Dentisept Dauergabe

  • Themenstarter Themenstarter doppelpack
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
doppelpack

doppelpack

Forenprofi
Mitglied seit
3. November 2009
Beiträge
34.664
Hat jmd Erfahrungen mit der Dauergabe von Dentisept?
Mein Kater neigt zu (leichten) ZFE's und früher oder später kommt sie wieder. Bisher konnten wir sie immer zuvelässig mit Dentisept behandeln ohne sonstige Medikameengabe (zB Cortison).

Mein TA empfiehlt mir jetzt:
-Dauergabe von Dentisept, Zeitinervall soll erstmal mit einmal wöchentlich ausprobiert werden, insofern es dann wiederkommt, Abstände verringern

Außer einer möglichen Verfärbung habe ich nichts zu befürchten.
Ich frage mich natürlich jetzt, ob es auf die lang Zeit gesehen wirklich sinnvoll ist oder wirkt das Dentisept dann irgendwann nicht mehr und wir haben dadurch dann nur verloren, weil man dann zu anderen Mitteln greifen muss?

Der Kater ist erst 4, bei ihm hat sich leider schon ab ca. 6 Monate gezeigt, dass er zu Zahnstein und eben ZFE neigt (ganz anders als die Schwester).

Ein Problem sehe ich bei ihm definitiv in seiner Kaulfaulheit, auch wenn er gesundes Zahnfleisch hat, nutzt er das Angebot nicht. Das war auch schon seit kleinauf so.

Der Zahnstein ist "nur sehr wenig" laut TA, sodass hier noch lange keine Entfernung gemacht werden soll.

Ein anderer TA meinte nur, damit müsste ich mich abfinden, die ZFEs seien nur leicht und "da macht man bei Katzen nichts, weil die so oder so immer wieder kämen".

Variate zwei wäre Zähneputzen. Der Kater würde das sicher "über sich ergehen lassen" (also er beißt und kratzt nicht etc.), allerdings ist er sehr sensibel und schreckhaft und selbst das Auftragen der Paste lässt ihn auf dem KB für Stunden verschwinden, sodass ich nicht weiß, ob ich ihm das als tägliche Prozedur antun soll.

Mich würden jetzt Erfahrungen zur Dentisept-Dauergabe interessieren, sind die Bedenken haltlos?
 
A

Werbung

Bei der Frage schließ ich mich gleich an, ich soll Dentisept nämlich laut Tierarzt auch ruhig dauerhaft verwenden.
Ob das gut ist?!
Maya hat auch schon seit sie klein ist immer leichte Zahnfleischentzündung.
 
Vlt hat ja doch jmd Erfahrung....
 
Wurde mal ein Dentalröntgen gemacht?
Coco bekam mit 16 Monaten alle Zähne raus, es war letztlich FORL.
Maja bekam ich mit 9 Monaten ausm TH mit ZFE in Maßen. Zwei mal wurde es doller, es half Cortison. Für mich in dem Alter keine Lösung. Ansonsten war ne leichte Rötung mit mal mehr mal weniger Mäulchengeruch.
Sie bekam nuhn mit drei Jahren alle Zähne raus, wo man nun auch festgestellt hat, dass die Zahnsubstanz teils stark verändert war.
Seither keine ZFE mehr und endlich frisst sie Rohes :zufrieden: es gibt hier seit über drei Jahren jedes WE Rohes, Maja rührte es nie an. Ich dachte, ich kann sie dafür nie begeistern. Zwei Tage nach der TotalOP fraß sie Rohes und seither jedes WE :zufrieden:

Die ZFE muss ja nen Grund haben...
 
Dentisept ist das bei den momentan für ZFE häufig verwendeten Mitteln tatsächlich das 'Harmloseste'.
Es gibt weder Einwendungseinschränkungen noch sind Wechselwirkungen bekannt.
Chlorhexidin (der Wirkstoff in Dentisept) hat den Vorteil, dass es nach dem Auftragen in der Mundhöle an gewisse Proteine und den Zahnschmelz gebunden wird. So wirkt es quasi selbständig als Depot über einen längeren Zeitraum (mind. 24h).

Es ist wahrscheinlich, dass sich bei einer Dauergabe die Zahnhälse braun verfärben. Das bedeutet dann Narkose und Ultraschall (wird beim Zahnsteinetfernen mitgemacht). Ansich ist das nichts Schlimmes, eher ein Schönheitsfehler.

Wichtig ist, bei der ZFE mögliche Ursachen auszuschließen (Infektionen durch Viren, Bakterien oder Pilze ; Mangelerscheinungen durch die Ernährung ; chronische Erkrankungen - Niere - ; Dauerstress ).
Ist die ZFE durch eine genetische Disposition bedingt (> chronisch), würde ich tatsächlich mit Dentisept arbeiten.
Ich habe gute Erfahrungen in Kombination mit Dental-Aid K-Tabletten (Almapharm) gemacht (bestehend u.a aus Vit C, Zink, Selen, Vit E, L-Carnitin , Glucose, Nucleotiden).
Außerdem gut geholfen haben bei mir homöopathische Komplex und Einzelmittel wie Traumeel, Mercurius solubilis. Und du kannst Lysin über das Futter geben. Einzelheiten über diese Sachen solltest du am Besten mit einer THP besprechen.
Bei einer etwas schlimmeren, dauerhaften aber oberflächlichen ZFE gibt es noch die recht neue Möglichkeit der PDT (Photodynamische Therapie ; > Laser).

Letztendlich ....
Ein anderer TA meinte nur, damit müsste ich mich abfinden, die ZFEs seien nur leicht und "da macht man bei Katzen nichts, weil die so oder so immer wieder kämen".
Ja. Das entspricht der Tatsache. Viele Katzen haben einen kleinen roten Rand und kommen damit hervorragend zurecht, fressen schmerzfrei. In dem Fall wäge ich immer ab, ob eine Behandlung sinnvoll ist (Zeit, Nerven, Kosten).

Liebe Grüße
 
Ui, das Thema interessiert mich auch, denn mein Kater hat leider auch immer wieder leichte ZFE aufgrund von Zahnstein. Wir müssen fast jedes Jahr deswegen eine Sanierung machen lassen.

Aber was ich eigentlich fragen wollte: nimmt Dein Kater das Dentisept? Ich hab woanders gelesen, dass die meisten Katzen das mega scheußlich finden.
 
Werbung:
Aber was ich eigentlich fragen wollte: nimmt Dein Kater das Dentisept? Ich hab woanders gelesen, dass die meisten Katzen das mega scheußlich finden.

Also meine mag es nicht - sie fängt irre an zu speicheln und frisst den Rest des Tages nicht mehr 🙁
 
Wurde mal ein Dentalröntgen gemacht?
Ja genau, FORL sollte ausgeschlossen werden. Außerdem, wie schon erwähnt, Bakterien, Viren usw. .... Letztendlich wäre auch noch eine autoimmunes bzw. allergisches Geschehen möglich. Aber das glaube ich eigentlich weniger. Solange man diese möglichen Ursachen nicht ausschließen kann, ist Dentisept reine Symptombehandlung.
 
Wurden mögliche Ursachen mittlerweile ausgeschlossen?

Ein anderer TA meinte nur, damit müsste ich mich abfinden, die ZFEs seien nur leicht und "da macht man bei Katzen nichts, weil die so oder so immer wieder kämen".
Mäuschen hatte auch "nur" einen kleinen roten Zahnfleischsaum. Es war FORL.
 
Toll, mein eigenes Thema nicht in den Abos gehabt. 🙄

Ja, FORL wurde ausgeschlossen durch digitale Denalröntgenaufnahmen vor ca. einem 3/4 Jahr.
Nun überlege ich, ob eine erneute Aufnahme Anfang 2014 sinnvoll wäre. Habe von einem Fall gelesen, bei dem war 6 Monate zuvor nichts erkennbar auf den Bildern und auf einmal doch FORL. Tja, fraglich wie wahrscheinlich das nun ist.

Ansonsten gab es ein BB (kein Befund) und einen Maulabstrich, mit dem dann Kulturen angelegt wurden.

"Interessant" ist ja, dass seine Schwester absolut nichts hat, bei ihm waren die Zähne schon mit 5,5 Monaten bei der Kastra schlechter.

Über Dental-Aid K-Tabletten und homöopathische Mittel werde ich mich informieren, ich habe hier keinen THP und muss dann erstmal einen guten heraufiltern.

@giovonna: Man merkt deutlich, dass er das Dentisept widerlich findet, aber er weiß, dass er der Behandlung "nicht entkommt". Eine unschön Situation für ihn und mich, aber ich sehe noch keine Alternative.
Allerdings speichelt er nur, wenn zuviel drauf kommt (anfangs passiert), die Dosierung habe ich aber im Griff.
 
Kann ein "normaler" Tierarzt auch ein Dentalröntgen machen und FORL erkennen oder ausschließen?
Oder muss man da zu einem Tierzahnarzt?

Maya mag Dentisept auch nicht, aber sie lässt es über sich ergehen, läuft dann gleich mal weg, putzt sich kurz und dann ist sie wieder ganz normal. Also ob es wirklich sooo schlimm ist?!
 
Werbung:
Mein Zahn-TA empfiehlt Dentisept nicht mehr, weil er sagt, dass das so ein ekelhaftes Zeug ist, das er keinem Tier zumuten möchte. Versuch es mal selber, dann verstehst du das.

Versuch es doch mal mit Hexo Care von Alfavet, das ist gut und schmeckt auch nicht fies 🙂

Also Dentisept schmeckt nach Vanille, allerdings verklebts halt wie Patex, denke das ist das Unangenhme fürs Tier?!

Danke, ich habe jetzt 4 Sachen mit deinem auf meiner Liste, über die ich mich jetzt nochmal mit TA und THP beraten werde.

Kann ein "normaler" Tierarzt auch ein Dentalröntgen machen und FORL erkennen oder ausschließen?
Oder muss man da zu einem Tierzahnarzt?

Maya mag Dentisept auch nicht, aber sie lässt es über sich ergehen, läuft dann gleich mal weg, putzt sich kurz und dann ist sie wieder ganz normal. Also ob es wirklich sooo schlimm ist?!

Man braucht das Gerät und ich behaupte das haben nur Zahntierärzte (oder halt Kliniken). Einfach anfragen, ob sie das haben.
 
Na - ich denke, das Verkleben ist wohl auch unangenehm. Eine Helferin bei unserem TA hat es bei sich selbst ausprobiert und fand es schon sehr fies.

Abgesehen vom Dentalröntgen, das ich auch machen lassen würde, wenn die ZFE gar nicht besser wird: Zähneputzen ist bei einem lieben Kater wie Eurem erheblich angenehmer als Dentisept - haben wir selbst ausprobiert. Die Zahncreme riecht + schmeckt so lecker, dass Molly der Zahnbürste sogar hinterher läuft. Und das bißchen Bürsten ist sofort vergessen.
Außerdem helfen die Enzyme in Zahncreme noch zusätzlich zum Bürsten.
 
Von welcher Zahncreme sprichst Du?
 
Entschuldigung - habe die Nachfrage erst jetzt bemerkt 😳
Wir nehmen Virbac. (Haben wir vom ZahnTA bekommen)
 
Danke. Aber damit muss man putzen, oder wirkt das auch so?

Mein Kater hat am Montag auch Zahnstein entfernt bekommen. Bei einer Tierzahnärztin übrigens. Deren Empfehlung zur Vorbeugung: am besten putzen (was bei meinem Kater aber ganz sicher nicht geht), oder wenn das nicht geht: TroFu 😱 😱 Am besten von Hill's 😱 😱
Boah, die Frau ist sonst wirklich eine super TÄ, aber das hat mich glatt umgehauen. Muss wohl in einer ruhigen Minute mal ein Wörtchen mit ihr reden 👽
 
Werbung:
oder wenn das nicht geht: TroFu 😱 😱 Am besten von Hill's 😱 😱

Ja, das war das erste Mal, dass mir in so einer Situation auch TroFu ans Herz gelegt wurde. Das hat dann spezielle Enzyme, die die Speichelzusammensetzung verändern sollen o.ä. Nur selbst falls es helfen sollte, muss es trotzdem in einer Menge gegeben werden, die ich meinen Katzen nicht zur Verfügung stellen würde.
 

Ähnliche Themen

2Katzis
Antworten
20
Aufrufe
2K
Lirumlarum
L
Iluvatar
Antworten
16
Aufrufe
2K
Claudia.S
Claudia.S

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben