
Aristo
Forenprofi
- Mitglied seit
- 5. Februar 2007
- Beiträge
- 5.218
Ein Altersheim für Tiere und Menschen
Der Tierschutzverein für Berlin und Umgebung e.V. will erstmals einem Seniorenheim ein Altersheim für Tiere angliedern. Die bislang einmalige Kombination soll für beide Seiten von Nutzen sein. Schon 2008 soll das erste "Kombi-Heim" eröffnet werden.
Der Tierschutzverein für Berlin und Umgebung e.V. will erstmals einem Seniorenheim in der Region ein Altersheim für Tiere angliedern. Nach seinem 2008 geplanten Bau einer "Seniorenresidenz für betagte und kranke Katzen" auf dem Gelände des Berliner Tierheims am Hausvaterweg in Falkenberg sowie eines Exotenhauses und eines Bauernhofes für Nutztiere startet er damit ein weiteres Pilotprojekt in Deutschland. Es soll im Kreis Märkisch-Oderland verwirklicht werden. Sprecher Marcel Gäding sagte gestern: "Gespräche mit einem Seniorenheim-Betreiber sind schon weit gediehen, so dass die erste Anlage dieser Art 2008 fertiggestellt werden kann."
Sie solle alten Hunden und Katzen aber auch Vögeln wie Papageien einen angenehmen Lebensabend bieten. Zum Hintergrund des Projektes sagt Gäding: "So wie die Zahl alter Menschen nimmt auch die Zahl alter Tiere immer mehr zu." Es werde ständig schwieriger, diese Vier- und Zweibeiner an neue Besitzer zu vermitteln. Mit der Kombination Seniorenheim/Tierheim - so Gäding - werde beiden Seiten geholfen.
Tiere erhielten Kontakt zu vertrauten Menschen und die notwendige Zuneigung, alte Leute müssten sich oft nicht mehr einsam fühlen. Sie könnten in ihrer unmittelbaren Umgebung mit Hunden Gassi gehen oder mit Schmusekatzen spielen. Vorgesehen sei auch die Übernahme von persönlichen Patenschaften. Für die Tiere sollen im Grünen moderne, lichtdurchflutete Hunde- und Katzenhäuser oder Volieren entstehen. Der Tierschutzverein will das Gelände kaufen, pachten oder kostenlos nutzen. Der Bau wird aus Spenden finanziert. Auch Tiere aus Brandenburger Heimen des Deutschen Tierschutzbundes sollen dort ein neues Zuhause finden. In Berlin sind ähnliche Projekte geplant.
Berliner Morgenpost vom 13.11.2007
* * *
Also ich finde die Idee gut
Noch schöner wäre natürlich, wenn alte Tiere aus dem TH auch sonst ein Zuhause bei lieben Menschen finden würden ...
Der Tierschutzverein für Berlin und Umgebung e.V. will erstmals einem Seniorenheim ein Altersheim für Tiere angliedern. Die bislang einmalige Kombination soll für beide Seiten von Nutzen sein. Schon 2008 soll das erste "Kombi-Heim" eröffnet werden.
Der Tierschutzverein für Berlin und Umgebung e.V. will erstmals einem Seniorenheim in der Region ein Altersheim für Tiere angliedern. Nach seinem 2008 geplanten Bau einer "Seniorenresidenz für betagte und kranke Katzen" auf dem Gelände des Berliner Tierheims am Hausvaterweg in Falkenberg sowie eines Exotenhauses und eines Bauernhofes für Nutztiere startet er damit ein weiteres Pilotprojekt in Deutschland. Es soll im Kreis Märkisch-Oderland verwirklicht werden. Sprecher Marcel Gäding sagte gestern: "Gespräche mit einem Seniorenheim-Betreiber sind schon weit gediehen, so dass die erste Anlage dieser Art 2008 fertiggestellt werden kann."
Sie solle alten Hunden und Katzen aber auch Vögeln wie Papageien einen angenehmen Lebensabend bieten. Zum Hintergrund des Projektes sagt Gäding: "So wie die Zahl alter Menschen nimmt auch die Zahl alter Tiere immer mehr zu." Es werde ständig schwieriger, diese Vier- und Zweibeiner an neue Besitzer zu vermitteln. Mit der Kombination Seniorenheim/Tierheim - so Gäding - werde beiden Seiten geholfen.
Tiere erhielten Kontakt zu vertrauten Menschen und die notwendige Zuneigung, alte Leute müssten sich oft nicht mehr einsam fühlen. Sie könnten in ihrer unmittelbaren Umgebung mit Hunden Gassi gehen oder mit Schmusekatzen spielen. Vorgesehen sei auch die Übernahme von persönlichen Patenschaften. Für die Tiere sollen im Grünen moderne, lichtdurchflutete Hunde- und Katzenhäuser oder Volieren entstehen. Der Tierschutzverein will das Gelände kaufen, pachten oder kostenlos nutzen. Der Bau wird aus Spenden finanziert. Auch Tiere aus Brandenburger Heimen des Deutschen Tierschutzbundes sollen dort ein neues Zuhause finden. In Berlin sind ähnliche Projekte geplant.
Berliner Morgenpost vom 13.11.2007
* * *
Also ich finde die Idee gut

Noch schöner wäre natürlich, wenn alte Tiere aus dem TH auch sonst ein Zuhause bei lieben Menschen finden würden ...