Der Giardien-Paranoia-Thread - für Giardiengeplagte

  • Themenstarter Themenstarter FeLuMaCo
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    darmsanierung giardien hygiene panacur schnelltest spartix

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Ich nehm Panacur-Paste., trotz Nebenwirkungen: seit Tag 1 mit Panacur haben beide Durchfall, obwohl Jimi zuvor immer festen Kot abgesetzt hat und nur zur Sicherheit mitbehandelt wird. Bei Lara hat sich nichts wesentliches geändert (hatte ja schon zuvor DF). In der Panacur-Pause hat sich das etwas gebessert (kuhfladen-konsistenz), auf Anraten von TA wurde die Pause verlängert- jetzt sind wir in Phase 2.
Ob das wirklich als Nebenwirkung zählt weiß ich nicht, musste ja zeitgleich Ernährung auf ohne Kohlehydrate umstellen... morgen vorerst letzte Panacur Gabe, mal sehen wie's nach dem Test dann weitergeht. hoffentlch ohne Giardien - aber falls doch dann trotzdem wohl ohne Panacur ;-)

Interessant wie unterschiedlich die Erfahrungen doch sind.

Ich hab hier Tabletten; bei Paste bräuchte ich zu viele Tuben.😱

Hier fing die Veränderung schon 2 -3 Tage nach den ersten Panacurgaben an: kein Durchfall bzw. weicher Kot mehr.
Ziva hat sowohl konsistenzmäßig als auch farblich absolut normalen Output.
Bei Simba ist das relativ; heute früh gab es zwar geformt aber der letzte Rest heller und auch etwas weicher.

Währen der 3-tägigen Pause wurde das Futterverhalten wieder normal; jetzt wird wieder extrem gemäkelt bzw. wenig gefuttert.

Vor der Diagnose gab es hier vorwiegend getreidefreies Futter. Kann ich momentan knicken, weil ich froh bin wenn überhaupt was gefuttert wird.🙁

Inwiefern Pause verlängert?😕

Daumendrück für ein negatives Testergebnis.
 
A

Werbung

Bei uns war es übrigens der SNAP-Test, der falsch negativ war...

Panacur habe ich in Tabletten gegeben, es gab keine Nebenwirkungen. "Wirkungen" auch nicht 😳
 
Leider weiß ich weder, was Snap Test, noch Elisa ist.
Oder Schnelltest beim TA?....

Da mein TA aber eine genaue Konzentration der Kokzidien und Clostridien ( er hatte die zig fache Menge dieser gasbildenden Bakterien, der ganze Darm hat gegluckst, man kannte es auch im Röntgen schon sehen) nennen konnte, glaube ich, bisher haben sie das gut gemacht.

Bea, hier ist der Output völlig normal geworden, auch der ekelhafte Geruch ist weg.

Endlich kam das Disifin an! Ich habe bei einer Niederl. Vet.apotheke bestellt.
Jetzt habe ich eine 2% Lösung hergestellt.
Macht es Sinn, damit seine beiden Lieblingsplätzen im Garten einzusprühen?
 
Huhu Muggili, ich finde es macht durchaus Sinn, die Lieblingsplätze im Garten einzusprühen.

Der Snap Test ist eine Art Schnelltest, vom Idexx Labor entwickelt. Liest Du hier: http://www.idexx.de/smallanimal/inhouse/snap/giardia.html
Sie preisen es als sehr sicher, aber wie meine Erfahrung zeigte, ist er doch nicht so sicher... Würde ich nicht mehr benutzen, es sei denn man ist im Zeitdrang. Ich hatte z.B. Pflegis in "Einzelhaft" sitzen, deshalb habe ich die Snaps machen lassen (positiv = zurück in die Gruppe, nächste Katze in den Einzelhaft).

Ein genereller Giardienlink, über ELISA kannst Du dort auch nachlesen: http://www.laboklin.de/pages/html/de/VetInfo/aktuell/lab_akt_0701.htm
 
Mit ELISA, ich habe im Labor nachtesten lassen; bei der langwierigen Geschichte bei uns war mir das Risiko dann doch zu groß...
 
Werbung:
Mal eine Frage an alle die Panacur verwenden/verwendet haben:

Hattet ihr Nebenwirkungen?

Bei uns ist das Panacur auch auf den Magen der Katzen geschlagen.
Mit dem Output hatten wir ja überhaupt keine Probleme in Richtung Durchfall, weder vor, noch während, noch nach der Behandlung. Gut gefressen wurde aber definitiv nicht und es wurde auch immer mal wieder gekotzt, was sonst so gut wie nie vorkommt. Der Kater, der mit Metro behandelt wurde hatte weniger Probleme, obwohl er ja den akuten, symptomreichen Befall hatte.

PS: Ich werde in den nächsten Wochen mal nachtesten lassen. Sicher ist sicher.
 
Wuaaah... immer, wenn ich versuche das gekochte Fleisch rauszuschleichen, gibt es DF... Ganz besonders bei Rodrigo. Muss ja nicht heißen dass er immernoch Giardien hat (obwohl ja alles möglich ist, auch nach Metro...), aber schön ist es nicht... 🙁
Also werde ich weiterhin hälfte NaFu/hälfte Gekochtes geben müssen... *seufz*
 
Bea;4578263 Ich hab hier Tabletten; bei Paste bräuchte ich zu viele Tuben.:eek: [/QUOTE hat gesagt.:
naja, 3 tuben find ich nicht sooo schlimm. hab dazu aber einfach TA-Enpfehlung befolgt.
Sind das nicht auch die Panacur Tabletten wo man je Gewicht seehr viele Stück reinkriegen muss?

Inwiefern Pause verlängert?😕

Daumendrück für ein negatives Testergebnis.

Also mir wurde 5Tage Panacur-5Tage Pause-5Tage Panacur gesagt. Dann erneut Pause und nachtesten.
Nach dem stärkeren DF bei Beginn Panacur dann Tel mit TA um genau nachzufragen - er meinte solang nur die Konsistenz verändert ist aber nicht Häufigkeit UND das Gewicht passt sprich beide weiter zunehmen sieht er keinen akuten Handlungsbedarf. Nach 2 -3 Tagen der Pause bin ich wg anhaltendem DF nochmal hingefahren (ohne Katzen). Auch weil Lara zuvor Spulwürmer hatte und die Frage anstand ob ich wirklich Milbemax und Panacur zeitgleich geben solle (klares nein)... aber alles irgendwie ein bissl komplex weil die geplante Spulwurm Behandlung (da erwischt man nur adulte Würmer, daher muss mehrfach behandelt werden) halt jetzt anders laufen muss, zeitgleich der anhaltende DF der eher wie eine Panacur-Nebenwirkung wirkt als Giardien-Symptom... hab dann länger mit dem Doc gesprochen über Panacur-Alternativen / trotz DF durchziehen. Auch über die Möglichkeit, dass die Futterumstellung was damit zu tun hat. Aber ungewohntes Futter vs Giardien mit Kohlehydraten füttern ist halt auch ein bisschen die Wahl zwischen Pest und Cholera. Wollte da einfach mehr Sicherheit, nicht dass ich unabsichtlich was übersehe, falsch mache, oder anderwertig die Situation schlimmer mache.

Ergebnis: wenn Kot in Panacur Pause etwas besser ist lieber die Pause zwischen den Gaben auf max 10 Tage verlängern. Dann weiter wie geplant, Nachtest, und dann weiter schauen.
Metro / Spatrix hätten heftige Nebenwirkungen und jetzt in kurzer Folge das dritte Anti-Parasiten-Mittel hält er das für vorerst nicht nötig. Je nach genauem Nachtest-Ergebnis sehen wir weiter.

Ich würde das Pause verlängern jetzt aber nicht als allgemeine Empfehlung sehen. Wurde halt für diese spezifische Situation so mit dem TA abgesprochen.

Ebenso nicht als allgemeine Lösung zu verstehen:
Eine Option für danach wäre (wenn zB Giardien deutlich weniger aber noch da) einfach für einige Zeit kohlehydrat-frei zu füttern aber sonst bewusst nichts unternehmen... so dass sich die kleinen von den vielen Meds erholen können. Ab dem Alter von 1 Jahr wären sie insgesamt stabiler, robuster, und sprechen dann besser auf die Behandlung an bzw sind weniger anfällig für Nebenwirkungen.
Ob er so etwas empfehlen würde oder nicht hängt vom Nachtest-Ergebnis ab, und auch davon wie sich die restliche Situation entwickelt.

Ich freue mich jedenfalls auf Zeiten wenn das alles GANZ erledigt ist, wir dann endlich Lara's Kastra nachholen können (keine Angst, Kater ist schon länger kastriert!) und dann mal nicht ständig zum Tierarzt müssen ;-)
 
Mit ELISA, ich habe im Labor nachtesten lassen; bei der langwierigen Geschichte bei uns war mir das Risiko dann doch zu groß...

Danke. Dann stimmt die "Werbung" für den Snap-Test ja nicht wirklich. Der soll angeblich so sicher sein wie ELISA.

Bei uns ist das Panacur auch auf den Magen der Katzen geschlagen.
Mit dem Output hatten wir ja überhaupt keine Probleme in Richtung Durchfall, weder vor, noch während, noch nach der Behandlung. Gut gefressen wurde aber definitiv nicht und es wurde auch immer mal wieder gekotzt, was sonst so gut wie nie vorkommt..

Bin mal gespannt, wie die Futterei die nächsten 3 Tage Pause verläuft.

Durchfall gibts hier auch nicht. Simba hat etwas weichere Konsistenz, aber bei Ziva ist der Output völlig normal.
Sie erbricht auch nicht, ist aber mäkelig mit der Futterei.
Simba erbricht ab und an mal und extrem mäkelig ( ist er sonst überhaupt nicht; der frisst normal eigentlich alles).

Wuaaah... immer, wenn ich versuche das gekochte Fleisch rauszuschleichen, gibt es DF... Ganz besonders bei Rodrigo. Muss ja nicht heißen dass er immernoch Giardien hat (obwohl ja alles möglich ist, auch nach Metro...), aber schön ist es nicht... 🙁
Also werde ich weiterhin hälfte NaFu/hälfte Gekochtes geben müssen... *seufz*

Welches Nafu gibst du denn?

Giardien können ganz ordentlich den Darm schädigen und Unverträglichkeiten hinterlassen.

naja, 3 tuben find ich nicht sooo schlimm. hab dazu aber einfach TA-Enpfehlung befolgt.

Wieviel sollst du denn davon geben?

Bei Simba hätte z.B. eine Tube nichtmal ganz für zwei Tage gereicht. Bei insgesamt 15 Tagen wären das schon nur bei ihm mindestens 8 Tuben gewesen.

Sind das nicht auch die Panacur Tabletten wo man je Gewicht seehr viele Stück reinkriegen muss?

Nein.
Ziva benötigt eine Tablette pro Tag, Simba 1 1/2 Tabletten. Man kann sie teilen, zermörsern, unters Futter mischen oder auch mit Wasser auflösen ( lösen sich sehr leicht auf).




Ebenso nicht als allgemeine Lösung zu verstehen:
Eine Option für danach wäre (wenn zB Giardien deutlich weniger aber noch da) einfach für einige Zeit kohlehydrat-frei zu füttern aber sonst bewusst nichts unternehmen... so dass sich die kleinen von den vielen Meds erholen können. Ab dem Alter von 1 Jahr wären sie insgesamt stabiler, robuster, und sprechen dann besser auf die Behandlung an bzw sind weniger anfällig für Nebenwirkungen.
Ob er so etwas empfehlen würde oder nicht hängt vom Nachtest-Ergebnis ab, und auch davon wie sich die restliche Situation entwickelt.

Ich freue mich jedenfalls auf Zeiten wenn das alles GANZ erledigt ist, wir dann endlich Lara's Kastra nachholen können (keine Angst, Kater ist schon länger kastriert!) und dann mal nicht ständig zum Tierarzt müssen ;-)

Also bei ESCAP wird ja 5-3-5 ... 10 Tage Pause ... 5-3-5 empfohlen.
Andere Empfehlung ist dann auch 5-3-5-3-5.
Ich habe die letztere Variante gewählt, weil dabei der Entwicklungszyklus von 21 Tagen abgedeckt ist.

Kohlehydratfrei füttern sollte man ja auch während der Behandlung. Würde ich gerne, kann ich aber ich leider wegen der schlechten Futterei nicht durchziehen. Alles was bisher gefuttert wurde, getreidefrei, ist plötzlich bäh.🙁

Darauf freue ich mich auch; dauert nur noch eine Weile.
 
@bea - bei 1 strich je kilo körpergewicht... 18 striche in einer tube (ich krieg eher 19-20 raus) hätte simba über 9kilo? großer tiger 🙂

als futter gibts bei mir hauptsächlich hühnersuppe. zuvor vom ganzen huhn (viele mineralstoffe und so) jetzt von filets (weniger fett, mehr fasern - idee: weniger DF?!?). das ganze ergänze ich einerseits mit clever futter (vom preis her kann da nix anderes als leder drin sein, aber ohne KH und mit taurin etc), premiere (ohne KH, aber schwammige inhaltsbeschreibung ad zusätze) und seit heute ein paar dosen alsa nassfutter (auf dauer zu teuer).
ja, es wird weniger gierig gefuttert, aber auch zB keinerlei runterschlingen mehr, und ja manchmal wird es vorerst stehen gelassen. aber klassisches mäkeln, wenn keine alternative geboten wird ist es 30min später trotzdem interessant ;-)
beide nehmen trotz DF zu, also lass ich sie herummäkeln - da will ich ihnen keine blöden angewohnheiten erlauben. ebenso neu: scharren neben dem futternapf = aufheben für später.

blöd nur, wenn die panacur paste zur hälfte stehen bleibt. dann mix ich kleine mengen anderes futter dazu, bis alles weg ist. heute, vorerst letzte gabe - ist erstmals was ganz übrig geblieben - werds vorm schlafen gehen nochmal probieren, sonst war die letzte dosis zu gering :-/
 
Werbung:
@bea - bei 1 strich je kilo körpergewicht... 18 striche in einer tube (ich krieg eher 19-20 raus) hätte simba über 9kilo? großer tiger 🙂

Ganz so kräftig ist er nicht. 😉
Hier waren keine 18 Teilmarkierungen bei den Tuben; nur 14.
Simba hätte 9 Teilstriche bei 6,5 kg gebraucht.
Keine Ahnung welche Tuben die mir in der Praxis mitgegeben hatten; ich hatte das nur zum Glück gleich angeschaut und musste dann Umtauschen.
Finde aber die Tabletten auch wirklich praktischer.

als futter gibts bei mir hauptsächlich hühnersuppe. zuvor vom ganzen huhn (viele mineralstoffe und so) jetzt von filets (weniger fett, mehr fasern - idee: weniger DF?!?). das ganze ergänze ich einerseits mit clever futter (vom preis her kann da nix anderes als leder drin sein, aber ohne KH und mit taurin etc), premiere (ohne KH, aber schwammige inhaltsbeschreibung ad zusätze) und seit heute ein paar dosen alsa nassfutter (auf dauer zu teuer).
ja, es wird weniger gierig gefuttert, aber auch zB keinerlei runterschlingen mehr, und ja manchmal wird es vorerst stehen gelassen. aber klassisches mäkeln, wenn keine alternative geboten wird ist es 30min später trotzdem interessant ;-)
beide nehmen trotz DF zu, also lass ich sie herummäkeln - da will ich ihnen keine blöden angewohnheiten erlauben. ebenso neu: scharren neben dem futternapf = aufheben für später.

Huhn wird hier überhaupt nicht angenommen; aktuell nichtmal Rohfleisch obwohl sie das sonst lieben.
Die genannten Futtersorten kenne ich nicht. Geht ja auch darum, dass sie bei der Umstellung dann auf Nafu wieder vermehrt mit Durchfall zu tun haben.
Hast du mal RealNature, SelectGold oder Ropocat versucht ( bei allen natürlich nur die Sorten ohne Getreide)?

blöd nur, wenn die panacur paste zur hälfte stehen bleibt. dann mix ich kleine mengen anderes futter dazu, bis alles weg ist. heute, vorerst letzte gabe - ist erstmals was ganz übrig geblieben - werds vorm schlafen gehen nochmal probieren, sonst war die letzte dosis zu gering :-/

Gib doch immer nur erstmal eine kleine Menge mit dem Panacur und dann gibts Nachschlag.
 
@Bea: das NaFu ist Ropo Cat Sensitive Gold, reine Fleischsorten natürlich. Vielleicht soll ich Geflügel ganz weglassen, und nur bei Lamm oder Wild bleiben...
Es ist mir durchaus bewusst, dass Giardien und andere Viecher noch lange Zeit Unverträglichkeiten "hinterlassen" können 🙁 Wir hatten hier bisher zweimal E.colis (einmal bei einer von meinen Katzen, einmal bei einem Pflegi), und es hat ewig gedauert (Monate) bis die Betroffenen alles vertragen haben.
Komischerweise scheint Lou gar keine Probleme zu haben, bei ihr sind es weiterhin perfekte Würstchen... Aber da sie gemeinsam mit Rodrigo im Gehege sitzt, wird sie sich an seine Diät anpassen müssen.

In 2 Wochen darf ich sammeln. Ommmmm...
 
@ Lilykin

Versuchs halt mal ohne Geflügel wenn sie das akzeptieren.

In zwei Wochen - toll.

Wir haben hier jetzt 3 Tage Pause, nochmal 5 Tage Panacur und dann erst 2 Wochen warten.

Das zieht sich wie Kaugummi.🙄
 
naja, die futtersorten kennst du wahrscheinlich nicht, da es unter schrott fällt. also abgesehen von gar keine kohlehydrate, wenn eine schale unter 20 cent kostet will ich nichtmehr wissen was genau drin ist - gut sein kann das zeug nicht *g*
bzw auf alsa natur trifft das sicher nich zu, das ist aber bei ca 2€ je 200g keine alltagslösung ;-)

ansonsten war huhn das futter der wahl da es schneller als versand gehen sollte (und es mehr als 1 supermarkt brauchte bis ich akzeptablen ersatz fand), dann meinte TA es wäre gute schonkost solange DF besteht, daher hab ich das dann vorerst beibehalten...

und klar zuerst kleine menge mit meds. wenn aber daran rumgemäkelt wird, mische ich andere sorte dazu. bisher wurden die meds in der mischung gefuttert, heute leider nicht weil trotz 3-sorten-mix offenbar der hunger zu klein war. (heiß + ich war ganzen tag zu hause zum spielen, kuscheln, und wohl auch vglweise zu häufig futter anbieten). wenn heute nicht der letzte tag wär, hätt ich versucht das zeug direkt in die katze zu kriegen (hinter zunge spritzen). wäre aber nur mit etwas gewalt &stress gegangen... so denk ich entweder es wirkt oder nicht, es zahlt sich nich aus darüber uns allen so einen stress zu machen wenn alle anderen abende die medis stressfrei IN der katze gelandet sind. der eine strich unterschied wird da nicht so ins gewicht fallen. hoffentlich.
 
@lily
Ooooooohhhhhmmmmm :zufrieden:
Wann fängst mit den Mädels nochmal an?

@Bengels
Ich würde nicht noch ein mal mit Panacur behandeln! Wenn es ein mal nicht hilft, was soll jetzt helfen? Nur weil es in einem anderen Zyklus gegeben wird?
Wenn du ne Nebenhöhlenentzündung hast, ein AB bekommst mit der Einnahme 3-5-3 als Beispiel, es bringt nix, würdest du dann selbiges noich einmal nehmen mit der Einnahme 5 Tage am Stück?
Ich würde mit einem anderen Wirkstoff behandeln...



Die unterschiedlichen Erfahrungen mit Medis sind ja klar. Ein Tier ist ein Individuum und keines wie das andere 😉
Da spielen Vorerkrankungen eine Rolle, wie lang die Giardien tatsächlich schon im Körper sind, ehe wir hellhörig werden und testen lassen, wie gut das Immunsystem ist, etc...
Da die Giardien direkt ja keinen Durchfall auslösen, kann man auch danach nie gehen. Der Durchfall kommt lediglich vom kaputten Darm. Ein AB belastet zusätzlich. Man glaubt nicht, was Medis in den kleinen Körpern anrichten und bei Giardien wird ja jedes Medikament überdosiert und über einen langen Zeitraum gegeben - das ist quasi schon eine Monsterbehandlung!
 
Werbung:
naja, die futtersorten kennst du wahrscheinlich nicht, da es unter schrott fällt. also abgesehen von gar keine kohlehydrate, wenn eine schale unter 20 cent kostet will ich nichtmehr wissen was genau drin ist - gut sein kann das zeug nicht *g*
bzw auf alsa natur trifft das sicher nich zu, das ist aber bei ca 2€ je 200g keine alltagslösung ;-)

Ich kenne viele Futtersorten.😎😀

Hier wird grundsätzlich gemischt gefüttert; also "hochwertiges" Futter und auch "Forenschrottfutter".

Damit ich das Panacur überhaupt reinbekomme, musste ich notgedrungen auch hochpreisiges aber dafür nicht so dolles Futter wie z.B. Animonda Rafine Soupe ( schön viel Soße drin unter die ich dann die zermörserte Tablette gerührt habe).
Wichtig war mir, dass das Panacur in die Katze kommt und das gefuttert wird - war musste nunmal zweitrangig bleiben.

@Bengels
Ich würde nicht noch ein mal mit Panacur behandeln! Wenn es ein mal nicht hilft, was soll jetzt helfen? Nur weil es in einem anderen Zyklus gegeben wird?
Wenn du ne Nebenhöhlenentzündung hast, ein AB bekommst mit der Einnahme 3-5-3 als Beispiel, es bringt nix, würdest du dann selbiges noich einmal nehmen mit der Einnahme 5 Tage am Stück?
Ich würde mit einem anderen Wirkstoff behandeln...

Wie war jetzt die bisherige Gabe? Hab das gerade nicht gefunden? 5-3-5?

Mit AB kannst du das m.E. soooo nicht vergleichen:
- ein gegebenes AB ist wirksam gegen vorhandene Bakterien , wird aber ggf. nicht ausreichend lange gegeben und es kommt zum Rückfall weil einfach nicht genügend der vorhanden Bakterien abgetötet wurden
- ein gegebenes AB ist nicht wirksam gegen vorhandene Bakterien

Normalerweise zieht man sich eine bakterielle Infektion zu, ist dieser aber nicht zwangsweise fortlaufend ausgesetzt.

Bei Giardien sieht das etwas anders aus. Du kannst dir einen Wolf putzen, aber ob du wirklich alle Zysten erwischt ist fraglich und letztendlich reichen ja ungefähr 10 von den Biestern für eine Reeinfektion aus.

Da setzt wohl die Empfehlung Esccap an (5-3-5 Pause von 14 Tagen und nochmal 5-3-5):

http://www.esccap.org/uploads/docs/2288kox1_ESCCAPGuideline_Protozoenfinal.pdf


Die unterschiedlichen Erfahrungen mit Medis sind ja klar. Ein Tier ist ein Individuum und keines wie das andere 😉
Da spielen Vorerkrankungen eine Rolle, wie lang die Giardien tatsächlich schon im Körper sind, ehe wir hellhörig werden und testen lassen, wie gut das Immunsystem ist, etc...
Da die Giardien direkt ja keinen Durchfall auslösen, kann man auch danach nie gehen. Der Durchfall kommt lediglich vom kaputten Darm.

Klar reagiert jeder Organismus verschieden, auch auf Medikamente. Der Eine verträgt ein Medikament und bekommt keine der genannten möglichen Nebenwirkungen und ein Anderer bekommt heftige Nebenwirkungen.

Also ich weiß nicht wie lange die Giardien im Darm rumwuseln müssen bis eine entsprechende Schädigung auftritt.
Der Durchfall kam hier m.E. schon durch die Giardien. Ab ca. 3ten Tag der ersten Panacurgabe hörte der Durchfall auf.
Wenn der Durchfall rein durch die Darmschädigung aufgetreten wäre, wäre er nicht so schnell verschwunden.
 
In den meisten Fällen tritt der DF nach der Behandlung aber wieder auf, was ja schon für den Darm spricht. Das Medi "hemmt", warum auch immer, und der DF wird weniger, nach absetzen wieder mehr... bei anderen fängt der DF gerade erst mit der Behandlung an, andere wiederrum merken absolut null unterschied, da nie DF da war oder wie bei uns, vor, während und 8 Monate nach der Behandlung noch DF. Für mich spricht es alles für den Darm und dann im Zusammenhang mit dem Medi, wie es vom Körper vertragen wird.

Naja, es scheint ja aber auch verschiedene Giardienstämme zu geben. Wenn Panacur in Runde 1 nicht wirkt, und da wird ja schon paar Tage Pause gemacht bei 5-3-5, dann wirkt es ach nicht in Runde 2 oder in einem ganz neuen Versuch mit anderem Gabeschema. So meine Meinung. Dann ist es schlicht der Wirkstoff, auf den DIESE Giardien nicht reagieren.

Spartrix gibt man ja auch nur 2-7-1. Da ist auch nicht dieser 21-Tage-Zyklus berücksichtigt und ich kenne, bis auf Lily, niemanden, wo es nicht nachweislich geholfen hat.
Aber Lilys Pflegis bzw. eher die Giardien, sind ja auch gegen alles immun 🙁
 
@bea
gut, wenn dich auch schrott futter interessiert:
clever = eigenmarke von billa = rewe in de. mit einem anderen etikett gibt's das sicher auch bei euch. große dosen enthalten alles unmögliche, schalen sind ohne KH und kosten 19cent. nur tierische produkte+zusatzstoffe drin (ist grad aus also kA über nähere details) laut verpackungsangaben also gute qualität, nur bei dem preis steckt dahinter sicher was nicht so tolles. katzen finden es ok.
premiere pure pate/ reich an fisch/huhn/rind ist relativ neu bei fressnapf. war dort das einzige futter ohne KH im akzeptablen preisniveau, das einigermaßen gut beschriftet war und zusätze wie taurin enthält. meine selbstgekochte suppe enthält nichts dergleichen, daher wollte ich zumindest etwas davon dabei haben. preis ca 70 cent je schale (weiß es nichtmehr genau). auch hier: große dosen enthalten getreide oder andere KH, schalen nicht. keine begeisterung bei den mauzis, aber es wird akzeptiert.
alsa nature ist teuer, angeblich aus nordischen wäldern, aus meiner sicht mit exotischem fleisch (rentier, seefisch, lamm, wild, ente). offiziell alleinfuttermittel, hab aber im forum glaub ich gelesen dass es eher als ergänzung geeignet ist. ente kam ganz ok an, aber keine echte begeisterung.

vor giardien gab es hauptsächlich vivaldi nassfutter. gute qualität aber angeblich prinzipiell zu hoher KH Anteil. wurde von tierschutz org die meine babies vermittelt hat empfohlen, gratis zustellung zur wohnungstür, meine beiden lieben es und vertrages es gut. wird bei mir mit allerlei anderen futtersorten & fleisch ergänzt. aber bei ca 60-80% fleisch sind zu viele KH mit drin als dass ich das jetzt füttern könnte ;-)

kann mit jmd giardien tauglche leckerlis empfehlen? bisher gabs TroFu dafür, das ist gestrichen. getrocknete fische werden bestenfalls als spielzeug akzeptiert und landen unter der couch - also ebenfalls gestrichen. getrocknete hühnermägen lösen auch keine begeisterung aus... :-/
 
Ich habe mal eine Frage zu Durchfallhäufigkeit bei Giardien (muss mich momentan damit befassen): Kann es sein, dass ein Kater Giardien hat, wenn er nur im Oktober 2013 (Ankunft TH) und heute (Ankunft bei uns) Durchfall hat, wie man es von Giardien kennt?
 

Ähnliche Themen

F
Antworten
1
Aufrufe
110K
FeLuMaCo
F
V
  • Valgrind Ymirson
  • Kitten
Antworten
5
Aufrufe
4K
Valgrind Ymirson
V
K
Antworten
13
Aufrufe
8K
Kati2020
K
Dove
Antworten
14
Aufrufe
11K
Jag
J
dicker2011
Antworten
25
Aufrufe
25K
ellop
ellop

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben