Futter für die Nacht

  • Themenstarter Themenstarter Fellina
  • Beginndatum Beginndatum
Fellina

Fellina

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
19. August 2008
Beiträge
266
Und mal wieder eine Futter-Frage - nerve ich eigentlich schon jemanden hier? :hmm:

Die Preisfrage lautet diesmal:

Muss für die Nacht auch Futter da sein? Das heißt, muss ich tagsüber so portionieren, dass ich abends noch was hinstellen kann, wenn wir schlafen gehen, oder reicht es, wenn sie über den Tag verteilt ihre jeweilige Menge gefressen haben?

Öhm, weiß irgendwer, was ich meine?? Also wir füttern immer abends vor dem Schlafengehen, aber das sind ja dann auch nur 100 g für jeden - wird das dann nicht eine lange Nacht für die Katzis?

Lieben Dank schonmal im Voraus!

Julia
 
A

Werbung

Nein, muss nicht 😉

Auch Katz kann mal 12h ohne Futter.


Eine Mahlzeit vorm schlafen gehen ist super, aber mehr ist wirklich nicht nötig 🙂
 
Ich stell immer abends zwischen 21-23 Uhr was hin und lasse es über Nacht stehen.
 
Attila bekommt um 19.00 Uhr die letzte Mahlzeit ( 100g) und die reicht dann bis zum nächsten Morgen ( ca. 6.00 Uhr )
 
Kenne das Problem bzw. hab mir die Frage auch schon häufiger gestellt. Vor allem, wenn man morgens zu sehr unregelmäßigen Zeiten aufsteht (in der Woche manchmal um 6, am Wochenende manchmal um 11 Uhr)...

Füttere tagsüber mehrmals Nassfutter und lass zur Nacht und am Tag (wenn ich nicht da bin) Trockenfutter stehen. Klar werden sich jetzt einige wieder beschweren und denken "wie kann man nur TroFu" füttern, aber die Lösung scheint mir für die Kleinen und mich am geeignetsten. Mäkelei oder so gibts nicht, sie mögen beides. NaFu ist heiß begehrt (zumindest bei Luniz) und durch das TroFu können sie jederzeit ihren Hunger stillen, wenn grad mal keine Dosine zuhause ist 😀
 
Ich denke schlimm ist es wirklich nicht, wenn sie nachts über nichts zu futtern hätten. Allerdings finde ich persönlich das gar nicht schön. Ich möchte, das meine Katzen zu fressen haben, wenn sie hunger haben. Und tatsächlich, nachts wird sehr gerne gefressen.

Ich füttere tagsüber nur Nassfutter. Vordem Zubettgehen gibt dann für jeden noch ein wenig TroFU. Dies muss dann bis zum nächsten Morgen reichen.

Denke NaFU würde über die Stunden hinweg "kaputt" gehen😕
 
Werbung:
Meine bekommt jetzt dreimal am Tag FUtter, jeweils 100g. Morgens je nachdem wann ich aufsteh, gegen 17oo Uhr und dann wenn wir ins Bett gehen. Meist so um 22.00 Uhr. Für sie ist es so perfekt
 
Meine beiden bekommen früh nach dem Aufstehen (Zeit sehr unterschiedlich) und Abends ca. 19.00 Uhr ihr Futter. Da beide Nacht -Leckermäulchen sind, lass ich das Futter immer stehen.
 
Meine beiden, haben keine feste Zeiten. Sie bekommen einmal morgens, wenn ich aufstehe, egal ob 5 oder 11 Uhr und dann noch abends. Wobei wenn ich weiss ich muss um 5 Uhr raus schaue ich schon das da viel Zeit zwischen dem Abend vorher und 5 Uhr ist!

Somit kommen sie auch nicht auf die Idee mich aus dem Bett zu schmeissen, wenn es WE ist 🙂

Gruss Zara
 
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass meine beiden insbesondere nachts mächtig reinhauen. Deshalb habe ich davon abegesehen die letzte Mahlzeit zu sehr auszudehnen, denn obwohl es noch Kitten sind, machen sich die nächtlichen Fressattacken bei Hennys Bäuchlein bemerkbar.
 

Ähnliche Themen

Kasujie
Antworten
28
Aufrufe
1K
Kasujie
Kasujie
Moonstone
Antworten
92
Aufrufe
6K
Lirumlarum
L
M
Antworten
13
Aufrufe
463
JuliJana
JuliJana
B
Antworten
13
Aufrufe
4K
BlackJack10
B
R
Antworten
24
Aufrufe
15K
Lirumlarum
L

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben