
doppelpack
Forenprofi
- Mitglied seit
- 3. November 2009
- Beiträge
- 34.664
Hat jmd Erfahrungen mit der Dauergabe von Dentisept?
Mein Kater neigt zu (leichten) ZFE's und früher oder später kommt sie wieder. Bisher konnten wir sie immer zuvelässig mit Dentisept behandeln ohne sonstige Medikameengabe (zB Cortison).
Mein TA empfiehlt mir jetzt:
-Dauergabe von Dentisept, Zeitinervall soll erstmal mit einmal wöchentlich ausprobiert werden, insofern es dann wiederkommt, Abstände verringern
Außer einer möglichen Verfärbung habe ich nichts zu befürchten.
Ich frage mich natürlich jetzt, ob es auf die lang Zeit gesehen wirklich sinnvoll ist oder wirkt das Dentisept dann irgendwann nicht mehr und wir haben dadurch dann nur verloren, weil man dann zu anderen Mitteln greifen muss?
Der Kater ist erst 4, bei ihm hat sich leider schon ab ca. 6 Monate gezeigt, dass er zu Zahnstein und eben ZFE neigt (ganz anders als die Schwester).
Ein Problem sehe ich bei ihm definitiv in seiner Kaulfaulheit, auch wenn er gesundes Zahnfleisch hat, nutzt er das Angebot nicht. Das war auch schon seit kleinauf so.
Der Zahnstein ist "nur sehr wenig" laut TA, sodass hier noch lange keine Entfernung gemacht werden soll.
Ein anderer TA meinte nur, damit müsste ich mich abfinden, die ZFEs seien nur leicht und "da macht man bei Katzen nichts, weil die so oder so immer wieder kämen".
Variate zwei wäre Zähneputzen. Der Kater würde das sicher "über sich ergehen lassen" (also er beißt und kratzt nicht etc.), allerdings ist er sehr sensibel und schreckhaft und selbst das Auftragen der Paste lässt ihn auf dem KB für Stunden verschwinden, sodass ich nicht weiß, ob ich ihm das als tägliche Prozedur antun soll.
Mich würden jetzt Erfahrungen zur Dentisept-Dauergabe interessieren, sind die Bedenken haltlos?
Mein Kater neigt zu (leichten) ZFE's und früher oder später kommt sie wieder. Bisher konnten wir sie immer zuvelässig mit Dentisept behandeln ohne sonstige Medikameengabe (zB Cortison).
Mein TA empfiehlt mir jetzt:
-Dauergabe von Dentisept, Zeitinervall soll erstmal mit einmal wöchentlich ausprobiert werden, insofern es dann wiederkommt, Abstände verringern
Außer einer möglichen Verfärbung habe ich nichts zu befürchten.
Ich frage mich natürlich jetzt, ob es auf die lang Zeit gesehen wirklich sinnvoll ist oder wirkt das Dentisept dann irgendwann nicht mehr und wir haben dadurch dann nur verloren, weil man dann zu anderen Mitteln greifen muss?
Der Kater ist erst 4, bei ihm hat sich leider schon ab ca. 6 Monate gezeigt, dass er zu Zahnstein und eben ZFE neigt (ganz anders als die Schwester).
Ein Problem sehe ich bei ihm definitiv in seiner Kaulfaulheit, auch wenn er gesundes Zahnfleisch hat, nutzt er das Angebot nicht. Das war auch schon seit kleinauf so.
Der Zahnstein ist "nur sehr wenig" laut TA, sodass hier noch lange keine Entfernung gemacht werden soll.
Ein anderer TA meinte nur, damit müsste ich mich abfinden, die ZFEs seien nur leicht und "da macht man bei Katzen nichts, weil die so oder so immer wieder kämen".
Variate zwei wäre Zähneputzen. Der Kater würde das sicher "über sich ergehen lassen" (also er beißt und kratzt nicht etc.), allerdings ist er sehr sensibel und schreckhaft und selbst das Auftragen der Paste lässt ihn auf dem KB für Stunden verschwinden, sodass ich nicht weiß, ob ich ihm das als tägliche Prozedur antun soll.
Mich würden jetzt Erfahrungen zur Dentisept-Dauergabe interessieren, sind die Bedenken haltlos?