
sence82
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 21. September 2008
- Beiträge
- 674
- Ort
- Röblingen Am See
Hallo zusammen,
ich bin dabei meine Tiger auf Barf umzustellen. Ich füttere derzeit hochwertiges Nassfutter (Macs Mono und 4 Paws), da mein Katzenkind unter Futtermittelunverträglichkeiten leidet. Ich bin immernoch am probieren was geht und was nicht. Jetzt habe ich seit einiger Zeit pro Tag eine "Barf-Mahlzeit" eingeführt. Kaninchen klappt schonmal super💪...meine Frage bezieht sich aufs auftauen im Kühlschrank. Geschlossen oder nicht? Wenn nicht, ich hab eine Mikrowellendose, bei der ich das Ventil entnehmen kann. Reicht das um "Luft" ans Fleisch zu lassen? Ist ein kleines Loch in der Mitte des Deckels. Lieben Dank und Liebe Grüße
ich bin dabei meine Tiger auf Barf umzustellen. Ich füttere derzeit hochwertiges Nassfutter (Macs Mono und 4 Paws), da mein Katzenkind unter Futtermittelunverträglichkeiten leidet. Ich bin immernoch am probieren was geht und was nicht. Jetzt habe ich seit einiger Zeit pro Tag eine "Barf-Mahlzeit" eingeführt. Kaninchen klappt schonmal super💪...meine Frage bezieht sich aufs auftauen im Kühlschrank. Geschlossen oder nicht? Wenn nicht, ich hab eine Mikrowellendose, bei der ich das Ventil entnehmen kann. Reicht das um "Luft" ans Fleisch zu lassen? Ist ein kleines Loch in der Mitte des Deckels. Lieben Dank und Liebe Grüße