
Tocil
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 15. Februar 2007
- Beiträge
- 129
- Ort
- Westerwald
Ich bin hier schon lange Mitglied, habe aber jahrelang nichts gepostet - aber im Moment habe ich ein mysteriöses Problem, mit dem ich nicht weiter komme.
Vorgeschichte: Elmo und Kami sind Schwestern, Wohnungskatzen, zehn Jahre alt und waren immer gesund. Sie bekommen viel Nass- und wenig Trockenfutter, wobei sich an der Sortenzusammenstellung in den letzten drei Jahren nicht viel geändert hat. Beide fressen schon immer eher wenig. Ich habe seit Ewigkeiten zwei Katzenklos, die ich mit Golden Grey oder Golden Grey Master befülle. Ich habe meistens nur die Streu gesiebt, selten mal komplett getauscht. Jahrelang war das kein Problem und es roch nichts.
Krankheitsgeschichte: Vor ca. einem Monat bekam Elmo Durchfall, der furchtbar stank. Ich war mit ihr beim Tierarzt und bekam erst einmal Buscopan und Entero Teknosal. Die Buscopan Tabletten habe ich nicht in sie hinein bekommen, das Entero Teknosal führte dazu, dass die Häufchen zumindest Kufladenkonsistenz bekamen. Die von Kami wurden dann auch weich. Beide Katzen waren gut gelaunt und verhielten sich, als wären sie völlig gesund.
Ich habe dann in der Praxis angerufen und bekam den Auftrag, pro Katze drei Kotproben zu sammeln. Bis ich diese zusammen hatte, waren seit Durchfallbeginn zwei Wochen vergangen, allerdings waren die Würstchen mittlerweile wieder fest. Die Tierärztin konnte dann auch nichts feststellen, meinte, die Katzen machten einen guten Eindruck, der Kot wurde in der Praxis untersucht und war ebenfalls unauffällig.
Nachspiel: Das ist nun wiederum etwa zwei Wochen her. Die Katzen machen weiterhin feste Häufchen und benehmen sich ganz normal, aber, und jetzt komme ich zum Punkt, das Katzenklo stinkt wie die Hölle. Momentan entferne ich die Streu notgedrungen wöchentlich komplett, aber im Grunde riecht es bereits nach drei Tagen stark. Und das war, wie oben geschrieben, in den letzten zehn Jahren nie so.
Ursprünglich stand das von den Katzen bevorzugte Klo in einer Ikeakiste (Hol), die habe ich mittlerweile entfernt, für den Fall, dass die Holzkiste Geruch angenommen hätte. Ein neues Klo habe ich auch gekauft. Aber es bleibt dabei: Das Klo riecht ok, nachdem ich es geputzt und komplett neu befüllt habe, dann geht der Gestank langsam wieder los.
Ich kann mir nur noch zwei Gründe vorstellen: Entweder die Katzen haben doch irgendetwas, und trotz "gesundem" Verhalten und festem Kot muss eine größere Kotuntersuchung her. Oder aber, als letzer Strohhalm, das Durchfall-Spezialfutter (Kattovit und Integra), das ich ihnen während der akuten Phase ausschließlich gegeben habe und das ich bis gestern langsam (durch Untermischen) ausgeschlichen habe, macht den Kot so stinkig. Kann das sein??
Wäre für jede Theorie dankbar.
Vorgeschichte: Elmo und Kami sind Schwestern, Wohnungskatzen, zehn Jahre alt und waren immer gesund. Sie bekommen viel Nass- und wenig Trockenfutter, wobei sich an der Sortenzusammenstellung in den letzten drei Jahren nicht viel geändert hat. Beide fressen schon immer eher wenig. Ich habe seit Ewigkeiten zwei Katzenklos, die ich mit Golden Grey oder Golden Grey Master befülle. Ich habe meistens nur die Streu gesiebt, selten mal komplett getauscht. Jahrelang war das kein Problem und es roch nichts.
Krankheitsgeschichte: Vor ca. einem Monat bekam Elmo Durchfall, der furchtbar stank. Ich war mit ihr beim Tierarzt und bekam erst einmal Buscopan und Entero Teknosal. Die Buscopan Tabletten habe ich nicht in sie hinein bekommen, das Entero Teknosal führte dazu, dass die Häufchen zumindest Kufladenkonsistenz bekamen. Die von Kami wurden dann auch weich. Beide Katzen waren gut gelaunt und verhielten sich, als wären sie völlig gesund.
Ich habe dann in der Praxis angerufen und bekam den Auftrag, pro Katze drei Kotproben zu sammeln. Bis ich diese zusammen hatte, waren seit Durchfallbeginn zwei Wochen vergangen, allerdings waren die Würstchen mittlerweile wieder fest. Die Tierärztin konnte dann auch nichts feststellen, meinte, die Katzen machten einen guten Eindruck, der Kot wurde in der Praxis untersucht und war ebenfalls unauffällig.
Nachspiel: Das ist nun wiederum etwa zwei Wochen her. Die Katzen machen weiterhin feste Häufchen und benehmen sich ganz normal, aber, und jetzt komme ich zum Punkt, das Katzenklo stinkt wie die Hölle. Momentan entferne ich die Streu notgedrungen wöchentlich komplett, aber im Grunde riecht es bereits nach drei Tagen stark. Und das war, wie oben geschrieben, in den letzten zehn Jahren nie so.
Ursprünglich stand das von den Katzen bevorzugte Klo in einer Ikeakiste (Hol), die habe ich mittlerweile entfernt, für den Fall, dass die Holzkiste Geruch angenommen hätte. Ein neues Klo habe ich auch gekauft. Aber es bleibt dabei: Das Klo riecht ok, nachdem ich es geputzt und komplett neu befüllt habe, dann geht der Gestank langsam wieder los.
Ich kann mir nur noch zwei Gründe vorstellen: Entweder die Katzen haben doch irgendetwas, und trotz "gesundem" Verhalten und festem Kot muss eine größere Kotuntersuchung her. Oder aber, als letzer Strohhalm, das Durchfall-Spezialfutter (Kattovit und Integra), das ich ihnen während der akuten Phase ausschließlich gegeben habe und das ich bis gestern langsam (durch Untermischen) ausgeschlichen habe, macht den Kot so stinkig. Kann das sein??
Wäre für jede Theorie dankbar.