Fip-Titer

  • Themenstarter Themenstarter Beetle
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
B

Beetle

Neuer Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2013
Beiträge
17
Hallo zusammen,


Ich hätte da mal ne Frage an euch, bzw. wie eure Erfahrungen da so sind.
Kurz zur Vorgeschichte.
Eine gute Freundin von mir hat vor 9 Monaten 2 Kitten aus dem adoptiert, in dem Tierheim wird leider kein FIP/FIV/Leukose Screening gemacht, ich hatte ihr dann geraten bei der Kastration der beiden das doch testen zulassen.
Das wurde dann auch gemacht, und beide Mietzen hatten einen Titer, 1:600 und 1:800.
Der Tierarzt hatte dann geraten, die Klos jeden tag richtig zu säubern, also jeden Tag auch auswaschen. Das ganze hat sie jetzt 5 Wochen gemacht, und letzte Woche wurde bei beiden nochmal Felin. Coronavirus AK- IFT getestet. Der Titer hat sich leider nicht verändert.
Jetzt hatte der Tierarzt ihr geraten die beiden gegen FIP zu impfen das sie sich quasi nicht ständig selber mit den Erregern befeuern.
Habt ihr da Erfahrung ob der Titer dann wieder runter geht?

Schonmal lieben Dank für eure Antworten im vorraus

Liebe Grüße
 
A

Werbung

Bitte, bitte, bitte: nicht impfen lassen!!!
Die FIP-Impfung ist höchst umstritten.

Der Corona-Titer (einen FIP-Titer gibt es nicht) allein sagt gar nichts über die Wahrscheinlichkeit aus, dass eine Katze an FIP erkrankt - oder eben nicht.
Er zeigt lediglich, dass die Katze Kontakt zum Corona-Virus hatte.
Corona ist nicht FIP, nur wenn er mutiert.

Auf folgender Seite findet ihr umfangreiche Infos dazu:
http://www.catgirly.info/Krankheiten/FIP/
 
Zuletzt bearbeitet:
Impfen gegen fip bringt rein gar nichts sogar mein TA hält dieses impfen gegen fip ziemlich sinnlos!

Fip kommt und wenn es da ist kann man eh nichts dagegen tun! Und ein fip-titer sagt nichts darüber ob das Tier erkrankt!! Bitte erst informieren bevor solche Tipps zugeben!!
 
Vor allem impft man nicht, wenn bereits ein Titer vorhanden ist.
Die Impfung ist ausschließlich für Katzen gedacht, deren Coronatiter 0 ist.

Hier Info über die FIP Impfung der LMU Tierklinik München, hab da
schnell nen Screenshot gemacht:

cwm8ev4p.png


Und wie schon geschrieben, wenn Du Dich nicht auskennst, dann gib keine Ratschläge.
Die Bestimmung des Corona Titers (einen FIP Titer gibt es nicht), ist völlig nutzlos.
80% der Katzen tragen den Corona Virus in sich; in extremen Situationen
(z.B. Stress) kann dieses Virus mutieren, dann bricht die Krankheit (FIP) aus.
Meine Katzen haben auch einen Corona Titer, das ist mir aber wurscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal danke für die schnellen Antworten, ich habe mich vll falsch ausgedrückt, beide scheiden halt diese Coronaviren aus. Und der Ta meinte halt man könnte so das risiko verringern, das die sich immer wieder neu mit den Erregern anstecken.
Danke für den link, das die Impfung so umstritten ist eussten wir nicht.
 
Werbung:
Erstmal danke für die schnellen Antworten, ich habe mich vll falsch ausgedrückt, beide scheiden halt diese Coronaviren aus. Und der Ta meinte halt man könnte so das risiko verringern, das die sich immer wieder neu mit den Erregern anstecken.
Danke für den link, das die Impfung so umstritten ist eussten wir nicht.

Da erzählt dein Tierarzt dir leider Blödsinn.
 
Die Impfung soll vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus schützen und das ist ja schon passiert. Ganz egal ob die Impfung nun wirklich schützt (ich bezweifele das) es wäre auch schon zu spät wenn man es genau nimmt 😉 Der Rat des TA soll wohl eher deine Freundin beruhigen.

Ich hab vor vielen Jahren ein paar Studien durchgeackert. Je nach Auftraggeber der Studie fiel das Ergebnis anders aus. Du kannst ja mal über Google nach den Studien durchsuchen.

Was ich in der Situation tun würde ist:

- peinlich genau auf Hygiene achten
- ernährung
- stress auf das unbedingt notwendige beschränken
- und vor allem selber ruhiger werden um die tiere nicht mit meiner unsicherheit zu verunsichern 😉

Der Titer allein ist nichts was besorgniserregend ist. Stress beim TA, Umzugsstress oder auch nur eine Zahnfleischentzündung kann ihn ansteigen lassen. Wenn die Katzen also ansonsten unauffällig sind (und davon gehe ich aus wenn sie kastriert wurden), einfach die Ruhe bewahren und genießen.

So ein Titer kann auch wieder sinken, nur in welchem Zeitraum kann ich nicht sagen. Meine Kater hatten damals 1:400 und 1:800. Nachdem ich mich quer durchs Internet gelesen hatte, hab ich das nie wieder kontrollieren lassen. Sie waren gesund und deshalb wollte ich mich und damit dann auch meine Katzen nicht unnötig verrückt machen. Damals waren sie ca. 6 Monate. Heute sind sie 10 Jahre alt und immer noch gesund.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal danke für die schnellen Antworten, ich habe mich vll falsch ausgedrückt, beide scheiden halt diese Coronaviren aus. Und der Ta meinte halt man könnte so das risiko verringern, das die sich immer wieder neu mit den Erregern anstecken.
Danke für den link, das die Impfung so umstritten ist eussten wir nicht.

Die können sich nicht mehr anstecken als sie schon sind; entweder haben sie das Virus in sich oder nicht.
Ausserdem ist das auch unrelevant, da sie sich ja immer wieder mit dem harmlosen Virus anstecken.
Und wenn der Coronavirus mutiert ist (was aber nur bei ca. 5% der Katzen vorkommt), dann ist er sowieso nicht mehr ansteckend.
Hier noch eine informative Seite; nicht um Dich oder Deine Freundin verrückt zu machen, sondern dass Du
mal nachliest, was es mit dem Coronavirus auf sich hat.

http://www.catgirly.info/Krankheiten/FIP/
 
Zuletzt bearbeitet:
Und meint ihr mich damit ich soll keine Ratschläge geben? Ich habe nur den Namen Felin.Coronavirus AK-IFT benutzt, weil es so auf dem Idexx Laborbogen stand.
Ich wollte damit aber auch niemandem einen Ratschlag geben, falls das so rüber kam tut es mir leid
 
Und meint ihr mich damit ich soll keine Ratschläge geben? Ich habe nur den Namen Felin.Coronavirus AK-IFT benutzt, weil es so auf dem Idexx Laborbogen stand.
Ich wollte damit aber auch niemandem einen Ratschlag geben, falls das so rüber kam tut es mir leid

Nee, weil Du der Freundin halt dazu geraten hast, auf FIP zu testen. Das braucht es nicht. Ich mein, es ist egal,
dass sie getestet sind, aber ich kann mir vorstellen, dass sich manche Leute dann verrückt machen, wenn sie
wissen, dass die Katze Corona positiv ist. Weil sie den Hintergrund nicht kennen.
 
Werbung:
Achso 🙂 ja ich hatte ihr dazu geraten dieses Screening machen zulassen, weil ich das hier bei uns im Tierheim so kenne. Und Leukose und Fiv sollte sie schon wissen ob die beiden das haben..
Aber die links sind sehr interessant, vielen dank dafür
 
Ich würde den Titer für das Corona Virus nicht bestimmen lassen. Das Ergebnis sagt nichts aus und macht unwissenden zudem Angst.
 
Fiv und Leukose ist sinnig zu testen, allerdings ist der Coronatiter völliger Unsinn zu testen. Fast die gesamte Katzenpopulation ist mit dem Coronavirus durchseucht, nur noch relativ wenige Katzen hatten noch keinen Kontakt.

Ich selbst hatte einen FIP-Fall, und habe meine anderen Katzen NICHT auf Corona testen lassen.
 
Ist es bei FIV unbedenklich ein zweites, gleichgeschlechtliches Tier dazu zu nehmen? Ich denke schon...stimmt das?
 
Ist es bei FIV unbedenklich ein zweites, gleichgeschlechtliches Tier dazu zu nehmen? Ich denke schon...stimmt das?

Du meinst jetzt aber wirklich FIV und nicht FIP, oder?
Bei FIV kannst du ein soziales Tier dazu nehmen.
Wichtig ist das Beide kastriert sind und es nicht zu Beißereien kommt.
Es gibt viele im Forum die gesunde und FIV Katzen haben.
 
Werbung:
Danke, ja, ich meinte jetzt wirklich FIV und habe gefragt, weil gerade jemand seine Katze dadurch verloren hat. Es lebt jetzt noch eine weitere Katze im Haushalt, bei der man nicht weiß, ob sie auch FIV hat, aber nicht alleine bleiben soll.
Ich wollte sicher gehen die richtige Antwort gegeben zu haben.

Kleine Zwischenfrage, jetzt bin ich auch still 🙂.
 
Ich habe meine zwei vor gut zwei Jahren mit 10 bzw. 12 Monaten mit einem Titer von jeweils 1:25 aus dem Tierheim übernommen. Sie sind bis heute bei guter Gesundheit. Ich habe den Titer nicht nochmal bestimmen lassen, da wie immer das Ergebnis ausfällt, ich sowieso nichts ändern kann.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Allysander:

Ich würde das 2. Tier testen lassen und bei positivem Ergebnis und positiver Nachtestung mittels Western Blot ein ebenfalls positives Tier dazu nehmen.

Bei sehr verträglichen Tieren ist das Ansteckungsrisiko zwar überschaubar, da Fivis aber nicht die besten Vermittlungschancen haben, würde es ein Fivi werden.
 
Danke, ja, daran habe ich auch gedacht, dass, falls die Katze auch FIV haben sollte, eine weitere FIV Katze dazu auszusuchen. Ich werde so einen Test vorschlagen!🙂
 

Ähnliche Themen

D
Antworten
7
Aufrufe
1K
Nepomuk
Nepomuk
X
Antworten
20
Aufrufe
3K
Celistine
Celistine
Kalithea
Antworten
4
Aufrufe
5K
Kalithea
Kalithea
I
  • Ive
  • FIP
Antworten
8
Aufrufe
7K
Ive
I
L
Antworten
11
Aufrufe
4K
Loki2407
L

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben