Die Hundefrage - klappt das Zusammenleben?

  • Themenstarter Themenstarter BoBai
  • Beginndatum Beginndatum
B

BoBai

Benutzer
Mitglied seit
26. Juni 2023
Beiträge
92
Meine Damen sind fast 3 Jahre alt und seit 2 Jahren bei uns.
Wir würden uns wünschen, dass ein Hund bei uns einzieht. Nur nagt die Frage, klappt es mit den Damen? Wie sind eure Erfahrungen? Wenn die Mädels langfristig sich nicht mehr im Sommer auf der Terrasse räkeln könnten, weil sie Angst vor dem Hund haben, wäre das fürchterlich. Wie sind eure Erfahrungen?
 
A

Werbung

Kommt natürlich immer auf die Katzen an.

Kennst du Jemanden, mit einem Katzenfreundlichen, ruhigen Hund, den du mal einladen könntest? Ihr sitzt auf der Terasse, so dass deine Katzen, den Hund durch die Glasscheibe beobachten könnten, ohne, dass er direkt in ihr Revier eindringt.
Da kannst du schon mal sehen, wie sie sich verhalten....neugierig, oder ängstlich...etc...

Ansonsten würde ich immer raten, zu Katzen, die keine Hunde gewohnt sind...einen erwachsenen, katzenfreundlichen, ruhigen Hund dazu zu setzen...und keinen energiegeladenen Welpen.

@Okami vielleicht magst du was zum Thema beitragen?
 
  • Like
Reaktionen: Poldi
Ich würde das so testen wie Pitufa es beschrieben hat. Bei uns gab es vorher auch schon Besuchshunde, allesamt absolut Fremdkatzenerfahren (das ist wichtig, weil viele Hunde deutlich zwischen "ihren" Katzen und fremden unterscheiden). Daher konnte ich zumindest schon mal sagen, dass sie nicht auf Angriff gehen sondern durchaus vorsichtig, interessiert waren.

Funktionieren kann das alles wenn einem klar ist, dass man gerade am Anfang viel, gut, klar und konsequent moderieren muss. Jeder hat seinen Sicherheitsbereich den der andere nicht betreten darf. Der Hund darf hier nicht dem Kater den Couchplatz streitig machen und die Kater dürfen den Kopf nicht in Pias Höhle strecken. Konsequent weg schicken. Gleiches wenn einer zum Napf des anderen will. Beim Fressen wird nicht gestört. Nie! Da muss man halt dabei bleiben. Anfangs muss man beim Allein lassen auch trennen. Das dient einfach der Sicherheit. Bei manchen muss das dauerhaft sein. Generell Bereiche schaffen die nur für die Katzen erreichbar sind.

Und generell würde ich gezielt nach einem Hund suchen der bereits durchs gröbste durch ist, daher charakterlich gefestigter und weniger wild (drinnen würde ich aber eh von Anfang an auf Ruhe setzen) und dabei schon mit Katzen zusammen gewohnt hat bzw wohnt. Das ist die sicherste Option. Ich hab deswegen auch einen Hund von einer Pflegestelle genommen, auf der auch Katzen leben. Und dann vor lauter Hund nicht vergessen den Katzen ihre Aufmerksamkeit zukommen zu lassen. Der Rest ist dann fast wie bei einer Katzen Zusammenführung. Gemeinsame schöne Momente schaffen. Ggf voraicht falls es ein Ressourcenverteidingungsproblem gibt.


Ach und viel Baldrian... für die Zweibeiner. Bei uns gab es auch am Anfang auch mal Spannung zwischen den Katern, das hat mal kurz gekracht in einer Situation. Da war ich mit den Nerven fertig. Aber eine kurze Trennung hat die Müttchen abkühlen lassen. Eine Stunde später war es wieder ok.
 
  • Like
Reaktionen: Pitufa und Poldi

Ähnliche Themen

E
Antworten
2
Aufrufe
467
micaelus66
micaelus66
P
Antworten
2
Aufrufe
2K
Nonsequitur
Nonsequitur
S
Antworten
2
Aufrufe
733
Solis
Solis
C
Antworten
10
Aufrufe
5K
abraka
abraka
M
Antworten
13
Aufrufe
2K
Rickie
Rickie

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben