Futtermenge

  • Themenstarter Themenstarter miina
  • Beginndatum Beginndatum
M

miina

Neuer Benutzer
Mitglied seit
5. Oktober 2015
Beiträge
20
Hallo erstmal. Also ich bin noch nicht so ganz erfahren im Bereich Katzen , deshalb lese ich mich oft hier durch da ich sehe das wirklich jeder jedem hilft ( oder zumindest oft versucht 🙂 )

Ich habe 2 junge Kitten zuhause ( eine 7monate und die andere 5 Monate alt ) ich bin aber so unsicher wie viel ich ihnen zu fressen geben soll.
Ich fütter hochwertiges futter ( hoffe ich doch ) mac's, carny , grau
Wird eigentlich auch alles super angenommen.
Trockenfutter lasse ich mittlerweile auch ganz weg nur noch als leckerlie mal ( welches fütter ihr denn eigentlich ?? )
Meine frage ist eigentlich wie viel und wie oft gebt ihr zu fressen ?!
Meine große ist jetzt bei 3,2 Kg ( ist ne ganz zierliche ) und die kleine.bei 2,6Kg. Die kleine könnte den ganzen Fressen am besten 🙂 aber ich möchte ja auch keine übergewichtige katzen haben.
Würde mich über Antworten sehr freuen
LG
 
A

Werbung

Im Wachstum kann der Bedarf sehr schwanken. Am besten lässt du die beiden einfach fressen, dann entwickeln sie ein natürliches Sättigungsverhältnis und fressen automatisch eine angemessene Tagesmenge.

LAss dich auch nicht irritieren, wenn ein Kitten mal über eine Zeit etwas moppelig ist. Das verwächst sich in 99% der Fälle, wenn das Futter gut ist, die Bewegung stimmt und die Katze gesund ist.

Ich habe hier 4 erwachsene Katzen, die sich ihre Menge frei auswählen und füttere haptsächlich Mittelklasse (Carny, Smilla usw.). Keine der 4 ist dick.

Beim Trockenfutter musst du gucken, dass es eben nicht zu viel wird. Besser nicht jeden Tag und im Zweifelsfall abwiegen. Gibt es zu regelmäßig Trofu, werden Katzen gerne mäkelig beim Nassfutter. Und wegen der hohen Dichte kann eine kleine Hand schon manchmal eine halbe Tagesration sein.

Aktuell füttere ich Purizon-Trofu als Leckerli, aber da wechsle ich eigentlich bei jedem Kauf ab. Acana, Granatapet, Almo Nature, Applaws, Grau, Greenwoods usw., hatte ich alles schonmal hier und wird auch, je nach Angebot, wieder nachgekauft.

Edit: An Nafu gibt es auch Nachschlag, wenn der Futterring leer ist und ich merke, dass eine Katze nachgesehen hat, ob was da ist. Das kann sehr variieren, von 2x bis 5x täglich.
Normalerweise gebe ich 400g auf einmal, allerdings habe ich auch zwei KAter, die etwas empfindlich sind. Da gebe ich dann lieber häufiger nur 200g als Retour-Futter wegwischen zu müssen (weil manche Marken so gerne gefuttert werden, dass trotz unrationierter Menge geschlungen wird, dann lieber nur 200g auf einmal in den Futterring).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo erstmal. Also ich bin noch nicht so ganz erfahren im Bereich Katzen , deshalb lese ich mich oft hier durch da ich sehe das wirklich jeder jedem hilft ( oder zumindest oft versucht 🙂 )

Ich habe 2 junge Kitten zuhause ( eine 7monate und die andere 5 Monate alt ) ich bin aber so unsicher wie viel ich ihnen zu fressen geben soll.
Ich fütter hochwertiges futter ( hoffe ich doch ) mac's, carny , grau
Wird eigentlich auch alles super angenommen.
Trockenfutter lasse ich mittlerweile auch ganz weg nur noch als leckerlie mal ( welches fütter ihr denn eigentlich ?? )
Meine frage ist eigentlich wie viel und wie oft gebt ihr zu fressen ?!
Meine große ist jetzt bei 3,2 Kg ( ist ne ganz zierliche ) und die kleine.bei 2,6Kg. Die kleine könnte den ganzen Fressen am besten 🙂 aber ich möchte ja auch keine übergewichtige katzen haben.
Würde mich über Antworten sehr freuen
LG

So wie du fütterst, werden die nicht dick. Du fütterst anständiges Futter und lässt das TroFu fast weg, das ist wunderbar. Kitten sollen so viel fressen, wie sie wollen. Ich mache es hier so, dass ich den Napf immer auffülle, sobald ich merke, dass er leer ist. Wer weniger zuhause ist, kann morgens direkt nach dem Aufstehen, unmittelbar vorm Verlassen des Hauses, bei Rückkehr und vorm Schlafengehen den Napf füllen. Gutes Nassfutter wird ja auch nicht so schnell schlecht und riecht nicht soo furchtbar (außer vllt. Fischsorten, aber da kann man ja kurz lüften). Rationieren brauchst du sie nicht, einfach den Napf gut füllen und hinterher schauen, wieviel sie verputzt haben. Ist der Napf sauber ausgeschleckt, kann man noch gut nachfüllen. Satt geworden sind sie, wenn ein kleiner Rest übrig bleibt.

[Edit.] Ach so, ich benutze als Leckerlie Trockenfleisch und das Trockenfutter von Orijen.

Magst du uns Fotos zeigen von den Süßen? 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Lass sie fressen, so viel sie möchten. Wenn die eine immer noch mehr futtern will, als sie im Napf hat, dann gibst Du nicht genug. Fausregel ist, dass ein kleiner Anstandshappen im Napf bleiben sollte, dann hatten beide genug.

Hier durften alle drei Katzen immer so viel futtern, wie sie mochten. Probleme mit Übergewicht hatten wir nie. Übergewicht bei Katzen entsteht in der Regel aus drei Gründen: Langeweile, zu wenig Bewegung, falsches Futter (Trofu).
 
Ich danke euch. Dann mache ich ja eigentlich alles richtig
 

Ähnliche Themen

T
Antworten
11
Aufrufe
4K
Empyria
Empyria
May Bengal
Antworten
5
Aufrufe
5K
Maiglöckchen
Maiglöckchen
S
Antworten
14
Aufrufe
2K
Kaddy2
K
L
Antworten
21
Aufrufe
19K
Shaja
Shaja
K
Antworten
4
Aufrufe
2K
Kisa07
K

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben