Erfahrungswerte gesucht - Rivaltaprobe positiv - Was könnte es noch sein, außer Fip?

  • Themenstarter Themenstarter Simpat
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Wie meinst du das mit dem pushen?
Wenn er bis Montag durchhält werde ich in der Tierklinik alle weiteren notwendigen Untersuchungen einleiten

Silke ich würde es so gut finden wenn man ein grosses Blutbild und Schall machen würde!

Blut abnehmen kann der TA auch bei euch zu Hause dann hat er nicht so viel Stress.

Toi toi toi ich denk an Gizmo!!
 
A

Werbung

was kann man denn evtl. bei dem schall noch erkennen?

lg
 
Soweit ich weiß, können Wassereinlagerungen auch vom Herzen oder anderen Organen kommen und durch einen Schall könnte zumindest das Herz untersucht werden. Ich würde gleich heute alle nötigen Untersuchungen machen lassen, so wie du es am Wochenende auch geplant hattest.
 
Dass Wasser im Brustraum auch vom Herzen kommen kann stimmt, aber ich halte es in diesem Fall für recht unwahrscheinlich, da es zum einen schon ein großer Zufall wäre, wenn gleichzeitig noch Fieber auftritt und sich zum anderen das Punktat auch davon unterscheidet.

Wie geht es ihm denn jetzt?

Wenn es ihm mit AB + Cortison stetig besser geht würde ich ihn aktuell auch nicht zu sehr stressen und erst einmal abwarten und hoffen, dass es doch nur eine bakterielle Geschichte war... Übriges geht es Katzen mit FIP nach Cortison-Gabe auch nicht wirklich besser - falls Dich das beruhigt.... 😉

Edit:
Nach meinem aktuellen Wissensstand geht es Katzen mit FIP nach Cortison-Gabe auch nicht wirklich besser - falls Dich das beruhigt.... 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
und wie mich das beruhigt, auch wenn ich bisher anderes gehört habe

die ärzte schließen das herz aus, da ersten beim abhören absolut unauffällig, zweitens beim röntgen keine hinweise
und drittens das punktat dann durchsichtig wäre und nicht gelblich und fädeziehend,
es wurde nur noch nicht geschallt

zu der frage wie es ihm geht,
ziemlich gut, etwas spielfaul, aber ansonsten
hat die kids heute schnurrend geweckt 🙂
 
zu der frage wie es ihm geht,
ziemlich gut, etwas spielfaul, aber ansonsten
hat die kids heute schnurrend geweckt 🙂

Also mir sind Anfang diesen Jahres 3 Katzen an FIP gestorben - und keines der Medikamente (und es war so ziemlich alles, was man Katzen geben kann) hat auch nur ansatzweise eine Besserung gebracht...

Und wie sieht es futtertechnisch aus? Seit wann geht es ihm "besser" und gab es seitdem auch wieder "schlechtere Phasen" oder ist es gleichbleibend bis besser? Katzen mit FIP können auch mal einen besseren Tag haben - darauf folgt in der Regel aber auch gleich wieder ein schlechterer und im Gesamten werden die "guten" Tage immer weniger.
 
Werbung:
in der literatur steht dass manche fip-katzen noch gut 200 tage damit gelebt haben
Das dürfte aber - wenn überhaupt - eher bei der trockenen FIP der Fall gewesen sein. Die Katzen mit feuchter FIP, die ich kenne, hielten damit meist nur noch maximal 2 Wochen aus - egal mit welcher Medikation. 🙁
 
@bea1982: Ich kenne deine Homepage und mir tut es sehr leid, was da passiert ist, muss der absolute Horror sein, gleich 3 Katzen auf die Art zu verlieren. Allerdings finde ich deine Meinung, wie man Corona beikommt zu extrem, da müsste man fast alle Tierheime schließen bzw. die Katzenhaltung dort aufgeben und könnte keine Tiere mehr von dort vermitteln, wie willst du sonst die Ausbreitung aufhalten? Auch müssten dann vermutlich 70-80 % aller Katzenzuchten geschlossen werden, außerdem kann auch der Mensch Coronaviren einschleppen in einen sonst coronafreien Bestand, man kann es einfach nicht ganz ausschließen.

Viel wichtiger ist meiner Ansicht nach die Forschung, damit hoffentlich irgendwann die Mutation verhindert werden kann oder man einen Impfstoff findet, der kein so ein hohes Risiko hat die Krankheit auszulösen, wie die bisherigen Seren, endlich wirksame Medikamente gefunden werden, um dieser tödlichen Erkrankung beizukommen, damit sie kein Todesurteil mehr ist.

Aber es laufen wirklich offizielle Studien und Testreihen mit Cortison und ein Großteil der Tiere hat darauf positiv reagiert. Natürlich keine Heilung aber die Verbesserung des Allgemeinzustandes, auch wenn es bei deinen Katzen nicht geholfen hat, kannst du doch deswegen nicht behaupten, dass es weil es ihm mit Cortison besser geht, dann kein Fip ist, jedenfalls kommt dass in deinem Post fast so rüber. Vermutlich wirkt es aber nur bei bestimmten Formen von Fip und weniger oder gar nicht bei der nassen sehr aggressiven Form, die leider auch mein Nico hatte und nicht nur mein Nico, habe schon in vielen Berichten gelesen, dass manche Katzen wirklich bis zum Schluss noch Fressen, also ist das auch kein eindeutiges Indiz.

Fip verläuft oft sehr unspezifisch, deswegen ist die Krankheit ja so schwer zu diagnostizieren.

Versteh mich nicht falsch, nichts liegt mir ferner als hier eine Diagnose zu stellen und zu behaupten das Gizmo Fip hat, aber ich kann die Augen nicht davor verschließen, dass einiges darauf hindeutet und es hier wirklich zu befürchten ist, dass es sich um Fip handelt, auch wenn wir alle weiterhin für Silke und Gizmo hoffen und die Daumen drücken, dass es eben doch was anderes ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die die Corona-Geschichte und Deine Frage habe ich und andere, die das ähnlich sehen wir ich, schon in zig Threads diskutiert und auf meiner Homepage werden Deine Fragen auch beantwortet - also, sorry, das hat hier nichts verloren... 😉

Kannst Du mir bitte eine Quellenangabe für die von Dir erwähnten Studie👎 nennen - würde mich sehr interessieren und es sagt ja keiner, dass ich alles über FIP weiß und mich davor scheue Neues zu lernen. Aber um es zu "glauben" bräuchte ich schon eine Quelle. 😉

Im Übrigen ist die Krankheit nicht so schwer zu diagnostizieren, weil sie so unspezifisch verläuft, sondern weil es zum einen diverse Differentialdiagnosen gibt, die ähnliche Symptome hervorrufen und zum anderen weil die FIP nur mit diverser Diagnostik und im Fall der trockenen FIP sogar nur am toten Tier wirklich nachzuweisen ist. Im Allgemeinen verläuft FIP schon immer ziemlich ähnlich... Infektion, teilweise mit Erbrechen und Durchfall, etwa 4 - 6 Wochen später dann immer hohes mehrtägiges Fieber, das auch nach AB-Gabe noch weiter besteht, bei Katzen mit Erguss treten dann Raumforderungen im Brust- oder Bauchraum und die damit verbundenen Probleme (z.B. Atembeschwerden) auf, die Tiere fressen weniger oder nur (teilweise sehr) schlecht und nehmen dadurch zunehmend ab, Tiere mit Erguss trinken aber in der Regel noch gut bis viel, die Hüftknochen und die Wirbelsäule stehen auffallend knochig hervor, die Tiere haben ein wechselhaftes Allgemeinbefinden, an einem Tag glaubt man, das Tier hat es überstanden und am nächsten geht es wieder so schlecht bzw. schlechter als die Tage zuvor, zwischenzeitlich haben die Tiere immer mal wieder Fieberschübe, gegen Ende haben die Tiere aber häufig kein Fieber mehr sondern eher mal Untertemperatur. Häufig kommen noch Leberbeschwerden mit Ikterus (Gelbfärbung von Mundschleimhaut, Urin etc.) hinzu, manchmal auch das sogenannte FIP-Auge mit Fibrinfäden und Hirnentzündungen mit neurologischen Ausfällen wie Gleichgewichtsbeschwerden etc. Alle Katzen, die ich kenne bzw. von denen ich gehört habe, die dann auch tatsächlich FIP hatten (und nicht "voreilig" oder "ins Blaue" wegen FIP eingeschläfert wurden) zeigten einen Großteil der von mir aufgeführten Symptome. Der Verlauf ist bei der feuchten Form deutlich kürzer (etwa 1 - 2 Wochen nach Ausbruch der Krankheit, also dem Fieber) als bei der trockenen Form (da kann's wirklich mehrere Monate lang gehen). Meiner Meinung besteht in der Geschwindigkeit des Fortschreitens der Krankheit die größte Variabilität; bei Katzen die anfänglich kein Fieber hatten unterstelle ich einfach mal, dass die die Besitzer einfach nicht bemerkt hatten (aus Unachtsamkeit, weil die Katze viel unterwegs ist oder sonst eh sehr ruhig - keine Ahnung).

Edit: Die vorab genannten Symptome, sind die, die mir gerade in den Sinn gekommen sind - sie sind deshalb sicher nicht vollständig und sie können, wie bereits erwähnt, von Katze zu Katze mehr oder weniger stark ausgeprägt sein und auch gar nicht auftreten. Was ich noch erwähnen wollte ist, dass sich wohl an vielen Organen im Körper der Katze Entzündungsherde bilden und damit entsprechend dem jeweiligen Organ weitere Symtome auftreten können. Beim BB ist in der Regel der Gamma-Globulin-Wert erhöht.

Du hast recht, ich habe es oben gerade geändert und füge es nochmal hier ein:
Edit:
Nach meinem aktuellen Wissensstand geht es Katzen mit FIP nach Cortison-Gabe auch nicht wirklich besser - falls Dich das beruhigt.... 😉
Da die FIP ja viel in Zusammenhang mit dem Immunsystem steht (da ja die Makrophagen befallen sind) würde es schon Sinn machen, dass das Cortison eine gewisse Wirkung zeigt - allerdings kann ich trotzdem eher an einen "Stillstand" als an eine "Besserung" der Symptomatik glauben, und dann auch nur für einen sehr geringen Zeitraum, wenn überhaupt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte nicht streiten :-(

Ich finde schon, dass Gizmo manchmal hinten etwas komisch geht
Erbrechen oder Durchfall hatte er nicht die letzten Wochen

Ich weiß es nicht.
 
Ich habe nicht vor mich zu streiten. 🙂 Erbrechen und Durchfall KÖNNEN Symptome einer Corona-Infektion sein, sie verläuft aber auch sehr häufig vollkommen symptomfrei.

Möchtest Du mir noch die Fragen von meinem Post von 9:12 Uhr beantworten... 😳
 
Werbung:
Also mir sind Anfang diesen Jahres 3 Katzen an FIP gestorben - und keines der Medikamente (und es war so ziemlich alles, was man Katzen geben kann) hat auch nur ansatzweise eine Besserung gebracht...

Und wie sieht es futtertechnisch aus? Seit wann geht es ihm "besser" und gab es seitdem auch wieder "schlechtere Phasen" oder ist es gleichbleibend bis besser? Katzen mit FIP können auch mal einen besseren Tag haben - darauf folgt in der Regel aber auch gleich wieder ein schlechterer und im Gesamten werden die "guten" Tage immer weniger.

Er frißt gut, und es gibt keine verschlechterung
Eben ist er sogar wieder die Küche hoch gehüpft
 
Was macht der Patient heute? 🙂
 
phantastisch,
bis auf´s nicht, oder hoffentlich noch nicht spielen, würde man nichts merken 🙂
ist letzte nacht sogar bis ins dachgeschoß zu mir ins bett gekommen 🙂
ist heute auch schon viel mehr auf den beinen als die letzten tage

ich will mich nicht zu früh freuen, aber wir GENIEßEN jeden Tag an dem es ihm so gut geht
 
Bekommt er das andere AB noch?

Klingt doch "vorsichtig" gut...
 
ja das hat er samstag per spritze bekommen, er kriegt ja zweimal am tag kortison und um nicht noch mit mehr medis rumhampeln zu müssen
ist ein langzeitantibiotikum für ca. 2 wochen
 
Werbung:
Hi,

ich wollte nachfragen, wie es bei euch weitergegangen ist? Ist ja jetzt schon wieder 'ne ganze Weile her...
 
Mein Schmusebärchen hält sich Wacker
Frißt, trinkt aber spielt halt gar nicht mehr :-(
 
Und sonst - wie wird er behandelt? Wurde noch was untersucht? Sonst hat er viel gespielt?
 
Hallo Du,

ich habe gerade gelesen, dass Dein Kleiner inzwischen über die Regenbogenbrücke gegangen ist...

Tut mir sehr leid... :sad:
 

Ähnliche Themen

D
Antworten
8
Aufrufe
14K
Carneydiana
C
J
Antworten
27
Aufrufe
8K
Jagstang1501
J
Zieher
  • Zieher
  • FIP
Antworten
8
Aufrufe
3K
Maya the cat
Maya the cat
Thai41
  • Thai41
  • FIP
2
Antworten
26
Aufrufe
5K
lilliput
L
junili
Antworten
30
Aufrufe
4K
Kasmodiah
Kasmodiah

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben