Flohprophylaxe im Winter???

  • Themenstarter Themenstarter steffelchen
  • Beginndatum Beginndatum
S

steffelchen

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
6. August 2009
Beiträge
548
Hallo zusammen!

So, meine beiden Süßen genießen nun nach der Eingewöhnungszeit Freigang und machen das auch ganz gut soweit 🙂 Zu den Rahmenbedingungen: Die Katzen bekommen dosierten Freigang, das heißt, wenn ich zu Hause bin ist die Tür auf und sie können rein oder raus, wie es gerade beliebt. Nachts sind sie drin, und wenn niemand zu Hause ist auch.

Nun gibt es ja schon Frost nachts und da habe ich mich gefragt, wie das mit den Flöhen da aussieht. Macht ihr trotzdem Flohprophylaxe, das heißt, Spot on (in unserem Fall) drauf, alle 4 Wochen? Im Moment habe ich das noch nicht gemacht und finde das auch nicht so toll, schließlich ist das ne ziemliche chemische Keule... Reicht es, was draufzumachen, wenn wir nen Floh finden? Findet man die überhaupt? Stecken sich Katzen über andere Katzen an? Balou kratzt sich im Moment sowieso fast nur, da er einen ziemlich üblen Fellwechsel durchmacht...

Ach ja: Und Flöhe DÜRFEN hier nicht sein, wir haben einen kleinen Sohn. Fragen über Fragen! Vielleicht kann mir ja jemand aus Erfahrung berichten! Ich hoffe ja, dass im Winter Flöhe eher selten sind!
 
A

Werbung

Stecken sich Katzen über andere Katzen an?

Diese Frage kann ich beantworten. Ja, fast ausschließlich übertragen sie sich so!
Ist selten das eine Katze die Flöhe nur auf der Wiese oder Feld findet.
 
Flöhe haben das ganze Jahr Saison...😉
 
Google mal nach Petvital Bio Shocker, das könnte ein mildes Mittel für die Umgebung sein.

Alle 4 Wochen ein SpotOn (welches Produkt?) aufbringen, ist meistens entwas zuviel Nebenwirkung 😡

Hier hilft auch recht gut 'Formel Z', eine Mischung aus Vitamin B, das oral gegeben wird. Die Parasiten mögen dann ihren Wirt nimmer so.

Zugvogel
 
Ach ja: Und Flöhe DÜRFEN hier nicht sein, wir haben einen kleinen Sohn. Fragen über Fragen! Vielleicht kann mir ja jemand aus Erfahrung berichten! Ich hoffe ja, dass im Winter Flöhe eher selten sind!


Ein giftiger Spoton wird dann auch nicht so klasse für ihn sein, oder hat er keinen Kontakt mit den Katzen?
 
Vielleicht kann mir ja jemand aus Erfahrung berichten! Ich hoffe ja, dass im Winter Flöhe eher selten sind!

Hallo..ich schreibe dir jetzt mal meine Erfahrung, das Flöhe das ganze Jahr Saison haben hab ich ja schon geschrieben.😉

Ich hab die Erfahrung gemacht, das es Gebiete mit viel und wenig Flopopulation gibt. Hier bei uns ist es extremst, ohne ein SpotOn (Advantage , im Winter/Frontline im Sommer damit man auch noch ein paar Zecken abwehren kann) wird hier kein Freigänger flohlos bleiben.

Daher bekommen auch meine eigenen Katzen, die nur einen gesicherten Auslauf haben jeden Monat ihr Spot On, da ich es mir nicht leisten kann hier irgendwie Flöhe einzuschleppen. Wir haben auch noch zwei Hunde, die auch jeden Monat ihr Spot ON bekommen, im Sommer zusätzlich ein Scalibor-Halsband, da dockt keine Zecke mehr an...Unsere Hündin leidet an Flohallergiedermatitis (FAD) und deshalb mach ich hier immer so einen Alarm um die regelmässige Gabe zur Vorbeugung gegen Flöhe.

Und Nebenwirkungen, ausser kurzes Speicheln wenn "man" da doch lecken muss, gab es hier nie. Nicht bei mir, nicht bei allen anderen die ich kenne und auch bei den ganzen Pflegi's und sonstigem Katzengetier nicht, denen ich das schon gegeben habe.

Ich persönlich halte nix von Petvital Bio Shocker, von Neemgedöns und von Formel Z....gar nichts, weil es nichts bringt m.E. nach.

Hier wurde nach Erfahrungen gefragt, hier sind meine.😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Hi, gibst Du die SpotOns, bevor Parasiten sichtbar sind?

Zugvogel
 
Hi, gibst Du die SpotOns, bevor Parasiten sichtbar sind?

Zugvogel
Ja tue ich....Vorbeugend 😉, damit erst keine Parasiten auftauchen.
Das ist Sinn der Sache...frag mal 99% der Tierärzte.
Ich warte doch nicht so lange, bis ich einen Floh oder so auf meinen Tieren sehe....nix da.
 
Ok, danke 😉

Zugvogel
 
Das Petvital hatte ich hier in Aktion,als es los ging und hier hat es super geholfen😉
Jeden Tag das Fell kämmen,alle 2 Tage ein-zwei Tropfen Neem in den Nacken hat hier auch geholfen😕

Ist nicht Programm zusammen mit Capstar eine etwas humanere Lösung fürs Kätzchen anstelle der üblichen SpotOns?
Muß nochmal schauen,ob ich den Thread finde,falls es hier im Forum war🙂


Edit:
http://www.katzen-forum.net/parasiten/47551-capstar-panacur-und-ta-info.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich halte nix von Petvital Bio Shocker, von Neemgedöns und von Formel Z....gar nichts, weil es nichts bringt m.E. nach.

Da hast Du den Schocker bestimmt noch nicht getestet. Der bringt es echt. Ich hatte hier bereits zwei Flohinvasionen und nach Einsatz des Sprays mußte ich hier massig Leichen beseitigen😀 Man braucht halt ein wenig Geduld und muss die Anwendung ggf. wiederholen, ist mir aber lieber als die chemische Keule in Form von Foggern und ähnlichem.

@Benny: Dass Katzen sich nur über andere Katzen Flöhe holen, halte ich für ein Gerücht. Mäuse haben Flöhe, Vögel auch und so weiter und so fort....

Selbst ich als Mensch kann Flöhe auch ohne Katze in die Bude schleppen. Ich habe hier im Garten jede Menge Mäuse, die sich durch die Erde wühlen und wenn ich am buddeln bin, hängen mir oft ein paar Flöhe an den Beinen, ohne dass eine Katze in der Nähe ist. Ich kenne sogar Gärtner, die keine Haustiere haben und sich nur durch Gartenarbeit Flöhe in die Bude geschleppt haben.

LG Silvia
 
Werbung:
Ein giftiger Spoton wird dann auch nicht so klasse für ihn sein, oder hat er keinen Kontakt mit den Katzen?

Meistens sieht er die Katzen nur von hinten... Er ist ihnen einfach zu hektisch und laut 😀

Ich habe jetzt nochmals gegoogelt und bin entsetzt, was da bei Nebenwirkungen zu Frontline geschrieben wird.
 
Ich habe jetzt nochmals gegoogelt und bin entsetzt, was da bei Nebenwirkungen zu Frontline geschrieben wird.

Hallo Steffelchen,

ich hatte mich damals, als unser verflohtes Streunerchen hier eingezogen ist, vom TA zu Frontline bequatschen lassen. Das Ergebnis: Am nächsten Tag war Mephisto im Nacken völlig kahl. Also liegst Du mit Deinem Entsetzen gar nicht so daneben.
Mal abgesehen davon, das habe ich zumindest hier im Forum gelesen, haben viele Flöhe wohl mittlerweile eine Resistenz gegen Frontline entwickelt. Bei uns war es jedenfalls so, dass Mephi zwar kahl war, die Flöhe aber weiterhin munter in der Bude herumgehüpft sind.

Program wurde hier auch schon erwähnt. Das hat bei Mephi gut gewirkt - davon sterben allerdings die Flöhe nicht, sie werden unfruchtbar und vermehren sich nicht mehr. Zusammen mit Umgebungssprays eine ziemlich wirkungsvolle Methode. Und stimmt, Du hast ja ein Kind, da wäre ich auch sehr vorsichtig mit Spot-ons.

LG Silvia
 
Bei uns gibt's auch Frontline.
Nebenwirkungen konnte ich noch keine feststellen, aber da reagiert wohl jedes Tier anders, Menschen reagieren auf Medis ja auch unterschiedlich.

WIr hatten mal eine ziemlich massive Flohplage, als Neukatzenhalter vor 7 Jahren ist es uns nur leider zu spät aufgefallen. DIe weißen Partikelchen in den Polsterritzen hätten ja ganz normale Hautschuppen sein können oder sonstwas.
Zu guter Letzt mußten wir drei Flohbomben zünden und alles Textile durch die Waschmaschine jackern, um die Viecher loszuwerden. Der Kater mußte geschoren und gebadet werden, weil selbst das Frontline nicht mehr geholfen hat. Nach dem Bad war er aber sichtlich entspannt:grin:
WIr haben beim Auzug aus der Wohnung sogar Flöhe in der Deckenlampe im Flur gefunden.

Ich will NIE WIEDER Flöhe bei uns sehen!!
(Bei der Katze meiner Mutter wirkt das Frontline nicht, sie ist trotzdem gregnet voll Zecken)

Was ich damit eigentlich sagen wollte: ja, Flöhe sind SEHR aktiv im Winter. Unsere Flohplage hatten wir im DEZEMBER!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
WIr hatten mal eine ziemlich massive Flohplage, als Neukatzenhalter vor 7 Jahren ist es uns nur leider zu spät aufgefallen. DIe weißen Partikelchen in den Polsterritzen hätten ja ganz normale Hautschuppen sein können oder sonstwas.

Was ich damit eigentlich sagen wollte: ja, Flöhe sind SEHR aktiv im Winter. Unsere Flohplage hatten wir im DEZEMBER!!

Hallo Patricia,

hier ging es auch im Dezember los. Und es war genauso wie bei Dir, nach fünf Jahren mit reinen Wohnungskatzen hab ich es auch viel zu lange nicht gerafft. Ich hatte lange Zeit eine Mücke in Verdacht, die sich vor der Kälte in die Wohnung geflüchtet hatte und sich von mir einfach nicht erwischen ließ...und wenn man dann doch dicke, hochflorige Wollteppiche hat, kann man sich das Drama ja ausmalen.

Dennoch hat es hier auch ohne Frontline (mit dieser einmaligen Ausnahme) und Fogger funktioniert. Meine Erfahrung war damals so: Bis der letzte Floh das Zeitliche gesegnet hatte, dauerte es drei, vier Wochen. Die etwas sanftere Methode ist also gänzlich ungeeignet, wenn man Flöhe als solches ekelig findet. Wenn man aber damit leben kann, dass die noch einige Tage durch die Bude hüpfen, bekommt man sie meiner Erfahrung nach auch so vom Hals.

@Anja: Danke für die links, das Capstar werde ich mir merken, wenn es hier mal wieder so weit sein sollte,

LG Silvia
 
Ich habe jetzt nochmals gegoogelt und bin entsetzt, was da bei Nebenwirkungen zu Frontline geschrieben wird.


Bis vor ein paar Jahren haben sie es noch in Frankreich auf die Felder gespritzt. Aber das ist inzwischen dort auch verboten
 
Bei uns gibt's auch Frontline.
Nebenwirkungen konnte ich noch keine feststellen, aber da reagiert wohl jedes Tier anders, Menschen reagieren auf Medis ja auch unterschiedlich.


Allerdings ist Frontline keine Medizin sondern ein Insektenvernichtungsmittel
 
Parasitenbefall ist im weitesten Sinne eine Krankheit, somit sind alle Insektenvernichter auch Medizin (weil heilkräftig, heilkundlich).

Zugvogel
 

Ähnliche Themen

B
Antworten
12
Aufrufe
2K
Blumenmaus
B
S
Antworten
39
Aufrufe
6K
star*
S
Litsch
Antworten
20
Aufrufe
8K
Maestro4
M
miss.erfolg
Antworten
38
Aufrufe
1K
Irmi_
Irmi_
M
Antworten
1
Aufrufe
420
Katzenflüsterin70
Katzenflüsterin70

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben