Erbrochenes Katzengras

  • Themenstarter Themenstarter Sonjaja
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    6monate alt erbrochenes katzengras

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
S

Sonjaja

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
9. Dezember 2021
Beiträge
106
Hallo,
ich habe heute einen Fleck mit zerbrochenen Katzengras gefunden, siehe Foto. Habe meine beiden Kater erst seit 5 Tagen, bin bei sowas also noch unerfahren. Muss ich mir Sorgen machen? Muss ich den Tierarzt kontaktieren?
Am Montag sollen die beiden durchgecheckt und erstmalig geimpft werden. Später dann kann ich es zur Sprache bringen. Sie wirken aber nicht als würde ihnen etwas fehlen. Sollte ich das Katzengras weg tun?Ca.4
Screenshot_20211210-133808_Gallery.jpg
 
A

Werbung

Ich habe hier leider auch einen Katzengrasjunkie. Die war eher am Gras wie am Fressnapf und spuckt generell viel. Ich habe dann das Katzengras tatsächlich weggestellt… gut inzwischen sind sie Freigänger und fressen halt draußen Gras 😳
 
Ich habe hier leider auch einen Katzengrasjunkie. Die war eher am Gras wie am Fressnapf und spuckt generell viel. Ich habe dann das Katzengras tatsächlich weggestellt… gut inzwischen sind sie Freigänger und fressen halt draußen Gras 😳

Das heißt das Gras spucken ist nichts besonders Schlimmes? Die haben da keine Schmerzen oder so sondern spucken einfach den Überschuss aus? 😅
 
Ich halte gar nichts vom Katzengras. Es gibt Sorten, die können leicht im Hals hängenbleiben z.b. und die Katze hat dann wirklich ein völlig überflüssiges Problem und würgt ohne Ende. Dann braucht es wirklich den TA. Wenn man Fellknoten (bzw. Fellkotzerei) im Magen/Darmbereich vermeiden will kann man Malzpaste geben,das hilft bei uns schon lange. Wir haben mit ausgekotztem Gewölle praktisch keine Probleme.
 
  • Like
Reaktionen: Verosch
Moin,
nö, is nicht schlimm,Katzen sollten manchmal besser Kotzen heissen.

LG Henry
 
Katzen fressen gezielt Gras, weil es die Verdauung und das Ausscheiden von Haaren unterstützt. Und manchmal passiert das eben nach oben heraus 😉
Wenn es wur nur Gras und Magensaft ist, ist alles gut.

Wichtig ist, dass es wirklich weiches Katzengras ohne scharfkantige Halme ist.
Bei Freigängern lässt sich das natürlich nicht so einschränken, aber bei Wohnungskatzen solltest du darauf achten.
 
  • Like
Reaktionen: cakehole, Rickie und Lirumlarum
Werbung:
..sieht nach zu gierig geschlungen Katzengras aus, die Halme sind recht lang und wollten nicht ins Baucherl flutschen..somit wurden diese eben ausgewürgt..päppten wahrscheinlich ungemütlich im Hals/Rachen fest.

Das Katzengrtas kannst du stehen lassen, wenn sowas nicht regelmässig vorkommt bei euch. Aber schneide es einfach kürzer, dann laufen sie nicht Gefahr lange Halme im Ganzen abzurupfen..
Achte beim Katzengras darauf dass du sogenanntes "Softgras" anbietest und nicht die meist vorgezogenen Zyperngrasvarianten, denn diese sind recht hart und haben fiese scharfe Kanten..
Biete am besten sowas wie Weizen,Gerste oder Weildelgras an (im Tierbedarf z.B von Trixie oder Vitacraft als Samenpäckchen oder eben bei Baumärkten, Gartencenter etc. gibt es Katzengrasmischungen von z.B Kiepenkerl, Sperli oder Quedlingberger..)

In der Regel verdauen Katzen Gras und es kommt zum Hintertürchen wieder raus. Katzen kötzeln hin und wieder mal nach Katzengras..aber das sollte eher selten vorkommen. Wenn's häufiger passiert, sollte man mal nen TA schauen lassen und das Katzengras wegstellen.

Ich lasse dir hier mal einen Link da, darin ist unter anderem auch erklärt was es mit dem Gekötzel und dem Katzengras auf sich hat.
Erbrechen bei der Katze-Sabine Schroll


Edit: Pinku war schneller und kürzer unterwegs, wie ich..jenau so isset
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: cakehole, Rickie, Verosch und eine weitere Person
Bruno ist unser Schaf vom Dienst; wenn immer Katzengras da steht, weidet er es ab.
Ist halt auch ein guter Folsäurespender und erleichtert das Ausscheiden von Haaren, egal, ob aus dem oberen oder unteren Weg. 😉
Wir nehmen immer so Weizenzeugs, das ist sehr weich.
Gefährlich wird es, wenn Blut mit ausgekotzt wird, also die Speiseröhre verletzt ist, dann war auch das Gras eindeutig ungeeignet.
 
  • Like
Reaktionen: Lirumlarum
Neee, Bruno kotzt nicht, also der kotzt an sich nie, egal, ob mit oder ohne Gras.
Malzpaste mag bei uns niemand. Prissy hat früher immer mal Butter bekommen, die mochte sie unglaublich und war auch manchmal etwas hartleibig.
 
Meine stehen zum Glück mega auf Malzpaste, auch wenn sie sich beim Abschlecken gerne sehr dämlich anstellen. Ich mag das aber lieber so, als ständig irgendwo Katzengraskotze zu finden. Noch dazu besitzen wir absolut keinen grünen Daumen und da seh ich mir lieber die Pflanzen durchs Fenster an, statt innerhalb der Wohnung. 🙈
Jaa, das kann ich nachvollziehen. 🙂
Prissy hat ja sehr viel gekotzt, ist nicht so der Renner, zumal wir damals so einen schönen dicken, hellen Florteppich hatten. :grr:

Und nichts ist schlimmer als Pflanzentöpfe, die anfangen zu schimmeln.
 
  • Like
Reaktionen: Nicht registriert
Und nichts ist schlimmer als Pflanzentöpfe, die anfangen zu schimmeln.
Also bei uns gabs noch nie Schimmel im Pflanztopf....🤔 und die Blumentöpfe,die ich zumindest im Winter im Haus hab schon 3x nicht, übrigens hab ich Zyperusgras aber die Pflanzen stehen katzensicher im Nebenzimmer.
 
Werbung:
Also bei uns gabs noch nie Schimmel im Pflanztopf....🤔 und die Blumentöpfe,die ich zumindest im Winter im Haus hab schon 3x nicht, übrigens hab ich Zyperusgras aber die Pflanzen stehen katzensicher im Nebenzimmer.
Dann hast du eben einen schönen grünen Daumen. Aber du darfst mir trotzdem glauben, daß es sowas gibt. 🙂

Zyperngras hatte ich auch mal, einen riesigen Topf in einer Moorlandschaft in einer überdimensionalen Kristallisierschale. Bis Ramses die mal mitten in der Nacht vom Fensterbrett gesengelt hat. Erst stand ich senkrecht im Bett, und beim Anblick der Küche zu nächtlicher Stunde dachte ich fast, mich trifft der Schlag. :omg:
 
  • Like
Reaktionen: Gigaset85 und Nicht registriert
Kann ich leider auch bestätigen. Hab ich auch schon geschafft. Ich versuche es auch gar nicht mehr mit Pflanzen. 🙈
Mir ist das mal mit was Ausgesätem passiert, hab vergessen, ob es Tomaten oder Chilis waren.
 
Grüner Daumen, naja, ich mache ja so einiges im Garten usw., sauber/hygienisch/steril muss man aber auch arbeiten,das fängt bei guter Erde an. Unparfümierter feiner Vogelsand hilft da übrigens,auch gegen Fruchtfliegen,die gern mal in Herbst/Winter aus der Erde kommen können ....aber ot, ich wollte das nur mal aufzeigen
 
Grüner Daumen, naja, ich mache ja so einiges im Garten usw., sauber/hygienisch/steril muss man aber auch arbeiten,...
Äh ja, im Garten steril arbeiten? Und dann kommen die ganzen Waschbären und Füchse und kacken in unseren Garten, die Vögel kacken noch mehr rum, unser Kompost ist auch voller Regenwürmer...:omg:
 
Ich hatte es aufgegeben, das Katzengras zu gießen und habe dann nur noch im Untersetzer ein wenig Wasser aufgefüllt. Wurde auch schnell aufgesogen. Hat eine Weile super funktioniert. Das Gras sah richtig gesund aus. Allerdings kann ich mir nur schwer vorstellen, dass das Gekötzel danach gesund sein soll. Also gab es auch kein Wasser mehr in den Untersetzer, nur noch Malzpaste für die Katzen.
 
  • Like
Reaktionen: Gigaset85
Werbung:
Äh ja, im Garten steril arbeiten? Und dann kommen die ganzen Waschbären und Füchse und kacken in unseren Garten, die Vögel kacken noch mehr rum, unser Kompost ist auch voller Regenwürmer...:omg:
Nanana.....Handwerkszeug z. b. muss regelmäßig gesäubert und kann mit Alkohol steril gemacht werden. Man kann seine Büsche und Bäume beim Schnitt durchaus mit Bakterien und Viren Schaden zufügen. Nur mal so als Beispiel
 
Nanana.....Handwerkszeug z. b. muss regelmäßig gesäubert und kann mit Alkohol steril gemacht werden. Man kann seine Büsche und Bäume beim Schnitt durchaus mit Bakterien und Viren Schaden zufügen. Nur mal so als Beispiel
Spaten, Grabegabel, Astscheren usw. mit Alkohol zu desinfizieren, also auf die Idee kam ich wirklich noch nicht.:hmm:
Klar, pflegen wir unsere Geräte; wir haben einige handgefertigte vom Dorfschmied, die stammen aus den frühen und mittleren 60-er Jahren, aber Schäden durch Infektionen hatten wir noch nie. Pflanzen enthalten doch auch so einiges an natürlichen Desinfektions- und Konservierungsmitteln, darauf baue ich mal einfach. 😉
Das reicht aber auch an OT. 😉
 
  • Like
Reaktionen: Gigaset85
Unsere Katzen weiden draußen das Gras ab sobald sie welches finden. Pata vergreift sich bei einem Nachbarn sogar am Pampasgras. Er checkt einfach nicht, das das keine gute idee ist. Ab und zu kotzen sie nach Gras, aber nicht immer.
In der Wohnung habe ich kein Katzengras stehen, wozu auch, draußen wächst bei uns genug. Drinnen steht eine Grünlilie an der sie sich bedienen dürfen, was sie auch tun wenn ihnen danach ist.
 
Grüner Daumen, naja, ich mache ja so einiges im Garten usw., sauber/hygienisch/steril muss man aber auch arbeiten,das fängt bei guter Erde an. Unparfümierter feiner Vogelsand hilft da übrigens,auch gegen Fruchtfliegen,die gern mal in Herbst/Winter aus der Erde kommen können ....aber ot, ich wollte das nur mal aufzeigen
Trauermücken sind das, keine Fruchtfliegen...und da hilft Sand leider nur bedingt...eher Grießmittel auf Neemölbasis oder Nematoden und dazu Gelbsticker..
 

Ähnliche Themen

J
Antworten
5
Aufrufe
249
jirschinski
J
K
Antworten
35
Aufrufe
2K
Katzengejammer
K
P
Antworten
9
Aufrufe
4K
Mäuseplatz
M
N
Antworten
10
Aufrufe
6K
Jule390
J
K
Antworten
1
Aufrufe
3K
anjaII
anjaII

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben