Flöhe natürlich behandeln

  • Themenstarter Themenstarter Meggie2013
  • Beginndatum Beginndatum
M

Meggie2013

Benutzer
Mitglied seit
25. Juni 2014
Beiträge
32
Hallo ihr lieben,

Ich habe 2 Katzen, die beide Flöhe haben. Ich wollte die beiden allerdings vorzugsweise natürlich behandeln, am liebsten mit Kokosöl. Meine Frage ist in dem Fall nicht, wie ich sie behandeln kann oder ob ich sie mit Kokosöl behandeln sollte, sondern

Meine Frage: Wenn ich meine Katzen mit Kokosöl behandle, alles vorher sowie nachher absauge und putze. Wie sorge ich am besten dafür, dass die Teile nicht auch auf uns Menschen übergehen? - Staubsaugen usw ist klar, aber gibt es da irgendetwas, was wir Menschen vor der Behandlung tun können, um vorzubeugen, dass sie auf uns springen?!

Danke schonmal für die Antworten und ich wünsche euch einen guten Rutsch ins Jahr 2017 - hoffentlich ab dann ohne Flöhe! 😀
 
A

Werbung

Auch die Menschen mit Kokosöl behandeln?
Wenn es die Flöhe von den Katzen fernhält, sollte das bei den Menschen doch auch funktionieren. Ist doch eigentlich logisch😕
 
Ja klar, wollte mir aber nicht unbedingt meinen Kopf fettig schmieren mit Kokosöl 😀😀

an sich ist das natürlich logisch und bei Katzen ist es ja auch nicht so schlimm, es interessiert ja keinen, ob die Haare fettig sind oder nicht 😀 bei Menschen in der Öffentlichkeit schon 😀

denkst du es reicht, wenn ich Nacken, Hals und Gesicht mit Kokosöl einschmiere? 🙂
 
denkst du es reicht, wenn ich Nacken, Hals und Gesicht mit Kokosöl einschmiere? 🙂

Nein, weil die Katzenfloehe eigentlich bevorzugt an die Fuesse bis zur Knoechelregion gehen.😉
Sei aber drauf gefasst, dass Deine Katzen Dich dann wundlecken koennen.

Kokosoel mit den Haenden verreiben und damit die Katze durchknuddeln, das reicht. Viele Katzen schlecken das naemlich sehr, sehr gern ab, und in groesseren Mengen ist das gar nicht so unbedingt gesund. Hat man sichtbaren Flohbefall, hilft Kokosoel an sich nicht als Alleinmassnahme.
 
Ich kenne mich mit Kokosöl nicht aus aber wenn man es wie eine Bodylotion benutzen kann und es wirkt, solltest du es dir vielleicht auf den ganzen Körper schmieren. Dann sollten sich die Flöhe auch vom Kopf fernhalten. Auf den Haaren würd ich das Zeug auch nicht haben wollen.
 
Ich bin auch sehr für natürlich!!

Aber bei Flohbefall würde ich ein gut wirksames und hervorragend verträgliches Mittel nehmen das eben nicht natürlich ist.

Beste Erfahrungen habe ich und haben viele mit Program, das ist so was wie die Antibabypille für die Flöhe. Sie können sich dann nicht weiter vermehren. So sterben sie nach und nach aus. Das kann man als Suspension einmal im Monat der Katze geben. Es schadet der Katze nicht!
Und danach würde ich einen Tag später eine Tablette Capstar geben, das tötet die Flöhe und schadet auch der Katze nicht.

Von Mittels die ins Fell gegeben werden oder in Halsbändern sind rate ich auch eher ab weil sie schlechter bis schlecht verträglich sind. Aber die Mittel oben sind sicher und gut.
Nicht immer ist pflanzlich oder natürlich die erste oder beste Wahl.
Oft aber nicht immer. 🙂
 
Werbung:
Es kommt wohl auf den Flohbefall an, ob Kokosöl alleine Wirkung zeigt.
Problem dabei wird sein, dass die meisten Floheier und Larven auf Liegeplätzen "wohnen" und nicht auf der Katz an sich. Und die erwischt man also frühestens, wenn sie geschlüpft sind und als Floh auf die Katze hopsen, um Blut zu saugen und sich zu paaren.
Und wenn der Flohbefall auf den Tieren schon sichtbar ist und nicht nur ein oder zwei Flöhe ausmacht, dann sollte man wohl zusätzlich noch mit einem Mittel arbeiten, das veterinärmedizinisch eine Zulassung hat.
(Sprich ein Spoton, Comfortis, äh wie hiess das andere nochmal Capstar?... oder ähnliches) nachtrag: Danke Petra-01 genau dieses Program/Capstar meinte ich. Meine Güte, ob ich mir diese Namen jemals merken kann?😳

Andere, in Zoohandlungen verkaufte, "natürliche" Flohmittel beinhalten in der Regel Etherische Öle, die Katzen sehr schlecht vertragen. Die Mittelchen müssen ja auch nicht auf Wirksamkeit und Nebenwirkungen getestet werden. Diese Tests müssen nur die veterinärmedizinisch zugelassenen Mittel bestehen.

In wie weit du verhindern kannst, dass die Flöhe auch mal ausversehen einen Menschen pieken, musst du ausprobieren. Am effektivsten wäre es wohl, der Flohpopulation (vorallem die adulten, die Blut saugen) schnellst möglich den Gar auszumachen.

Und Kokosöl in den Haaren ist eine gute Kur 😉 Nur aufpassen, damit man nicht Kopfkissen und Sofalehnen damit einschmoddert.
 
Update

Hatte ganz vergessen zu berichten.

Also ich habe folgendes gemacht: ich habe Capstar bestellt, allerdings nicht genutzt, es war für den Notfall sozusagen, falls das Kokosöl keine oder eine zu geringe Wirkung zeigt.

Meine Vorgehensweise:

Tag 1 - Katzen mit einem Flohkamm in der Badewanne durchgekämmt (die lieben das eh 🙂) Das ganze habe ich 2x am Tag mit den Beiden gemacht. Am Abend nach der Flohkammbehandlung mit Kokosöl behandelt (ganz wenig!)

Tag 2 - gleiche Prozedur und alles gestaubsaugt und gewischt

Tag 3 - gleiche Prozedur und alles gestaubsaugt und gewischt

Tag 4 - gleiche Prozedur und alles gestaubsaugt + mit Flohspray eingesprüht

Tag 5 - Flohfrei bisher


Ich schaue bis heute noch immermal, ob noch was da ist, da ja trotzdem Eier schlüpfen könnten 😀 Aber es scheint geklappt zu haben, ganz ohne Chemie in dem Sinne ☺️ Glücklicherweise

Trotzdem empfehle ich JEDEM trotzdem ein Präperat vorsichtshalber zu kaufen, ich weiss nicht, ob diese Methode IMMER funktioniert 😳
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schaue bis heute noch immermal, ob noch was da ist, da ja trotzdem Eier schlüpfen könnten 😀 Aber es scheint geklappt zu haben, ganz ohne Chemie in dem Sinne ☺️ Glücklicherweise
Ähm... freu Dich mal nicht zu früh, es sind noch keine 4 Wochen rum und da können noch jede Menge Jungflöhe schlüpfen...

Trotzdem empfehle ich JEDEM trotzdem ein Präperat vorsichtshalber zu kaufen, ich weiss nicht, ob diese Methode IMMER funktioniert 😳
DAS ist ausgemachter Quatsch. Zumal die Halbwertszeit von Medis jetzt auch oft nicht so grandios ist.
Ich hol sowas (bei uns eigentlich nur Wurmtabletten) "just in time" und in genau der benötigten Menge beim Tierarzt weil ich das echt nicht brauche Geld auszugeben damit ich den Sachen dann hinterher im Schrank beim Verfallen zugucken kann. Mag sein beim Tierarzt ist es ein bisschen teurer, aber umgerechnet kommt's dann eben doch billiger weil man weniger kaufen muss und der Rest nicht kaputtgeht.
 
Bei uns gibt es eine ganz "unnatürliche" Flohprophylaxe mit Program zur Injektion alle 6 Monate. Zur "Saison" gibt es noch zusätzlich Kokosöl aufs Fell.

Capstar habe ich trotzdem für den Fall der Fälle immer da, weil viele Tierärzte es eben nicht vorrätig haben - bei uns verkaufen die dann sehr gern "Spot-ons" ab. Im Moment am liebsten Bravecto. Und das kommt nie-nicht auf meine Katzen.

Ich hatte lange kein Problem mehr mit Flöhen. Aber wenn, dann immer an Feiertagen wie Pfingsten, Ostern - oder auch schon mal Weihnachten:grr: Und da hatte ich an offenen Tierarztpraxen - trotz Großstadt - nur eine beschränkte Auswahl. Eben das übliche: Frontline Combo & Co.
 
Ähm... freu Dich mal nicht zu früh, es sind noch keine 4 Wochen rum und da können noch jede Menge Jungflöhe schlüpfen...

Deshalb sagte ich ja auch, dass ich immernoch schaue, weil ja welche schlüpfen könnten - aber danke, dass du so positiv bist 😊

DAS ist ausgemachter Quatsch. Zumal die Halbwertszeit von Medis jetzt auch oft nicht so grandios ist.
Ich hol sowas (bei uns eigentlich nur Wurmtabletten) "just in time" und in genau der benötigten Menge beim Tierarzt weil ich das echt nicht brauche Geld auszugeben damit ich den Sachen dann hinterher im Schrank beim Verfallen zugucken kann. Mag sein beim Tierarzt ist es ein bisschen teurer, aber umgerechnet kommt's dann eben doch billiger weil man weniger kaufen muss und der Rest nicht kaputtgeht.

Jedem das seine. Das dann aber 'Quatsch' zu nennen, finde ich auch nicht angebracht. Ich sagte lediglich, dass ich nicht verspreche, dass diese Methode bei jedem hinhaut.
Generell ist es jedem selbst überlassen, wie er vorbeugt o.ä. - du kennst meine Situation ja sowieso nicht, warum bildest du dir dann ein Urteil.

Trotzdem danke für dein Feedback wie du es machst, vielleicht inspiriert es den ein oder anderen. Ich bin nach wie vor sehr zufrieden mit meiner Vorgehensweise und sehe ja, ob es fruchtet. Ein besonders grosser Akt war es ehrlich gesagt nicht. Die 3-4 Tage nehme ich mir gerne Zeit für meine Katzen und dann eben zwischendurch 😊

Dachte es könnte interessant sein, für den ein oder anderen. An sonsten antworte ich in Zukunft nurnoch auf Fragen o.ä. Den Rest liest man sowieso in jedem anderen Forenbeitrag auch 😊 Hier ging es lediglich um eine Alternative.

Liebe Grüsse Paulina
 
Werbung:
Trotzdem empfehle ich JEDEM trotzdem ein Präperat vorsichtshalber zu kaufen, ich weiss nicht, ob diese Methode IMMER funktioniert 😳

Jedem das seine. Das dann aber 'Quatsch' zu nennen, finde ich auch nicht angebracht. Ich sagte lediglich, dass ich nicht verspreche, dass diese Methode bei jedem hinhaut.
Sorry, aber (siehe oben) Du "empfiehlst" ja ausdrücklich "JEDEM" dass er sich den Schrank mit Medis auf Verdacht vollstopfen soll.
Ich denke das darf man ruhig "Quatsch" nennen - oder hast Du für Deine menschlichen Bedürfnisse auch einen Schrank voll rezeptpflichtiger Medikamente einfach "vorsichtshalber" zuhause? Und wirfst Dir dann nach Gutdünken ein was grad passen könnte? Ohne Diagnose?
Es hat einen guten Grund warum Medikamente verschrieben werden müssen - sich dann den Schrank damit vollzumachen um sie dann "bei Bedarf" und dann eben ohne Arztbesuch und Diagnose anzuwenden ist nicht nur gefährlich, sondern auch finanziell totaler Nonsens.
Und nein, ich bin nicht der Meinung dass das jeder machen soll wie er will. Wir reden hier von hochpotenten Giften die in der Hand von Laien auch tödliche Folgen haben können.

Generell ist es jedem selbst überlassen, wie er vorbeugt o.ä. - du kennst meine Situation ja sowieso nicht, warum bildest du dir dann ein Urteil.
DU bist diejenige die hier "JEDEM" empfiehlt sich die Präparate "vorsichtshalber" zu kaufen. Wie kannst Du denn so eine Empfehlung für "JEDEN" aussprechen? Bist Du Tierärztin? Sicher nicht. Klingt auch eher nach Pharmavertreterin.

Trotzdem danke für dein Feedback wie du es machst, vielleicht inspiriert es den ein oder anderen. Ich bin nach wie vor sehr zufrieden mit meiner Vorgehensweise und sehe ja, ob es fruchtet.
Prima. Ich fände es gut wenn die Leute "inspiriert" werden rezeptpflichtige Medikamente nur nach ärztlichem Urteil anzuwenden und nicht einfach so aus der Hand heraus weil man ja einen Schrank voller hochpotenter rezeptpflichtiger Medikamente hat an dem man sich nach Lust und Laune bedienen kann...

An sonsten antworte ich in Zukunft nurnoch auf Fragen o.ä. Den Rest liest man sowieso in jedem anderen Forenbeitrag auch 😊
Danke für die tolle Wertschätzung der Hilfe die Du hier bekommen hast.

Hier ging es lediglich um eine Alternative.
Was bitte ist denn "alternativ" daran wenn man - Deinem Ratschlag folgend - dann letztendlich ohne medizinische Kenntnisse frei nach Laien-Schnauze beliebig hochgiftiges Zeug in die Katze stopft einfach weil man's ja im Schrank hat?

Du empfiehlst den Leuten indirekt auf den Tierarzt zu verzichten.
Und das ist in meinen Augen NICHT in Ordnung.
Im Gegenteil - das ist hochgefährlich.
 
Sorry, aber (siehe oben) Du "empfiehlst" ja ausdrücklich "JEDEM" dass er sich den Schrank mit Medis auf Verdacht vollstopfen soll.
Ich denke das darf man ruhig "Quatsch" nennen - oder hast Du für Deine menschlichen Bedürfnisse auch einen Schrank voll rezeptpflichtiger Medikamente einfach "vorsichtshalber" zuhause? Und wirfst Dir dann nach Gutdünken ein was grad passen könnte? Ohne Diagnose?
Es hat einen guten Grund warum Medikamente verschrieben werden müssen - sich dann den Schrank damit vollzumachen um sie dann "bei Bedarf" und dann eben ohne Arztbesuch und Diagnose anzuwenden ist nicht nur gefährlich, sondern auch finanziell totaler Nonsens.
Und nein, ich bin nicht der Meinung dass das jeder machen soll wie er will. Wir reden hier von hochpotenten Giften die in der Hand von Laien auch tödliche Folgen haben können.


DU bist diejenige die hier "JEDEM" empfiehlt sich die Präparate "vorsichtshalber" zu kaufen. Wie kannst Du denn so eine Empfehlung für "JEDEN" aussprechen? Bist Du Tierärztin? Sicher nicht. Klingt auch eher nach Pharmavertreterin.


Prima. Ich fände es gut wenn die Leute "inspiriert" werden rezeptpflichtige Medikamente nur nach ärztlichem Urteil anzuwenden und nicht einfach so aus der Hand heraus weil man ja einen Schrank voller hochpotenter rezeptpflichtiger Medikamente hat an dem man sich nach Lust und Laune bedienen kann...


Danke für die tolle Wertschätzung der Hilfe die Du hier bekommen hast.


Was bitte ist denn "alternativ" daran wenn man - Deinem Ratschlag folgend - dann letztendlich ohne medizinische Kenntnisse frei nach Laien-Schnauze beliebig hochgiftiges Zeug in die Katze stopft einfach weil man's ja im Schrank hat?

Du empfiehlst den Leuten indirekt auf den Tierarzt zu verzichten.
Und das ist in meinen Augen NICHT in Ordnung.
Im Gegenteil - das ist hochgefährlich.

Okay ich muss eben doch nochmal darauf eingehen.
Wir haben wohl aneinander vorbei geredet und ich habe mich wohl so ungenau ausgedrückt, dass man durchaus Interpretationsspielraum hat.

Erstmal damit du weisst wie meine Sichtweise ist:
Ich bin absolut gegen Medikamente und Chemiegifte jeder Art. Ich selnst nehme nichts ein und versuche immer natürlich zu behandeln. Wäre ich eine Pharmavertreterin, hätte ich wohl einfach ieine Spritze/Spot on o. ähnliche Präperate genutzt um die Flohplage zu behandeln.. ganz sicher hätte ich nicht nach der ALTERNATIVE KOKOSÖL gesucht (nicht Alternative alles vorrätig haben)

Mit dem Satz an dem du dich festklammerst meinte ich: Wenn ihr Flöhe auf dem von mir beschriebenen Weg mit Kokosöl behandeln wollt, habt trotzdem für den Fall damit die Behandlung sich nicht so zieht, falls es nicht klappt ein Präperat (nach der Diagnose und ausschliesslich bei Flöhen in meinem Rat) zur Hand, bevor ihr die Behandlung mit Kokosöl 3 Monate zieht, weils evtl. nicht hinhaut. Nur weil es bei mir anscheinend fruchtet, muss es das nicht bei allen.

Ich dachte eigentlich, dass man sehr leicht herausfindet, dass ich ein absoluter Gegner von Medikamenten bin, die nicht sein müssen. Deshalb die Alternative Kokosöl.

Nochmal sorry für die undeutliche Ausdrucksweise :oha:

PS: jetzt habe ich den Grund deiner Aufregung auch erst richtig verstanden. ich vertrete dabei also eher deine Meinung, als dass ich dagegen spreche 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke das klärt einiges 😊

Namen hab ich weggemacht - rot = andere / blau = ich 😀😊
 

Anhänge

  • IMG_1309.JPG
    IMG_1309.JPG
    99,2 KB · Aufrufe: 108
  • IMG_1310.JPG
    IMG_1310.JPG
    184,5 KB · Aufrufe: 123

Ähnliche Themen

oneironautin93
Antworten
8
Aufrufe
6K
Kayalina
Kayalina
Z
Antworten
1
Aufrufe
4K
ottilie
ottilie
N
Antworten
6
Aufrufe
1K
Felinigati
F
Selli
Antworten
7
Aufrufe
5K
Selli
Selli
S
Antworten
5
Aufrufe
1K
Lirumlarum
L

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben