
Sheridan89
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 7. Januar 2025
- Beiträge
- 15
Liebe Community,
hier ein Update zu unserem (man muss mittlerweile sagen: mutmaßlichen) CNE-Kater Motti.
Motti hat die Milz wegen der Tumore rausbekommen und es hat wohl nichts gestreut.
Die "Cholezystoduotenostomie", d.h. Legen eines zusätzlichen Durchgangs zwischen Gallenblase und Magen, haben wir gemacht, nachdem uns drei Ärzte unabhängig voneinander dazu rieten. Seine Gallenblase war wohl wirklich sehr sehr gefährlich groß und das wurde kritisch.
Motti hat alles gut überstanden und dann aber wieder angefangen zu brechen. Laut Ultraschall Magenschleimhautentzündung. Er bekommt nun 10 Tage Cortison und Antibiotika und seit dem zweiten Tag mit den Medikamenten ist er beschwerdefrei. Auch der Kot tiptop. Seine Blutwerte sind unauffällig, außer dass man die Lymphoblasten im Auge behalten muss. Aber er war ja zweimal im Ultraschall wegen der OP und wurde auch ansonsten durchgecheckt, es ist wohl alles noch lange kein Lymphom, nur eben "im Auge behalten".
Wir werden sehen, obs entweder akut ist und dann gut mit den Medikamenten - oder ob er mittelfristig wieder anfängt und dann wärs vermutlich chronisch und er bräuchte halt dauerhaft Cortison. Wovor wir uns aber nicht fürchten, er verträgts bisher gut und das bekommen ja scheinbar viele Katzen.
Ob die große Gallenblasen-Op jetzt wirklich so wichtig war oder ob eine direkte Gabe von Cortison den Magen und damit auch die Gallenblase verbessert hätte? Wissen wir natürlich im Nachhinein nicht.
Der OP-Chefarzt plädierte auch gegen CNE. Wir sollten eher ein bisschen auf die Leber aufpassen, aber wie gesagt: Alles erstmal okay.
Mottis Bruder, der übrigens im Winter viel schlechtere Nierenwerte hatte als Motti, war auch im Ultraschall und bei noch einem Blutbild. Bei ihm ist alles prima, Nierenwerte sind nur noch leicht erhöht. Entweder 6 Monate Nierenfutter + Porus One haben hier Großes bewirkt - oder auch bei ihm war das eine Blutbild mit dem schlechten SDMA-Wert nicht aussagekräftig und er hatte nie viel an der Niere. Erneut: Wissen wir nicht.
Aber: Zwei Katzen sind erstmal relativ gesund, wir sind soweit happy. Danke nochmal für die Hinweise!
Urin, Blut und Ultraschall werden in regelmäßigen Abständen bei beiden Katern beibehalten.
hier ein Update zu unserem (man muss mittlerweile sagen: mutmaßlichen) CNE-Kater Motti.
Motti hat die Milz wegen der Tumore rausbekommen und es hat wohl nichts gestreut.
Die "Cholezystoduotenostomie", d.h. Legen eines zusätzlichen Durchgangs zwischen Gallenblase und Magen, haben wir gemacht, nachdem uns drei Ärzte unabhängig voneinander dazu rieten. Seine Gallenblase war wohl wirklich sehr sehr gefährlich groß und das wurde kritisch.
Motti hat alles gut überstanden und dann aber wieder angefangen zu brechen. Laut Ultraschall Magenschleimhautentzündung. Er bekommt nun 10 Tage Cortison und Antibiotika und seit dem zweiten Tag mit den Medikamenten ist er beschwerdefrei. Auch der Kot tiptop. Seine Blutwerte sind unauffällig, außer dass man die Lymphoblasten im Auge behalten muss. Aber er war ja zweimal im Ultraschall wegen der OP und wurde auch ansonsten durchgecheckt, es ist wohl alles noch lange kein Lymphom, nur eben "im Auge behalten".
Wir werden sehen, obs entweder akut ist und dann gut mit den Medikamenten - oder ob er mittelfristig wieder anfängt und dann wärs vermutlich chronisch und er bräuchte halt dauerhaft Cortison. Wovor wir uns aber nicht fürchten, er verträgts bisher gut und das bekommen ja scheinbar viele Katzen.
Ob die große Gallenblasen-Op jetzt wirklich so wichtig war oder ob eine direkte Gabe von Cortison den Magen und damit auch die Gallenblase verbessert hätte? Wissen wir natürlich im Nachhinein nicht.
Der OP-Chefarzt plädierte auch gegen CNE. Wir sollten eher ein bisschen auf die Leber aufpassen, aber wie gesagt: Alles erstmal okay.
Mottis Bruder, der übrigens im Winter viel schlechtere Nierenwerte hatte als Motti, war auch im Ultraschall und bei noch einem Blutbild. Bei ihm ist alles prima, Nierenwerte sind nur noch leicht erhöht. Entweder 6 Monate Nierenfutter + Porus One haben hier Großes bewirkt - oder auch bei ihm war das eine Blutbild mit dem schlechten SDMA-Wert nicht aussagekräftig und er hatte nie viel an der Niere. Erneut: Wissen wir nicht.
Aber: Zwei Katzen sind erstmal relativ gesund, wir sind soweit happy. Danke nochmal für die Hinweise!
Urin, Blut und Ultraschall werden in regelmäßigen Abständen bei beiden Katern beibehalten.