Eltern erlauben keine Katze

  • Themenstarter Themenstarter Kitten96
  • Beginndatum Beginndatum
K

Kitten96

Neuer Benutzer
Mitglied seit
15. September 2010
Beiträge
24
Ort
Minden
Ich habe ein Problem...Ich will unbedingt eine Katze haben und eine Freundin von mir hätte auch eine abzugeben,aber meine eltern sind dagegen:sad:Sie sagen sie wäre zu teuer und am ende würde die arbeit eh an ihnen hängenbleiben!Ich bekomme ziemlich viel Taschengeld womit ich das Futter eigentlich schon einmal selbst bezahlen könnte und für die erstausstattung hab ich genug erspartes aber sie wollen mir einfach nicht zuhören.Ich bin wirklich verzweifelt...wie kann ich sie dazu bringen das sie mir wenigstens zuhören???Und was für argumente für eine katze kann ich bringen?...Übrigens mein Vater meint Katzen stinken, das ist doch totaler blödsinn oder?
 
A

Werbung

Hallo,

willkommen hier und..
darf ich fragen, wie alt Du bist?

Erspartes + genug Taschengeld sind schon mal gute Voraussetzungen - Futter, Streu und Tierarzt kosten ja auch.

Aber Katzen bedeuten auch viel Verantwortung. Wenn Du Glück hast, kann die Mieze 20 Jahre alt werden.
Was machst Du mit ihr, wenn Du für Ausbildung/Studium von Zuhause ausziehst?
Mitnehmen ist nicht immer möglich.

Tipps, wie Du Deine Eltern überreden kannst habe ich keine.
Wenn bei Euch eine Katze einzieht, sollten alle dahinter stehen und das Tier auch mögen.
Mach doch mal Familienrat und frag Deine Eltern, warum sie gegen eine Katze sind. Sie sollen Dir ihre Bedenken sagen, Punkt für Punkt.
Vielleicht könnt Ihr dann genaue Absprachen treffen: wer wann für was verantwortlich ist, wer welche Kosten trägt, wer mit ihr zum Tierarzt geht, was mit der Katze im Urlaub passiert oder wenn Du ausziehst.

Ach so.. stinken tun Katzen nicht.
Die haben weniger Eigengeruch als z.B. Hunde und sind sehr reinliche Tiere.
Aber das Katzenklo muss zwei Mal am Tag sauber gemacht werden, sonst müffelt es.
 
...Übrigens mein Vater meint Katzen stinken, das ist doch totaler blödsinn oder?

Ja, das stimmt wirklich nicht. Stinken können nur kranke oder sehr verwahrloste Katzen. Vllt. meint er damit das nicht gesäuberte Katzenklo?

Tja, wie gehst Du jetzt am Besten vor?
Du musst vorerst auf jeden Fall die Entscheidung deiner Eltern akzeptieren und darfst Dich nicht bockig stellen 🙂
Warum wollen eigentlich deine Eltern keine Katze?

Du musst deiner Eltern beweisen, dass dein Katzenwunsch nicht nur eine Eintagsfliege ist, sondern wirklich dein Herzenswunsch ist. Du kannst deinen Wunsch immer wieder äußern aber natürlich nicht jeden Tag 😉
Warum willst du unbedingt eine Katze?

In der Zwischenzeit, während deine Eltern es einsehen, dass es wirklich dein Herzenswunsch ist, kannst du Dich über Katzen mehr informieren.
Über Verhalten, Ernährung und was so Katze noch zum Glücklichsein braucht 😎
Du solltest aber auch überlegen, was mit der Katze passieren soll, wenn du nicht mehr bei deinen Eltern wohnst, wenn du z. B. studieren wirst. Katzen leben so 15-20 Jahre.

Habe Geduld und überlege es Dir nochmal gut, dann werden Dir auch die richtigen Argumente einfallen 😉
 
Hier gab es doch schon mal einen Thread, wo eine verzweifelte junge Dame Hilfe suchte, weil ihr Vater gegen Katzen war...

das Ende der Geschichte war: Sie zeigte ihrem Vater ein paar sueße Katzenbilder, zeigte und bewies ihm, dass sie Verantwortung uebernehmen kann und weichgeklopft war der Vater. 😉

Zu der Geldfrage: Katzen KOENNEN teuer in der Anschaffung sein, muessen aber nicht. Man muss sich natuerlich immer darueber im Klaren sein, dass [hohe] Tierarztkosten anfallen koennen, aber in Sachen Futter (Nassfutter, bitte) kann man sehr gut sparen - viele hier fahren gut mit dem LUX/Shah von Aldi. (Ich glaube nur eine bestimmte Sorte, weiß aber gerade nicht welche)

Ansonsten rate ich dir auch dazu, noch mal gruendlich ueber die Anschaffung einer Katze nachzudenken, zumal Einzelhaltung fuer ein Kitten (falls es denn eines sein soll) auch nicht empfehlenswert ist..
Am Ende kommen die Argumente schon von allein!

Liebe Grueße
 
Mh. Du bist 14, oder?

Kannst du für Tierarztkosten wie Kastration und Impfung aufkommen?
Kannst du die Wohnung katzengerecht absichern? (Kippfenster etc.)
Soll die Katze Freigang bekommen?
Bist du in der Lage, dich 20 Jahre lang um eine Katze zu kümmern? Auch wenn du studierst oder eine Ausbildung machst?
Wirst du die Katze auch weiterhin mögen und pflegen, wenn sie älter wird?

Ich will nichts vermiesen, denke einfach darüber nach.
Denn ähnliche Argumente werden deine Eltern benutzen.
 
Bin 14,ich hab mich schon jede menge informiert und wenn ich ausziehe werde ich auf jeden fall versuchen sie mitzunehmen.Wenn es gar nich geht könnte sie ja vielleicht vorrübergehend bei meinen Eltern bleiben,aber auch wenn nich würde ich sie auf gar keinen fall wieder weggeben oder so.Dann find ich schon eine lösung:zufrieden:und wie gesagt ich hab ne menge erspartes...hab schon mal ausgerechnet würde auch für Impfung Kastration und erste Tierarztkosten reichen...Sie hätte keinen Freilauf,da wir an einer Hauptstraße wohnen,aber ich hab schon mal über ne Katzenleine nachgedacht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Erst einmal versuch ich sie für eine Katze zu überzeugen und wenn sie JA sagen kann ich ihnen klarmachen, dass 2 katzen besser sind als eine
 
Erst einmal versuch ich sie für eine Katze zu überzeugen und wenn sie JA sagen kann ich ihnen klarmachen, dass 2 katzen besser sind als eine

Das geht aber meist nach hinten los. Besser gleich reinen Tisch machen.. sonst kriegst du später eine Katze, die dann aber unglücklich ist, weil deine Eltern keine zwei erlauben!
 
So war das nich gemeint,ich will mir nich erst eine anschaffen und sie dann zu einer zweiten überreden.Es geht mir erstmal nur um die erlaubnis für eine und dann für eine zweite
 
Ach ja,und wenn sie keine Freiläufer sind müssen sie doch nich so oft entwurmt werden und brauchen nich alle impfungen,oder???😕
 
Vor sechs Monaten Gespräch mit meinem Vater:
"Krieg ich ne Katze?"
"Nein!"
"Wirst du schon sehen.."

Von da an war ich jeden Tag hier im Forum, hab mich durch jedes Unterthema gelesen, bin zu meiner Mudder gelaufen, wenn sie Essen gekocht hat, und hab ihr alles über Katzenernährung erzählt. Wenn ich mit Vadder Auto gefahren bin, hab ich ihm genau erklärt, wie ich die Katze pflegen und versorgen kann. Allerdings hab ich hier auch Freilaufbedingungen, das heißt, wenn ich weggehe, sitzt meine Katze nicht alleine zuhause. Wenn ich mit Mudder einkaufen gegangen bin, hab ich ihr erklärt, wie günstig man eine Katze ernähren kann und worauf es ankommt.

naja, Katze ist seit vier Monaten da 😀 Und meine Eltern sind diejenigen, die sie am meisten auf dem Schoß haben.
Schon als ich mit Vadder ins Tierheim gefahren bin, wars entschieden.
 
Werbung:
-doppelt-...............................
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
zum Thema Impfen - unsere TA empfielht für reine Wohnungskatzen nur Katzenschnupfen und Katzenseuche-Impfung. Da unsere raus sollen sind sie jetzt auch noch gegen Leukose und Tollwut geimpft. Die Basisimpfungen sollten aber auch Wohnungskatzen bekommen.
Zum Thema Würmer - unsere sind seit wie sie haben erst mal nur im haus gewesen (halbes Jahr jetzt ca), trotzdem hatte Kater letztens Würmer. Wurmeier können über verdreckte Schuhe in die Wonhnubg kommen, das kann schon passieren - also sollte man bei Verdacht durchaus auch Wohnungkatzen entwurmen. Kastrieren kommt auch noch, sowohl bei Katern als auch bei Kätzinnen. Kater fangen an zu markieren, das stinkt echt übel, und es kann auch vorkommen, dass Kätznnen markieren, wenn sie alt genug sind. Zudem kann jede Katze, so sehr man auch aufpasst, mal rauswitschen - und man möchte Madame ja nicht unbedingt trächtig zurückbekommen.
Hat man junge Katzen, die noch durchgeimpft und kastriert werden müssen, ist das erste Jahr mit den Tieren tatsächlich tierarztmäßig nicht gerade superbillig.
 
Ich denke, daß man nicht einfach alles haben kann, was man möchte.

Mach zuerst Schule und Ausbildung, dann wirst Du allmählich flügge sein, Dir einen eigenen Hausstand gründen - und dann kannst Du Dir soviele Katzen anschaffen, wie es mit Deinen Fähigkeiten möglich ist.

Zugvogel
 
Hallo Kitten96,

Wir alle hier können deinen Herzenwunsch nur zu gut verstehen. So ein schmusiger Stubentiger ist schon ein schöner Zeitgenosse !

Denoch solltest Du die Anschaffung schon sehr genau mit deinen Eltern besprechen und sie ggf. auch nur durchsetzen, wenn deine Eltern wirklich 100%ig dahinter stehen. Wenn deine Eltern nicht "ganz und gar" GEGEN Tiere eingestellt sind, dann wickelt sie ein "schmusiger Kater / Katze" sicherlich um den Finger ... ABER ... es muß schon gut überlegt sein !!

Denn: ganz Unrecht haben deine Eltern natürlich nicht. Eine Katze kostet Geld und du mußt dir im Klaren darüber sein, daß eine Katze im Fall der Fälle auch mal SEHR viel Geld kosten kann. Jeder wünscht sich von Herzen, daß die Katze/Kater gesund bleibt. Hochwertiges Fressen, Katzenstreu, Impfungen und Wurmkur rechnet jeder Katzenbesitzer sich monatlich aus. Ich bin mir sicher, daß Du das gut durchdacht hast und die Kosten auch tragen kannst. Das finde ich ansich schon klasse von Dir :smile: !!!

Aber was ist, wenn dein "Katzenfreund" mal ernstzhaft krank wird ? Dann müssen deine Eltern 100%ig hinter dir stehen und dich finanziell unterstützen. Das kannst du kaum alleine schaffen - glaub mir, ich weiß (leider) wovon ich rede. Tierarztkosten können ganz schön grausam sein.

Ich will dir damit dein Vorhaben nicht ausreden - ich könnte mir ein Leben ohne meine Katzen gar nicht vorstellen - aber ... du mußt es akzeptieren, wenn deine Eltern nein sagen, denn es gibt nichts Schlimmeres, als hilflos daneben zu stehen, wenn deine Katze krank ist ... und dir das Geld fehlt :reallysad:

Und wenn du ein bißchen hier im Forum gestöbert hast, dann hast du sicherlich auch gelesen, daß unsere 4-beinigen Fellpopos manchmal auch ganz schon viel Unsinn ansichten können ... oder auch mal nächtliche Ruhestörungen verursachen - DICH würde das sicherlich nicht stören, aber was sagen deine Eltern dazu, wenn sie EIGENTLICH keine Katze möchten?

Schlimmer, als keine Katze haben zu dürfen, ist ... sie wieder abschaffen zu müssen :reallysad:(!!) ... denn schließlich wohnst du ja noch zu Hause. Also wenn, dann müssen wirklich alle Familienmitglieder die Katzen haben wollen.

Was hältst du denn davon, wenn du deinen Eltern die Ernsthaftigkeit deiner Tierliebe zeigst, indem du FREIWILLIG z.B. in einem Tierheim arbeitest? Gibt es in deiner Wohnortnähe ein Tierheim, wo du dich ein bißchen um Katzen kümmern kannst? Das würde deinen Eltern sicherlich imponieren und sie würden merken, daß deine Liebe zu den Katzen keine "Eintagsfliege" ist. Vielleicht kannst du deine Eltern auch bitten, dich zu fahren ???



Ansonsten bleibt mir nur das "Daumen drücken", daß deine Eltern dich unterstützen und du deinen Traum verwirklichen kannst.

Alles Liebe ...
 
ich werde es einfach weiter versuchen.Es ist klar das ich nich alles bezahlen kann,aber vieles und ich würde mich auf jeden fall um die katze kümmern...das mit dem auslauf lässt sich leider nich ändern,aber wenn es 2 Katzen sind is das ja nich ganz so schlimm,da meine mutter nur selten arbeiten muss wär sie auch fast nie allein und außerdem bin ich mir sicher,dass meine eltern,die katze,wenn wir sie erst einmal haben auch lieben werden.Manchmal muss man erwachsene halt zu ihrem Glück zwingen!!!
 
Werbung:
Hallo kitten,

sind wir mal ganz realistisch. Du brauchst auf jeden Fall die Unterstützung deiner Eltern. Sie müssen von sich aus 100%-tig überzeugt sein. Katzen können viel kaputt machen (ich hatte mal Gardinen und nun "Fetzdesign"), sie können auch mal unsauber werden, die Haare sind überall und wenn sie krank werden sollten, KANN es echt teuer werden.
Meine Eltern wollten das nie und ich musste einsehen, dass ich so lange warte, bis ich ausziehe.
Ich hate auch Katzenbabys angeschleppt (von der Nachbarin) und musste sie umgehend wieder zurückbringen. Keine Chance.
Mit 16 fand ich dann eh andere Sachen spannend und mit 18 war ich ständig weg. Hätte ich mit 14 nie gedacht. Meine Eltern hätten sich auf jeden Fall mit um die Tiere kümmern müssen.
Deshalb müssen deine Eltern die Katzen wollen und es ist nur normal, dass viel an ihnen hängenbleiben kann.
Vom Überreden halte ich nichts. Überzeugen okay.
Tiere zu haben, ist etwas wunderschönes. Doch sind es Lebewesen, für die man ihr Leben lang Verantwortung hat. Das kann auch manchmal sehr anstrengend sein. 🙂


Wohnungskatzen werden gegen Seuche und Schnupfen geimpft. Ich bezahle pro Tier 30 Euro (Seuche/Schnupfenimpfung). Wenn sie grundimmunisiert werden müssen, sinds 120 Euro (bei 2 Katzen), da sie 2x gespritzt werden.

Mal so als Beispiel bei meinem Katzenbaby jetzt: Entwurmen (er war voller Würmer), entflohen, Kotuntersuchung, allgemeine Untersuchung, 1x Infekt, Nachuntersuchung. Bin ich bei 100 Euro.
Dann folgen noch die Grundimmunisierung: 60 Euro und die Kastration 50 Euro. Dazu Spezialfutter, da er scheinbar ein sensibles Verddauungssystem hat. Futterkosten (mit Päppelmilch), seitdem er da ist (seit Ende Juli): 90 Euro . Rechne mal zusammen. Das ist für 1 Katze.
Könntest du das alles alleine bezahlen? Mal ganz ehrlich.

Es muss nicht immer "schief" gehen, aber es kann halt passieren.
 
Deine Eltern haben nicht so unrecht.

Ich kann aus Erfahrung sprechen. Ich bin mit vielen Tieren aufgewachsen und mit 14 habe ich auch meinen eigenen Hund bekommen. Am Anfang war das auch ganz toll.

Mit 19 bin ich ausgezogen - tja mein damaliger Freund (und heutiger Mann) und ich waren den ganzen Tag nicht daheim und in unserer Wohnung waren auch keine Haustiere erlaubt. Ich hatte Glück, ich konnte den Hund bei meinen Eltern lassen - aber was wenn das nicht der Fall gewesen wäre?

Meine Söhne wollten auch Haustiere, hatten Meerschweinchen, Kaninchen usw. und dann die Kater. Ok, die wurden dann sowieso sehr schnell meine da die Beiden einfach keine Zeit und auch nicht mehr so viel Lust hatten (und ich Katzen schon immer geliebt habe :pink-heart:)

Jetzt sind beide ausgezogen, mein großer Sohn wohnt in einer winzigen Wohnung mit einem Kumpel zusammen und ist wegen seinem Studiums (Archäologie) immer wieder im Ausland - der kann sich nicht mal ne Grünpflanze halten. Und unser "Kleiner" fängt jetzt auch in einer anderen Stadt an zu studieren und zieht in eine WG und da ist es auch nicht möglich ein Tier mit zu nehmen.
Sie sagen beide sie werden sich ihren Wunsch nach einem Tier erst erfüllen wenn sie ein gesichertes festes Leben haben.

Ich weiß nicht was du für eine Ausbildung in Betracht ziehst - aber es ist sehr leicht möglich dass du in ein paar Jahren aus zeitlichen, finanziellen oder was weiß ich für Gründen nicht mehr in der Lage bist dich um dein Tier zu kümmern. Was wenn deine Eltern dann die Katze👎 nicht behalten wollen?
Wer weiß ob dein Freund später mal Tiere mag? Weißt du überhaupt ob bei euch in der Familie nicht jemand allergisch reagiert?

Es werden so viele Katzen aus diesen Gründen abgeschoben.

Überleg dir das wirklich gut - Haustiere, vor allem Katzen, sind wunderbar aber man sollte sie nie alleine halten, sie können alt und teuer werden.
 
Natürlich stimmt das Argument, dass man da Verantwortung für vielleicht über 20 Jahre übernimmt und man daher abwägen sollte, wenn die Zukunft ungesichert ist.

Aber ernsthaft ... ist sie das nicht immer?

Ich bin auch mitten im Studium ... weiß ich, was danach kommt? Wir werden definitiv nächstes Jahr umziehen. Trotzdem zogen die Jungs hier ein ... ja, dann muss ich halt zu sehen, dass wir eine Wohnung bekommen, wo die Jungs mit dürfen. Aber das Problem hab ich immer.
Vielleicht haben wir irgendwann beide Jobs, die uns erheblich stark einschränken zeittechnisch? Vielleicht lassen wir uns irgendwann scheiden und finden Partner, die keine Katzen mögen? Vielleicht kriegen wir irgendwann Kinder die allergisch sind? Mei, kann alles sein - ich kann mich nicht gegen alle Eventualitäten absichern. Zumal es für die meisten auch Lösungen gibt ... für die muss man halt dann was tun!

Wichtig ist, dass deine Eltern die zukünftigen Mitbewohner nicht nur dulden, sondern auch ebenso wollen. Tierarztkosten können bis ins Unermessliche steigen, da wird dein Taschengeld irgendwann nicht mehr reichen - schon alleine deshalb sollten deine Eltern voll hinter der Entscheidung stehen, dass ihr euch die Fellnasen ins Haus holt.
Du darfst sie nicht einfach nur überreden - dass sie dir nachgeben, nur damit du aufhörst zu quengeln. Du musst sie schon wirklich überzeugen.
Hier sind ja schon genügend Beispiele gebracht worden, die zeigen, dass du letztendlich immer in Situationen kommen kannst, wo du auf die Mithilfe deiner Eltern angewiesen bist. Die sollte halt wirklich gegeben sein und dessen solltest du dir sicher sein können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann beide Seiten verstehen.
Deinen dringenden Wunsch und die Ablehnung der Eltern.
Denn die "Arbeit", grlößere Kosten und letztendlich die ältere Katze werden mit 90%iger Sicherheit an ihnen hängenbleiben.

Wenn deine Eltern keine Katzen mögen (oder generell kein Tier), dann lßaß es bitte. Es wäre langfristig für niemanden gut.
Wenn sie nur Bedenken haben, wegen Kosten, wer die tägliche Arbeit macht, dann kannst du argumentieren.

Gut wäre es, wenn du als Katzensitter oder in einer TS-Organisation anfängst.
Das zeigt ihnen, wie ernst es dir ist, daß du Verantwortung übernehmen und dabei bleiben kannst und du lernst eine Menge.

Sei nicht böse, du bist noch recht jung und in den nächsten Jahren kommen einige Veränderungen auf dich zu, deine Zeit wird auch eher knapp, das gesparte Taschengeld ist bald weg - ohne volle Unterstützung deiner Eltern wird das nichts.

Zu der Geldfrage: Katzen KOENNEN teuer in der Anschaffung sein, muessen aber nicht.
In der Anschaffung sind die wenigsten Katzen teuer.

Und sich von vornherein auf Billigkatzenfutter einzustellen, finde ich auch nicht den besten Ansatz.
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
13
Aufrufe
13K
Dogfish
D
A
Antworten
15
Aufrufe
2K
Felidae_1
F
M
Antworten
8
Aufrufe
2K
Katzenmiez
K
J
Antworten
41
Aufrufe
2K
Nicht registriert
N
S
Antworten
54
Aufrufe
7K
Sully
S

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben