Der Giardien-Paranoia-Thread - für Giardiengeplagte

  • Themenstarter Themenstarter FeLuMaCo
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    darmsanierung giardien hygiene panacur schnelltest spartix

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
bei uns gab es die Panacur gemörsert in Leberwurst oder wahlweise als kleine Stückchen in Sticks
hat hier gut geklappt
grade in der Leberwurst hat hier keiner was gemerkt.

Das Disifin bzw. ja nun Halamid hatten wir auch, wir hatten es als Pulver welches man dann in der Sprayflasche anrührt - geht dann ganz einfach und man hat immer welches zur Hand, grade für die Klos ist das Spray super, auch die Kratzbäume gehen gut damit.
sonst das Pulver in einen Putzeimer und überall schön feudeln.

liefern tun die (der Disifin-Shop) von heute auf morgen - aber klar, Dienstag wirds - wobei es da jetzt auf 3 Tage auch nicht mehr ankommt, die Dinger sind ja auch nicht erst seit gestern bei euch...
Futternäpfe jedes Mal auskochen, Klo dann auch auskochen bis das Halamid da ist.
Das sind ja erstmal die Hauptübertragungswege.
 
A

Werbung

Komisch, ich dachte gelesen zu haben, daß der Disifinshop zugemacht hat?
Ich habe das jetzt bei eine holl. Tierapotheke bestellt.
Fressnapf vor Ort hat ja auch ein Spray, aber es kostet auch 15 .-, Bactizin oder so ähnlich...ich war mir nicht sicher, ob das gegen Einzeller wirkt.
 
Disifin gibt es nicht mehr als Pulver, das stimmt schon so. Allerdings ist der Shop geblieben - und verkauft Halamid, welches das gleiche Wirkstoff hat wie Disifin. Und die liefern wirklich sehr schnell.

Herkömmliche Desinfektionsmittel wirken nicht gegen Giardien, weil es eben weder Viren noch Bakterien sind. Da muss man spezielle Mittel verwenden.
 
So ähnlich habe ich es auch verstanden. Jetzt ist es aber schon bestellt, mal sehen, wann es da ist.

Da meine TÄ auch den Dampfreiniger empfohlen hat, habe ich das jetzt mal gemacht. Keine schlechte Anschaffung für glatte Böden. Wede ich in Zukunft sicher dabei bleiben.
 
So ein Mist! Jetzt habe ich einen Liegegips bekommen und kann daher die Hygenemaßnahmen nicht mehr so gut fortsetzen!
Zusätzlich haben beide wieder Dünnpfiff bekommen. Also wenn dann kommt alles zusammen ...
 
Werbung:
Ohje Du Arme! Da gestaltet sich die Giardienbekämpfung aber wirklich erschwert... Hoffentlich hast Du jemand, der Dir hilft? Mit einem Liegegips wird ja alles schwer 🙁
 
Ich wünsche dir, daß alles schnell heilt, und es jetzt bei der Hitze nicht zu beschwerlich wird!
 
@ Bengels

Das ist ja doof und sicher mehr als unangenehm bei der Hitze.

Gute Besserung.

Wie ist denn der aktuelle Stand bei dir?

Ich fahre jetzt runter bezüglich putzen.

Wie sind bei Tag 3 der zweiten Runde ( Simba bei Tag 2 weil er meinte das Frühstück mit Panacur rückwärts futtern zu müssen ).

Normaler Kot; die Liegeflächenauflagen werden halt noch jeden zweiten Tag ausgetauscht. Näpfe und Kaklo gründlich gereinigt; aber ich mach mich jetzt nicht mehr zum Putzteufel.
 
Ich bleibe mal bei euch im Giardien Thread, weil die Clostridien und Kostridien vom Prinzip her sehr ähnliche Einzeller sind.

Bea, ja, Klostridien sind ebenso feuchteempfindlich.
Ich nehme jetzt den Dampfreiniger rund ums KKlo und den Futterplatz, trockne aber nach.

Ich habe jetzt AB-Halbzeit, jipiiii . Heute hat sich Muggel erbrochen, eine Leerkapsel hing danach wieder im Fell.

Eine Frage an euch. Zur Stuhlprobe am Theraphieende?....einige Tage abwarten vor der Kotsammelprobe ?
Muggel,frisst fast nur Rohes gerade. Das ist nicht optimal, weil zu eiweißreich , oder?

Bea, als Liegeplatzauflage nehme ich auch meine Handtücher, die dann eben schon einen Tag vorher von mir benutzt worden sind. Am Ende werden jetzt Handtücher, Putztücher in Kochwäsche gewaschen.
Kann man bei Halbzeit schon etwas gelassener an die Putzerei rangehen?

Disifin...ist im Moment überall schwer zu kriegen. Ich habe in eine Niederl. Shop bestellt, naja, keine Email Bestätigung...ist aber jetzt doch versandt worden.
 
Bea, ja, Klostridien sind ebenso feuchteempfindlich.
Ich nehme jetzt den Dampfreiniger rund ums KKlo und den Futterplatz, trockne aber nach.

Hab ich hier teilweise mit dem Fön gemacht. Doppelter Nutzen: wird schnell trocken und es gibt noch mal Hitze.

Ich habe jetzt AB-Halbzeit, jipiiii . Heute hat sich Muggel erbrochen, eine Leerkapsel hing danach wieder im Fell.

Das ist natürlich doof, weil man nie weiß wieviel dringeblieben ist und nochmal geben muss.
Wie hast du denn das Gefühl das sich der Output verhält?

Eine Frage an euch. Zur Stuhlprobe am Theraphieende?....einige Tage abwarten vor der Kotsammelprobe ?
Muggel,frisst fast nur Rohes gerade. Das ist nicht optimal, weil zu eiweißreich , oder?

Kokzidien weiß ich nicht und ob sich das so ähnlich verhält wie bei den Giardien.
Nach Abschluss der Behandlung ( also hier dann noch 3 Tage Pause und nochmal 5 Tage Panacur) 10 Tage warten und dann Kotproben.
Der Test in der Praxis soll laut TÄin schon ziemlich sicher sein.
Werde aber etwas mehr sammeln und zusätzlich zu Laboklin schicken.

Bea, als Liegeplatzauflage nehme ich auch meine Handtücher, die dann eben schon einen Tag vorher von mir benutzt worden sind. Am Ende werden jetzt Handtücher, Putztücher in Kochwäsche gewaschen.
Kann man bei Halbzeit schon etwas gelassener an die Putzerei rangehen?

Wäre mir ein zu grosser Handtuchverbrauch; das funktioniert hier nicht mit einem 5-Personen-Haushalt.
Deshalb diese Vlies- Putz /Scheuertücher. Steht zwar drauf 60 Grad; die halten aber auch 90 Grad aus.
Und Indira auf dem Sofa hält auch die 90-Grad-Wäsche aus.😉

Keine Ahnung; aber ich hab halt mich hier dafür entschieden die Putzerei runter zu fahren:
- Seit dem 3ten Tag der ersten Panacurgabe gibt es keine Durchfall mehr und der Output sieht normal aus.
- 10 Zysten reichen eigentlich zur Infektion aus. Ich hab hier einmal gründlich gereinigt bis zum Umfallen. Ansonsten normales Putzen... die Zysten haben schließlich keine Saugnäpfe mit denen sie sich überall festkleben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Aktuell finde ich nichts über Kokozidien und Clostridien, aber sie verhalten sich wie Giardien oder Toxoplasmen, sind auch Einzeller, daher bin ich froh, hier einen Austausch zu haben.

Bea, ich kann mein Haus nicht abföhnen!
Und...der Kot ist normal geworden, auch vom Geruch und der Farbe her.
Tolle Vorstellung, Sporen mit Saugnäpfen an den Beinen...
Ich habe eine intensive Grundreinigung gemacht, halte jetzt auch den Ball flacher.
Muggel ist fast den ganzen Tag draußen, den Garten kann ich weder abföhnen noch abkochen.....tolle Vorstellung! Und die Einzellersporen, so meine TÄ, verbreiten sich vor allem über die Erde.

Die zeitliche Pause Therapieende und Kotprobe beim Giardienbefall, ok. Ich nehme an, daß das auch für andere Einzeller gilt, werde das mal Ende der Woche oder am Montag bei meiner TÄ erfragen.

Ein wenig unsicher hin ich eben wegen des Rohfleischs, das ist ja sehr eiweißreich, was man wiederum vermeiden sollte.
 
Clostridien gehören in Maßen in jeden gesunden Darm. Ist dieser falsch besiedelt durch zb. AB, vermehren sie sich stark und können DF auslösen. Wichtig ist, um sie in Schach zu halten, fett- und proteinarm zu füttern. Da passt Rohes gar nicht. Protein unter 10%, Fett unter 6%. Clostridien sind Bakterien!

Der Test, Schnelltest, beim TA ist unsicher. Sagt selbst Laboklin. Ich nehme da nun immer wieder gern (leider) Lilykin als Beispiel, die laut Schnelltest beim Nachtesten negativ war, genau die selbe Kotprobe ging ebenso ijns Labor, Elisa-Test, der positiv war!
Bis zum Nachtesten sollte man minimum drei Wochen ab dem letzten Meditag warten und auch erst dann sammeln. Empfehlung von Laboklin. Es werden noch x Tage nach der Behandluhng tote Giardien ausgeschieden und ein Test unterscheidet nicht und fiele dementsprechend falsch-positiv aus.
Preislich geben sich der Schnelltest beim TA und der ELISA-TEST im Labor nix. Der eine ist nur unsicher, der andere nicht ;-)
 
Ich habe heute direkt von Laboklin die Antwort bekommen, 14 Tage ab Therapieende zu warten.
 
Preislich geben sich der Schnelltest beim TA und der ELISA-TEST im Labor nix. Der eine ist nur unsicher, der andere nicht ;-)

Ist PCR nicht sicherer als ELISA?

Bei Laboklin finde ich bei den Untersuchungsanforderungen nur
Giardia sp.Antigen.😕
 
Vielen Dank für eure Anteilnahme an meiner Situation!
Mein Mann hilft mir ein bisschen, so mit Wäschewaschen oder Umgang mit Flüssigkeiten (mit Krücken kann man Flüssigkeiten nur in der Flasche und diese im Rucksack in der Wohnung transpotrieren - seeeehr mühsam).
Die Wohnung abföhnen und die Handtücher regelmäßig wechseln will ich ihm nicht antun, wenn er nach der Arbeit nach Hause kommt ...
Daß heißt, ich mache zZ Hygenetechnisch gar nix. Ab morgen werde ich wieder versuchen, Kot einzufangen, damit er am Montag noch mal getestet wird. Da meine "Morgenkoter" sind, war das bis jetzt kein Problem, sobald ich das intensivere Scharren gehört habe, bin ich hingezischt. Wenn ich jetzt beim Kisterl bin, ist der ganze Spaß schon eingebuddelt ...
Der Kleine, der positiv getestet wurde, hat wenigstens wieder normalen Stuhl ... da kann ich die Körner ja wegklezeln ;-) Hier bewähren sich die Einweghandschuhe von der Tankstelle!
Ich werde auch auf andere Einzeller testen lassen, nachdem ich eure Berichte gelesen habe!

Übrigens: ich habe mit der Tierklinik gesprochen. Dort würden sie mir zu einer weiterer Runde Panacur raten. Seit den letzten Fortbildungskursen ist man jetzt auf dem Stand, daß man Panacur 10 Tage durchgehend gibt. Und es wirkt statistisch noch immer am besten (gegenüber Metro). Mit Spartrix haben sie noch keine Erfahrungen.
 
Werbung:
PCR soll supersicher sein, aber ich wüsste nicht dass man den in Auftrag geben kann 😕 Ist vielleicht noch nicht für die "normale" Öffentlichkeit?

Ja, den Schnelltest kann man sich sparen. Hätte ich dem Schnelltest geglaubt, hätte ich hier nen Salat...

@Bengels: es sind ja Eure Katzen - ich finde, täglich KaKlos wechseln und auskochen, und Handtücher wechseln könnte er schon... *duckundwegrenn*
 
Zuletzt bearbeitet:
Übrigens: ich habe mit der Tierklinik gesprochen. Dort würden sie mir zu einer weiterer Runde Panacur raten. Seit den letzten Fortbildungskursen ist man jetzt auf dem Stand, daß man Panacur 10 Tage durchgehend gibt. Und es wirkt statistisch noch immer am besten (gegenüber Metro). Mit Spartrix haben sie noch keine Erfahrungen.

Die "offizielle" Empfehlung lautet wohl zur Zeit:

5-3-5 dann 14 Tage Pause und dann nochmal 5-3-5

Quelle:
http://www.esccap.org/uploads/docs/2288kox1_ESCCAPGuideline_Protozoenfinal.pdf

PCR soll supersicher sein, aber ich wüsste nicht dass man den in Auftrag geben kann 😕 Ist vielleicht noch nicht für die "normale" Öffentlichkeit?

Ja, den Schnelltest kann man sich sparen. Hätte ich dem Schnelltest geglaubt, hätte ich hier nen Salat...

Hab ich nämlich bisher auch nicht gefunden. Bei Laboklin wohl ELISA da Antigennachweis?

Schnelltest in der Praxis scheint mir relativ; kommt wohl auf die Untersuchungsmethode an.
Da gibt es einmal die mikroskopische Untersuchung ( recht ungenau) und dann noch diesen SNAP-Test:

http://www.idexx.de/smallanimal/inhouse/snap/giardia.html
 
Mal eine Frage an alle die Panacur verwenden/verwendet haben:

Hattet ihr Nebenwirkungen?

Hab hier den Eindruck, das das Panacur auf den Magen schlägt. Insbesonder bei Simba - da wird kaum was gefuttert und ich hatte heute wirklich Mühe überhaupt das Panacur in ihn reinzubekommen ( morgen nochmal und dann ist endlich wieder 3 Tage Pause).
 
Mal eine Frage an alle die Panacur verwenden/verwendet haben:

Hattet ihr Nebenwirkungen?
Ich nehm Panacur-Paste., trotz Nebenwirkungen: seit Tag 1 mit Panacur haben beide Durchfall, obwohl Jimi zuvor immer festen Kot abgesetzt hat und nur zur Sicherheit mitbehandelt wird. Bei Lara hat sich nichts wesentliches geändert (hatte ja schon zuvor DF). In der Panacur-Pause hat sich das etwas gebessert (kuhfladen-konsistenz), auf Anraten von TA wurde die Pause verlängert- jetzt sind wir in Phase 2.
Ob das wirklich als Nebenwirkung zählt weiß ich nicht, musste ja zeitgleich Ernährung auf ohne Kohlehydrate umstellen... morgen vorerst letzte Panacur Gabe, mal sehen wie's nach dem Test dann weitergeht. hoffentlch ohne Giardien - aber falls doch dann trotzdem wohl ohne Panacur ;-)
 

Ähnliche Themen

F
Antworten
1
Aufrufe
110K
FeLuMaCo
F
V
  • Valgrind Ymirson
  • Kitten
Antworten
5
Aufrufe
4K
Valgrind Ymirson
V
K
Antworten
13
Aufrufe
8K
Kati2020
K
Dove
Antworten
14
Aufrufe
11K
Jag
J
dicker2011
Antworten
25
Aufrufe
25K
ellop
ellop

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben