Fleisch vom Zerlegungsbetrieb - worauf achten?

  • Themenstarter Themenstarter Fellina
  • Beginndatum Beginndatum
Fellina

Fellina

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
19. August 2008
Beiträge
266
Wir wollten heute Nachmittag bei einem Zerlegungsbetrieb hier in der Nähe nachfragen, ob es da öfter mal "Abfälle" gibt, also Fleisch, das für den menschlichen Verzehr nicht mehr geeignet ist, für die Katzen aber schon.

Worauf muss ich da achten?

Dass es kein Schweinefleisch sein darf, weiß ich. Was ist, wenn anderes Fleisch neben dem Schweinefleisch gelegen hat, ist das dann auch nicht mehr ok oder passiert da nichts?

Und ansonsten, was kann das sein, auch Innereien? Helft mir, ich hab doch null Ahnung von sowas! Die Idee kam von meinem Freund 🙂oha🙂, ich hätte mich gar nicht getraut, sowas vorzuschlagen... Aber ich find's natürlich toll!
Wieso bin ich grad so hibbelig?

Julia
 
A

Werbung

Sachen wie Saum-/Kronfleisch und Stichfleisch wären super. Ka ob du das da bekommst.
Ansonsten halt allgemein Verschnitt von Muskelfleisch, Sehnen und Fett stören nicht 🙂
 
@Zugvogel: Du meinst wegen BSE? Ist mir tatsächlich nicht ganz geheuer...

Ich werde einfach mal nachfragen, was wir überhaupt so bekommen können. Schonmal vielen Dank für Eure bisherigen Tipps und gerne mehr davon! 🙂
 
Bei unserem Großhandel mit Zerlegebetrieb und Schlachterei gibt es keine Schlachtabfälle zu kaufen.
Die verwerten alles, auch den Verschnitt.

Auf dem Wochenenmarkt bekomme ich aber béi einem Stand immer den Verschnitt vom Geflügel, vom Lamm (wenn da) und Hirsch (wenn da).

Guck sonst nach Filetverschnitt, wird bei unseren am besten angenommen.
 
Da hätt ich jetzt mal ne ganz blöde Frage... Was ist denn "Verschnitt"? :hmm:

Ich hab eine Idee, aber bevor ich mich noch blamiere...
 
Werbung:
Naja wenn Stücke für den menschlichen Verzehr zugeschnitten werden wie Filetstücke oder auch Kotletts usw. bleibt eben Verschnitt über.
Unschöne Randstücke mit Sehnen und oder Fett.
 
Danke, Jaded! Dann lag ich mit meiner Vermutung doch richtig. 🙂

Was kann das kosten, wenn ich sowas von dem Betrieb bekomme, habt Ihr eine Idee?
 
Keine Ahnung 😕

Online kostet Fleisch meistens so zwischen 3 und 5 Euro pro Kilo.
 
Rind-Suppenfleisch

Muss man Suppenfleisch (vom Rind) kochen, oder kann ich das auch roh geben?

Sorry für die vielen Fragen...
 
Jede Fleischsorte außer Schwein kann roh gegeben werden. Von Geflügel auch rohe Knöchelchen und Gelenke, aber niemals gekocht, dann splittern die Knochen.
Fleisch in dünne Streifchen geschnitten wird von Rohes-Kau-Anfängern meistens besser bewältigt als die üblichen Gulaschwürfel.

Zugvogel
 
Werbung:
sorry aber was ist denn ein Zerlegungsbetrieb ?

Ist das ein anderes Wort für Schlachthof? 😕
 
Alles klar, danke! Ich denke, was das Kleinkriegen angeht, werden sie schon klarkommen. Ich hab ihnen schon ca. 50 g Rindfleisch am Stück gegeben, das sah zwar sehr nach Arbeit aus, ging aber, und heute waren es sogar ca. 90 g (allerdings Hähnchenbrust).

Ich muss die beiden nur räumlich trennen, sonst fängt Klötzchen nie an zu fressen - der knurrt dann nur. 🙂 Ich hoffe das gibt sich irgendwann noch. 🙂
 
Ich bin bestimmt zu spät dran, aber:
Wir zahlen für Verschnitt 2,50 EUR das Kilo auf dem Markt.

Und, warst Du erfolgreich?

Und Rindersuppenfleisch ruhig roh geben, da ist schön viel Fett mit dran, daher nimmt man gern das Suppenfleisch und nicht das magere Filet.
 
Wir haben den Betrieb gestern nicht erreicht, versuchen es heute nochmal.

Wer hat noch gleich gefragt, was ein Zerlegungsbetrieb ist? So ganz genau weiß ich das auch nicht, ich glaube in unserem Fall gehören Schlacht- und Zerlegungsbetrieb zusammen. Ich stelle es mir so vor, dass das wahrscheinlich die nächste Stufe ist, also schlachten, dann zerlegen etc.

Danke für Eure Preise! Da müssen die Rinder-Hüftsteaks für 13 Euro das Kilo ja ein wahres Fest für die Katzis gewesen sein...*hüstel* Wir haben dann jetzt mal Suppenfleisch gekauft... :pink-heart:
 
Fleisch bestellt

Wir bekommen am Dienstag 5 kg Verschnitt von dem Betrieb. *freu*

Ist es eigentlich schlimm, wenn das dann nur Rindfleisch ist? Gibt's ja im Moment eh nur einmal am Tag.
 
Werbung:
Wir bekommen am Dienstag 5 kg Verschnitt von dem Betrieb. *freu*

Super, das ist doch mal was!

Ist es eigentlich schlimm, wenn das dann nur Rindfleisch ist?

Nein, auf Dauer sollte man Abwechslung reinbringen, aber zu Anfang ist das auch OK.

Gibt's ja im Moment eh nur einmal am Tag.

Guck ob die Menge dann nicht vielleicht zu groß ist.
Bei uns wird Fleisch, welches zu lange eingefroren ist (länger als 3 Wochen), nicht mehr gefressen.
 
Bin gerade am rechnen... 20 % darf man ja roh füttern, ohne zu supplementieren, oder? Wie genau muss ich das nehmen? Die beiden fressen im Moment recht unterschiedliche Mengen, so 500-700 g pro Tag (zusammen). Das wären dann 100-140 g roh, die ich pro Tag geben könnte, richtig? Ist es schlimm, wenn es mal etwas über die 20 % hinausgeht?

Wegen der Abwechslung kaufen wir auch Hähnchen- oder Putenfleisch, aber muss ich da nicht Angst haben wegen Salmonellen?
 
Wenn es mal etwas mehr als 20% sind ist es nicht schlimm.
Aber auf Dauer sollte es nicht viel mehr als 20% sein.


Gegen Salmonellen sind Katzen sehr unempfindlich, weil ihre Magensäure saurer ist als die menschliche. Außerdem ist ihr Magen kürzer so das die evtl. vorhandenen Bakterien nicht viel Zeit haben sich zu vermehren.

Auf frisch Fleisch und vorheriges abwachsen sollte man natürlich trotzdem achten 😉
 
Abwaschen, echt? Mit richtig heißem Wasser oder reicht abspülen mit "normal" warmem?
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben