Hallo, schön, dass du dich meldest. Kann verstehen, dass da grad alles bei dir etwas durcheinander ist und du dich folglich auch schwer tust, da Ordnung reinzubringen. Ich probiere das jetzt mal aus meiner Sicht. Ich würde behaupten, es sind eigentlich 3 Bereiche, die dich belasten: Sauberkeit, Aufmerksamkeit und Finanzen. Richtig? In all diesen Bereichen gibt es Möglichkeiten, dir das Ganze leichter zu machen bzw. dich zu entlasten und andere, die sind eben so.
Sauberkeit: Haare und Streu werden sich nicht vermeiden lassen. Hast du einen Staubsaugroboter? Der hilft enorm muss ich sagen. Kostet auch kein Vermögen, hab mir vor 3 Jahren einen gebrauchten geholt - läuft immer noch. Mit Streu und verlorenen Fellbüscheln auf dem Boden kommt der erstaunlich gut klar muss ich sagen. Reinigt natürlich im Ganzen nicht so gut wie selbst gestaubsaugt aber die Intervalle, in denen man das machen muss, lassen sich deutlich verlängern. Fressen vor dem Napf - auch das wirst du der Katze nicht anders beibringen können wenn sie drauf besteht aber man kann den Impact reduzieren. Wir haben die Futterschüsseln auf einer Art Tablett stehen (mit Rand), das in die Spülmaschine passt. Hilft ganz gut und ist angenehmer als verklebtes Futter vom Boden weg zu wischen. Gibt aber auch Katzen, die das Futter in der ganzen Wohnung rumtragen, da hilft das natürlich nichts. Haare auf der Couch/Kleidung: machen wir regelmäßig weg und trotzdem muss man mich nicht fragen, ob ich ein Haustier hab. 😉 (Wir haben allerdings den Extremfall von halblanghaarigen Katzen mit viel weiß - dazu schwarze Couch und hauptsächlich schwarze Klamotten.) Ich muss ganz ehrlich sagen ich verbuche das unter real-life-Einhornstaub. 😅
Aufmerksamkeit: Tür vom Klo kann auch geschlossen bleiben. Da wird bei uns auch manchmal gemaunzt vor der Tür. Du wirst da ja nicht 2 Stunden sitzen und die Katzen durch die geschlossene Tür auch noch davon abhalten, selbst auf Klo zu können..?! Inwiefern in Ruhe einen Film schauen oder ein Buch lesen ein Problem ist mit Katzen, kann ich ehrlich gesagt, nicht nachvollziehen. Also entweder es läuft mal jemand vorbei oder man wird bekuschelt. Finde ich persönlich einfach beides überhaupt nicht negativ. Magst du erklären, wo das Problem liegt? Immer Wasserhahn aufdrehen kann ich so überhaupt nicht nachvollziehen um ehrlich zu sein. Hätte jetzt auch zuerst an einen Trinkbrunnen gedacht als Abhilfe aber du sagst ja, das bringt nichts. Ist das Wasser weit genug weg vom Futter und dem Klo? Vielleicht ist da ein Problem? Kann mir aber auch nicht vorstellen, dass eine Katze ohne krankheitsbedingt merkwürdiges Verhalten, sich da nicht umgewöhnen kann. Was würden denn die Katzen von Leuten machen, die 10h außer Haus sind wegen Arbeit? Mal länger liegen bleiben, wandern gehen etc. würde ich auch so sehen - also wenn du jeden Tag 14h außer Haus bist, dann sollte man sich Gedanken machen. Aber wegen hin und wieder bzw. 1..2 Mal pro Woche? Seh ich kein Problem, solange sie mit Futter etc. gut versorgt sind. Was mich an der Stelle ein bisschen wundert: Du schreibst, dass sie miteinander kaum agieren. Was heißt das genau? Spielen sie miteinander oder nur mit dir? Gibt es Spielzeug, mit dem sie auch allein oder gemeinsam spielen können? Kuscheln sie miteinander? Es kann natürlich theoretisch auch sein, dass die beiden sich tatsächlich nicht besonders verstehen und daher sehr auf dich fixiert sind - oder kann es sein, dass es dir negativer vorkommt als es ist? Wie schon erwähnt, kann FORL massive Schmerzen bedeuten - auch das kann sich negativ auf das Verhalten der Katzen zueinander auswirken. Klar, wenn sie krank ist, belastet das dich ebenfalls. Geht uns allen so. Daran ist nichts zu ändern.
Finanzielles: Wo du keinesfalls sparen kannst, ist die Gesundheitsversorgung der beiden. Da gibt's einfach nichts dran zu rütteln. Versicherung bist du ja jetzt schon auf eine günstigere gegangen aber was ich meinte, sind z.B. die Kosten für die FORL-OP. Das muss! Ratenzahlung wurde ja schon erwähnt. Futter und Streu würde ich mich an deiner Stelle nochmal schlau machen. Kann was bringen, im Angebot zu kaufen und größere Mengen.. Kann aber auch sein, dass du günstigere Varianten nehmen kannst, ohne deine Katzen mit Schrott füttern zu müssen. Das müsste man sich recht genau ansehen.
Am Ende geht's darum, dir das leichter zu machen, was man ändern kann. Aber einiges ist eben so. Da musst du wissen, ob für dich das Positive oder das Negative überwiegt. Ich hatte schon den Eindruck, dass dir die Miezen sehr am Herzen liegen. Sonst würdest du dir auch nicht so viele Gedanken machen, ob es ihnen denn gut geht. Da wären wir wieder beim Verhalten der beiden, dir gegenüber aber auch untereinander. Vielleicht magst du mal erklären, weshalb du glaubst, es ginge ihnen nicht gut? Das ist jetzt sehr, sehr subjektiv aber für mich klingt es ein bisschen als wäre es eher dein Perfektionismus, der davon ausgeht, dass es den Katzen nicht gut geht - und das Gedankenkarussell ist es dann, was dich runter zieht.. Wenn du sie aber tatsächlich mehr als Belastung denn als Bereicherung empfindest, wäre es wohl wirklich am sinnvollsten, nach einem anderen Platz zu suchen. Aber das kannst nur du selbst beantworten. Und jetzt sorry für den Roman. 😁
Hallo,
Danke für deine ausführliche Antwort!
Du hast Recht, das sind genau die 3 Bereiche, um die es bei mir geht.
Thema Sauberkeit: einen Staubsaugroboter habe ich bisher nicht, habe allerdings auch schon über eine Anschaffung aus genau den von dir genannten Gründen nachgedacht.
Nachteil: Es wird ja wirklich nur der Boden sauber gemacht. Die meisten Haare sind bei mir zuhause aber tatsächlich auf der Couch, da liegen sie halt gerne. Und dann sind das meiste auch weiße Haare. Selbst mit dem Staubsauger bekomme ich da nie alle weg, da die Haare ja auch etwas kleben. Aber mit dem jeden Tag Staubsaugen habe ich mich schon arrangiert.
Zum Thema Futter habe ich eben in meinen Beitrag noch was geschrieben.
Aufmerksamkeit: Ja, ich weiß ja, dass die Tür zum Klo eigentlich auch geschlossen werden kann. Aber ich möchte den Katzen einfach nie die Türe vor der Nase zu machen, von keinem Raum. Ich habe mir vorgenommen sie immer und überall hin zu lassen, da sie ja mit 57 qm eh schon nicht den allergrößten Raum haben. Das ist für nich schwer, da in dem Moment dann einfach mal auf mich zu achten.
Wenn sie nur rein käme wäre ja eigentlich auch alles noch ok, aber Nala möchte wirklich hauptsächlich dann gekuschelt werden, wenn ich auf Toilette sitze...ich weiß einfach nicht wieso, eine Art Marotte von ihr. Nur möchte man gerade an dem Ort ja auch wirklich mal in Ruhe gelassen werden...
Thema Film oder Buch. Da ist es so, dass ich zb nach 1 Stunde Film schon oft wieder ein schlechtes Gewissen habe und denke, sie wollen jetzt wieder meine aufmerksam und irgendwie bespielt werden oder Leckerli oder oder...weil manchmal schlafen sie eine Stunde bei einem Film neben mir und dann werden sie meistens wieder wach und sitzen dann oft still da und gucken mich an oder ähnliches und das macht mich irgendwie nervös und ich meine dann immer ich muss jetzt irgendwas aktives mit ihnen machen. Ich kann sie da schlecht lesen.
Und beim Buch lesen dasselbe, die Gedanken driften irgendwie immer zu den Katzen und ob sie genug Aufmerksamkeit haben wenn ich so ruhig bin...
Thema wandern. Das sind meistens 2 Tage die Woche, oft dann am Wochende. Je nachdem wo ich dann wandern fahre bin ich halt auch mal 12, 13 Stunden weg. Aber ganz genießen kann ich das nie weil dann immer das schlechte Gewissen da ist, und das belastet mich. Futter Stelle ich dann genug hin und verstecke auch noch Leckerlis. Eigentlich ist immer für alles gesorgt in dem Sinne.
Zum Thema Krankheit und FORL habe ich auch eben schon was geschrieben.
Ich glaube beim Futter und Streu bin ich soweit es geht schon am sparen ohne massiv an Qualität runtergehen zu müssen.
Streu kaufe ich im LIDL und wenn es dort im Angebot ist, auch immer schon auf Vorrat für ein paar Wochen mehr.
Nassfutter wie gesagt von Animonda Carny bei zooplus und auch da immer schon die Mengen so, dass man spart und dann habe ich auch noch einen Kundenrabatt dort der immer abgezogen wird. Glaube da ist nicht mehr viel was da noch was ausmachen würde.
Es sind wirklich die Krankheits/Versicherungskosten, die mir jetzt große Sorgen machen.
Dabei war bis vor kurzem alles so gut. Ich war am Anfang ja noch berufsfähig und hatte genug Geld.
Zudem waren sie vollversichert inkl. Zähne bei der HanseMerkur. Aber mit 28 € pro Katze anfangen und dann 2 mal innerhalb von mir ein paar Monaten außerordentlich erhöhen auf dann mittlerweile 48 € pro Katze jeweils mit Begründung GOT, das ist für mich einfach jetzt mit der bestehenden Berufsunfähigkeit zu viel geworden. Sie sind doch noch nichtmal 3 Jahre. Das würde ja sogar noch weiter steigen über die Jahre. Das macht mir echt Sorgen wo das nicht hinführen soll.
Jetzt bin ich ja ab September bei lassie sber auch da gehen nun die Probleme los.
FORL wird erst erstattet wenn die Diagnose 18 Monate nach Beginn Auftritt, sollte es vorher festgestellt werden keine Erstattung wie ich heute gelesen habe, dazu jetzt immer 20 % Selbstbeteiligung.
Alles nur noch zum verzweifeln irgendwie....