Enrotab 50mg Durchfall

  • Themenstarter Themenstarter kittekatteline
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
K

kittekatteline

Neuer Benutzer
Mitglied seit
30. Oktober 2020
Beiträge
1
Hallo Ihr Lieben 🙂
ich bin ganz neu hier und habe direkt eine Frage :
Unsere Kleine schlägt sich schon eine ganze Weile mit Durchfall rum. Beim Tierarzt wurde dann vor gut einem Monat Diabetes und eine schwere Pankreatitis diagnostiziert😳
Mit Futterumstellung, Insulin und homöopathischen Mitteln hat sich der Durchfall gebessert, der Kot wurde wieder fester und die Farbe dunkler.
Es wurde eine Kotuntersuchung gemacht, die einige Bakterien zeigten, die aber nicht hauptverantwortlich für den Durchfall waren. Trotzdem wurde uns Baytril mitgegeben, welches den BZ aber in ungeahnte Höhen trieb (nicht mehr messbar).
Erst wurde uns ein Depot- Antibiotikum angeraten, was wir aber aufgrund der vorherigen Nebenwirkungen ablehnten.
Wir haben nur vor etwas mehr als einer Woche Enrotab 50mg bekommen, je 1x täglich 1/2.
Leider konnten wir es unserer Süßen aus privaten Gründen noch nicht geben.
Zu meiner Frage: Laut Internet (Packungsbeilage haben wir nicht) beträgt die Tagesdosis 5mg pro Kg Gewicht. Unsere Kleine wiegt zur Zeit leider nur ca. 3,2 kg, wären dann 25mg nicht zu hoch dosiert?
Oder ist das egal? Unsere Ärztin ist leider bis Ende nächster Woche im Urlaub 🙁
Da sie hin und wieder doch noch Durchfall hat würde ich es ihr gerne geben, bin mir jetzt aufgrund der Dosierung aber unsicher 🤔
Vielleicht kann mir ja hier jemand einen Rat geben 😊

Vielen Dank und ein schönes Wochenende wünsche ich euch
Kittekatteline 🌸
 
A

Werbung

Hallo kittekatteline,

schau mal hier: Enrotab 50mg Durchfall. Dort wird jeder fündig!
Hallo,

ich würde dir zustimmen, dass die Dosierung zu hoch ist. Insbesondere kann, wie du schon die Erfahrung gemacht hast, der BZ stark beeinflusst werden. Bei meinem damaligen Diabeteskater war tatsächlich das Langzeitantibiotikum sehr gut, hatte Einfluss auf den BZ indem dieser ein wenig runter ging. Da musste man also anpassen.
Etwas konkretes zu raten ist jetzt schwierig. Aber bei DF ist ja auch immer ein Ungleichgewicht da. Evtl. wäre die Gabe von Enterogast oder Perenterol sinnvoll. Das enthält die guten Darmbakterien und könnte hier ein besseres Milieu schaffen. Hast du noch einen weiteren TA in deiner Nähe? Da mal anrufen, Situation schildern das deine TA in Urlaub ist und evtl. hat er ja auch etwas homöopatisches oder die Empfehlung stimmt der Empfehlung zu? Vor allem da die gefundenen Bakterien nicht verantwortlich sein sollen. Könnte man auch nochmal mit dem Futter schauen, evtl. eine Unverträglichkeit?
VG
 


Schreibe deine Antwort....

Ähnliche Themen

A
Antworten
9
Aufrufe
428
Mel-e
Mel-e
M
Antworten
17
Aufrufe
2K
MiLuAn
M
Sonnenblume1207
  • Sonnenblume1207
  • Verdauung
Antworten
8
Aufrufe
879
Sonnenblume1207
Sonnenblume1207
M
Antworten
10
Aufrufe
1K
Motzfussel
Motzfussel
Hero Katerchen
Antworten
25
Aufrufe
1K
Meissi
M

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben