Frage zu Nierenwert - Rudi

  • Themenstarter Themenstarter Jolanda87
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Jolanda87

Jolanda87

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
23. August 2012
Beiträge
249
Hallo!

Ich bräuchte bitte eine Einschätzung bzw. Meinungen zum Blutbild von Rudi. Wir hatten im August unseren Check-Up mit großem Blutbild, impfen usw. Dabei meinte die Ärztin schon, dass der Nierenwert am oberen Ende der Toleranz ist. Letzte Woche waren wir nochmal dort und haben nochmal die Nierenwerte nehmen lassen. Im August war der Kreatininwert bei 1,9 und nun steht er bei 2,1.

Rudi muss nun 1x täglich ein Medikament nehmen. Das sind so Glasampullen die übers Futter gegeben werden sollen. Ich habs im Moment nicht da und kann daher den Namen des Medikaments nicht nennen, das hole ich später nach. Auf Spezialfutter sollten wir erstmal nicht umstellen und im Dezember vor Weihnachten gibts nochmal ein Blutbild.

Das große Blutbild füge hänge ich an.

Was meint ihr denn? Machts Sinn doch das Futter umzustellen? Oder ist das alles noch im Rahmen? Die Ärztin war ziemlich entspannt. Ich erst auch, aber ich neige dazu Sachen zu zerdenken und sie schlimmer zu machen als sie sind.
 

Anhänge

A

Werbung

Ich sehe keine Werte.
Nur Crea erhöht? Das kann viele Gründe haben, nüchtern vor der Blutentnahme reicht schon.

Die Ampullen?
Vielleicht Renes viscum?
 
Oh sorry da hat etwas mit dem Anhängen nicht funktioniert. Müsste jetzt da sein.

Also er war quasi nüchtern, denke ich. AYCE funktioniert hier leider gar nicht, die Kater bekommen 3x täglich Futter. Die neue Fütterung war abends kurz bevor wir los sind, da hatte er aber noch nicht viel gefressen.

*Nachtrag: Den Befundbericht von letzter Woche habe ich noch nicht.
*Nachtrag 2: Ja, es ist Renes/Viscum
 
Zuletzt bearbeitet:
Da liegt sehr wahrscheinlich kein Nierenproblem vor, wenn nur Kreatinin erhöht ist, aber alle anderen „Nierenwerte“ in der Referenz sind. Kreatinin kann aus verschiedenen Gründen erhöht sein. Ich würde keine Medikamente und kein Spezialfutter geben.
Du könntest einen Ultraschall machen oder Urin untersuchen lassen, um sicherzugehen, dass die Nieren okay sind.
Wie alt ist Rudi denn?
 
Ich habe den zweiten Befundbericht von letzter Woche gerade bekommen. Ich hänge ihn an. Der SDMA ist auch erhöht, das hatte sie mir gar nicht gesagt. Laut Befund normal bis <0,75, seiner ist 0,98

Rudi ist 12.

Sie hat mir bis Dezember dieses Renes/Viscum mitgegeben, das er für 2 Wochen 1x täglich und dann 2-3 die Woche bekommen soll. Mitte/Ende Dezember dann nochmal Blutwerte nehmen. Das waren knapp 70 € fürs Blut + Labor und dann nochmal 70 € für die Medis. Klar zucke ich da erstmal zusammen, aber ich hab schon drauf gewartet dass die Kater so langsam mit solchen Alterskrankheiten anfangen.

Ich bin zu blauäugig merke ich gerade. Ich weiß ich kann hier Fragen stellen, verlasse mich im ersten Moment aber dann sehr auf die Ärztin.
 

Anhänge

SDMA ist nicht sehr aussagekräftig, da der auch schnell aus verschiedenen Gründen erhöht sein kann.
Wir haben hier eine Katze, die längere Zeit einen erhöhten Kreatinin- und auch erhöhten SDMA-Wert hatte. Wir haben daraufhin den Urin untersuchen und einen Ultraschall machen lassen. Dentalröntgen ebenso. Alles ohne besonderen Befund. Und mittlerweile sind beide Werte auch wieder in der Referenz, nicht mal im oberen Bereich. Was das war? Weiß keiner.
Es schadet sicherlich nicht, das bei Rudi im Auge zu behalten. Mehr würde ich aber ohne auffälligen Ultraschall- und Urinbefund nicht machen.
 
  • Like
Reaktionen: Fräulein Lieschen
Werbung:
Oh toll ich hab quasi Zuckerwasser gekauft für 70 Euro das ggf. gar nichts bringt? Ich gehöre ins Lager Homöopathie hat nur Placeboeffekt. Uff na prima....

Urinuntersuchung ist keine gemacht worden und Nieren sind auch nicht geschallt.

Was mache ich jetzt?

Noch zu einem anderen Arzt gehen oder die Blutwerte im Dezember abwarten?

Danke für euren Input.
 
Oh toll ich hab quasi Zuckerwasser gekauft für 70 Euro das ggf. gar nichts bringt? Ich gehöre ins Lager Homöopathie hat nur Placeboeffekt. Uff na prima....

Urinuntersuchung ist keine gemacht worden und Nieren sind auch nicht geschallt.

Was mache ich jetzt?

Noch zu einem anderen Arzt gehen oder die Blutwerte im Dezember abwarten?

Danke für euren Input.

Zucker ist immerhin nicht enthalten, es sind ja keine Globuli.
Dafür aber Niere vom Rind, Honigbiene, Ackerschachtelhalm, Weißer Germer und Mistel in Verdünnungen, die jenseits irgend einer therapeutischen Wirkungsgrenze liegen, da kaum ein Molekül der "Urtinktur" enthalten ist.
Ich würde es zurückbringen und mein Geld zurückverlangen.
 
  • Like
Reaktionen: Bonnie92 und LonchuraStriata
Was mache ich jetzt?

Noch zu einem anderen Arzt gehen oder die Blutwerte im Dezember abwarten?
Dezember ist ja bald schon, das kannst du guten Gewissens abwarten. Wenn die Werte dann nicht besser sind, würde ich (!) schallen und Urin auf „Nieren“ untersuchen lassen. Und selbst das würden einige wahrscheinlich für vollkommen übertrieben halten. Kann einem aber Sicherheit geben, dass man nicht in Panik verfällt, dass irgendwas Schlimmes mit den Nieren ist.
 
Ich würde es zurückbringen und mein Geld zurückverlangen.
Ja. Vor allem, wenn du vorher nicht aufgeklärt wurdest, dass es homöopathisch ist und es dir wie ein „echtes“ Medikament verkauft wurde.
 
Werbung:
Ich würde bis Dezember gar nichts machen bzw. ihn erst einmal beobachten, sein Trinkverhalten und Gewicht beispielsweise.

Dann würde ich durchaus noch einmal Blut abnehmen lassen (den Fruktosaminwert würde ich noch einmal mitmachen lassen, der war im August Richtung obere Grenze) und Urin dann im Labor untersuchen lassen (UP/C-Wert im Auge behalten).
 
Zuletzt bearbeitet:
Dezember ist ja bald schon, das kannst du guten Gewissens abwarten. Wenn die Werte dann nicht besser sind, würde ich (!) schallen und Urin auf „Nieren“ untersuchen lassen. Und selbst das würden einige wahrscheinlich für vollkommen übertrieben halten. Kann einem aber Sicherheit geben, dass man nicht in Panik verfällt, dass irgendwas Schlimmes mit den Nieren ist.
Ich finde es auch hilfreich, einen Verlauf zu haben und abgleichen zu können.
 
Ja, stimmt, Fruktosamin finde ich auch eher bedenklich als Kreatinin und SDMA.

Und zum Thema Verlauf: Hier mal der Verlauf von der Katze mit erhöhten Werten, bei der nun wieder alle Werte okay sind.
Zum besseren Vergleich zum Teil umgerechnet, weil aus verschiedenen Laboren, was man natürlich nicht einfach so machen kann, da jedes Labor seine eigenen Referenzen hat. Hier ist es an idexx „agepasst“, Kreatinin also bis 2,3 , SDMA bis 14 und Harnstoff bis 38 in der Referenz.
Vorm 17.04.23 war sie wegen Zahnsanierung in Narkose und am Tropf, deswegen sind die Werte so niedrig.
14.08.23 war Laboklin und laut deren Referenz Kreatinin auch erhöht (180 war's, Referenz bis 168).

Entwicklung_Crea:SDMA.JPG


Werte vom 02.04.24:
Kreatinin: 2
SDMA: 10
Harnstoff: 23

Werte vom 15.10.24:
Kreatinin: 1,7
SDMA: 10
Harnstoff: 26

Edit: Werte ergänzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Quartett
Meine Tierärztin sagt, mindestens dreimal moderate Erhöhung von Krea, Harnstoff und Phosphat oder einmal deutlich. Erst dann weitere Maßnahmen.

Die Krea-Erhöhung würde ich ohne Symptome stumpf ignorieren und ohne Druck bei Gelegenheit kontrollieren.
 
Ich würde persönlich den Ultraschall und eine Urinuntersuchung machen lassen (auch da können Veränderungen der Nierenfunktion gesehen werden).
Blutwerte regelmäßig kontrollieren lassen, in zeitlicher Abstimmung mit den TA oder bei Verhaltensänderung.
 
Werbung:
Ich habe den zweiten Befundbericht von letzter Woche gerade bekommen. Ich hänge ihn an. Der SDMA ist auch erhöht, das hatte sie mir gar nicht gesagt. Laut Befund normal bis <0,75, seiner ist 0,98

Rudi ist 12.

Sie hat mir bis Dezember dieses Renes/Viscum mitgegeben, das er für 2 Wochen 1x täglich und dann 2-3 die Woche bekommen soll. Mitte/Ende Dezember dann nochmal Blutwerte nehmen. Das waren knapp 70 € fürs Blut + Labor und dann nochmal 70 € für die Medis. Klar zucke ich da erstmal zusammen, aber ich hab schon drauf gewartet dass die Kater so langsam mit solchen Alterskrankheiten anfangen.

Ich bin zu blauäugig merke ich gerade. Ich weiß ich kann hier Fragen stellen, verlasse mich im ersten Moment aber dann sehr auf die Ärztin.
vor allem hast du hier eine Praxis die nur auf die Nieren schaut. Es wurde schon erwähnt, Kreatinin und Harnstoff müssen dauerhaft erhöht sein um von einer Nierenerkrankung wie CNI auszugehen.
Homöopatische Anwendungen sind begleitende Anwendungen die ihre Berechtigung haben können. Renes gehört wie auch SUC zu diesen Mitteln auch wenn es die immer wieder formulierenden Gegenstimmen gibt. Diese sagen nichts ausser aus, womöglich selbst (aus Überzeugung oder tatsächlichem Wissen?) niemals probiert wie man es normalerweise macht zur Unterstützung. Es ist ein Glaubenskrieg und letztlich wenig bis gar nicht hilfreich ausser der Verunsicherung.
Jeder kann sich selbst einlesen und eigene Entscheidungen treffen, hier wird - in diesem Fall von der Praxis - vermutlich aus Erfahrung empfohlen. Da bei euch nach den letzten wenigen Werten keine eindeutige Aussage getroffen werden kann kannst du dich entscheiden den Unterstützungsversuch zu machen oder eben nicht. Doch solltest du mit deiner Praxis sprechen. Wenn die Werte schlechter werden und du es ausgesetzt hast - weisst du dann, dass die Unterstützung nicht geholfen hätte stabil zu halten? Nur mal so eine Frage, leider auch eine Verunsicherung.
 
  • Like
Reaktionen: paperhearts
Homöopathie ist bei keiner einzigen Erkrankung nachweislich wirksam.
Das gestehen selbst RT Mathie von der British Homeopathic Association und J Clausen von einer der prohomöopathischsten Institutionen Deutschlands, der Karl und Veronica Carstens-Stiftung ein.
Und die sind pro-Homöopathie eingestellt.

Robert T Mathie und Jürgen Clausen haben in einer Überprüfung randomisierter kontrollierter Studien (RCTs) zur Veterinärhomöopathie festgestellt:
"Gemischte Ergebnisse aus den einzigen zwei placebokontrollierten RCTs, die ausreichend zuverlässige Beweise lieferten, verhinderten verallgemeinerbare Schlussfolgerungen über die Wirksamkeit eines bestimmten homöopathischen Arzneimittels oder die Auswirkung einer individualisierten homöopathischen Behandlung auf einen bestimmten Gesundheitszustand bei Tieren."
Veterinary homeopathy: systematic review of medical conditions studied by randomised placebo-controlled trials - PubMed

Retrospektive Anwendungsbeobachtungen oder Erfahrungsberichte haben allenfalls anekdotischen Wert.
1,800 Studies Later, Scientists Conclude Homeopathy Doesn’t Work

Evidenz ist keine Meinung und kein Glauben, und jemandem, der zu evidenzbasierter Medizin rät und von nachweislich unwirksamen Mitteln abrät, Verunsicherung vorzuwerfen, ist schon abenteuerlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Tierärztin ist auch Überzeugungstäterin bezüglich Homöopathie. Renes viscum habe ich auch mehrfach mitbekommen.
Auch Frau Pferdedoktor arbeitet homöopathisch.
Man soll ja auf seinen Doktor hören.
Probiert habe ich es also nach Anweisung und auch ausreichend lange. Bisher ohne Erfolg.
Inzwischen reagiere ich sehr zurückhaltend auf diese Vorschläge.

Anders ist es mit Kräutern, wobei ich auch hier die Erfahrung machen musste, wenn die im wirksamen Bereich dosiert waren, gab es auch Nebenwirkungen, genau wie bei "Chemie".
 
Oh sorry ich wollte hier jetzt keine Diskussion wegen der Medikamente aufmachen. Danke euch für die ganzen Denkanstöße, das hat mir wirklich sehr geholfen. Ihr seid super!

Ich habe mich mit meinem Partner besprochen und wir werden Rudi das Renes Viscum wie angeordnet geben. Ich bin trotzdem ein wenig enttäuscht dass die Ärztin uns nicht gesagt hat dass es ein homöopathisches Mittel ist. Ich denke es ist vertretbar erstmal nur Homöopathie zu nehmen. Sollte es aber schlimmer werden, werde ich Alternativen ansprechen. Denn Homöopathie statt "richtiger" Medizin - dazu zähle ich auch pflanzliche Medikamente - finde ich nicht gut. Künftig werde ich aber bei Medikamentenverordnungen gleich nachfragen. Es fehlte mir die Fantasie dass Homöopathie verordnet wird ohne dass man darüber aufgeklärt wird.

Im Dezember werden wir noch ein Blutbild machen lassen und dann ggf. weitere Diagnostik machen.

vor allem hast du hier eine Praxis die nur auf die Nieren schaut. Es wurde schon erwähnt, Kreatinin und Harnstoff müssen dauerhaft erhöht sein um von einer Nierenerkrankung wie CNI auszugehen.
Homöopatische Anwendungen sind begleitende Anwendungen die ihre Berechtigung haben können. Renes gehört wie auch SUC zu diesen Mitteln auch wenn es die immer wieder formulierenden Gegenstimmen gibt. Diese sagen nichts ausser aus, womöglich selbst (aus Überzeugung oder tatsächlichem Wissen?) niemals probiert wie man es normalerweise macht zur Unterstützung. Es ist ein Glaubenskrieg und letztlich wenig bis gar nicht hilfreich ausser der Verunsicherung.
Jeder kann sich selbst einlesen und eigene Entscheidungen treffen, hier wird - in diesem Fall von der Praxis - vermutlich aus Erfahrung empfohlen. Da bei euch nach den letzten wenigen Werten keine eindeutige Aussage getroffen werden kann kannst du dich entscheiden den Unterstützungsversuch zu machen oder eben nicht. Doch solltest du mit deiner Praxis sprechen. Wenn die Werte schlechter werden und du es ausgesetzt hast - weisst du dann, dass die Unterstützung nicht geholfen hätte stabil zu halten? Nur mal so eine Frage, leider auch eine Verunsicherung.

Wegen der Blutwerte nur für Niere: Wir hatten abgesprochen dass nur ein Nierenprofil gemacht wird, es ist auch Harnstoff mit geprüft worden. Der war 64 mg/dl.

Wir möchten mit unseren beiden Katern weiter zu ihr hingehen. Vermutlich würden wir eher verbrannte Erde hinterlassen wenn wir hier jetzt das Geld zurück verlangen. Sie ist sonst eine gute Ärztin und vor allem sieht sie ein wenn sie etwas nicht weiß oder eine zweite Meinung gut ist und schickt Patienten zu anderen Kollegen/die Tierklinik. Das ist ihr sehr hoch anzurechnen finde ich.
 
  • Like
Reaktionen: ferufe

Ähnliche Themen

T
Antworten
8
Aufrufe
546
Torrii
T
S
Antworten
10
Aufrufe
970
paperhearts
paperhearts
Marie2000
Antworten
18
Aufrufe
935
ferufe
F
V
Antworten
39
Aufrufe
4K
Streifenhörnchen
Streifenhörnchen
M
Antworten
52
Aufrufe
2K
MaxundLio
M

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben