Die internationale 3er WG

  • Themenstarter Themenstarter Hiyanha
  • Beginndatum Beginndatum
P.s.:
Ich habe außerdem einen (bzw. zwei) Termine für Luigi ausgemacht.
Seine Zähne sahen zwar beim letzten CheckUp optisch gut aus, aber ich habe das Gefühl, dass er beim Fressen das Köpfchen zunehmend schief hält und versucht, möglichst nur auf einer Seite zu kauen. 🥴

Es kann natürlich sein, dass ich mich irre, aber da mir jetzt schon zwei Symptome (wirklich fieser Mundgeruch und nun das Schiefhalten des Köpfchens beim Fressen) aufgefallen sind, möchte ich da Gewissheit haben.
Ich will nicht, dass Luigi möglichweise mit Zahnschmerzen leben muss.

Also geht er am 13.08. zum Prä-OP-Check/Blutabnahme und am 20.08. zum Dentalröntgen (und ggf. natürlich auch Zahn-Ex).
Früher ging nicht, weil die Zahnspezialistin im Urlaub ist. 🤷‍♀️

Es würde mich freuen, wenn da nichts bei rumkommt (Luigi ist ja auch erst zwei Jahre alt), aber ich habe da halt so ein Bauchgefühl, das ich nicht ignorieren mag... 😕
 
  • Like
Reaktionen: Weidenkatze, lokilinchen, Brummi_ und 5 weitere
A

Werbung

An Deiner Stelle würde ich auch Gewissheit haben wollen. Du machst Dir ja schon länger leichte Sorgen.

Grummelt Tibby noch?
 
  • Smile
Reaktionen: Hiyanha
An Deiner Stelle würde ich auch Gewissheit haben wollen. Du machst Dir ja schon länger leichte Sorgen.
Ja, wenn sich dieser Gedanke erst einmal eingeschlichen hat, werde ich ihn auch so schnell nicht wieder los. Dann schaue ich ständig mit Argusaugen auf sein Fressverhalten und jeder "MiniPups" fällt mir dann auf.

Ich habe halt bei meinen Katzen eine FORL-Quote von satten 100% - und weder Tibby noch Ethan noch Hermine haben jemals irgendwelche Symptome gezeigt. Bei Luigi dagegen sind mir nun schon zwei Symptome aufgefallen. Da fühlt es sich einfach richtig an, intensiver drauf zu schauen.

Das Dentalröntgen ist also nicht nur für Luigi selber, sondern auch für meine Nerven. 🫣 😜
Vielleicht haben wir ja auch Glück und es ist nix.



Grummelt Tibby noch?
Mittlerweile hat er sich wieder eingekriegt. Ein gutes Portiönchen Leberwurst hat dabei eine nicht ganz unerhebliche Rolle gespielt. 🤣
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Snowy01, Hesto, Metallerina und 2 weitere
Ja, wenn sich dieser Gedanke erst einmal eingeschlichen hat, werde ich ihn auch so schnell nicht wieder los. Dann schaue ich ständig mit Argusaugen auf sein Fressverhalten und jeder "MiniPups" fällt mir dann auf.

Ich habe halt bei meinen Katzen eine FORL-Quote von satten 100% - und weder Tibby noch Ethan noch Hermine haben jemals irgendwelche Symptome gezeigt. Bei Luigi dagegen sind mir nun schon zwei Symptome aufgefallen. Da fühlt es sich einfach richtig an, intensiver drauf zu schauen.

Das Dentalröntgen ist also nicht nur für Luigi selber, sondern auch für meine Nerven. 🫣 😜
Vielleicht haben wir ja auch Glück und es ist nix.
Für meine Nerven wäre das auch besser. Nicht, dass man sich hinterher Vorwürfe macht.

Bevor ich mich hier registriert habe, hatte ich keine Ahnung von FORL, und ich hoffe inständig, dass meine früheren Katzen nicht darunter litten. Mein TA hat bei jeder Zahnsanierung geröntgt, bei Ronny hieß es allerdings immer nur: "Seine Zähne sehen gut aus. Da müssen wir nicht ran." Mir selbst ist nie etwas aufgefallen wie Dir bei Luigi. Aber Ronny hatte seine Ausraster ... Doch u. a. wegen Schmerzen? ...

Ich muss an "dunklen" Tagen sehr aufpassen, dass ich mir nicht in Dauerschleife vorwerfe, ich hätte mehr tun müssen (nachfragen, recherchieren). 😳😢🙁
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Sad
Reaktionen: Hiyanha
Mittlerweile hat er sich wieder eingekriegt. Ein gutes Portiönchen Leberwurst hat dabei eine nicht ganz unerhebliche Rolle gespielt. 🤣
Wunderbar, dass Tibby wieder in seiner Mitte ist, - mit oder ohne Bestechung, das ist egal. 😉
 
  • Love
Reaktionen: Hiyanha
Bevor ich mich hier registriert habe, hatte ich keine Ahnung von FORL
Ich auch nicht.
Meine Hermine war schon 9 Jahre alt, als ich sie habe röntgen lassen und dabei FORL Typ II rauskam. 😞
Wer weiß, wie lange das vorher schon bei ihr geschwelt hat.
Dabei war Herminchen schon ziemlich lange Dauerpatientin bei verschiedenen Tierärzten, weil sie eine HCM hatte, die regelmäßig kontrolliert werden musste.
Da wurde auch immer schön ins Mäulchen geschaut und dann (wie bei dir auch) mit einem "schaut alles gut aus" abgewunken. 😞

Nachdem ich mich hier im Forum (bzw. zuerst im "roten Nachbarforum") angemeldet hatte und dort einige Horrorgeschichten über FORL gelesen hatte, habe ich Hermine zu einem spezialisierten Zahn-Tierarzt geschleppt:
FORL Typ II und gleich sechs oder sieben Zähne mussten raus. 😞

Hinsichtlich FORL würde ich es echt wichtig finden, dass die Tierärzte da bessere Aufklärungsarbeit leisten.
Immerhin ist das ja nichts, was nur ein paar Prozent aller Katzen erwischt, sondern, je nach Alter, mehr als die Hälfte.
Ab einem Alter von 7 Jahren ist die Wahrscheinlichkeit dass eine Katze FORL hat, höher als die, dass sie es nicht hat.
Da müsste echt eine bessere Aufklärungsarbeit erfolgen.

Nach Hermines FORL-Diagnose habe ich sofort auch Tibby & Ethan röntgen lassen, obwohl beide Katzen völlig symptomfrei waren.
Beide hatten/haben auch FORL und es mussten bereits bei der ersten OP mehrere Zähne dran glauben.
Tibby ist inzwischen, bis auf die oberen beiden Canini, zahnlos und bei Ethan haben wir das Geschehen engmaschig im Auge. Seine letzte OP war im Februar.

Mit meinem heutigen Wissen kann ich echt besser mit einer möglicherweise unnötigen Narkose fürs Dentalröntgen leben, als mit dem Gedanken daran, dass Luigi (oder eine andere meiner Mietzen) womöglich monate/jahrelang unerkannt Zahnschmerzen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Brummi_ und Brigitte Lara
Werbung:
Meine TÄ haben vor zwei Jahren bei Simon FORL auch ohne Zahnröntgen festgestellt, an Hand einer Sonde.
Vor 4 Wochen musste dann der Rest raus. Meine TÄ haben jetzt auch ein Zahn Röntgengerät und alles wie beim Tierzahnarzt.
Simon hatte vor zwei Jahren auch verstärkt Mundgeruch und hat größere Brocken aus dem Maul fallen lassen.
Dieses mal auch wieder die Brocken ausgespuckt, aber kein Mundgeruch. Auf den Fotos vom Röntgen sah man aber, dass alle Zähne schon betroffen waren.
-
 
  • Sad
Reaktionen: Brigitte Lara und Hiyanha
Meine TÄ haben jetzt auch ein Zahn Röntgengerät und alles wie beim Tierzahnarzt.
Meine "normale Tierarztpraxis" hat da auch kürzlich aufgerüstet.
Sie haben Ende letzten Jahres auch ein digitales (Dental-)Röntgengerät angeschafft und eine weitere Tierärztin mit entsprechender Weiterbildung für Zahngedöhns eingestellt.

Bisher bin ich immer zu einem speziellen Tierzahnarzt gefahren (er heißt übrigens, ohne Witz, passenderweise Dr. Zahner 🤣 ).
Die Praxis ist super. 👍
Im Laufe der letzten Jahre hatten wir insgesamt 9 FORL-OPs dort und ich hatte nie einen Grund zu meckern.
Aber ich fahre eine gute Stunde dort hin. 🫤
Das sind dann mit hin- und zurück Morgens und nochmal hin- und zurück Abends vier Stunden im Auto (ohne Stau).

Darum wird Luigi nun mein Versuchskaninchen... ähm... Versuchskätzchen bei der neuen Zahnspezialistin in meiner Haustierarztpraxis.
Das würde sehr viel weniger Fahrerei bedeuten.

Der letzte "Draufguck-Termin" mit Luigi ist aber auch nicht bei dieser Zahnspezialistin, sondern bei der "normalen" Tierärztin gewesen. Die Spezialistin hätte möglicherweise auch mit der Sonde nachtasten können, die "reguläre" Tierärztin hat das allerdings nicht getan.

Für Dich ist es gewiss auch eine riesige Erleichterung, dass für Simon die FORL-Geschichte nun ausgestanden ist. 🫂
Nach der Erfahrung, die Du mit Nana machen musstest, hast du da bestimmt tausend Ängste ausgestanden. 😞
Ich habe den Felsbrocken, der dir da von Herzen gefallen ist, fast bis zu mir nach Hause hören können. 🫂
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Brigitte Lara, Liesah und Brummi_
Meine "normale Tierarztpraxis" hat da auch kürzlich aufgerüstet.
Sie haben Ende letzten Jahres auch ein digitales (Dental-)Röntgengerät angeschafft und eine weitere Tierärztin mit entsprechender Weiterbildung für Zahngedöhns eingestellt.

Bisher bin ich immer zu einem speziellen Tierzahnarzt gefahren (er heißt übrigens, ohne Witz, passenderweise Dr. Zahner 🤣 ).
Die Praxis ist super. 👍
Im Laufe der letzten Jahre hatten wir insgesamt 9 FORL-OPs dort und ich hatte nie einen Grund zu meckern.
Aber ich fahre eine gute Stunde dort hin. 🫤
Das sind dann mit hin- und zurück Morgens und nochmal hin- und zurück Abends vier Stunden im Auto (ohne Stau).

Darum wird Luigi nun mein Versuchskaninchen... ähm... Versuchskätzchen bei der neuen Zahnspezialistin in meiner Haustierarztpraxis.
Das würde sehr viel weniger Fahrerei bedeuten.

Der letzte "Draufguck-Termin" mit Luigi ist aber auch nicht bei dieser Zahnspezialistin, sondern bei der "normalen" Tierärztin gewesen. Die Spezialistin hätte möglicherweise auch mit der Sonde nachtasten können, die "reguläre" Tierärztin hat das allerdings nicht getan.

Für Dich ist es gewiss auch eine riesige Erleichterung, dass für Simon die FORL-Geschichte nun ausgestanden ist. 🫂
Nach der Erfahrung, die Du mit Nana machen musstest, hast du da bestimmt tausend Ängste ausgestanden. 😞
Ich habe den Felsbrocken, der dir da von Herzen gefallen ist, fast bis zu mir nach Hause hören können. 🫂
Vier Stunden im Auto, puuh.
Da würde ich jetzt auch mal deiner Haustierpraxis vertrauen.
Guck, Nana war beim Spezialisten, und, was war dann? Du weißt es ja. 😢
Simon wurde 1A behandelt, ihm geht es jetzt richtig gut.
Die Zahnfleischentzündung war blöd, kann eben mal vorkommen.
Die ging auch vorbei und er ist jetzt super drauf, und er braucht nie mehr eine Zahnbehandlung. 🙂
-
 
  • Like
  • Smile
Reaktionen: Hiyanha und Brigitte Lara
Oh, ich hatte letztes Jahr so, so viel Glück!
Ich habe nicht nur eine gute HausTÄ gefunden, sondern sie nickte und sagte „selbstverständlich“ als ich fragte ob sie auch dentales Röntgen machen 😁

Der einzige Nachteil ist, dass sie nur nachmittags offen hat (vormittags sind OPs) und dadurch recht wenig Termine hat. Aber sie behandelt die Tiere so liebevoll wie es nur geht. Da wird auch mal über die Katze gestreichelt, n leckerli verteilt oder sogar mal mit dem Tier gesprochen.
Der frühere TA (der tatsächlich auch Besitzer des Tierschutzvereines ist, von dem ich die Kater hatte) war einfach so.. „Ja gib mal her..“ Tier greif, hierhin halten, drücken machen,.. absetzen…

Naja, muss ich jetzt nicht alles in deinem Faden rauslassen 😅 aber ich drücke dir ganz dolle die Daumen dass damit die weiten Wege endlich vorbei sind und die Hauspraxis auch das FORL Zeug macht..✊✊
 
  • Like
Reaktionen: Brummi_, Hiyanha und Brigitte Lara
Naja, muss ich jetzt nicht alles in deinem Faden rauslassen 😅
Das ist schon in Ordnung. 🙂
Es freut mich riesig für Dich, dass Du eine TA gefunden hast, der Du wirklich vertrauen kannst - und die auch Zahngeschichten behandeln kann.
So etwas ist echt Gold wert. 👍



... und er braucht nie mehr eine Zahnbehandlung. 🙂
Das ist ein tolles Gefühl, oder?
Ich weiß noch wie erleichtert ich war, als Herminchen nach ihrer letzten FORL-OP komplett zahnlos war.
Man sitzt mit der Diagnose "FORL" eben ständig auf einem Pulverfass, weil man nie weiß, wann der nächste Schub kommt.
Immer, wenn die Katze mal ein bisschen schlechter frisst, hat man gleich den Gedanken im Kopf, dass sie möglicherweise Zahnschmerzen haben könnte.
Ich habe es als echte Befreiung empfunden, als wir dieses Thema bei Herminchen komplett abhaken konnten.
 
  • Like
Reaktionen: Liesah und Brummi_
Werbung:
Das ist schon in Ordnung. 🙂
Es freut mich riesig für Dich, dass Du eine TA gefunden hast, der Du wirklich vertrauen kannst - und die auch Zahngeschichten behandeln kann.
So etwas ist echt Gold wert. 👍




Das ist ein tolles Gefühl, oder?
Ich weiß noch wie erleichtert ich war, als Herminchen nach ihrer letzten FORL-OP komplett zahnlos war.
Man sitzt mit der Diagnose "FORL" eben ständig auf einem Pulverfass, weil man nie weiß, wann der nächste Schub kommt.
Immer, wenn die Katze mal ein bisschen schlechter frisst, hat man gleich den Gedanken im Kopf, dass sie möglicherweise Zahnschmerzen haben könnte.
Ich habe es als echte Befreiung empfunden, als wir dieses Thema bei Herminchen komplett abhaken konnten.
Dankeschön.
Da hast du wohl recht. Es ist eine Gemeinschaft Praxis, es haben sich dort zwei TÄ auf Zähne spezialisiert.

Ich bin auch echt erleichtert, da ich ja sehe, dass es Simon jetzt richtig gut geht.

Bei Donna wurde bisher kein FORL festgestellt, ich hoffe das bleibt auch so.
-
 
  • Like
Reaktionen: Hesto und Hiyanha
Moinsen.

Gestern Abend rief die Tierärztin mich wegen Tibbys Blutbild an.
Der T4 Wert war wohl recht hoch (den genauen Wert hat sie nicht genannt und ich habe vergessen zu fragen, weil sie mich quasi zwischen Tür und Angel erwischt hat).

Wir treffen uns aber ohnehin morgen früh um 8.00 Uhr (ohne Katze) zur Besprechung, um zu schauen mit welchem Medikament wir da am besten eingreifen. 🫤

Nach dem Kaliumwert habe ich während des Telefonats auch vergessen zu fragen, aber wäre der auffällig gewesen, hätte die TA gewiss etwas gesagt.
Ich hake aber morgen bezüglich der genauen Werte definitiv nochmal nach.

Mpf. 🫤
Baustelle Nr. 2 bei Tibby. 🫤
Nuja, auch wenn er sich nicht so verhält, ist er eben bereits 11 Jahre alt. Da geht das jetzt wohl langsam los, mit den Zipperleins. 😕
 
Zuletzt bearbeitet:
So.
Ich komme gerade vom Tierarzt und es gibt nun Thyronorm für Tibby.
An die Dosierung müssen wir uns herantasten, wir starten mit 2,5 mg morgens und 2,5 mg Abends und kontrollieren den T4 Wert in vier Wochen um zu schauen, wo wir dann stehen.
Der T4-Wert war schon wirklich gewaltig hoch, dabei lasse ich jedes Jahr ein geriatrisches Blutbild machen und noch vor einem Jahr war der T4 perfekt in der Norm. 😳
BB1.JPG

BB2.JPG

BB3.JPG

Nuja, dafür war der Kaliumwert supi. 👍
Immerhin haben wir die erste Baustelle im Griff, wenn wir nun mit der Zweiten starten... 🥴
 
  • Like
Reaktionen: Quartett, Youtah, Hesto und 2 weitere

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben