
syldron
Forenprofi
- Mitglied seit
- 12. Januar 2010
- Beiträge
- 1.612
- Ort
- Framverran, Norwegen
Dieses Jahr ist Emil das dritte Jahr in Folge für längere Zeit nicht nach Hause gekommen. Letztes Jahr waren wir nach einer guten Woche seiner Abwesenheit schon ziemlich beunruhigt, aber er kam von allein wieder und der benachbarte Bauer, der seinen Hof gut einen Kilometer entfernt hat,.berichtete uns später, dass er den Kater in der fraglichen Zeit fast täglich um seinen Bauernhof sah.
Dieses Jahr war er wieder weg, und zwar noch länger als sonst, über zwei Wochen nämlich. Der Bauer sagte wieder, dass er ihn regelmäßig sieht. Das interessante dabei ist,dass es jedes Jahr exakt zur gleichen Zeit geschieht, nämlich zwei Wochen vor Mittsommer.
Gestern bin ich dann einfach mal in Richtung Bauernhof gefahren, und ich hab ihn sofort auf einer Wiese entdeckt. Er erkannte mich auch sofort, und es schien ihm nicht besonders gut zu gehen. Er war kräftig abgemagert, und zuhause angekommen stürzte er sich auf das Futter.
Jetzt frage ich mich, wieso er unter diesen Umständen nicht von allein zurück gekommen ist. Er war ja auch gar nicht mal so weit weg, vielleicht 500m vom Haus entfernt hab ich ihn aufgegabelt.
Meine Theorie ist, dass der Kater die Dunkelheit in der Nacht braucht,um überhaupt so etwas wie ein Zeitgefühl zu haben, er verschwindet ja immer dann, wenn es nachts nicht mehr dunkel wird. Die fehlende Dunkelheit bringt ihn sozusagen aus dem Rhythmus.
Hat jemand andere, bessere Erklärungen für sein Verhalten?
Dieses Jahr war er wieder weg, und zwar noch länger als sonst, über zwei Wochen nämlich. Der Bauer sagte wieder, dass er ihn regelmäßig sieht. Das interessante dabei ist,dass es jedes Jahr exakt zur gleichen Zeit geschieht, nämlich zwei Wochen vor Mittsommer.
Gestern bin ich dann einfach mal in Richtung Bauernhof gefahren, und ich hab ihn sofort auf einer Wiese entdeckt. Er erkannte mich auch sofort, und es schien ihm nicht besonders gut zu gehen. Er war kräftig abgemagert, und zuhause angekommen stürzte er sich auf das Futter.
Jetzt frage ich mich, wieso er unter diesen Umständen nicht von allein zurück gekommen ist. Er war ja auch gar nicht mal so weit weg, vielleicht 500m vom Haus entfernt hab ich ihn aufgegabelt.
Meine Theorie ist, dass der Kater die Dunkelheit in der Nacht braucht,um überhaupt so etwas wie ein Zeitgefühl zu haben, er verschwindet ja immer dann, wenn es nachts nicht mehr dunkel wird. Die fehlende Dunkelheit bringt ihn sozusagen aus dem Rhythmus.
Hat jemand andere, bessere Erklärungen für sein Verhalten?