Filz, filz, filz innerhalb eines Tages - noch jemand?

  • Themenstarter Themenstarter Merit_Zloch
  • Beginndatum Beginndatum
Ich habe hier auch so ein Knoten- und Filzmonster. Ich darf sie bürsten (bringt aber nix). Sobald es beim Kämmen etwas ziept, ist sie weg. Also waren wir beim TA, um sie nackig zu machen.

Scheren geht daheim nicht, weil man ja eine Hand für die Schermaschine braucht und eine zum Buddeln nach Knoten. Da fehlen vier Hände zum festhalten (eine TFÄ und ich).

Dafür habe ich eine neue Katze...so ohne Filz...
Wir hätten zwar vier Hände, aber wir waren mit Moisha auch beim TA, um ihr die Filzplatten raus zu scheren. Wir haben halt ewig gebraucht dazu - die TFA hatte das ruckzuck.
Ganz nackig haben wir Moisha nicht gemacht, sie ist ja draußen und es ist teilweise noch sehr kalt.
Aber jetzt bilden sich schon wieder neue Knoten. Ich fürchte, die sollte ich ihr baldigst wieder raus scheren 😕
 
A

Werbung

Aber jetzt bilden sich schon wieder neue Knoten. Ich fürchte, die sollte ich ihr baldigst wieder raus scheren 😕
Vermutlich. Zumindest finden (fanden) die Fluffys es viel weniger schlimm wenn man neue Knoten raus schert als wenn man älteres weg macht.
 
  • Like
Reaktionen: sMuaterl
Wir haben gerade mal die neue Maschine getestet und damit geht tatsächlich was weg 🙂

Screenshot_20250413_102107_Gallery.jpg
Ich hoffe das hilft auch gegen das verfilzen.
Sie war sehr tapfer und hat sich bestimmt 15 Minuten brav bearbeiten lassen.
Danach zur Belohnung kuscheln mit Herrchen
Screenshot_20250413_102133_Gallery.jpg
An der Schnitttechnik müssen die Zweibeiner noch Pfeilen 🫣
Screenshot_20250413_102127_Gallery.jpg
 
  • Grin
  • Giggle
  • Like
Reaktionen: Merit_Zloch, Irmi_, SabaYaru und 2 weitere
So sehen Emma und Eleni auch immer aus, „Lochfrass“ nenne ich das 😂
 
  • Grin
Reaktionen: TheodoraAnna, SabaYaru und Andersland
An der Schnitttechnik müssen die Zweibeiner noch Pfeilen 🫣
🤣 schaut lustig aus. Aber ist doch egal wenn sie dafür keine Verfilzungen bekommt und sich wohl fühlt.

Der Fluffy hier hat auch einen kahlen Bauch damit er da nicht verfilzt.
 
Ich habe heute die Kooa Schermaschine eingeweiht. Zum Filzknoten entfernen ist sie gut, ich bin gespannt, wie sie Sabas Sommerschur schaffen wird.
 
Werbung:
Ich versuche jetzt, bei Monchi konsequenter zu sein, d.h.

- am Sonntag einen kleinen Knoten mit der Schermaschine entfernt,
- gestern einen großen Knoten mit Schere rausgeschnitten und mit Kamm ganz viele Haare rausgekämmt (komprimiert etwa walnussgroß),
- heute zwei Verfilzungen (hingen schon raus) mit der Schere rausgeschnitten.

Und das nur in ihrer "Löwenmähne", die das Scheren beim TA überstanden hat.
 
  • Like
Reaktionen: sMuaterl und TheodoraAnna
würdet ihr jetzt noch scheren? Wächst das noch nach, damit sie im Sommer einen gewissen Sonnenschutz hat? Minchen hat ein absolut flusiges, wattiges Fell… sie hat es diesen Winter mit dem Fell dermaßen eskaliert, wie ich es bei einem
Birmchen noch nie gesehen habe. Und sie geht gern in den Garten. Das Fell verfilzt, und sie hat wenig Geduld mit uns beim Kämmen und noch weniger, wenn wir versuchen, Knoten rauszuschneiden. Ich verzweifle im Moment ein bisschen mit ihrem Fell.
 

Anhänge

  • 4cf4181c-cfa8-4afa-aaf0-f1157f8a89c7.jpeg
    4cf4181c-cfa8-4afa-aaf0-f1157f8a89c7.jpeg
    99,6 KB · Aufrufe: 62
  • 1c499270-683c-4927-a2a5-5e15e5f86c7b.jpeg
    1c499270-683c-4927-a2a5-5e15e5f86c7b.jpeg
    412,6 KB · Aufrufe: 64
würdet ihr jetzt noch scheren? Wächst das noch nach, damit sie im Sommer einen gewissen Sonnenschutz hat? Minchen hat ein absolut flusiges, wattiges Fell… sie hat es diesen Winter mit dem Fell dermaßen eskaliert, wie ich es bei einem
Birmchen noch nie gesehen habe. Und sie geht gern in den Garten. Das Fell verfilzt, und sie hat wenig Geduld mit uns beim Kämmen und noch weniger, wenn wir versuchen, Knoten rauszuschneiden. Ich verzweifle im Moment ein bisschen mit ihrem Fell.
Ich schere immer wieder über das ganze Jahr, allerdings zum Sommer nur die Filzknoten raus und nicht komplett. Eleni sieht dann immer ziemlich löchrig aus, aber sie lässt sich halt nicht gerne bürsten und ist da sehr gestresst.

Dein Minchen ist aber sehr hübsch 🥰
 
  • Like
Reaktionen: Miss_Katie
würdet ihr jetzt noch scheren? Wächst das noch nach, damit sie im Sommer einen gewissen Sonnenschutz hat?
Dein Minchen ist eine ganz Hübsche 😍
Ich kürze die Haare im Sommer - Saba fühlt sich mit weniger Pelz wohler. Sie ist Freigängerin. Ich würde nicht auf 1mm runterscheren, sondern auf ca 1 cm. Dann ist die Haut m.M. geschützt. Das Fell wächst so schnell nach, es kann durchaus sein, dass du nach zwei Monaten nachschneiden kannst.
 
  • Like
Reaktionen: Dr. Faust und Miss_Katie
würdet ihr jetzt noch scheren? Wächst das noch nach, damit sie im Sommer einen gewissen Sonnenschutz hat? Minchen hat ein absolut flusiges, wattiges Fell… sie hat es diesen Winter mit dem Fell dermaßen eskaliert, wie ich es bei einem
Birmchen noch nie gesehen habe. Und sie geht gern in den Garten. Das Fell verfilzt, und sie hat wenig Geduld mit uns beim Kämmen und noch weniger, wenn wir versuchen, Knoten rauszuschneiden. Ich verzweifle im Moment ein bisschen mit ihrem Fell.
Das Verhalten erinnert mich an irgendwen...?🤔

Bei Monchi (schwarz) hatte die TÄ mal vorgeschlagen, ihr Fell im Sommer zu kürzen, damit es ihr nicht zu warm wird.
 
  • Like
Reaktionen: Miss_Katie
Werbung:
Hihihi, hier hat es sich jetzt für ein paar Monate wohl erstmal ausgefilzt!

Das Sommerfell ist da - etwas schneller als "normal", da ja viel Winterpelz schon in Filzplatten der Schere und dem Scherer zum Opfer gefallen ist. Jetzt kann man auch wieder die vorher unter dem Fellbausch versteckte Katerform erkennen 🙂....ein Glück! Erfahrungsgemäß geht es dann wohl ab Ende August wieder los mit der Unterwolle, egal ob 30 Grad oder nicht.

Mal schauen - im Herbst weiß ich ja eher, was auf mich zukommt. Vielleicht kann man ja mit viel Bürsten und Lachsölgaben den Filz-Supergau ein wenig eindämmen.
Einen schönen filzfreien Sommer allen Langhaarkatzen und ihren Besitzerinnen und Besitzern!
 
  • Like
Reaktionen: Mina*
Liebe Leute, der Winter kommt 🙂 - mir ist gerade aufgefallen, daß man momentan unglaublich gut sehen kann, wie lang das Winterfell bei Xenon im Vergleich zum Sommerfell war. Die letzten verbliebenen Winterfellhaare seht Ihr an seiner rechten Schulter. Sehen aus wie lose, sind aber fest ....
Und auch nochmal ein Vergleichsfoto im Winterpelz aus dem letzten Jahr in ähnlicher Haltung.
 

Anhänge

  • langhaar.jpg
    langhaar.jpg
    976,1 KB · Aufrufe: 47
  • xenon.jpg
    xenon.jpg
    57,7 KB · Aufrufe: 47
Ja, der Winter kommt. Ich denke auch, wenn im August endlich die letzte Unterwolle raus ist, wächst sie Ende September wieder nach. Aber Winterfell ist ja nicht so'n Drama wie Sommerfell...
 
Liebe Leute, der Winter kommt 🙂 - mir ist gerade aufgefallen, daß man momentan unglaublich gut sehen kann, wie lang das Winterfell bei Xenon im Vergleich zum Sommerfell war. Die letzten verbliebenen Winterfellhaare seht Ihr an seiner rechten Schulter. Sehen aus wie lose, sind aber fest ....
Und auch nochmal ein Vergleichsfoto im Winterpelz aus dem letzten Jahr in ähnlicher Haltung.
Der Schwanz 😍

Hier sind die Mädels völlig entplüscht.
Die Puschelschwänze sind sehr spärlich und auch ansonsten wird deutlich weniger Fell getragen.
Aber, anscheinend hat sich der Winter schon angekündigt, die Unterwolle wächst.
 
Meine Katze hatte heute plötzlich einen Riesenknoten. Sogar ein riesiger Grashalm schaute raus. Eine halbe Stunde später seh ich am Bett drei riesige Haarbüschel. Das brave Tier hat sich also schon selbst gekämmt. Hat sich dann noch erstaunlich geduldig von mir maltretieren lassen und ich konnte auch noch den Rest samt Grashalm raus holen. Aber ich hasse diese schrecklichen Kletten die ich jeden Tag aus den Beiden raus holen muss. 🫣 Die sind jetzt erst ein gutes halbes Jahr. Wie soll das nur werden wenn sie richtig langes Fell bekommen. 🙄
 
  • Like
Reaktionen: Mina*
Werbung:
@Chilliflocke Myshka hier ist eine Sibierin. Im Frühjahr, wenn das Winterfell noch da ist, hängen manchmal kleine Äste im Fell. Aber alles nicht so schlimm wie Nacktschnecken! 🙈 Frühjahr 2023 habe ich morgens (damals noch mit zwei Sibirerinnen) erst mal Schnecken eingesammelt. Da ist also noch Luft nach oben! 😁
 
  • Grin
  • Wow
Reaktionen: Irmi_ und Chilliflocke
Leutz, ich hab ja nur 3 kurzhaarkatzen- und einen tibet terrier. die filzerei bei ihm finde ich dieses jahr auch extrem schlimm. ich vermute, es liegt an dieser ständig erhöhten luftfeuchtigkeit, die wir hier haben. und ich frage mich : wie schafft ihr es nur, eure katzen zu scheren ? ich hab mir für die haarigen ballenzwischenräume von hundi jetzt eine kleine schermaschine für katzenfüße gekauft - hundi dreht durch. hundi lässt mich auch mit der schere nicht ran, bzw. nur mit (zu) viel druck. hundi trägt neuerdings auch filz im bart. 10 jahre lang haben wir keinen friseur gebraucht für die wallende pracht, nur viel geduld, aber langsam komme ich ins zweifeln....sorry für ot. das musste mal irgendwo gesagt werden . danke.
 
  • Giggle
Reaktionen: Mina*
Hallo carloS
Die Katzen mit denen ich zu tun hatte haben sie Schermaschinen noch nicht gekannt und somit nicht mit etwas schlechtem in Verbindung bringen können.
Bei diversen anderen Dingen die sie gelernt haben nicht zu mögen hilft Training. Jeden Tag ein bisschen mehr anfassen, ein bisschen mehr festhalten, ein bisschen mehr machen.
Den einen Langhaarkater hab ich zum üben während meiner Urlaubsbetreuung täglich kurz mit der Griffseite der eingeschalteten Schermaschine gestreichelt. Würde man das über Monate durchziehen hätte er vor der Maschine und dem Geräusch per se keine Angst mehr. (Zum Anfangen würde ich aber erst mal nur täglich die ausgeschalteten Maschine zeigen)
 
  • Like
Reaktionen: Mina*
irmi, mit baden und fönen hab ich das geschafft. ich hab ihn ja als welpen gut sozialisiert bekommen. er hat bestimmt nichts schlimmes erlebt und ist sonst kein ängstling. aber da hatte er panische angst. und die füße....ich hab schon zusammen mit ihm und zwei tierärztinnen am boden gelegen um seine krallen zu schneiden. vielleicht bin ich einfach kein hundemensch. mit katzen und pferden gehts. aber danke für die tipps, man braucht halt einen langen atem.

lg marion
 

Ähnliche Themen

Nicholetta
Antworten
4
Aufrufe
3K
Petra-01
Petra-01
T
Antworten
2
Aufrufe
361
TailTale
T
Leju
Antworten
7
Aufrufe
259
Bloodcryingangel
Bloodcryingangel

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben