Diabetes wieder da!!!

  • Themenstarter Themenstarter Fritzehenri
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
F

Fritzehenri

Neuer Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2025
Beiträge
3
Hallo an alle, ich hoffe jemand kann mir helfen. Unser Kater Fritz 16 Jahre alt bekam voriges Jahr im Februar das erste Mal die Diagnose Diabetes. Es war schlecht möglich in mit Insulin einzustellen. Schließlich klappte es mit einer hohen Dosis pro Zink dann doch. Es stellte sich heraus dass das Insulin nicht richtig anschlug da er längere Zeit Cortison oral verabreicht bekam. Nachdem das Prednisolon abgesetzt wurde, hatte er nach einer längeren Zeit plötzlich eine Unterzuckerung. Von da an waren die Werte wieder normal. Leider ist die Diabetes wohl jetzt zurückgekommen. Wir sind sehr traurig darüber. Es war aber auch eine Zufallsdiagnose. Wir mussten mit ihm zum Notarzt da er ein paar Tage schlecht gefressen hat und apathisch wurde. Er hat Gleichgewichtsstörungen und fällt gelegentlich um wenn er sich schüttelt oder schnelle Bewegungen macht. Unter dieser Blutuntersuchung wurde festgestellt dass der fructosaminwert wieder auf 379 angestiegen ist und wir begannen wieder mit Insulinspritzen. Leider hat er immer noch diese Gleichgewichtsstörungen und unsere Tierärztin meint es könnten Zeichen des schlechten zuckerwertes sein. Die vorherige Diagnose bzw der Verdacht war aber dass die Gleichgewichtsstörungen ausgelöst werden durch eine neurologische Erkrankung oder ein Problem mit dem Gleichgewichtsorgan in den Ohren. Er ist nach wie vor viel am schlafen und schwankt öfters und wenn er irgendwo hochspringen will fällt er wieder runter. Ob das wirklich mit dem Diabetes zusammenhängen kann? Wir Spritzen jetzt seit zwei Tagen wieder Insulin und zwar pro Zink morgens und abends je zwei Einheiten. Er wiegt etwas über 6 kg. Hat irgendjemand hier damit Erfahrungen und kann uns ein wenig unterstützende Worte schreiben? Vielen Dank
 
A

Werbung

Messt Ihr vor jeder Spritze den Zucker?
Das ist lebenswichtig!
Und Ketone natürlich auch.
Ungemessen zu spritzen kann rasend schnell in einem Unterzucker münden und Dein Tier umbringen.
Das Gleiche mit einer Ketoazidose.

Diabetes kann jederzeit nach einer Remission wieder auftreten. Darum sollte man auch in Remission regelmäßig weiter testen.
 
  • Like
Reaktionen: Sarah1979, Ayleen und Namenlose
Ev. wäre Lantus eine bessere Lösung?

Ich rufe mal Doris, das ist hier die Spezialistin. Suche gleich den Nicknamen...
 
Guten Morgen,
ich schließe mich den Fragen nach regelmäßigen Blutzuckertests an.
Ohne BZ Messungen ist eine gute Diabeteseinstellung nicht zu verantworten.
Die Symptome weisen darauf hin, dass Fritz regelmäßig unterzuckern könnte.

Melde dich bitte dringend hier an : Katzen mit Diabetes
Dort wird man dir helfen es diesmal richtig zu machen....ok?
 
  • Like
Reaktionen: ferufe
Nach der damaligen Unterzuckerung wurde eine Zeitlang regelmäßig gemessen, während der Insulingabe nur in der Praxis. Derzeit habe ich noch nicht angefangen mit messen. Leider gestaltet sich dies bei Fritz extrem schwer und stressbedingt verfälscht es ja bestimmt dann den Wert 🫣. Da ich die Woche über allein bin ist es noch komplizierter. Ich achte sehr auf sein Verhalten, der Fruktosaminwert war bei 379 und die TÄ sagte ich soll mit 2 Einheiten einsteigen, 0,4 pro kg Körpergewicht. Er hat zu keiner Zeit mehr getrunken, gefressen oder mehr gepinkelt. Auffällig war nur sein häufiges zurückziehen und dann eben die neurologischen Ausfälle zuletzt. In 3 Wochen soll der Wert wieder kontrolliert werden. Ich geb mir Mühe das mit dem Messen hin zu bekommen.
Danke für die Antworten.
 
Werbung:
Ohne BZ Messungen ist eine gute Diabeteseinstellung nicht zu verantworten.
Die Symptome weisen darauf hin, dass Fritz regelmäßig unterzuckern könnte.
Kann mich nur anschließen. Ohne Messung ist es nicht möglich, den Diabetes vernünftig einzustellen und man sieht schon gar nicht, ob er nicht im Normbereich ist, angeblich war er ja schon in Remission. Vielleicht auch die Praxis wechseln, nicht jeder TA kennt sich damit sicher aus, wie ich leider selber erfahren mußte. Und die Anmeldung in dem Forum wäre wirklich wichtig.

Alles Gute für den alten Herrn 🍀
 
Nach der damaligen Unterzuckerung wurde eine Zeitlang regelmäßig gemessen, während der Insulingabe nur in der Praxis. Derzeit habe ich noch nicht angefangen mit messen. Leider gestaltet sich dies bei Fritz extrem schwer und stressbedingt verfälscht es ja bestimmt dann den Wert 🫣. Da ich die Woche über allein bin ist es noch komplizierter. Ich achte sehr auf sein Verhalten, der Fruktosaminwert war bei 379 und die TÄ sagte ich soll mit 2 Einheiten einsteigen, 0,4 pro kg Körpergewicht. Er hat zu keiner Zeit mehr getrunken, gefressen oder mehr gepinkelt. Auffällig war nur sein häufiges zurückziehen und dann eben die neurologischen Ausfälle zuletzt. In 3 Wochen soll der Wert wieder kontrolliert werden. Ich geb mir Mühe das mit dem Messen hin zu bekommen.
Danke für die Antworten.
Wenn er bereits in Remission war, kann es gut sein, dass er irgendeinen Infekt hat/hatte, der die Remission leider beendete.
Hat die TÄ nach dem Grund für die hohen Werte gesucht? Urin auf Bakterien untersucht? Die Zähne kontrolliert?
Das ist eigentlich selbstverständlich, dass die Ursache gesucht und möglichst behandelt oder ausgeschlossen wird.

Das Messen kann man mit der Katze trainieren.
 
  • Like
Reaktionen: ferufe

Ähnliche Themen

I
Antworten
15
Aufrufe
969
Imona
I
P
Antworten
3
Aufrufe
722
Nixda1
Nixda1
M
Antworten
17
Aufrufe
7K
ferufe
F
Kasmodiah
Antworten
10
Aufrufe
2K
Kasmodiah
Kasmodiah
L
Antworten
0
Aufrufe
671
Lune•
L

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben