Hmm vielleicht könnte ich die neuen Nachbarn mal fragen ob sie mir ihr Babyphone ausleihen. Allerdings bin ich gerade ziemlich glücklich wie es läuft. Moderieren muss ich quasi garnicht mehr, konflikte lösen sie inzwischen selbst auf entspannte weise.
Ich habe gestern ein wenig getestet wie es z.B. ist wenn Rosie dynamisch spielt, an Orten an denen auch Mina gerne spielt. Ergebniss war: Mina hält sich zurück solange Rosie aktiv spielt, wenn ich dann Mina anspiele hält sich Rosie meist zurück. Selbst wenn Rosie im Spiel Mina angerempelt hat, gab es maximal ein paar zur Ordnung rufende (unbekrallte) Tatzenpatscher von Mina - Rosie erwidert mit einem „huch“ und nimmt etwas Abstand, dann ist aber auch wieder gut. Mina setzt nicht nach, Rosie ist nicht ängstlich, nur kurzzeitig aufmerksamer für ihre Umgebung (was ja gut ist).
Mina Stalkt Rosie nicht mehr, sie hängen ab und zu zusammen ab und beobachten sich gegenseitig, aber entspannt. Keine Hinterhältigen „Angriffe“ - Hier z.B. ist Rosie häufig vorbeigegangen, und Mina ist nicht auf sie los… obwohl die Lauerstellung Ideal wäre 😉:
Sie sind gestern Abend wohl auch ein bisschen gemeinsam durch die Wohnung gepest. Rosie traut sich noch nicht ganz auf Minas Spielaufforderungen einzugehen, aber ich denke lange wird es nicht mehr dauern.
Und Koa? Koa verteidigt ihre Grenzen wenn sie genug hat - in moderater Art und Weise und Rosie respektiert das. Die Toleranzabstände werden immer geringer: