Erkältung? Lunge

  • Themenstarter Themenstarter Agatha
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
A

Agatha

Neuer Benutzer
Mitglied seit
4. Mai 2025
Beiträge
18
Hallo liebe Katzenfreunde,
ich bin sehr froh auf dieses Forum gestoßen zu sein, da ich nicht weiter weiß und im Umfeld meine Gefühle nicht so richtig verstanden werden.

Ich bin seit 14,5 Jahre katzenmama von Agatha. Die ist ( basierend auf Schätzung aus dem Tierheim ) ca. 16,5 Jahre alt. Meine erste und einzige Katze und eigentlich mein Fellbaby. Seit 12 Jahren wohnen sie und ich allein zusammen.
Agatha ist eine Wohungskatze mit Balkon.
Bis auf ein paar Tierarztbesuche nachdem sie eingezogen ist und insgesamt 3 Blasenentzündungen war sie immer gesund.
Anfang 2025 hatte sie verstopfte Analdrüsen. Daraufhin bekam sie Schmerzmittel und Antibiotika, weil die sich wundleckte.
Jetzt war ich am Dienstag beim Tierarzt weil sie sehr doll schnarchte und lauter atmete. Vorher bekam sie gapapentin, weil eine Untersuchung sonst unmöglich ist.
Herz klang normal. Röntgenbild zeigte, das die Lunge nicht ganz schwarz ist sondern leicht weißlich, wohl keine Flüssigkeit in der Lunge, aber vielleicht eine Entzündung. Es wurde Blut abgenommen für ein großes Blutbild. Sie bekam eine AB-Spritze, Cortison und eine Entwässerungs-Spritze. Ab Mittwoch dann 2x täglich AB (cylanic) und Entwässerung (Flurotab) und abend Cortison. Mittwoch rief nachmittags die Ärztin an, und sagte, ich solle die Entwässerung weglassen, da es nicht nötig sei. Die Kardiologin der Praxis hat sich alles (Röntgenbilder und Blutwerte) angesehen und das Herz sei in Ordnung. Blutwerte sind alle gut. Tageswert Zucker etwas erhöht, aber Langzeitzucker in Ordnung.
Am Donnerstag hatte sie seit Dienstag früh keinen Kot abgesetzt. Ich habe ihr ein bisschen. Milch gegeben, abends dann endlich Stuhlgang. Freitag beim Tierarzt nachgefragt und ich soll lactulose geben.
Jedenfalls frisst sie schlecht und ein schnorchelndes unterschwellige Geräusch ist beim Schnurren und manchmal beim Atmen zu hören. Die Tabletten noch bis Montagabend und Dienstag wieder zum Röntgen.
Ich mache mir Sorgen, weil die Geräusche noch nicht weg sind und wegen der Lunge. Als die Ärztin sagte, es wäre kein Wasser (Gott sein Dank), sagte sie es könne so sein, weil Agatha schon älter ist. Kann das stimmen? Ich liebe sie so sehr und will sie nicht verlieren. Sie hat mir geholfen weiter zu machen, weil sie mich braucht und ich sie über alles liebe.
Ich weiß, dass Katzen von AB weniger Appetit haben können und müder sind.
Und dass Katzen mit 16 schon etwas älter sind, aber es gibt auch Katzen die deutlich über 20 werden und das ist es was ich mir für sie und mich wünsche, aber eben bei guter Gesundheit.
Sorry für den langen Text. Ich hoffe, jemand kann etwas sagen, v.a. zu dem Röntgenbild also der Aussage, dass bei älteren Katzen eine Lunge weißlich sein kann.
Lieben Dank
 
A

Werbung

Hallo liebe Katzenfreunde,
ich bin sehr froh auf dieses Forum gestoßen zu sein, da ich nicht weiter weiß und im Umfeld meine Gefühle nicht so richtig verstanden werden.

Ich bin seit 14,5 Jahre katzenmama von Agatha. Die ist ( basierend auf Schätzung aus dem Tierheim ) ca. 16,5 Jahre alt. Meine erste und einzige Katze und eigentlich mein Fellbaby. Seit 12 Jahren wohnen sie und ich allein zusammen.
Agatha ist eine Wohungskatze mit Balkon.
Bis auf ein paar Tierarztbesuche nachdem sie eingezogen ist und insgesamt 3 Blasenentzündungen war sie immer gesund.
Anfang 2025 hatte sie verstopfte Analdrüsen. Daraufhin bekam sie Schmerzmittel und Antibiotika, weil die sich wundleckte.
Jetzt war ich am Dienstag beim Tierarzt weil sie sehr doll schnarchte und lauter atmete. Vorher bekam sie gapapentin, weil eine Untersuchung sonst unmöglich ist.
Herz klang normal. Röntgenbild zeigte, das die Lunge nicht ganz schwarz ist sondern leicht weißlich, wohl keine Flüssigkeit in der Lunge, aber vielleicht eine Entzündung. Es wurde Blut abgenommen für ein großes Blutbild. Sie bekam eine AB-Spritze, Cortison und eine Entwässerungs-Spritze. Ab Mittwoch dann 2x täglich AB (cylanic) und Entwässerung (Flurotab) und abend Cortison. Mittwoch rief nachmittags die Ärztin an, und sagte, ich solle die Entwässerung weglassen, da es nicht nötig sei. Die Kardiologin der Praxis hat sich alles (Röntgenbilder und Blutwerte) angesehen und das Herz sei in Ordnung. Blutwerte sind alle gut. Tageswert Zucker etwas erhöht, aber Langzeitzucker in Ordnung.
Am Donnerstag hatte sie seit Dienstag früh keinen Kot abgesetzt. Ich habe ihr ein bisschen. Milch gegeben, abends dann endlich Stuhlgang. Freitag beim Tierarzt nachgefragt und ich soll lactulose geben.
Jedenfalls frisst sie schlecht und ein schnorchelndes unterschwellige Geräusch ist beim Schnurren und manchmal beim Atmen zu hören. Die Tabletten noch bis Montagabend und Dienstag wieder zum Röntgen.
Ich mache mir Sorgen, weil die Geräusche noch nicht weg sind und wegen der Lunge. Als die Ärztin sagte, es wäre kein Wasser (Gott sein Dank), sagte sie es könne so sein, weil Agatha schon älter ist. Kann das stimmen? Ich liebe sie so sehr und will sie nicht verlieren. Sie hat mir geholfen weiter zu machen, weil sie mich braucht und ich sie über alles liebe.
Ich weiß, dass Katzen von AB weniger Appetit haben können und müder sind.
Und dass Katzen mit 16 schon etwas älter sind, aber es gibt auch Katzen die deutlich über 20 werden und das ist es was ich mir für sie und mich wünsche, aber eben bei guter Gesundheit.
Sorry für den langen Text. Ich hoffe, jemand kann etwas sagen, v.a. zu dem Röntgenbild also der Aussage, dass bei älteren Katzen eine Lunge weißlich sein kann.
Lieben Dank
Es tut mir leid, das du um Agatha solche Sorgen hast. Ich hatte mich direkt gewundert mit der Entwässerung, gut das die Tabletten nicht mehr gegeben werden - war ja wohl auf Verdacht.
Wenn die Nase zusitzt kann sie nicht gut riechen, wenn sie vorher gut gefressen hatte könnte dies der Grund für das jetzige Fressverhalten sein. Manchmal kann gut helfen das Futer leicht anzuwärmen um den Geruch präsenter zu machen oder auch stärker riechendes Futter zu geben. Evtl . wäre die Gabe eines Schleimlösers sinnvoll, ich empfehle gern Bromhexin von Hermes aus der Apotheke, es sind sehr kleine Dragees die man gut in Leckerlies verstecken kann. Bei TA bekommst du dies in der Regel als Pulver (cP-Pharma), doch Pulver unterjubeln könnte evtl. schwieriger sein je nach Katze. Mit solch einem Schleimlöser kann man in der Regel nichts falsch machen, Rücksprache ist sicher ganz gut.
Mit der "Lungenzeichnung" kann ich nicht bestätigen, auch jüngere Tiere haben (meistens mit Grund einer Erkrankung) solch eine Zeichnung. Da gibt es Infektionen, Entzündungen usw. Und bei euch liegt doch etwas vor wie evtl. Bronchitis. Ohne da tiefer in eine Diagnostik zu gehen ist alles Spekulation. Evtl. wäre, wenn das Schnorcheln ganz weg ist eine Kontrollaufnahme sinnvoll.
 
  • Like
Reaktionen: Agatha
Lieben Dank für deine Antwort. Das mit dem Anwärmen probiere ich mal aus. Und wegen des Schleimlösers frage ich auch nach. Davon hat mir die Ärztin gar nichts gesagt. Ich bin durch die Dinge, die man teilweise von Tierärzten und Fehldiagnosen liest, einfach total verunsichert und habe Angst, etwas falsch zu entscheiden für Agatha.
Ja, mit Medikamentengabe ist es schwierig. Zu Beginn hat es ganz gut funktioniert, die Medis zu zerdrücken und in leberwurstcreme o so einzurühren, dann aber mit Löffel hinter ihr herlaufen. das ging heute früh auch nicht mehr. Eben habe ich es mit eine Paste aus der Tube probiert, zermatscht zw. den Fingern. Ging überraschend gut.
Nochmals vielen lieben Dank und viele Grüße
Nic
 
Ja, mit Medikamentengabe ist es schwierig. Zu Beginn hat es ganz gut funktioniert, die Medis zu zerdrücken und in leberwurstcreme o so einzurühren, dann aber mit Löffel hinter ihr herlaufen. das ging heute früh auch nicht mehr. Eben habe ich es mit eine Paste aus der Tube probiert, zermatscht zw. den Fingern. Ging überraschend gut.
Nochmals vielen lieben Dank und viele Grüße
Nic
Es gibt diese Vitaminpasten z.B. von Gimpet - die sind wohl sehr lecker für Katzen. Ich kenne einige da funktioniert die Tablettengabe nur damit. Direkt ins Mäulchen "werfen" geht nicht? Da könnte man dann damit es besser rutscht mit etwas Butter ummanteln, kurz ins Gefrierfach, dann müsste es gut rutschen.
 
  • Like
Reaktionen: Agatha
Es gibt diese Vitaminpasten z.B. von Gimpet - die sind wohl sehr lecker für Katzen. Ich kenne einige da funktioniert die Tablettengabe nur damit. Direkt ins Mäulchen "werfen" geht nicht? Da könnte man dann damit es besser rutscht mit etwas Butter ummanteln, kurz ins Gefrierfach, dann müsste es gut rutschen.
Die von Gimpet habe ich vorhin probiert, habe ich gestern extra gekauft. Das ging ziemlich gut. Direkt ins Mäulchen funktioniert leider nicht. Sie ist da sehr vehement. Ich schaffe es nicht ihr überhaupt ins Mäulchen zu schauen, außer sie gähnt. LG
 
Die von Gimpet habe ich vorhin probiert, habe ich gestern extra gekauft. Das ging ziemlich gut. Direkt ins Mäulchen funktioniert leider nicht. Sie ist da sehr vehement. Ich schaffe es nicht ihr überhaupt ins Mäulchen zu schauen, außer sie gähnt. LG
in den verschiedensten Threads wird immer mal wieder über die Schwierigkeit Medis zu verabreichen gesprochen und auch viele Tipps gegeben. Sollte es mit der Vitaminpaste nicht mehr klappen findet sich ganz sicher etwas auch für euch
 
  • Like
Reaktionen: Agatha
Werbung:
Clyde (mindestens 18) hatte auch eine Lungenentzündung und Verstopfung.
Antibiotikum bekommt er noch sechs Tage.
Gefressen hat er auch schlecht, weil nicht nur die Lunge sondern auch die Nebenhöhlen betroffen sind.
Der muss - unter Protest - zweimal am Tag im Inhalierknast. Anschließend gibt es Dreamies. 😉

Inhalierknast heißt Korb an eine Stelke stellen, wo nie für den Tierarzt eingetütet wird.
Katze in Korb, Topf mit heißem Salz davor, Decke drüber.
In einem Moment ohne Randalieren befreien, loben, Kekse verteilen.
Zeit schrittweise bis 15 Minuten ausdehnen.
Akut zweimal am Tag, sonst einmal.

Dem alten Mann geht es deutlich besser, aber auch der braucht länger.
 
  • Like
Reaktionen: Agatha
Clyde (mindestens 18) hatte auch eine Lungenentzündung und Verstopfung.
Antibiotikum bekommt er noch sechs Tage.
Gefressen hat er auch schlecht, weil nicht nur die Lunge sondern auch die Nebenhöhlen betroffen sind.
Der muss - unter Protest - zweimal am Tag im Inhalierknast. Anschließend gibt es Dreamies. 😉

Inhalierknast heißt Korb an eine Stelke stellen, wo nie für den Tierarzt eingetütet wird.
Katze in Korb, Topf mit heißem Salz davor, Decke drüber.
In einem Moment ohne Randalieren befreien, loben, Kekse verteilen.
Zeit schrittweise bis 15 Minuten ausdehnen.
Akut zweimal am Tag, sonst einmal.

Dem alten Mann geht es deutlich besser, aber auch der braucht länger.
Der Arme. Ich freue mich, dass es ihm schon besser geht. Inhalieren bei katze hatte ich auch nicht auf dem Schirm, aber hab gar nicht ab das Naheliegende mit dem Katzenkorb gedacht. Nehmt ihr normales Kochsalz aus der Küche?
Vielen Dank für die Nachricht.
LG
 
Der Arme. Ich freue mich, dass es ihm schon besser geht. Inhalieren bei katze hatte ich auch nicht auf dem Schirm, aber hab gar nicht ab das Naheliegende mit dem Katzenkorb gedacht. Nehmt ihr normales Kochsalz aus der Küche?
Vielen Dank für die Nachricht.
LG
Wie lange muss er das AB insgesamt nehmen?
 
Clyde bekommt insgesamt 10 Tage, weil er mit fünf bis acht nicht hinkommt. Erfahrungswert bei ihm.

Ja, einfach Salz aus dem Streuer.
Ich habe es mir für meinen Topf mal ausgemessen, so dass ungefähr 0,9 % drin sind, entspricht physiologischer Kochsalzlösung.
Die Ponys inhalieren teilweise mit Sole (2,5 %). Hin und wieder darf es eine Prise mehr sein.
 
  • Like
Reaktionen: Agatha
Hallo ferufe und Max Hase, nochmals vielen lieben Dank für eure Nachrichten. Das war eine Riesenhilfe für mich. Schon, weil jemand mich versteht und auf meine Fragen eingeht, v.a. auch, da ihr soviel Erfahrung und Liebe zu Katzen habt.
Ich war gerade mit Agatha zum Röntgentermin, es wurde auch nochmal alles abgehört und angeguckt. Die Lunge sieht wieder besser aus, so gut, dass die Ärztin gesagt hat, dass nichts Sorgen machen müsse und wir das AB nicht verlängern müssen. Cortison schleichen wir jetzt über 4 Tage aus und beginnen mit 30 Tagen Lysimun (ist wohl pflanzlich) für das Immunsystem. In 2 bis 3 Monaten sollen wir noch einmal zum Lunge röntgen kommen.

Ich hoffe, Clyde geht es auch wieder gut.
LG
 
  • Like
Reaktionen: Max Hase und Neris
Werbung:
Das hört sich doch prima an und freut mich sehr.
Cortison raus ist super, ein wenig Stärkung da würde ich der Tierärztin folgen auch wenn es gegenteilige Meinungen gibt. Weiter so!
 
  • Like
Reaktionen: Agatha
Hallo zusammen, ich wollte kurz ein Update geben, weil ich gestern mit Agatha zum Kontrolltermin war.
sie schnorchelt immer noch manchmal, hauptsächlich beim Essen oder Putzen. Und macht manchmalGeräusche, als hätte sie eine verstopfte Nase. ich habe auch nicht den Eindruck, dass es sie beeinträchtigt oder irgendwie überhaupt stört. Ansonsten geht es ihr auch gut. Sie frisst, trinkt, putzt sich und spielt ab und zu. Dem Alter entsprechend.
Beim Termin gestern konnte der Tierarzt nichts hören und das Röntgenbild war, laut Tierarzt, in Ordnung. Er sagte, die weißlichen Strukturen wären bei älteren Katzen normal. Die Geräusche könnten entweder von kleinen Verknöcherungen in der Nase kommen, Polypen oder Tumoren. Das ließe sich aber nur unter Narkose feststellen mit mrt oder ct. Da sie älter ist, wären die Geräusche aber nicht unüblich (geschnarcht hat sie sowieso immer schon) und eine Narkose zu riskant, da im Falle eines Tumors, eine Behandlung ohnehin nicht möglich sei.
Ich bin zugegebenermaßen nur semi beruhigt, weil ich natürlich keine endgültige Entwarnung habe. Andererseits sind ihre Blutwerte etc. alle prima und ihr geht anscheinend gut. Sie kuschelt und schnurrt und ich möchte sie nicht unnötig stressen, so ein Tierarztbesuch ist, trotz Gabapentin, immer verstörend für sie.
Wir sollen jetzt nur im Frühjahr zum allgemeinen Check wiederkommen.
Und sie hat leicht Arthrose an den Knien.
Gebt ihr da etwas?
 
  • Like
Reaktionen: ferufe
Es ist immer ein wenig blöd wenn man etwas nicht so 100%ig hat, ich finde jedoch bei euch hört es sich weiterhin sehr gut an.
Schau mal hier: Sorgenkater humpelt
hier sind gerade einige Dinge genannt worden, ganz aktuell, die dir evtl. etwas an die Hand geben.

Beispielsweise Omega 3 hat sich schon lange bestätigt,
Max Hase weiss vielleicht noch wie ihr Ergänzungsmittel hieß,
ansonsten findest du viele Ergänzungsmittel z.B. auch hier im Forum die bei gutem Erfolg empfohlen wurden/werden. Auch Grünlippmuschel hat seinen nachgewiesenen positiven Effekt, auch kombiniert mit Chondroitin, Glucosamin sind Begriffe die du mit der Suchefunktion findest.
Oder frage bei deiner Praxis nach womit sie gute Erfahrungen gemacht haben.
 
  • Danke
Reaktionen: Agatha
Dankeschön🤗
 

Ähnliche Themen

L
Antworten
43
Aufrufe
6K
Max Hase
M
D
Antworten
24
Aufrufe
2K
ottilie
ottilie
A
Antworten
9
Aufrufe
421
Liesah
Liesah
L
Antworten
0
Aufrufe
4K
little-cat
L
C
Antworten
1
Aufrufe
1K
ottilie
ottilie

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben