Freilauf oder nicht??? Bin total am hardern!

  • Themenstarter Themenstarter clematis
  • Beginndatum Beginndatum
clematis

clematis

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
10. Januar 2011
Beiträge
742
Hallo ihr Lieben,

ich hab's schon kommen sehen...:sad:

Da mein Freund und ich in verschiedenen Wohnungen wohnen, hatten wir die Katerchen bei ihm untergebracht (jetzt ca. 7 Wochen bei uns). Sie sind aber so wild (7 Monate) das er jetzt ne Kriese hatte (sein neues Sofa trotz Abdeckung zerkratzt):reallysad:, Motorradlederkombi wurde als Aufstieg benutzt und ist ruiniert:reallysad:, Lampe, Blumentöpfe, und vieles mehr ist zu Bruch gegangen.

Nun habe ich die Katerchen bei mir einquartiert, damit er wieder seine Ruhe hat. Meine Wohnung ist ein wenig kleiner, dafür sehr viel heller, es gibt herrlich viele Möglichkeiten zum fensterglotzen und Schränke klettern. Habe die Beiden nun erst seit 2 Tagen da, und sie scheinen sich sichtlich wohl zu fühlen.:pink-heart: Hatte echt Bammel, sie so schnell schon wieder umgewöhnen zu müssen, alles toll gelaufen!

Der Grund warum sie bei meinem Freund wohnen sollten war eigentlich der Freigang, den sie dann bekommen sollten, er wohnt sehr ruhig.😕 Ich wohne hier leider direkt an einer Strasse, schon relativ befahren.:sad:
Bin jetzt wirklich am zweifeln, ob ich sie hier rauslassen soll, hatte ja schon einen Kater hier wohnen, der ist mit dem Strassenverkehr sehr gut zurecht gekommen. Ich habe riesige Grünflächen um meine Wohnung, und wohne im Paterre, mit Terasse (leider in Richtung Strasse). Es gibt auch viele weitere Katzen hier mit Freigang.

Ich weiß wie Katzen sich verändern, wenn sie nach Draußen dürfen und ich glaube es würde mir das Herz brechen, sie ein Leben lang in der Wohnung zu halten, bin mir jetzt aber doch unsicher...

Was würdet Ihr tun????

Lieben Gruß

Barbara
 
A

Werbung

Ich find das sehr schwierig - sind die beiden schon kastriert?

Und hätten sie jederzeit Freigang oder nur "zu bestimmten Zeiten"? Was ist, wenn sie draußen streunern, Du aber zu Deinem Freund willst?

Und wenn sie einmal länger draußen waren, wird es schwer, sie evtl. wieder umzugewöhnen :verstummt:
 
Beide sind schon kastriert, getchipt und bei Tasso eingetragen.

Beide könnten jederzeit rein und raus. Sie sind noch sehr verspielt und wild. Müssen sich ja jetzt eh erst mal bei mir noch richtig eingewöhnen, dabei habe ich das Gefühl, sie fühlen sich hier um Welten wohler als bei meinem Freund (komischer Weise). Habe also sowieso noch Bedenkzeit, und hoffe noch auf weitere Meinungen von euch.
 
Wenn Du Bedenken hast, lass sie drin - das erste Jahr Freigang ist ohnehin das gefährlichste und das dann bei viel Verkehr????

Ich gehe mal schwer davon aus, dass Du in dieser Wohnung nicht noch 10 Jahre wohnen bleiben willst, oder? Vielleicht steht sogar mal an mit deinem Freund zusammenzuziehen? Ich würde den Freigang bis dahin aufschieben und dann gezielt eine Wohnung suchen in der die Rahmenbedingungen besser sind. Unabhängig davon sind Deine Katzen bis dahin auch noch etwas ruhiger und vernünftiger geworden 😉
 
Es ist echt schwierig, ich bin selbstständige Gärtnerin und Marktfrau, habe über Sommer sehr viel Arbeit, und im Winter immer gaanz viel Zeit.
Auch deshalb wollte ich die Katerchen bei meinem Freund einquartieren, er arbeitet nur 3 Tage die Woche und hätte dann eben doch mehr Zeit gehabt für die Kleinen.

Meine Wohnung ist eine Eigentumswohnung, die 5 min. Fußweg von meinen bewirtschafteten Flächen entfert liegt, es ist sehr praktisch so für mich, und ich denke ich werde hier schon noch eine Weile wohnen bleiben...

Ich bin ganz verzweifelt:sad: -
wie soll ich 's nur tun???:reallysad:
 
Hallo Clematis,

die beiden fühlen sich offenbar ganz wohl so, wie es ist. Ich persönlich würde sie nicht rauslassen - wegen dieser Straße. Viele Katzen mögen damit klar kommen, aber Du weißt ja nicht, ob Deine dazugehören - und wirst Dir dann ständig Sorgen machen.

Wer weiß schon, ob Deine Wohnsituation in zwei Jahren immer noch so sein wird und dann nicht doch ein gefahrloserer Freigang möglich ist. Meine beiden waren fünf Jahre lang reine Wohnungstiger und durften erst nach meinem Umzug raus.

LG Silvia
 
Werbung:
Wenn Du Bedenken hast, lass sie drin - das erste Jahr Freigang ist ohnehin das gefährlichste und das dann bei viel Verkehr????

Ich gehe mal schwer davon aus, dass Du in dieser Wohnung nicht noch 10 Jahre wohnen bleiben willst, oder? Vielleicht steht sogar mal an mit deinem Freund zusammenzuziehen? Ich würde den Freigang bis dahin aufschieben und dann gezielt eine Wohnung suchen in der die Rahmenbedingungen besser sind. Unabhängig davon sind Deine Katzen bis dahin auch noch etwas ruhiger und vernünftiger geworden 😉

Das gleiche wollte ich gerade auch schreiben.
 
ich wiederspreche hier mal etwas.

wenn man genau liest, dass das ganze eine eigentumswohnung ist dürfte sich die wohnsituation nicht so schnell ändern würde auch geschrieben. also warten und sie dann rauslassen, wenn man umzieht ist ein schlechtes argument.

ich habe die erfahrung gemacht, dass es katzen gibt, die im bezug auf autos vorsichtig sind und eben welche, die da einfach zu unbedarft mit umgehen und unvorsichtig sind. überfahren werden können auch die vorsichtigen, ist aber etwas geringer nach meiner einschätzung.

ob du das risiko eingehen willst, das herauszufinden mußt du entscheiden. ich habe draußenkatzen und bin auch der meinung, dass freigang wenn möglich einfach artgerechter ist. dann muß man aber auch damit rechnen, dass man die katze durch autos oder viele andere sachen verlieren kann.

wenn du das risiko eingehen willst, dann würde ich so zeitig wie möglich damit anfangen, damit sie von klein auf lernen mit den gefahren umzugehen und sich nicht erst als große daran gewöhnen müssen. ich vertrete die ansicht, dass sich die sachen bei kleinen katzen besser einprägen, als wenn sie das später erst lernen müssen.

die ideale katzenumgebung gibt es nicht und wie schlimm du die gefahren der straße einschätz mußt du entscheiden. auch ob du damit fertig wirst, die kleinen eventuell zu verlieren, was auch in ruhiger lage passieren kann. deine kleinen kennen freigang noch nicht und werden es dir nicht verübeln, wenn sie keinen bekommen. jedoch spricht die tatsache, dass es viele freigänger dort schon gibt dafür, dass es nicht all zu gefährlich ist.
 
Es ist ja keine Bundesstrasse aber auch keine Zohne 30ig, das heißt normal sind 50ig km/h erlaubt.
Tagsüber ist hier schon Verkehr, ist aber auch nicht mitten in der Stadt, sondern am Stadtrand, Nachts ist hier so gut wie garnichts los, außer ein Bus,
der noch bis 12.00 Uhr einmal die Stunde fährt.

Mein verstorbener Kater war immer draußen und hat haufenweise Mäuse gefangen. Er ist auch immer über die Strasse gelaufen, ist nie was passiert,hatte allerdings ein eher kleines Revier, weil er auch erst mit 7 Jahren zum Outdoorkater wurde. Ich habe es geliebt ihn draußen zu beobachten, Katzen sind an der frischen Luft einfach ganz andere Tiere!

Und Gefahren lauern doch überall...
Ist doch irgendwie wie Knast ohne Freilauf... und dann noch im Paterre, die zwei sitzen jetzt schon immer vor der ebenerdigen Terrassentüre und glotzen...
 
Offensichtlich hast Du doch Freigänger-Erfahrung gesammelt und weißt, worauf Du Dich einläßt.... Und wenn Dein Herzchen doch ja sagt zum Freigang - die Katers sind bestimmt nicht böse 😀
 
Kannst du nicht deine Terrasse katzensicher einzäunen, dann könnt ihr alle gemeinsam raus. Das ist vor allem im Sommer doch bestimmt viel schöner, dann kann die Tür auch mal offen bleiben, aber du brauchst dir keine Sorgen wegen der Straße zu machen...
 
Werbung:
Das mit der Terrasse habe ich auch schon überlegt, wenn sie dann aber eine Möglichkeit finden um auszubüchsen, sind sie sowieso direkt ebenerdig im Freien.

Habe schon Erfahrung mit Freigängern, die waren allerdings alle nicht so jung und verrückt wie meine Zwei hier. Zur Zeit jammert hier noch keiner rum und vordert Freilauf ein, ich kann mir aber vorstellen, das dass in geraumer Zeit der Fall sein wird...

Hier gibt es viele Mäuse, Eichhörnchen, Vögel, etc, der Wald ist auch gerade neben an. Es ist nur die eine Strasse, die mir da Sorge macht...
 
Müsste schon ausbruchssicher eingezäunt sein, ist doch aber technisch möglich...
 
Bei einer Eigentümergemeinschaft kann es aber sein, dass dir die Miteigentümer einen Strich durch die Rechnung machen - besser vorher abklären, bevor Du dann alles wieder rückbauen musst!
 
also ich finde ja gesicherten freigang grausam. man sieht die katzen, die vorbitigern, hört und riecht sie und kann doch nicht hin. da finde ich reine wohnungshaltung sinnvoller, besonders da die katze von der freiheit außer frischluft ja nicht wirklich was hat. also nix mit jagen und so.
 
Oh, daran habe ich noch garnicht gedacht, Charliecat hast recht! Gerade hier sind die äußerst pingelig, was Einzäunungen betrifft...

Habe zu allem Überfluß im Dezember meine Hecke ziemlich gestutzt, so dass ein Netz jetzt total auffallen würde - shit!

Danke für die Denkanstöße!

Grummelgrummel, es brodelt in mir, werde wohl eher die Herren entscheiden lassen müssen, wenn sie ihre Freiheit einfordern, werde ich wohl schon weich werden... - kann mir kaum vorstellen das ich da hart bleiben kann...
 
Werbung:
Hallo Clematis,

ich gehöre auch eher zum nicht-ungesicherter-Freigang Part.

Versuche doch erstmal rauszufinden ob eine eingenetzte Terasse wirklich auf Widerstand stossen würde.😉

Die Hecke wächst ja wieder und vielleicht ist es nur eine Sache wie du die Einnetzung "verkaufst".
 
Kann mir das mit dem Netz abschminken, meine Nachbarin hat schon wegen einem 1,50m hohen Zaun nen Rüffel bekommen, der nur ca 30ig Zentimeter über die Hecke rausragte, welche sie damals neu gesetzt hatte! :sad:

Also entweder ganz Freigänger oder garnicht...

Oh jeh, im Hintergrund beginnt gerade die nächtliche Hetzjagt, der zwei Monsterkatern! 😱
Gerade flippen sie wieder total aus. 😀
 
Kann mir das mit dem Netz abschminken, meine Nachbarin hat schon wegen einem 1,50m hohen Zaun nen Rüffel bekommen, der nur ca 30ig Zentimeter über die Hecke rausragte, welche sie damals neu gesetzt hatte! :sad:

Also entweder ganz Freigänger oder garnicht...

Das ist natürlich doof.

Oh jeh, im Hintergrund beginnt gerade die nächtliche Hetzjagt, der zwei Monsterkatern! 😱
Gerade flippen sie wieder total aus. 😀

Das zeigt doch eher das sie sich wohlfühlen, sie sollen ja toben.

Auch Wohnungskatzen können glücklich sein: dreidimensional einrichten, so wenig Einschränkungen wie möglich.
Sie würden es dir zeigen wenn sie unzufrieden sind.
 
Das ist es ja gerade, was ich meine, sie haben hier schon wirklich tolle Möglichkeiten, können auf mehrere Schränke hoch, ich spiele mind. 1,5 Stunden täglich mit ihnen, hab' ein lustiges Katzenhaus gebastelt, was unter anderem auch so'ne art Funktion als Fummelbrett hat, Kratzbaum alles da, ein riesen Haufen Spielzeug.

Denke aber das dass irgendwann nicht mehr ausreicht, meine Wohnung ist nur 54 qm groß und hat eben wiegesagt diese verlockende Terrassentüre, wo sie rausschauen können, Vögel sehen, die noch nicht mal nen halben Meter entfernt am Boden sitzen, Mäuse die evtl vorbei huschen, Igel die da langspazieren usw... und auch ab und an die Nachbarskatzen!
 

Ähnliche Themen

diego&nanni
Antworten
10
Aufrufe
415
Rike Popike
R
F
Antworten
15
Aufrufe
2K
tigerlili
tigerlili
S
Antworten
14
Aufrufe
2K
Louisella
Louisella
S
Antworten
13
Aufrufe
1K
Nightred
Nightred

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben