Futtermittelallergie!

  • Themenstarter Themenstarter zaubermaid222
  • Beginndatum Beginndatum
zaubermaid222

zaubermaid222

Benutzer
Mitglied seit
30. Mai 2015
Beiträge
36
Hallo!

Mein Kater kratzt sich ständig....sogar blutig.
Tierarztbesuch und Untersuchung auf Ungeziefer : Negativ.
Da mein Kater auch kein "Stress-Kratzer" ist, liegt der Verdacht nun Nahe, das er eine Nahrungsmittel Allergie hat.
Ich tippe auf alles was mit Pute und Hühnchen zu tun hat.
Dosen und Schälchen und Tütchen die Hühnchen drin haben, habe ich beobachtet das er sich etwas kratzt.
Pures frisch Fleich, was ich ihm gerne 2 mal die Woche gebe, also Putenfleisch
reagiert er gaaanz krass mit kratzen....lasse ich sofort bleiben.
Frisches Rindfleisch verträgt er super.
Kann ich mit meinen Beobachtungen recht haben???
Ist das Eiweiß von Pute und Huhn ein Allergen?

Was soll ich Füttern also Spezialfutter für Allergische Katzen???

Danke für alle Tipps!

Eure Zaubermaid und Wunjo😀
 
A

Werbung

Huhu,

generell kann so ziemlich alles eine Allergie auslösen, da gibt es auch bei Menschen die unmöglichsten Dinge (ich sprech da aus Erfahrung).

Um sicher zu gehen sollte man wohl eine Ausschlussdiät machen (einfach mal über die Forensuche nach dem Begriff suchen, da findest du gute Anleitungen, wie man genau vorgehen sollte). kann ja sein, dass er auch auf andere Bestandteile reagiert.

Wenn dann irgendwann klar ist, gegen was genau er allergisch ist, kann man das Futter entsprechend anpassen. Das muss nicht unbedingt Spezialfutter sein; falls er z.B. wirklich nur gegen Geflügel allergisch wäre, würde man einfach Futter meiden, das welches enthält (wobei man da natürlich dann auch Produkte zurückgreifen sollte, die gut deklariert sind).
 
Hallo,

ja, es gibt durchaus Katzen, die auf Geflügel allergisch reagieren. Super, dass du da schon mal nen klaren Anhaltspunkt hast - andere testen monatelang dies und jenes, bis sie eventuell sogar feststellen, dass ihre Mieze anscheinend gar nicht auf eine bestimmte Fleischsorte allergisch reagiert, sondern auf nen Zusatzstoff im Dosenfutter wie Cassia Gum, das gar nicht deklariert werden muss ... da wird die Allergensuche zum Ratespiel :massaker:

Da dein Katerchen sich bei purem Putenfleisch schon kratzt, kann's also wohl nicht an solchen Zusatzstoffen liegen.
Nach deinen bisherigen Beobachtungen bietet sich eine Ausschlussdiät mit Rindfleisch oder reinen Rinddosen an, um deine Vermutung zu bestätigen. Wenn er sich nach 6-8 Wochen reiner Rindfütterung (keine Leckerlis und auch sonst nix außer Rind) nicht mehr kratzt, kannst du eins nach dem anderen weitere Fleischsorten und Futterbestandteile ausprobieren. Vielleicht kriegst du ja raus, dass er auf Huhn doch nicht reagiert, sondern nur auf Pute, das kommt auch vor.

Von Spezialfutter für allergische Katzen würd ich sogar abraten, das ist reine Geldmacherei mit Futter, das so lange durchs Labor gezogen wurde, bis kein Fitzelchen echtes Fleisch mehr drin ist. Die Miez reagiert dann zwar nicht drauf, aber gesund ist definitiv was anderes. Und du willst ja die Katze füttern, nicht nur die Allergie.
Besser wären volldeklarierte Dosen - die gibt's halt nur im mittel- bis hochwertigen Segment - ohne Geflügel bzw. ohne Pute. Oder wenn du Lust drauf hast, Barfen. Da kommst du vermutlich günstiger weg als mit Dosenfutter, und du kannst komplett selbst bestimmen, was ins Futter kommt, aber es kostet halt Einlesearbeit und Zeit.
 
Danke für die ausführlichen Antworten und Anregungen!
🙂
o.k also kein Spezialfutter...ich denke ich werde mir alles in Ruhe durchlesen und wie den Tipp bekommen mit Rind füttern und barfen..er liebt z.B Rinderhack!!! er schnurrt immer beim fressen!😀 Rindergulasch auch....
Also auch da sich gut belesen und austesten.
Ungeziefer test war: Fell durchsuchen, rubbeln ob etwas rausfällt, Ohrenkontrolle.
Ich habe auch mit einer Lupe seine Haut untersucht. Gott sei dank kann ich an ihm rumuntersuchen, ohne das er sich daran stört....:pink-heart:
Aber mein Gefühl sagt auch, das es eine Allergie ist.....:wow:
 
Huhu,

wenn das Kratzen wirklich nach bestimmten Futtersorten auftritt, klingt es schon sehr danach, dass es damit zu Sammenhang steht.

Ungeziefer test war: Fell durchsuchen, rubbeln ob etwas rausfällt, Ohrenkontrolle.

Allerdings ist das kein so zuverlässiger Ungeziefertest. Es gibt z.B. auch Grabmilben, die leben unter der Haut des Tieres, die kann man von außen also nicht erkennen, sondern nur durch ein kleines Hautgeschabsel, das man unterm Mikroskop ansieht (dann sieht man die Gänge, die die Milben in die Haut graben).
 
Oh man was es alles gibt!!!!:wow::reallysad:
schreckliche Vorstellung! Frag ich gleich mal bei meiner Tierärztin nach!!!:oha:
 
Werbung:
Huhu,

ja, ziemlich scheußlich der Gedanke. 😱
 
Bei uns wird eindeutig auf Geflügel-Nassfutter reagiert, bei rohem Fleisch aus konventionellem Handel auch!
Ich habe hier aber einen Hühnerhof der die Tiere sehr artgerecht hält und kranke Tiere herausnimmt, behandelt ....
Das Hühnerfleisch von dort ist kein Problem!

Fleisch aus konventionellem Handel ist meist stark belastet, innerhalb der gesetzlichen Grenzen, aber die Medikamentenrückstände können bei Mensch wie Tier heftige Reaktionen auslösen.
Die Pute ist ein so sehr empfindliches Tier, dass es früher schon auf dem Bauernhof im Speicher einquartiert wurde, da es für die Wiese viel zu empfindlich war. Heute sind die Puten vollgepumpt mit prophylaktischen Medikamenten.

Vielleicht magst du ja mal ein regionales Biohuhn testen.
 
Das wäre auch noch ein guter Tipp....
🙂
Aber seine Haut ist seid gestern wieder so schlecht, das ich nun erst mal wirklich alles was mit Geflügel zu tun hat weglasse.
Ab heute gibt es nur Rind.....dann schleiche ich andere Dinge ein...wenn sich alles komplett beruhigt hat versuche ich dann bestimmt ein Biohuhn vom Biofleicher....den mein Kleener liebt so doll Huhn und Pute so dicke Frischfleisch Stücken....😳
Ach mensch....nun hat er weißes Fell, da sieht man jeden Blutkratzer!:wow:
*in Ohnmacht fall*
 
oh je der Arme!
Da wäre aber wirklich eine strikte Ausschlussdiät gut. Rohfleisch einer Sorte pur und nach und nach entsprechend kalkuliert die Innereien und Supplemente einschleichen.
Viele nehmen gerne Pferdefleisch, finde ich aber gar nicht so toll, da die Pferde auch sehr viel Medikamente bekommen.
Sehr gut verträglich und mit viel mehr Nährstoffen ausgestattet ist das Fleisch von Weidetieren.
Lamm zB kann gar nicht im Stall gehalten werden. Rindfleisch bekommt man von Weidetieren, ist aber oft teures Biofleisch.
Rentier und Strauß, selbst Känguru ist meist recht wenig vorbelastet.

Aus welcher Ecke kommst Du denn? Vielleicht sind wir ja Nachbarn, ich habe hier den super Hühnerhof mit Rindern und eine Lammschlachterei.
Kannst mir auch gerne was per PN schreiben 😉
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
0
Aufrufe
1K
sonne363
S
S
Antworten
27
Aufrufe
13K
Susann-Elenor
S
E
  • Emilia5400
  • Allergie
Antworten
19
Aufrufe
1K
Emilia5400
E
B
Antworten
11
Aufrufe
1K
Feli02
Feli02
Sabr_ina
Antworten
14
Aufrufe
1K
Sabr_ina
Sabr_ina

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben