S
Schnurrinator
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 13. Oktober 2023
- Beiträge
- 220
Hallo Leute,
mein Kater hatte schon häufig verstopfte Analdrüsen.
Ich hatte beim TA gefragt was ich Ernährungsmässig machen kann, da kam nur der Tipp Royal Canin Gastrointestinal Fibre Response zu füttern.
Hatte jetzt weil meine andere Katze Durchfall hatte ein paar Wochen nur Kattovit Gastro Nassfutter, Kattovit Gastro Drink und das normale Royal Canin Gastrointestinal Trockenfutter gefüttert und es half auch bei seinem Problem und die Rosette sah normal aus ohne diese zwei "Kackpopel" links und rechts.
Bisher wurden sie einmal ausgedrückt und zweimal war nichts, als ich beim TA war.
Einmal hab ich den Propfen abgezogen und etwas später hatte er da dickes gelbliches Schleim-Zeug am After, vermute das es da rauskam?
Das war nach dem Absetzen vom Gastrofutter als es wieder normales Futter gab.
Habe jetzt eine neue TA, bei ihr war ich noch nicht mit dem Problem.
Meine eigentliche Frage ist, habt ihr einen Plan wie ich die Ernährung umstellen kann ohne Royal Canin zufüttern zu müssen?
Ich denke Flohsamenschalen (sind ja auch bei Royal Canin drinne) und Kürbisbabybrei dem Nassfutter beimengen könnten helfen?
Habe online gelesen, das Kürbis von einer TA empfohlen wurde...weiß allerdings nicht ob Brei ok wäre, das hab ich daraus geschlossen, weil kochen kann ich nicht immer.
Ansich braucht er wohl Ballaststoffe damit die Verdauung gut läuft und der Kot weder zu fest noch zu flüssig ist, damit die Analdrüsen auch normal funktionieren und nicht verstopfen?
Habe auch schon Vitality Schlecksnack mit Flohsamenschalen, die ich ihm einmal am Tag gebe, aber das reicht glaube nicht weil da nur 1% Flohsamenschalen drin sind? Den Schlecksnack teilt er ja auch mit zwei anderen Katzen.
Diese hier, Vitality Cream Snack
LG
mein Kater hatte schon häufig verstopfte Analdrüsen.
Ich hatte beim TA gefragt was ich Ernährungsmässig machen kann, da kam nur der Tipp Royal Canin Gastrointestinal Fibre Response zu füttern.
Hatte jetzt weil meine andere Katze Durchfall hatte ein paar Wochen nur Kattovit Gastro Nassfutter, Kattovit Gastro Drink und das normale Royal Canin Gastrointestinal Trockenfutter gefüttert und es half auch bei seinem Problem und die Rosette sah normal aus ohne diese zwei "Kackpopel" links und rechts.
Bisher wurden sie einmal ausgedrückt und zweimal war nichts, als ich beim TA war.
Einmal hab ich den Propfen abgezogen und etwas später hatte er da dickes gelbliches Schleim-Zeug am After, vermute das es da rauskam?
Das war nach dem Absetzen vom Gastrofutter als es wieder normales Futter gab.
Habe jetzt eine neue TA, bei ihr war ich noch nicht mit dem Problem.
Meine eigentliche Frage ist, habt ihr einen Plan wie ich die Ernährung umstellen kann ohne Royal Canin zufüttern zu müssen?
Ich denke Flohsamenschalen (sind ja auch bei Royal Canin drinne) und Kürbisbabybrei dem Nassfutter beimengen könnten helfen?
Habe online gelesen, das Kürbis von einer TA empfohlen wurde...weiß allerdings nicht ob Brei ok wäre, das hab ich daraus geschlossen, weil kochen kann ich nicht immer.
Ansich braucht er wohl Ballaststoffe damit die Verdauung gut läuft und der Kot weder zu fest noch zu flüssig ist, damit die Analdrüsen auch normal funktionieren und nicht verstopfen?
Habe auch schon Vitality Schlecksnack mit Flohsamenschalen, die ich ihm einmal am Tag gebe, aber das reicht glaube nicht weil da nur 1% Flohsamenschalen drin sind? Den Schlecksnack teilt er ja auch mit zwei anderen Katzen.
Diese hier, Vitality Cream Snack
LG
Zuletzt bearbeitet: