
Andersland
Forenprofi
- Mitglied seit
- 10. Dezember 2021
- Beiträge
- 8.074
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Jep, wir gehen mit unseren FORL-Katzen jährlich zum Dentalröntgen, so lang bis alles raus is.
Mach ich auch oder wenn ich komisches Verhalten feststelle ist der erste Gang zum Dentalröntgen und ich lag leider immer richtigJep, wir gehen mit unseren FORL-Katzen jährlich zum Dentalröntgen, so lang bis alles raus is.
Ich hatte bei Malika (unserer Jüngsten) eigentlich gedacht, ich lass sie das erste Mal checken, wenn sie fünf is. Statistisch heißt es "jede zweite Katze über fünf Jahren", deswegen dieses Alter.
Allerdings hat sie öfter mit Gingivitis zu kämpfen gehabt, weswegen ich das Dentalröntgen glücklicherweise vorverlegt hab. Sie war 3,5 bei ihrem ersten.
Fünf Zähne mussten raus, Diagnose FORL.
Grad hatten die anderen beiden ihre restlichen Zähne gelassen, fängt Katze Nummer drei an 🤷🏼♀️
Mit ihr geh ich jetzt wieder jährlich.
Bei negativem Befund würde ich das mim Zahn-Spezi klären.
Vielen Dank für deine Antwort! Das mit der krächzenden Stimme hört sich schon sehr komisch an. Wie lange hält sowas in der Regel an, die Heiserkeit nach einer Inhalationsnarkose?Heiserkeit nach Intubationsnarkose ist erstmal eine "normale Nebenwirkung".
Viele Katzen fressen anfangs lieber Trockenfutter, weil das nicht an den Wunden klebt.
Oft sind die Kiefer nicht stabil nach dem Ziehen, deshalb möglichst kein Trockenfutter.
Bevor sie aber gar nichts fressen....
Dein Kater nimmt ja Flüssignahrung, und bei Wärme wird oft eh nicht viel gefressen. Also warte erst mal ab.
Ich gebe je nach Zahnbefund auch mal Trockenfutter, wenn nur wenige Zähne gezogen wurden, also keine großen Wunden sind, und wenn die Kiefer stabil sind. Das ist im Oberkiefer meist der Fall, im Unterkiefer oft nicht.
Mein Tierarzt sagt übrigens sehr deutlich - kein Trockenfutter nach der OP für 10 Tage (meine bekommen eh gar keins), aus einem sehr pragmatischem Grund. Es gefährdet seine Nähte. Die scharfen Kanten des Trockenfutters könnten die relativ feinen Nähte zerschneiden und das wäre nicht günstig für den Heilungsprozess.