Freya und Nala (2 5 Jahre) 2 BKH suchen ein neues Zuhause - Besitzer krank

  • Themenstarter Themenstarter FreyaundNala
  • Beginndatum Beginndatum
... Hat Deine Ärztin denn ein DENTALröntgengerät? Sonst kannst Du es Dir eigentlich sparen, sie noch mal zu befragen, denn FORL sieht man mit bloßem Auge von außen erst dann, wenn es schon sehr weit fortgeschritten ist. Sonst halt nur mit Dentalröntgen.
Wenn sie den Verdacht geäußert hat, dass es FORL sein könnte, sollte man dem natürlich eigentlich nachgehen, um der Katze Schmerzen zu ersparen.
 
A

Werbung

Hallo, schön, dass du dich meldest. Kann verstehen, dass da grad alles bei dir etwas durcheinander ist und du dich folglich auch schwer tust, da Ordnung reinzubringen. Ich probiere das jetzt mal aus meiner Sicht. Ich würde behaupten, es sind eigentlich 3 Bereiche, die dich belasten: Sauberkeit, Aufmerksamkeit und Finanzen. Richtig? In all diesen Bereichen gibt es Möglichkeiten, dir das Ganze leichter zu machen bzw. dich zu entlasten und andere, die sind eben so.

Sauberkeit: Haare und Streu werden sich nicht vermeiden lassen. Hast du einen Staubsaugroboter? Der hilft enorm muss ich sagen. Kostet auch kein Vermögen, hab mir vor 3 Jahren einen gebrauchten geholt - läuft immer noch. Mit Streu und verlorenen Fellbüscheln auf dem Boden kommt der erstaunlich gut klar muss ich sagen. Reinigt natürlich im Ganzen nicht so gut wie selbst gestaubsaugt aber die Intervalle, in denen man das machen muss, lassen sich deutlich verlängern. Fressen vor dem Napf - auch das wirst du der Katze nicht anders beibringen können wenn sie drauf besteht aber man kann den Impact reduzieren. Wir haben die Futterschüsseln auf einer Art Tablett stehen (mit Rand), das in die Spülmaschine passt. Hilft ganz gut und ist angenehmer als verklebtes Futter vom Boden weg zu wischen. Gibt aber auch Katzen, die das Futter in der ganzen Wohnung rumtragen, da hilft das natürlich nichts. Haare auf der Couch/Kleidung: machen wir regelmäßig weg und trotzdem muss man mich nicht fragen, ob ich ein Haustier hab. 😉 (Wir haben allerdings den Extremfall von halblanghaarigen Katzen mit viel weiß - dazu schwarze Couch und hauptsächlich schwarze Klamotten.) Ich muss ganz ehrlich sagen ich verbuche das unter real-life-Einhornstaub. 😅

Aufmerksamkeit: Tür vom Klo kann auch geschlossen bleiben. Da wird bei uns auch manchmal gemaunzt vor der Tür. Du wirst da ja nicht 2 Stunden sitzen und die Katzen durch die geschlossene Tür auch noch davon abhalten, selbst auf Klo zu können..?! Inwiefern in Ruhe einen Film schauen oder ein Buch lesen ein Problem ist mit Katzen, kann ich ehrlich gesagt, nicht nachvollziehen. Also entweder es läuft mal jemand vorbei oder man wird bekuschelt. Finde ich persönlich einfach beides überhaupt nicht negativ. Magst du erklären, wo das Problem liegt? Immer Wasserhahn aufdrehen kann ich so überhaupt nicht nachvollziehen um ehrlich zu sein. Hätte jetzt auch zuerst an einen Trinkbrunnen gedacht als Abhilfe aber du sagst ja, das bringt nichts. Ist das Wasser weit genug weg vom Futter und dem Klo? Vielleicht ist da ein Problem? Kann mir aber auch nicht vorstellen, dass eine Katze ohne krankheitsbedingt merkwürdiges Verhalten, sich da nicht umgewöhnen kann. Was würden denn die Katzen von Leuten machen, die 10h außer Haus sind wegen Arbeit? Mal länger liegen bleiben, wandern gehen etc. würde ich auch so sehen - also wenn du jeden Tag 14h außer Haus bist, dann sollte man sich Gedanken machen. Aber wegen hin und wieder bzw. 1..2 Mal pro Woche? Seh ich kein Problem, solange sie mit Futter etc. gut versorgt sind. Was mich an der Stelle ein bisschen wundert: Du schreibst, dass sie miteinander kaum agieren. Was heißt das genau? Spielen sie miteinander oder nur mit dir? Gibt es Spielzeug, mit dem sie auch allein oder gemeinsam spielen können? Kuscheln sie miteinander? Es kann natürlich theoretisch auch sein, dass die beiden sich tatsächlich nicht besonders verstehen und daher sehr auf dich fixiert sind - oder kann es sein, dass es dir negativer vorkommt als es ist? Wie schon erwähnt, kann FORL massive Schmerzen bedeuten - auch das kann sich negativ auf das Verhalten der Katzen zueinander auswirken. Klar, wenn sie krank ist, belastet das dich ebenfalls. Geht uns allen so. Daran ist nichts zu ändern.

Finanzielles: Wo du keinesfalls sparen kannst, ist die Gesundheitsversorgung der beiden. Da gibt's einfach nichts dran zu rütteln. Versicherung bist du ja jetzt schon auf eine günstigere gegangen aber was ich meinte, sind z.B. die Kosten für die FORL-OP. Das muss! Ratenzahlung wurde ja schon erwähnt. Futter und Streu würde ich mich an deiner Stelle nochmal schlau machen. Kann was bringen, im Angebot zu kaufen und größere Mengen.. Kann aber auch sein, dass du günstigere Varianten nehmen kannst, ohne deine Katzen mit Schrott füttern zu müssen. Das müsste man sich recht genau ansehen.

Am Ende geht's darum, dir das leichter zu machen, was man ändern kann. Aber einiges ist eben so. Da musst du wissen, ob für dich das Positive oder das Negative überwiegt. Ich hatte schon den Eindruck, dass dir die Miezen sehr am Herzen liegen. Sonst würdest du dir auch nicht so viele Gedanken machen, ob es ihnen denn gut geht. Da wären wir wieder beim Verhalten der beiden, dir gegenüber aber auch untereinander. Vielleicht magst du mal erklären, weshalb du glaubst, es ginge ihnen nicht gut? Das ist jetzt sehr, sehr subjektiv aber für mich klingt es ein bisschen als wäre es eher dein Perfektionismus, der davon ausgeht, dass es den Katzen nicht gut geht - und das Gedankenkarussell ist es dann, was dich runter zieht.. Wenn du sie aber tatsächlich mehr als Belastung denn als Bereicherung empfindest, wäre es wohl wirklich am sinnvollsten, nach einem anderen Platz zu suchen. Aber das kannst nur du selbst beantworten. Und jetzt sorry für den Roman. 😁
Hallo,
Danke für deine ausführliche Antwort!

Du hast Recht, das sind genau die 3 Bereiche, um die es bei mir geht.

Thema Sauberkeit: einen Staubsaugroboter habe ich bisher nicht, habe allerdings auch schon über eine Anschaffung aus genau den von dir genannten Gründen nachgedacht.
Nachteil: Es wird ja wirklich nur der Boden sauber gemacht. Die meisten Haare sind bei mir zuhause aber tatsächlich auf der Couch, da liegen sie halt gerne. Und dann sind das meiste auch weiße Haare. Selbst mit dem Staubsauger bekomme ich da nie alle weg, da die Haare ja auch etwas kleben. Aber mit dem jeden Tag Staubsaugen habe ich mich schon arrangiert.
Zum Thema Futter habe ich eben in meinen Beitrag noch was geschrieben.

Aufmerksamkeit: Ja, ich weiß ja, dass die Tür zum Klo eigentlich auch geschlossen werden kann. Aber ich möchte den Katzen einfach nie die Türe vor der Nase zu machen, von keinem Raum. Ich habe mir vorgenommen sie immer und überall hin zu lassen, da sie ja mit 57 qm eh schon nicht den allergrößten Raum haben. Das ist für nich schwer, da in dem Moment dann einfach mal auf mich zu achten.
Wenn sie nur rein käme wäre ja eigentlich auch alles noch ok, aber Nala möchte wirklich hauptsächlich dann gekuschelt werden, wenn ich auf Toilette sitze...ich weiß einfach nicht wieso, eine Art Marotte von ihr. Nur möchte man gerade an dem Ort ja auch wirklich mal in Ruhe gelassen werden...
Thema Film oder Buch. Da ist es so, dass ich zb nach 1 Stunde Film schon oft wieder ein schlechtes Gewissen habe und denke, sie wollen jetzt wieder meine aufmerksam und irgendwie bespielt werden oder Leckerli oder oder...weil manchmal schlafen sie eine Stunde bei einem Film neben mir und dann werden sie meistens wieder wach und sitzen dann oft still da und gucken mich an oder ähnliches und das macht mich irgendwie nervös und ich meine dann immer ich muss jetzt irgendwas aktives mit ihnen machen. Ich kann sie da schlecht lesen.
Und beim Buch lesen dasselbe, die Gedanken driften irgendwie immer zu den Katzen und ob sie genug Aufmerksamkeit haben wenn ich so ruhig bin...
Thema wandern. Das sind meistens 2 Tage die Woche, oft dann am Wochende. Je nachdem wo ich dann wandern fahre bin ich halt auch mal 12, 13 Stunden weg. Aber ganz genießen kann ich das nie weil dann immer das schlechte Gewissen da ist, und das belastet mich. Futter Stelle ich dann genug hin und verstecke auch noch Leckerlis. Eigentlich ist immer für alles gesorgt in dem Sinne.

Zum Thema Krankheit und FORL habe ich auch eben schon was geschrieben.
Ich glaube beim Futter und Streu bin ich soweit es geht schon am sparen ohne massiv an Qualität runtergehen zu müssen.
Streu kaufe ich im LIDL und wenn es dort im Angebot ist, auch immer schon auf Vorrat für ein paar Wochen mehr.
Nassfutter wie gesagt von Animonda Carny bei zooplus und auch da immer schon die Mengen so, dass man spart und dann habe ich auch noch einen Kundenrabatt dort der immer abgezogen wird. Glaube da ist nicht mehr viel was da noch was ausmachen würde.
Es sind wirklich die Krankheits/Versicherungskosten, die mir jetzt große Sorgen machen.
Dabei war bis vor kurzem alles so gut. Ich war am Anfang ja noch berufsfähig und hatte genug Geld.
Zudem waren sie vollversichert inkl. Zähne bei der HanseMerkur. Aber mit 28 € pro Katze anfangen und dann 2 mal innerhalb von mir ein paar Monaten außerordentlich erhöhen auf dann mittlerweile 48 € pro Katze jeweils mit Begründung GOT, das ist für mich einfach jetzt mit der bestehenden Berufsunfähigkeit zu viel geworden. Sie sind doch noch nichtmal 3 Jahre. Das würde ja sogar noch weiter steigen über die Jahre. Das macht mir echt Sorgen wo das nicht hinführen soll.
Jetzt bin ich ja ab September bei lassie sber auch da gehen nun die Probleme los.
FORL wird erst erstattet wenn die Diagnose 18 Monate nach Beginn Auftritt, sollte es vorher festgestellt werden keine Erstattung wie ich heute gelesen habe, dazu jetzt immer 20 % Selbstbeteiligung.
Alles nur noch zum verzweifeln irgendwie....
 
... Hat Deine Ärztin denn ein DENTALröntgengerät? Sonst kannst Du es Dir eigentlich sparen, sie noch mal zu befragen, denn FORL sieht man mit bloßem Auge von außen erst dann, wenn es schon sehr weit fortgeschritten ist. Sonst halt nur mit Dentalröntgen.
Wenn sie den Verdacht geäußert hat, dass es FORL sein könnte, sollte man dem natürlich eigentlich nachgehen, um der Katze Schmerzen zu ersparen.
Sie wollte gucken wie es nächstes Jahr aussieht. Das habe ich so hingenommen.
Ich wusste bis dahin nichtmal, was genau FORL ist.
Und jetzt habe ich das Riesen Dilemma.
Entweder nochmal hin und wenn sie ein Röntgen Gerät dafür hat Röntgen lassen, dann bekommen sie aber vielleicht wirklich die Diagnose FORL.
Dann erstattet meine neue Versicherung die ich ab September habe aber keine Kosten die dafür je anfallen werden.
Oder noch warten so wie die Ärztin es auch wollte und dann die Diagnose ggf erst später bekommen oder auch gar nicht. Falls dann aber später, dann würde wenn es 18 Monate nach Versicherungsbeginn festgestellt wird aber meine neue Versicherung wenigstens die Kosten übernehmen.
Die Kleinen sind erst 2,5 Jahre. Bekommen das Katzen denn schon so jung?
Ich bin jetzt verzweifelt.
 
Die Kleinen sind erst 2,5 Jahre. Bekommen das Katzen denn schon so jung?
Ja, das kommt leider durchaus vor.
Tut mir leid, dass Du jetzt in so einem Versicherungsdilemma bist. Aber 18 Monate warten mit vielleicht dollen Zahnschmerzen klingt irgendwie nicht nach einer guten Lösung, oder?
Ich kenne mich mit solchen Versicherungsgeschichten nicht aus (hatte noch nie eine Versicherung für meine Katzen), vielleicht haben andere hier dazu noch gute Ideen?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Metallerina
Wenn du die Versicherung seit September hast, sind das ja nur noch gut 6 Monate. Zusammen mit der Aussage der Tierärztin, dass da evtl mal was kommt, finde ich persönlich 6 Monate warten vertretbar.
Bevor du dich jetzt völlig fertig deswegen machst. Viel Glück 🍀
 
  • Like
Reaktionen: Echolot und consti
Guten Morgen,

wenn ich es richtig verstanden habe, möchte die Tierärztin gerne abwarten und beobachten, ob die Zahnfleischrötung von alleine wieder weggeht. Dann würde ich allerdings nicht 1 Jahr bis zum nächsten Kontrolltermin werden, sondern anrufen und einen früheren Termin vereinbaren, vielleicht Ende September, Anfang Oktober 🤔 Die Tierarztpraxis müsste wissen, welcher Zeitrahmen sinnvoll wäre. Das löst dein Dilemma mit den Versicherungen nicht, aber vielleicht klingt die Zahnfleischrötung auch wieder ab und das Dentalröntgen kann noch einen Moment warten. Das verschafft dir zumindest etwas Zeit, eine finanzielle Lösung zu finden, aber 18 Monate abzuwarten bis die neue Versicherung greift, halte ich für illusorisch.

Nicht alle Katzen kuscheln miteinander. Ganz viele tun das nicht und ich bin auch regelmäßig neidisch auf die Stapelkatzen hier im Forum 😅
Meine Kater sind Brüder und verhalten sich ähnlich wie deine Katzen. Morgens bzw. vormittags spielen sie meist fangen und raufen miteinander. Dasselbe am späten Nachmittag bzw. Abend. Wie lange sie spielen ist immer ganz unterschiedlich. Tagsüber wird viel geschlafen, aber wenn etwas Spannendes passiert, sind sie immer zu zweit unterwegs. Sie sind zusammen auf der Dachterrasse, kommen gemeinsam, wenn wir miteinander spielen, erschrecken sich gemeinsam, untersuchen zusammen die Einkäufe etc.

Zum Entfernen der Katzenhaare habe ich noch solche Abzieher von Amazon:
https://www.amazon.de/Fusselrasierer-Tierhaarentferner-Fusselentferner-Katzenhaarentferner-Kleiderbürste/dp/B0BXCJQHXL/ref=mp_s_a_1_7?crid=3Q0C10G8CUMPG&dib=eyJ2IjoiMSJ9.1Wj0t-G_vLr0Gox79zssBcJBFPWISNSwSbmKczdKw0OmHsawvOpTv45hIL4SMpnCXCEsDBOok-I6cHhz1QpJ6JGf7siMhGaMqNsn4zeti1_fqq94gCCZ2-ZPLL9DKBFtMoF0bHAaHoVIc1LJ300hdArrkstuqOn6fwdilEktgpHqtbX67EHhUgvsVCGJPe1EZagT7klvXy1KQEha4D2Lzg.o74pxftwQithF0lq71sg_G4RjHwUG7AOQRLtVR8f5xI&dib_tag=se&keywords=tierhaarentferner&qid=1755058368&sprefix=tierhaa,aps,103&sr=8-7

Damit lassen sich Katzenhaare von Sofa, Kratzbaum oder Stufenmatten auf der Treppe bei uns gut und schnell entfernen. Man sollte allerdings erst einmal vorsichtig testen, welches Material welchen Abzieher (Plastik oder Metall) verträgt.

Deine Katzen halten es auch mal aus, wenn du am Wochenende 12 Stunden unterwegs bist. Auch Berufstätige sind teilweise 10 Stunden außer Haus, wenn der Arbeitsweg etwas länger ist oder man nach der Arbeit noch einkaufen muss, Termine hat etc.
Deine Katzen sind zu zweit und könnten sich in dieser Zeit auch miteinander beschäftigen.
 
  • Like
Reaktionen: JuliJana und Metallerina
Werbung:
Wenn du die Versicherung seit September hast, sind das ja nur noch gut 6 Monate. Zusammen mit der Aussage der Tierärztin, dass da evtl mal was kommt, finde ich persönlich 6 Monate warten vertretbar.
Bevor du dich jetzt völlig fertig deswegen machst. Viel Glück 🍀

Ich habe es so verstanden, dass die neue Versicherung erst diesen September beginnen wird.
 
  • Like
Reaktionen: steinhoefel, FreyaundNala und miss.erfolg
Ich würde dazu tendieren, die jetzt noch vorhandene Versicherung zu nutzen und das zeitnah zu prüfen. Wenn dann doch nichts ist - fein. Aber falls doch, trägt die Versicherung die Kosten und du hast (hoffentlich, wissen kann man es natürlich nicht) erstmal ne Weile Ruhe mit FORL.
 
  • Like
Reaktionen: Echolot, E&P❤️, Metallerina und 2 weitere
Ich würde dazu tendieren, die jetzt noch vorhandene Versicherung zu nutzen und das zeitnah zu prüfen. Wenn dann doch nichts ist - fein. Aber falls doch, trägt die Versicherung die Kosten und du hast (hoffentlich, wissen kann man es natürlich nicht) erstmal ne Weile Ruhe mit FORL.
Und falls dann tatsächlich FORL diagnostiziert werden sollte, habe ich die Diagnose, meine neue Versicherung würde davon zukünftig infolgedessen keine Kosten übernehmen und die alte ist ab September gekündigt (und mit FORL diagnostiziert werden sie mich wohl auch nicht zurücknehmen, falls ich die Kündigung zurücknehmen würde.).

Mein Leben ist nur noch ein Alptraum.
Ich dachte ich tue mir mit den Katzen etwas Gutes. 😢
 
  • Sad
Reaktionen: Echolot
Nicht jede Zahnfleischentzündung bedeutet FORL.

Eine allgemeine Frage an die, die sich auskennen: Mein Zahn-TA sagte: "Früher hat man "normal" geröntgt und auch alles gesehen." Die TÄ vor Ort röntgt jeweils drei Zähne, nicht jeden einzeln, und wie ich selbst sehen konnte, sind alle Wurzeln klar erkennbar. Also: Braucht es wirklich immer zwingend das ganz spezielle "Dentalröntgen" für jeden einzelnen Zahn? Eigentlich müssten die Tierärzte doch beurteilen können, welche Maßnahmen aktuell sinnvoll sind.
 
  • Like
Reaktionen: FreyaundNala und Oskar_Alfons
Werbung:
Und falls dann tatsächlich FORL diagnostiziert werden sollte, habe ich die Diagnose, meine neue Versicherung würde davon zukünftig infolgedessen keine Kosten übernehmen und die alte ist ab September gekündigt (und mit FORL diagnostiziert werden sie mich wohl auch nicht zurücknehmen, falls ich die Kündigung zurücknehmen würde.).

Mein Leben ist nur noch ein Alptraum.
Ich dachte ich tue mir mit den Katzen etwas Gutes. 😢
Deswegen meinte ich, dass danach eine Weile Ruhe damit ist. Vielleicht kannst du in dieser Zeit versuchen etwas anzusparen für größere Ausgaben? 😐 das ist echt ne fiese Situation 🫂
 
Nicht jede Zahnfleischentzündung bedeutet FORL.

Eine allgemeine Frage an die, die sich auskennen: Mein Zahn-TA sagte: "Früher hat man "normal" geröntgt und auch alles gesehen." Die TÄ vor Ort röntgt jeweils drei Zähne, nicht jeden einzeln, und wie ich selbst sehen konnte, sind alle Wurzeln klar erkennbar. Also: Braucht es wirklich immer zwingend das ganz spezielle "Dentalröntgen" für jeden einzelnen Zahn? Eigentlich müssten die Tierärzte doch beurteilen können, welche Maßnahmen aktuell sinnvoll sind.

Deshalb würde ich persönlich zunächst einen weiteren Kontrolltermin Ende September, Anfang Oktober anfragen um zu schauen, wie das Zahnfleisch dann aussieht.
 
  • Like
Reaktionen: Metallerina und Brigitte Lara
Deshalb würde ich persönlich zunächst einen weiteren Kontrolltermin Ende September, Anfang Oktober anfragen um zu schauen, wie das Zahnfleisch dann aussieht.
Ja, ich auch, und anstatt mir weiter Sorgen zu machen, würde ich die TÄ ganz direkt fragen, wie es mit Ratenzahlung aussähe.
 
  • Like
Reaktionen: Oskar_Alfons, E&P❤️ und Metallerina
Selbst wenn ich die Ausgaben irgendwie stemmen könnte, was ist denn das dann noch für ein Leben wenn man sein letztes Hemd gibt nur noch um Arztrechnungen, Wohnen und Nahrung für sich und die Tiere zu kaufen, hergibt?
FORL scheint ja quasi die sichere wetter auf mehrere OPs und zug Tausende Euros zu sein.
Das wirft mich alles in ein Loch.
 
Deshalb würde ich persönlich zunächst einen weiteren Kontrolltermin Ende September, Anfang Oktober anfragen um zu schauen, wie das Zahnfleisch dann aussieht.
Dann läuft aber die neue Versicherung und Mindestlaifzeit ist ein Jahr.
Mit FORL ausgeschlossen zahle ich dann für 1 Jahr quasi umsonst Beiträge, weil sonst sicherlich nicht viel anfallen wird (wenn es gut geht).
Mit FORL nimmt mich auch keine neue.

Ich weiß jetzt keinen Ausweg mehr. Jetzt hat sich alles geändert und ich werde sie vielleicht doch abgeben müssen. Aber auch hier wird sie nun kaum einer nehmen wollen. Schlimm alles.
 
Werbung:
Nicht jede Zahnfleischentzündung bedeutet FORL.

Eine allgemeine Frage an die, die sich auskennen: Mein Zahn-TA sagte: "Früher hat man "normal" geröntgt und auch alles gesehen." Die TÄ vor Ort röntgt jeweils drei Zähne, nicht jeden einzeln, und wie ich selbst sehen konnte, sind alle Wurzeln klar erkennbar. Also: Braucht es wirklich immer zwingend das ganz spezielle "Dentalröntgen"? Ich finde, dass diesbezüglich hier sehr schnell viel Druck aufgebaut wird. (Ja, ich weiß, wie schmerzhaft FORL ist.) Eigentlich müssten die Tierärzte doch beurteilen können, welche Maßnahmen aktuell sinnvoll sind.
Beim Dentalröntgen ist alles detaillierter und besser erkennbar was bei einem "normalen" Röntgengerät nicht der Fall ist.
Außerdem ist die Strahlenbelastung beim Dentalröntgen um 90% verringert und damit gesundheitlich unbedenklicher 😉

Edit: Info von hier: Dentalröntgen bei Katzen: Wann ist es sinnvoll? | petolo
 
  • Like
Reaktionen: Poldi, E&P❤️ und JuliJana
Das mit der Wartezeit bei Lassie ist wirklich doof.
Mein einer Kater hatte so fies entzündetes Zahnfleisch, dass er auch während der Wartezeit zum Dentalröntgen musste. Es war „nur“ Parodontitis, ein Zahn musste raus, und Lassie hat alle Kosten übernommen. Sein erstes Dentalröntgen hatte er mit knapp unter zwei Jahren, weil das Zahnfleisch auch schlimm entzündet war und einige Zähne sogar wackelten. War auch keine FORL, trotzdem mussten 9 Zähne raus. Versichert war er damals noch nicht, aber das war vor der GOT-Erhöhung.
Mein anderer Kater hatte auch fies entzündetes Zahnfleisch, was tatsächlich einfach nur entzündetes Zahnfleisch war. Beim Dentalröntgen sah alles super aus.
Es muss nicht immer FORL sein, aber das Risiko besteht natürlich.
 
  • Like
Reaktionen: Echolot, E&P❤️ und Metallerina
@FreyaundNala Jetzt warte doch erst mal ab, ob es überhaupt so schlimm kommt.
Es tut mir in der Seele weh, wie Du Dich quälst, vielleicht ein bisschen auch deshalb, weil ich mich gut in Dich hineinversetzen kann: Als ich Indio, Ricky und Antonia hatte (in den 1990ern), wurde ich plötzlich arbeitslos, und das nicht nur kurzzeitig ...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Echolot, Metallerina, lokiyoshi und eine weitere Person

Ähnliche Themen

Mocmari
Antworten
54
Aufrufe
3K
Irmi_
Irmi_
S
Antworten
2
Aufrufe
9K
Sherlock_Freya
S
stö
Antworten
4
Aufrufe
2K
stö
stö
McKatz
Antworten
65
Aufrufe
18K
McKatz
McKatz
elenayasmin
Antworten
1
Aufrufe
690
elenayasmin
elenayasmin

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben