Freundschaft schließen

  • Themenstarter Themenstarter Maniac
  • Beginndatum Beginndatum
M

Maniac

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
6. Juli 2009
Beiträge
757
Ort
Bei den Schwaben
Eigentlich wollte ich erstmal abwarten, doch mein großer tut mir einfach leid...😳

Mein Großer, das ist Leo (2 Jahre alt). Seit Sonntag ist ein Pflegekater bei uns, ebenfalls ca. 2 Jahre. Eigentlich kann ich mich nicht wirklich beklagen, denn sie jagen sich nicht und es fliegen auch nicht wirklich die fetzen. Doch Leo ist nur noch am flüchten. Kommt der kleine auf ihn zu, dann faucht, knurrt er und zieht sich zurück. Rennt Leo dann weg, rennt der kleine gleich hinterher und dann gibts doch mal zoff (1x am Tag). Der Pflegling klebt mir ständig an den Fersen und ist immer zum kuscheln da, so dass Leo gar nicht mehr zum Zug kommt, weil er nicht zu mir kommt solange der Pflegekater da ist. Nachts ist Leo immer mit zu mir ins Bett gekommen, aber auch das macht er nicht mehr, da ja der kleine schon bei mir im Bett liegt und da fühlt sich Leo einfach gestört. Natürlich gehe ich immer wieder auf Leo zu, damit er nicht zu kurz kommt. Doch wenn ich ihn streichel und der kleine kommt zu nahe, faucht Leo und ich möchte ihn ja auch in diesem Verhalten bestätigen 😕
Sicherlich dauert es oft 2 Wochen und länger bis 2 einander fremde Katzen sich näher kommen, aber es ist so schade Leo so unglücklich zu sehen.

Ich habe mich schon durch etliche Threads zu dem Thema gearbeitet... Hab den Pflegekater schon mehrmals mit einem Handtuch abgerieben mit dem ich zuvor Leo abgerubelt hab... Versucht beide in ein gemeinsames Spiel einzubinden - interessiert sie aber dann nicht, sie sehen nur noch sich gegenseitig. Noch jemand eine Idee, außer noch Feliwaystecker und rescue tropfen?😕
Aufmunternde Worte nehme ich auch gerne entgegen 😛

Schon mal vielen Dank!
 
A

Werbung

Sind beide

Kater kastriert ?-wäre wichtig, eben wegen der "Machtkämpfe", damit sie gleichrangig sind.
Ansonsten hilft Geduld.

Bei Syrus und Janya habe ich das wie folgt gemacht:
Als Janya bei mir einzog, war Syrus auch erstmal durch den Wind.
Habe ihn dann für eine gewisse Zeit immer als Ersten behandelt, beim gegrüßen, beim Futter geben, beim streicheln usw.-auch wenn die Lütte da erstmal durchmußte.
Habe ich auf anraten einer Freundin gemacht und es hat mit Geduld dann funktioniert.
Wenn Du willst, versuche das mal. Nach einiger Zeit werden die entweder zueinander finden oder nicht und auch der Tagesablauf wird sich wieder einspielen.
Ansonsten bleibt wohl nur Trennung, so schade das ist 😳

Bleibt der Pflegekater auf Dauer?
 
Beide Kater sind kastriert. Obwohl der Pflegekater erst seit einer Woche kastriert ist. Der hat wohl noch was an Hormonen im Körper... Der Pflegekater bleibt nur so lange bis er ein schönes Zuhause gefunden hat. Trotzdem wäre es schön, wenn sie sich verstehen. Und so schlimm, dass ich sie trennen müsste, ist es ja auch nicht. Wenn Leo keine Lust mehr auf den Pflegekater hat, dann springt er auf den Schlafzimmerschrank, da kommt der andere nicht rauf.
Bei meiner Mutter sieht das ganz anders aus: Da ist er derjenige, der die beiden anderen Katzen nervt.🙄
 
Beim Pflegekater dauert

es ungefähr noch vier bis sechs Wochen, bis die Hormone raus sind. Ist klar, das er da noch mehr die Katermanieren hat...
dann hilft die Geduld und Zeit, und einfach gucken...
 
Er liegt oftmals auf seinem Kratzbaum ganz oben und guckt dann wirklich geqäult runter. Ach herje, dieser Blick. Mit dem kocht er mich ganz weich...
Hab ihn heute morgen mit ins Bad genommen und die Türe angelehnt. Er hat sich gar nicht mehr raus getraut (Leo ist doppelt so groß und breit wie der kleine - dennoch "Goliath" hat angst vor "David"). Hat die Türe dann mit der Pfote einen Spalt breit aufgemacht und hindurcht gesehen, ob die Luft rein ist. Erst als ich vorgegangen bin und mich vor den Plegekater gestellt hab, ist er ganz schnell hinter mir rausgeflitzt...
Der Pflegekater fühlt sich wohl. Er hat im TH gesessen und dort sehr gelitten.
 
Glaube ich ;-)

der "Alte" spürt/riecht noch die Hormone vom Pflegling 😳
Da hilft wirklich nur die Zeit.
Sonst vielleicht mal stundenweise trennen und sich ganz dem Altkater widmen? Wenn der das dann zuläßt?
Ist vielleicht blöd, fällt mir aber gerade so ein 🙂
 
Werbung:
Leo ist Freigänger hat also auch die möglichkeit den Pflegekater "loszuwerden". Bei seinen Kuschelstunden flüchtet er immer, weil spätestens nach ein paar Sekunden Balou (Pflegekater) neben mir steht. Gehe ich mit Leo in einen andere Raum und mache hinter mir die Tür zu, schreit Balou (und Siam können das guuut).
 
Siam sind

eh nach meinen Infos seeehr aufmerksamkeitsbezogen, das stimmt 🙂
Ist Dein Altkater EKH?
Dann hast Du ja noch mit Rassecharakteren zu tun.
 
Der Balou frisst meinem Kater immer das Futter weg.😱 Leo hat seit 2 Tagen keinen richtigen Appetit mehr und hat kaum was gefressen. Hab ihn schon alleine fressen lassen, aber er mag einfach nicht 🙁 Und nu?
 
Mehr als immer wieder anbieten

und zur Not getrennt füttern, finde ich, kannst Du nicht. Hört sich ja nicht so dolle an...ach mensch...

Nach 3 Tagen sollte aber spätenstens wieder Futter "intus" sein, wegen Leberschäden, die auftreten können.

Aber vielleicht meldet sich ja noch jemand hier...

toi, toi, toi
 
Werbung:
Er leckt einmal paar mal am Futter, nimmt ein paar Happen und das wars. Leckerlies nimmt er, aber ich kann ich ja nicht nur von Käserollis ernähren?! Balou hingegen leert erst denn Napf von Leo und dann seinen eigenen. Ich weiß gar nicht wo er das lässt😱
Leo scheint das echt auf den Magen geschlagen zu sein. Und dann wird er von dem kleinen auch noch jeden morgen einmal verprügelt... Aber Leo war gestern Abend ganz mutig und hat seinmein Bett verteidigt, aber irgendwann hat er dann doch kapituliert 🙁
Klar kann man jetzt sagen, da müssen sie durch, das müssen sie untereinander klären und man muss einfach Geduld haben. Aber kann man denn gar nichts machen? Während ich arbeiten bin, wartet mein Dicker den ganzen Tag auf dem Schrank, dass ich nach Hause komme.
 
Hm, schwierig.

Leo kommt ja wohl echt nicht klar. Stress pur, denke ich.
Kannst Du den Siam nicht schon abgeben? Ist irgendwas geplant?
Anscheinend klappt das ja wirklich nicht.
Weiß nicht, viel kannst Du da wohl nicht tun...

Hattest Du überlegt, nach dem Siam noch andere Pfleglinge aufzunehmen-dann müßte Leo sich ja immer wieder umstellen...

Solange Du unterwegs bist, müssen das die beiden ja zwangsweise unter sich klären...
würde getrennt und nacheinander (andern aussperren, wenn geht) füttern
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Siam sollte erst nochmal ein bisschen bleiben, weil er noch in keinem guten Allgemeinzustand ist.
Noch hab ich die Hoffnung nicht ganz aufgegeben, denn die Distanz hat sich mittlerweile bis auf 1 1/2 Meter verkleinert. Dann geht aber das gefauche seitens Leo los.
 
wenn Leo

so lange Alleinkater war, ja auch kein Wunder.

Ok, wenn der Pflegling erstmal noch gepäppelt werden muß-auch verständlich. Soll ja auch in gutem Zustand wieder gehen. Mit der Kastra arbeitet die Zeit für Dich, von daher...

Vielleicht beiden mal Catnip-Kissen verpassen, wo sie sich berauschen und entspannen können-schon mal probiert?
 
Catnip hab ich schon probiert, aber der Siam gibt leider gar nichts drum 🙁
 
Werbung:
Am WE haben sie das erste mal zusammen in einem raum auf einer Couch geschlafen. Letzte nacht sogar beide bei mir im bett. 🙂 Scheint so als gäbe es Hoffnung...
 
Richtig

zusammen gekuschelt oder getrennt?
Hört sich doch schon gut an...😉
 
Noch getrennt, aber der Pflegekater darf bis auf 20 cm an meinen ran, dann wird geknurrt. Aber für die beiden ist das schonmal ein riesen Fortschritt. Zugegebener maßen hab ich meinen Kater auch ins Bett getragen, weil er sich nicht alleine traute, aber er ist auch nicht wie sonst abgehauen.
 
Frisst Leo denn

schon wieder besser?
 

Ähnliche Themen

Ava
Antworten
9
Aufrufe
1K
Ava
Ava
Seraphiel
Antworten
3
Aufrufe
1K
Gwion
G
M
Antworten
11
Aufrufe
2K
marajade1986
M
Ingrimmsch
Antworten
16
Aufrufe
3K
Ingrimmsch
Ingrimmsch
S
Antworten
7
Aufrufe
656
Sockentier
S

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben