Durchfall ?!

  • Themenstarter Themenstarter BlueWaterCat
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
BlueWaterCat

BlueWaterCat

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
19. Juni 2016
Beiträge
112
Ort
Schweiz
Hallo zusammen

Also zu meiner Story:

Vor 2 Wochen fing an das mein 5 Monate alter Kater Durchfall bekam, TA sagte ich solle ihm mal für 10Tage Durchfallpulver geben (sowas mit Milchsäzrebkaterien), sei evtl der Stress da Neuzugang, Wärme etc.

Nach nun 10 Tage ist es leider nicht besser und habe dem TA nochmals angerufen und habe jetzt für 5 Tagen Kot gesammelt und gestern vorbeigebracht. Soeben kam der Anruf das im Labor vom TA keine Giardien festgestellt wurden. ich will jetzt aber das es noch in grosse Labor geschickt wird für die "grosse Kotanalyse"

Weil der 2te Kater hatte dann auch plötzlich und der 3te auch, allerdings beim 3ten ist wieder ruhig.

Wenn Sie das Geschäft verrichten ist komischweise zuerst ein "Würmchen" und dann kommt es plötzlich "flüssig" und stinkt fürchterlich. Beim Kleinen muss ich dann ab und zu den Popo putzen

Komischerweise ist der Kot aber nicht dünn, nur so weicher Kot und stinkt "fürchterlich". Sie rennen aber auch nicht sofort aufs WC sondern einfach wenn sie normal das Geschäft verrichten.

Ich hatte das bis jetzt nie und wie kann sowas passieren ?! Meine Katzen sind reine Wohnungskatzen mit Aussenvoliere auf Dachterrasse seit diesem Jahr.

Sie fressen, spielen und toben wie immer. Erbrechen etc. hatten Sie nicht.

Was Hygiene betrifft bin ich ja auch sehr kompliziert..

Ich dachte wirklich es sei Giardien oder was meint ihr könnte es noch sein ? Ich warte jetzt sehr noch auf die Ergebnisse vom Labor.

Danke euch.
 
A

Werbung

Hallo BlueWaterCat,

schau mal hier: Durchfall ?!. Dort wird jeder fündig!
Auf den Laborbefund warten ist im Moment so ziemlich das einzige, was Du tun kannst. Das kann alles Mögliche sein. Von Parasiten (Würmern etc.) bis hin zur Dysbakterie (also ein Ungleichgewicht der Darmbakterien) oder einer bakteriellen Infektion.
Oder sie vertragen das Futter nicht. Was fütterst Du denn? Manche Nassfutter sind dafür bekannt, dass die Miezen Durchfall davon bekommen. Hat es einen Wechsel gegeben?

Was Du jetzt tun könntest: gekochte Hühnerbrust mit ein wenig Brühe füttern (Schonkost). Wenn Sie es nehmen, ein bisschen Hüttenkäse dazu.
Bitte kein Reis, keine Nudeln, keine Kartoffeln oder sonstige Kohlehydrate.

Gute Besserung für die Drei!
 
Futterwechsel hat es keinen gegeben, ich füttere Granata Pet, Defu, Catz sowie Mac.. dieses Futter bekamen sie auch schon vorher.

Schonkost Rezept, gibt es da eine Anleitung wie und was man darf verwenden ? Ebenfalls noch eine Aufbaukur für den Darm ?
 
Als Schonkost reicht erstmal einfach gekochte Hühnerbrust (in Wasser mit ein wenig Brühe weichkochen - fertig).
Darmaufbau würde ich erst machen, wenn klar ist, was der Auslöser für den Durchfall ist. Die Präparate enthalten verschieden Substanzen. Das richtige erhöht die Erfolgsquote ungemein😉
 
Mal ein Teil Bescheid bekommen:

Guten Tag Frau Pabst
Wir haben noch nicht alle Ergebnisse
Die Parasitologie ist negativ ( keine Magen Darmnematoden, keine Kokzidienoozysten, keine Bandwurmeier.
Die Bakteriologie folgt

Freundliche Grüsse
 
Mal ein Teil Bescheid bekommen:

Guten Tag Frau Pabst
Wir haben noch nicht alle Ergebnisse
Die Parasitologie ist negativ ( keine Magen Darmnematoden, keine Kokzidienoozysten, keine Bandwurmeier.
Das ist schon mal gut - Kokzidien sind echt blöde und schwer zu behandeln.

Die Bakteriologie folgt

Freundliche Grüsse

Klar, eine Kultur dauert immer ein wenig.
Wie sieht es denn aktuell aus? Hat die Schonkost etwas gebracht und sich der Darm ein wenig beruhigt?
 
Werbung:
So habe noch von der Bakteriologie Bescheid bekommen:

"Wir haben jetzt alle Ergebnisse, in der Bakteriologie ist auch alles negativ. Die normalen E.coli sind vermehrt, deshalb haben sie den Verdacht auf Dysbiose. Wir müssen die Darmflora aufbauen , dafür gibt es verschiedene Medikamente Synbiotic, Entero-chronic welche über länger Zeit verabreicht werden müssten."

Hm eigenartig das es dann aber gerade alle 3 haben obschon es bei Calvin recht intensiv ist (er ist auch erst 7 Monate alt).

Was sagt ihr dazu und was mache ich am Besten ?
Schleierhaft ist auch das ich auch das Füttere wie immer :sad:
 
Mit welchen Mittel hast Du es denn bisher versucht? Wie heisst das?
 
So habe noch von der Bakteriologie Bescheid bekommen:

"Wir haben jetzt alle Ergebnisse, in der Bakteriologie ist auch alles negativ. Die normalen E.coli sind vermehrt, deshalb haben sie den Verdacht auf Dysbiose.
Was heißt in diesem Zusammenhang "alles"?
Bitte lass' Dir den schriftlichen Befund aushändigen. Dann kannst Du sehen, was überhaupt getestet wurde.
Es gibt bei den verschiedenen Laboren sog. "Kotprofile", die unterschiedliche Erreger untersuchen. Clostridien, Kokzidien und einige andere sind z. B. nicht in jedem Kotprofil drin.
Wenn der Kot sehr stinkt und zwischen fest, breiig und flüssig wechselt, würde ich unbedingt anfragen, ob Clostridien mitgetestet wurden.

Glaub' mir, ich habe schon böse Erfahrungen sammeln müssen mit der Auskunft "alles negativ".
 
Habe nun den TA gewechselt und eine neue Untersuchung gemacht, hier die Antwort vom Arzt:

die Kotresultate der drei Katzen sind heute durch das Labor komplettiert worden.
Wir haben ja wie geplant umfassend nach Infektionserregern gesuch, welche das Problem verursachen könnten.

Untersucht wurden:

Parasitenbefall: Wurmeier und einzellige Parasiten: Negativ
Spezifischer Untersuch auf Giardien mittels Immunologischer Methode: Negativ
Immunologischer Untersuch auf spezielle Bakterien (Clostridium Perfringens und Difficile): Negativ
Salmonellen und Shigellen: Negativ
Gasbildende Bakterien: Positiv
Virusuntersuch: Parvo-Virus negativ, Rota-Virus negativ, Corona-Virus positiv
Cryptosporidien-Untersuch (ein spezieller Einzeller): Negativ
Tritrichomonas Fötus (ein spezieller Einzeller): Negativ


Abschliessend kann gesagt werden, dass die Katzen Coronaviren ausscheiden und etwas erhöhte Gehalte an gasbildende Bakterien im Darm aufweisen, die restlichen Untersuche waren allesamt unauffällig.

Interpretation:
1. Sehr viele Katzen scheiden Coronaviren aus, das Virus ist weitverbreitet. Die meisten Katzen haben deshalb höchstens im akuten Stadium etwas Durchfall; ich finde es unwahrscheinlich, dass die Coronaviren den chronischen Durchfall zu verantworten haben - allerdings kann das Virus zusammen mit anderen Faktoren zu einem Durchfall beitragen. Grundsätzlich kann man nichts ursächlich gegen Viren unternehmen (siehe mehr weiter unten).
2. Die gasbildenden Bakterien sind wahrscheinlich ebenfalls eine "Begleiterscheinung" des Durchfalls und nicht ursächlich dafür (das Labor schreibt "die hohe Konzentration nachgewiesener Clostridien ist nicht unbedingt als pathologisch anzusehen. Sie deutet aber im Zusammenhang mit Flatulenzen und Meteorismus (Gasbildung) auf Dysbakterien hin, die zumindest hauptsächlich diätetisch anzugehen sind. Es sollten hochverdauliche Eiweiss- und Kohlenhydrat Anteile enthalten sein).

Mein Ratschlag: Wir haben keine zuverlässige infektiöse Erklärung für den Durchfall gefunden. Als nächster Schritt würde ich einen Futterwechsel auf ein Magen-Darm-Diätfutter sowie Beigabe eines Probiotiums empfehlen. Diesem Therapieansatz würde ich sicher 3 Wochen Zeit geben und schauen, was wir damit erreichen.

Falls für Sie ok, würde ich entsprechend Futter und Futterzusatz für Sie bereitstellen.
Falls Sie noch grössere Fragen hätten, wäre es dann wohl besser, erneut einen Termin zur Besprechung zu vereinbaren (ohne Katzen).

Was meint ihr dazu ?
 
Hallo BlueWaterCat,

häm. E-Colis waren ja schon früher ausgeschlossen worden - oder? Inzwischen hast Du ja das Kotprofil vom ehemaligen TA sicher bekommen.

"Gasbildner" sind ja Clostridien - aber die "bösen" wie Perfringens und Difficile wurden ja GSD ausgeschlossen. Toxinbildung habt ihr dann ja ebenfalls nicht.

So halte ich den Therapievorschlag des TAs für sinnvoll. Ich halte Darmaufbau und Schonkost auch für einen vernünftigen Vorschlag.

Bei der Schonkost würde ich den TA einfach fragen, worauf bei der Zusammensetzung des Futters zu achten ist und mir kein RC oder Hills andrehen lassen. Hier ging z. B. Miamor Milde Mahlzeit o. Ä. sehr gut. Oder auch ein einigermaßen hochwertiges Monoproteinfutter - z. B. Granatapet Symphonie oder CCF Purrr.


Evtl. würde ich - in sehr akuten Phasen, ehe der Popo wund wird - ein Pülverchen zur Linderung der Resorptionstörung verabreichen. Hier hat Enterogelan immer schnell und gut geholfen. Vorsicht jedoch bei der Dosierung: Meine Erfahrung ist, dass auch eine Messerspitze 2x täglich bereits gut hilft. Die Empfehlung vom Hersteller ist jeweils ein Teelöffel. Frag' einfach den TA - der hat das sicher da, oder etwas ähnliches (Flohsamenschalen etc.).

Viel Erfolg gegen den Dünnpfiff - vor allem jezt mal schnell!
 
Werbung:
Danke für deine Antwort.

Das ist es eben ja, ich will kein solches "chemisches" TroFu vom TA. Das Futter welches ja alle bekommen ist Mac, Granata Pet, Pfotenliebe und Catzz.

Ihr meint ich muss hier einfach nur auf Mono Sorten ausweichen oder einfach zuerst ein paar Tagen BARFEN mit Poueltfleisch ?

Danke euch
 
Danke für deine Antwort.

Das ist es eben ja, ich will kein solches "chemisches" TroFu vom TA. Das Futter welches ja alle bekommen ist Mac, Granata Pet, Pfotenliebe und Catzz.

Ihr meint ich muss hier einfach nur auf Mono Sorten ausweichen oder einfach zuerst ein paar Tagen BARFEN mit Poueltfleisch ?

Danke euch
Du kannst aber auch ruhig noch eine Woche gekochte Hühnerbrust füttern und dann langsam das gewohnte Futter wieder einschleichen.
Sie sollen ja nun etwas zum Darmaufbau bekommen - und das sollte schon helfen. Ein wenig Geduld wirst Du vermutlich schon noch brauchen.

Die Mono-Futtersorten sind m. E. nach keine schlechte Idee, weil auch eine Unverträglichkeit für den DF (mit)verantwortlich sein könnte. Das würde bei Monosorten eher auffallen (ist natürlich keine Ausschlussdiät).

Trofu würde ich bei Durchfall generell nicht geben - da geht ja schon genug Flüssigkeit verloren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr sagt von gekochtem Hühnerbrustfilet, insofern wie fest gekocht ?
Und wie siehts den mit den Supplis aus ? Wenn ich ja nur das gebe fehlen ja die Spurenelemente
Ich supplementiere nicht, wenn ich einige Tage Schonkost füttere. Ich koche das Fleisch so eine halbe Stunde, lass es abkühlen und dann kommt es mit etwas Brühe in den Napf.

Würde dieses Futter auch was bringen als Schonkost, wenn ich nur das für einige Tage gebe ?:

http://pfotenliebeshop.de/product_i....html&XTCsid=6058c1e499d57375df217c27ffc7a83b
und
http://pfotenliebeshop.de/product_i....html&XTCsid=6058c1e499d57375df217c27ffc7a83b

Habe dieses Futter auch im Sortiment für meine Fellnasen.

Die Links kann ich nicht öffnen. Ich kenne aber Pfotenliebe und halte das für eins der besten Dosenfutter. Wird hier auch recht gut gefressen und auch von meiner "Pankreas- und Darmbaustelle" gut vertragen. Wenn deine Miezen das gut vertragen, spricht nichts dagegen. Einfach ausprobieren.
 
Ich wollte sagen das ich nur die beiden Sorten Geflügelschmaus mit Naturreis und Fleischtöpfchen mit Pute. Habe zwar noch mehr Sorten von Pfotenliebe aber speziell bei Magen Darm eben nur das mit Pute und Geflügel.

Was meint ihr und dann ab und zu Schonkost gekocht ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Ich wollte sagen das ich nur die beiden Sorten mit Pute / Karotte und das mit Hähnchen / Karotten füttere. Habe zwar noch mehr Sorten von Pfotenliebe aber speziell bei Magen Darm eben nur das mit Pute und Hähnchen.

Was meint ihr und dann ab und zu Schonkost gekocht ?

Wie sieht es denn aktuell aus mit dem Durchfall?
Wenn alles im grünen Bereich ist, und sie das Futter vertragen, würde ich das erstmal geben und dann langsam so nach und nach was anderes dazu. Geflügel geht eigentlich immer ganz gut - ist offenbar "leicht verdaulich".
 
Hmhm es ist so unterschiedlich, Tymo hat heute richtig dünn "geschissen" und dann noch einen Faden im WC Kistchen hinterlassen...

Er ist Momentan der Einzige wo wieder hat...

Soll ich bei ihm auch im Moment total auf TroFu verzichten ? Gebe dies nur am Abend ins Fummelbrett und zum Klickern
 
Hmhm es ist so unterschiedlich, Tymo hat heute richtig dünn "geschissen" und dann noch einen Faden im WC Kistchen hinterlassen...

Er ist Momentan der Einzige wo wieder hat...

Soll ich bei ihm auch im Moment total auf TroFu verzichten ? Gebe dies nur am Abend ins Fummelbrett und zum Klickern
Ich würde jetzt erstmal auf Trofu verzichten - als Leckerli eignen sich getrocknetes Hühnchen ganz gut (Thrive oder Cosma).
Allenfalls evtl. was komplett getreidefreies (Orijen?).
Aber erstmal lieber weglassen bis der Durchfall besser ist. Wenn es dann nach Trofu wieder auftaucht, weißt Du, dass die Leckerlis nicht zielführend waren. Aber da gibt es ja Alternativen.
 


Schreibe deine Antwort....

Ähnliche Themen

D
Antworten
6
Aufrufe
17K
Sonnenschein2017
S
P
Antworten
28
Aufrufe
2K
PollyundGusti
P
MiNa24
Antworten
15
Aufrufe
1K
ciari
ciari
Oskar2009
Antworten
8
Aufrufe
16K
Zugvogel
Z
A
Antworten
12
Aufrufe
444
teufeline
teufeline

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben