
nicci
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 3. Dezember 2011
- Beiträge
- 155
- Ort
- Berlin
Hallo zusammen!
Ich bräuchte mal ein paar Infos und Tipps von erfahrenen Mehr-Katzen Haltern. 🙂
Seit einer Weile trage ich den Gedanken in mir unser Duo auf ein Trio "aufzustocken". Vielleicht erst mal ein paar Infos zu unseren beiden kleinen Monstern. Die zwei sind Geschwister und knapp über 1 Jahr alt. Unser Kater Gizmo ist eher der ruhige und bequeme viel schlafende Katermann, welcher neuerdings aber zum echten Energiebündel mutiert. Unsere Katze Amy ist immer auf Zack, kaum eine Minute in der sie irgendwo ruhig rumliegt.
Nun zum "Problem" der beiden. Gizmo scheint völlig ausgeglichen. Er hats mir noch nicht persönlich gesagt, aber ich würde ihn so einschätzen 😀 Er jagt Amy durch die Bude und Amy wiederrum rauft auch sehr oft mit Gizmo. Amy allerdings scheint nicht wirklich ausgelastet, weil Gizmo dennoch sehr oft schläft und sich dann nur seeeeeehr schwer zum Spielen animieren lässt. Wir versuchen natürlich Amy noch mehr auszupowern, damit auch ihr Spieltrieb befriedigt werden kann (falls hier gleich wer was schreit: mit Gizmo spielen wir natürlich auch 😉 ).
So, daher kam nun die Überlegung, eine Drittkatze in die Wohnung zu holen. Ich würde dann auch eher zu einer Katze tendieren, die natürlich extrem verspielt ist. Ich habe allerdings auch bedenken, dass Gizmo dann zu kurz kommen würde und sich nur schwer einordnen kann. Könnte es demnach auch passieren, dass eine 3. Katze die Harmonie zerstören würde oder im anderen Fall sogar verbessern würde? Die beiden mögen sich echt. Sie kuscheln nun nicht unentwegt zusammen, aber sie putzen sich, spielen zusammen und kommen immer gucken wenn der eine irgendwo kläglich miaut.
Vielleicht noch ein paar Eckdaten zur Wohnung: wir wohnen auf ca 66qm in 3 Räumen, die alle sehr großzügig und gleich geschnitten sind. Nachts ist die Küche, Schlafzimmer und Arbeitszimmer (offenes Terrarium) geschlossen. Tagsüber können sie sich natürlich frei entfalten. Einen Balkon gibt es leider nicht, dafür stehen aber oft für längere Zeit die Fenster groß offen (natürlich mit Fensterrahmen zur Sicherung). Würde reintheoretisch der Platz reichen? Es ist mir auch durchaus bewusst, dass 3 Katzen mehr kosten werden als 2. Katzensparkonto ist vorhanden und im äußersten Notfall gibts ja noch die liebe Familie 😀
Oh, nun ist das ganz schön lang geworden. Na ja dennoch hoff ich einfach auf ein paar Erfahrungsberichte und Tipps 🙂 Ich danke euch schon mal!
Ich bräuchte mal ein paar Infos und Tipps von erfahrenen Mehr-Katzen Haltern. 🙂
Seit einer Weile trage ich den Gedanken in mir unser Duo auf ein Trio "aufzustocken". Vielleicht erst mal ein paar Infos zu unseren beiden kleinen Monstern. Die zwei sind Geschwister und knapp über 1 Jahr alt. Unser Kater Gizmo ist eher der ruhige und bequeme viel schlafende Katermann, welcher neuerdings aber zum echten Energiebündel mutiert. Unsere Katze Amy ist immer auf Zack, kaum eine Minute in der sie irgendwo ruhig rumliegt.
Nun zum "Problem" der beiden. Gizmo scheint völlig ausgeglichen. Er hats mir noch nicht persönlich gesagt, aber ich würde ihn so einschätzen 😀 Er jagt Amy durch die Bude und Amy wiederrum rauft auch sehr oft mit Gizmo. Amy allerdings scheint nicht wirklich ausgelastet, weil Gizmo dennoch sehr oft schläft und sich dann nur seeeeeehr schwer zum Spielen animieren lässt. Wir versuchen natürlich Amy noch mehr auszupowern, damit auch ihr Spieltrieb befriedigt werden kann (falls hier gleich wer was schreit: mit Gizmo spielen wir natürlich auch 😉 ).
So, daher kam nun die Überlegung, eine Drittkatze in die Wohnung zu holen. Ich würde dann auch eher zu einer Katze tendieren, die natürlich extrem verspielt ist. Ich habe allerdings auch bedenken, dass Gizmo dann zu kurz kommen würde und sich nur schwer einordnen kann. Könnte es demnach auch passieren, dass eine 3. Katze die Harmonie zerstören würde oder im anderen Fall sogar verbessern würde? Die beiden mögen sich echt. Sie kuscheln nun nicht unentwegt zusammen, aber sie putzen sich, spielen zusammen und kommen immer gucken wenn der eine irgendwo kläglich miaut.
Vielleicht noch ein paar Eckdaten zur Wohnung: wir wohnen auf ca 66qm in 3 Räumen, die alle sehr großzügig und gleich geschnitten sind. Nachts ist die Küche, Schlafzimmer und Arbeitszimmer (offenes Terrarium) geschlossen. Tagsüber können sie sich natürlich frei entfalten. Einen Balkon gibt es leider nicht, dafür stehen aber oft für längere Zeit die Fenster groß offen (natürlich mit Fensterrahmen zur Sicherung). Würde reintheoretisch der Platz reichen? Es ist mir auch durchaus bewusst, dass 3 Katzen mehr kosten werden als 2. Katzensparkonto ist vorhanden und im äußersten Notfall gibts ja noch die liebe Familie 😀
Oh, nun ist das ganz schön lang geworden. Na ja dennoch hoff ich einfach auf ein paar Erfahrungsberichte und Tipps 🙂 Ich danke euch schon mal!