. Und das wäre also ok?

Hm, wieviel Gramm pro Katze benötigen die Tiger denn dann? Bisher hatten sie ja immer den ganzen Tag unbegrenzt Trockenfutter..

Zugvogel meinte in dem Fall wohl das Lux, das ist ohne Getreide u. ohne Zucker.

Näheres dazu (inkl. Fütterungsempfehlung) sowie auch andere Nassfuttermarken findest du hier:

https://www.katzen-forum.net/threads/nassfutter-uebersicht.12021/

Es gibt futtermäßig noch viele empfehlenswerte Grauschattierungen zwischen dem Lux-Nassfutter und Nassfutter um € 1,00/100 g.

Wichtig ist auf jeden Fall mal, dass dein Kater bzw. dessen Urin vom Tierarzt untersucht wird und je nachdem was da rauskommt, muss man sich auch nach Möglichkeiten hinsichtlich der Fütterung umsehen, aber auf jeden Fall bitte kein Trockenfutter vom Tierarzt aufschwatzen lassen.

LG, Andrea
 
Hey!
beim letzten Mal habe ich rausbekommen wer es war (quasi in flagranti erwischt), somit gehe ichj davon aus dass es wieder der gleiche Übeltäter ist.
Ich werde mal versuchen was aufzunehmen (in der Badewanne kann man das ja wenn es frisch ist mit einer Spritze gut aufnehmen) und es dann samst Kater zum Tierarzt bringen.
welches Futer von Aldi meinst du? Da gibt es ja 2, KoKra und Lux. Und das wäre also ok?
Also das was du schreibst, 100 g für 1 Euro wäre mir definitiv zu viel bei 3 Katzen. Wenn der Kater das Zwecks Blasensteinen für den Übergang bräuchte wärs natürlich kein Problem.

Hm, wieviel Gramm pro Katze benötigen die Tiger denn dann? Bisher hatten sie ja immer den ganzen Tag unbegrenzt Trockenfutter..

Für die erste Harnuntersuchung braucht das Katerle vorerst nicht mit zum TA, später wirds unumgänglich sein. Wenn dann schon das Testergebnis vom Harn vorliegt, ist besser zu diagnostizieren & eine Therapie anzupassen.

Mariechen bekam wg. Blasensteinen und immer wiederkehrende Entzündung ca 5 Jahre das teure Struvitfutter (200 g etwa täglich = 2 Euro).

Man sagt als Hinweis pro Katzenkilo täglich 50 g Nafu, das wäre für eine 4-kg-Katze ca 200 g.
Die tatsächliche Menge variiert nach Katze, Futterqualität, Bedarf.

Laß den Harn mindestens auf pH, Entzündung (Leukozyten) und Harnkristalle (auch welche Art) testen.

Zugvogel
 

Ähnliche Themen

A
Antworten
4
Aufrufe
3K
Paula_am_Strand
Paula_am_Strand
M
Antworten
40
Aufrufe
13K
Maverick
M
K
Antworten
9
Aufrufe
1K
ferufe
F
Sango
Antworten
11
Aufrufe
1K
Sango
Sango
Angel80
Antworten
0
Aufrufe
804
Angel80
Angel80

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben