
Maiglöckchen
Forenprofi
- Mitglied seit
- 23. Oktober 2006
- Beiträge
- 54.330
- Ort
- NRW
Die Zahntierärzte, bei denen ich bislang war und das waren auch schon mehrere, haben es auch mit der Dauer der Operation und der Narkose begründet, warum sie nicht alle Backenzähne auf einmal ziehen.
@rlm: Krüger in Krefeld, bei dem ich zweimal mit Hexe war, macht ja auch keine Inhalationsnarkose. Trotzdem war Hexe diejenige, der es nach der Narkose deutlich besser ging als den Jungs. Doc hat ja auch schon mal erklärt, dass es auch sehr darauf ankommt, wie gut das Narkosemanagement eines ZTa ist. Morgens um 8 Uhr hinbringen würde mir allerdings auch nicht passen. Es muss doch nicht sein, dass Katze dann noch stundenlang verängstigt im Käfig in der Praxis sitzt. Bei mir wurden die Katzen immer nach der Voruntersuchung in meiner Anwesenheit schlafen gelegt, sprich, es gab immer feste OP-Termine.
Fit waren die Jungs nach der Inhalationsnarkose allerdings auch immer recht flott. Da hatten wir halt nur das Problem mit den Schluckbeschwerden/Halsschmerzen durchs Intubieren. Da muss ich noch mal fragen, ob man da nicht auch was machen kann.
@rlm: Krüger in Krefeld, bei dem ich zweimal mit Hexe war, macht ja auch keine Inhalationsnarkose. Trotzdem war Hexe diejenige, der es nach der Narkose deutlich besser ging als den Jungs. Doc hat ja auch schon mal erklärt, dass es auch sehr darauf ankommt, wie gut das Narkosemanagement eines ZTa ist. Morgens um 8 Uhr hinbringen würde mir allerdings auch nicht passen. Es muss doch nicht sein, dass Katze dann noch stundenlang verängstigt im Käfig in der Praxis sitzt. Bei mir wurden die Katzen immer nach der Voruntersuchung in meiner Anwesenheit schlafen gelegt, sprich, es gab immer feste OP-Termine.
Fit waren die Jungs nach der Inhalationsnarkose allerdings auch immer recht flott. Da hatten wir halt nur das Problem mit den Schluckbeschwerden/Halsschmerzen durchs Intubieren. Da muss ich noch mal fragen, ob man da nicht auch was machen kann.
Zuletzt bearbeitet: