Endlich Wohnung gefunden, wie am besten Umziehen?

  • Themenstarter Themenstarter MoMuff
  • Beginndatum Beginndatum
MoMuff

MoMuff

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
17. Mai 2009
Beiträge
222
Ort
Mannheim
So, endlich haben wir eine Wohnung gefunden in der wir mit katzen einziehen dürfen, man war das ein Akt.

Jetzt hab ich natürlich ein paar Fragen zum Thema Umzug und hoff ihr könnt mir weiterhelfen.

1. Wieviele Tage vorher sollten wir sinnvollerweise die Feliway anbringen?
2. Ist ein Umzug auf Raten sinnvoll mit Mauzen oder lieber auf einmal?
3. Wie mache ich sie mit den neuen KaKlo Plätzen vertraut?
4. Muss ich im alten zu Hause irgend etwas speziel beachten kurz vor dem Umzug?

 
A

Werbung

HAllo,
Freunde von uns haben es so gemacht:

Katzen in ein Zimmer der alten Wohnung (Schlafzimer).
Umzug gestartet, alles raus bis auf eben das Schlafzimmer.
Neue Wohnung fertig eingerichtet, alles am Platz sozusagen.
Auch die Kaklos - die finden Katzen sowieso.

Noch eine Nacht dort verbracht, mit Katzen und leerer Wohnung.



Katzen in die neue Wohnung gebracht. Markierungen waren ja noch an den Möbeln.
Schlafzimmer abgebaut und in der neuen Wohnung aufgebaut.

Fertig.

Katzen und Menschen haben es gut überstanden.:grin:

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Feliway haben wir noch nie verwendet und bisher hatte wir keine Probleme bei/nach Umzügen.

Einen Raum möglichst weitgehend "leeren", hier kommen die Katzen nebst Kaklo etc. rein.

Wohnung ausräumen, alles in die neue Wohnung.

Dann die Katzen nachholen. Die Kenneltür dann direkt in der Nähe vom Kaklo öffen - sie werden erstmal vorsicht die näher Umgebung erkunden und gleich auch das Kaklo entdecken.

Kannst aber auch erst die Katzen mitsamt Kaklo etc. in die neue Wohnung in einen Raum bringen und dann die alte Wohnung ausräumen und alles rüber.
 
ich hab auch nie Feliway verwendet, und wir sind 2x mit Mietzen umgezogen.

Ich habe einen Raum schon viel ausgeräumt, nur Kratzmöbel, Kuscheldecken, Bettzeug rein. Darin die Katzen separiert.
Dann umgezogen.
Mit der Allerallerletzten Fuhre sind dann die Katzen mitgekommen.

Natürlich sind die 2-3 Tage durch den Wind, aber alles in allem sind die damit gut umgegangen. Klos hatten wir grosszügig in den Räumen verteilt.

Eine nacht in der leeren Wohnung wolle ich nicht schlafen
 
Kannst aber auch erst die Katzen mitsamt Kaklo etc. in die neue Wohnung in einen Raum bringen und dann die alte Wohnung ausräumen und alles rüber.
Das find ich nicht so gut, weil die Mietzen die neue Wohnung ja noch nicht kennen, da riecht nix nach denen und so.
Die alte Wohnung kennen sie wenigstens
 
Wir sind im August auch umgezogen und Feliway haben wir nicht benutzt.

Ich würde ein Zimmer herrichten mit Kaklo, Näpfe, KB, Körbchen und Spielzeug.
Dann umziehen und die Katzen zum Schluß in die neue Wohnung holen.

Wir haben die Kaklos einfach aufgestellt. Meine Nasen konnten sofort die ganze Wohnung erkunden. Sie saßen erstmal den halben Tag unterm Bett und haben gepennt. Abends und nachts ging es auf Erkundungstour. Lucky hat sich sofort zuhause gefühlt, während Luna etwas länger gebraucht hat.

Katzen stecken den Umzug gut weg, sie brauchen halt nur Zeit.
 
Werbung:
Das find ich nicht so gut, weil die Mietzen die neue Wohnung ja noch nicht kennen, da riecht nix nach denen und so.
Die alte Wohnung kennen sie wenigstens

Das macht den Felis garnichts. Die Wohnung riecht sowieso neu und alles muß erstmal neu erschnüffelt und erkundet werden. In dem Raum steht dann ja auch Katzenstreu, evtl. die eigenen Bettchen mit rein.

In der Zeit kann die alte Wohnung ausgeräumt werden. Sowas macht unweigerlich Lärm und Radau - auch nicht dolle für die Katzen.😉
 
Ob nun Lärm in der neuen, oder in der alten Wohnung ist, dass ist denke ich egal 😉

Ich fands halt nur besser so, weil: Wenn die Katzen in der neuen Wohnung sind und dann da Ruhe einkehrt, dann ist es besser, wenn sie sich dann gleich umgucken können. Wenn jetzt aber noch alle Möbel und so reingeräumt werden, dann ist die erste Erfahrung in der neuen Wohnung die, dass sie eingesperrt sind, wärend irgendwo ein Höllenlärm stattfindet, den sie nicht kennen.

Aber unterm strich, so ode so, sie werden es schnell wegstecken, wenn ihre Dosis da sind und Ruhe ausstrahlen 🙂
 
Ob nun Lärm in der neuen, oder in der alten Wohnung ist, dass ist denke ich egal 😉

Ich fands halt nur besser so, weil: Wenn die Katzen in der neuen Wohnung sind und dann da Ruhe einkehrt, dann ist es besser, wenn sie sich dann gleich umgucken können. Wenn jetzt aber noch alle Möbel und so reingeräumt werden, dann ist die erste Erfahrung in der neuen Wohnung die, dass sie eingesperrt sind, wärend irgendwo ein Höllenlärm stattfindet, den sie nicht kennen.

Aber unterm strich, so ode so, sie werden es schnell wegstecken, wenn ihre Dosis da sind und Ruhe ausstrahlen 🙂

So oder so - ein wenig Stress ist es, aber die Puschel kommen damit normalerweise schon zurecht.
Muß man auch ein wenig von den Umständen abhängig machen, wie die Wohnungen jeweils eingeteilt sind, Entfernung etc..

Wenn sie dann noch helfen dürfen die Kartons wieder auszupacken.😉
 
Kann mich den anderen nur anschließen! Ich dachte bei meinem letzten Umzug, dass der Kater sich ne schwere Lungenentzündung zugezogen hat, NENE, der war am DAUERSCHNURREN weil er es so toll fand :muhaha:
Die Katzen bekommen ja schon Wochen vorher mit, dass was im Busch ist, Kartons werden gepackt, es wird ausgemistet...
Allerdngs sind meine von Klein an gewohnt mit in Urlaub zu fahren. Vielleicht macht das auch en unterschied zu "normalen" Katzen...
 
Ich kann mich der Mehrheit auch anschließen.

Bei unserem Umzug haben wir die Katzen mit Kuschelplatz, Futter, Wasser und Kaklo separiert und die Wohnung ausgeräumt. Unsere erste Nacht in der neuen Wohnung wurde auch die erste Nacht für die Mietzen in der neuen Wohnung. Klar, sie waren etwas durch den Wind, aber Herrchen und Frauchen waren ja zum kuscheln da, das wurde auch schwer ausgenutzt :pink-heart:

Die Kaklos werden von selbst gefunden, auch die Futter und Wasserstellen. Nach ein paar Tagen erschnüffeln finden die Katzen ihren Rhythmus wieder 🙂

Liebe Grüße
Bianca
 
Werbung:
Wir sind zum 01.10 umgezogen,
es lief irgendwie anders als ich es wochenlang geplant hatte 🙄
in der alten wohung sollte Fritti ins bad für den umzug, war wohl nix.....er war mittendrin...wenn es laut wurde hat er sich unterm sofa verkrochen. Dies blieb also bis zum schluss in der alten wohnung.
In der neuen wohnung haben wir dann zu erst das schlafzimmer fertrig gemacht, Fritti lief dann in der leeren alten wohnung rum, nur nóch mit sofa.....für ihn war das völlig ok.
zum schluss dann Sofa und kater zur neuen wohnung...Fritti konnte dann in ruhe das schlafzimmer erkunden.
Das WICHTIGSTE war für mich und ich denke auch für fritt, das durchgehend meine freundin bei ihm war, erst in der alten wohnung, dann im neuen schlafzimmer! so hatte ich echt mehr ruhe! ....Sie hat ihm geschichten erzählt....lach....rapunzel usw.....

2 Tage hat er sich hier mehr oder weniger versteckt, und kam nur raus wenns leise war....nach den 2 tagen kamen wir nachmittags vom einkaufen und er war wie ausgewechselt! rannte hier rum, spielte, kämpfte, kuschelte....

Jetzt ist er irgendwie noch toller als vorher schon, verschmuster aber auch verspielter!
 
Ach, alles wieder von Anfang. Die haben sich entschieden doch keine Katzen zu wollen...ich könnt heulen, wir finden einfach nix wo Katzen erlaubt sind in der Größe wie es uns vorschwebt...:sad:
 
Oh, das tut mir leid...
Wo kommst denn weg?
wie groß soll es denn sein??
Das wird schon noch, wir haben auch eine gefunden, auch die anderen die wir uns angeguckt haben hätten wir bekommen, auch mit katze....
Viel glück bei der weiteren suche 😉
 
Ich komme aus Mannheim und wir suchen eine 4 Zimmer Wohnung...ja ich denke auch das wird noch, ist aber trotzdem doof...
 
Aus dem Grund sind wir bei Kaufen angelangt. Wollte ich nie,gestaltet sich mit Katzen auch schwieriger als ohne (wir bruachen zB einen Vorbau am Eingang, damit sie nicht stiften gehen usw aber das ist es wert!). Haben auch nach 4zimmer Whgen gesucht.
Ansonsten vielleicht eine Anzeige "Katzen suchen für ihre Dosenöffner..." aufgeben, dann ist gleich klar, wer einzieht. Viel Erfolg!!
 
Werbung:
Gestern hatten wir einen richtigen Glückstgriff!
Und zwar ein Rheinhaus mit 120qm mit Terrasse, ab sofort frei, Hauskatzen gerne.

Jetzt müssen wir nur hoffen das sie sich für uns entscheiden...
 
Gestern hatten wir einen richtigen Glückstgriff!
Und zwar ein Rheinhaus mit 120qm mit Terrasse, ab sofort frei, Hauskatzen gerne.

Jetzt müssen wir nur hoffen das sie sich für uns entscheiden...

Wir sind auch vor 2 Monaten umgezogen. Katzenhaltung war hier bei den Wohnungsbesichtigungen nicht das Problem. Aber den Balkon vernetzen zu wollen schon. Wir haben GsD einen katzenfreundlichen Vermieter gefunden, wo auch das kein Problem war.

Dann drück ich dir jetzt ganz, ganz fest die Daumen das es mit dem Haus klappt
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
27
Aufrufe
3K
Poldi
Poldi
ocean gipsy
Antworten
8
Aufrufe
9K
ocean gipsy
ocean gipsy
Liesah
Antworten
5
Aufrufe
729
Liesah
Liesah
CatsAndVino
Antworten
2
Aufrufe
267
CatsAndVino
CatsAndVino
T
Antworten
6
Aufrufe
534
*Leona*
L

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben