Chronische Verstopfung - dringend Rat gebraucht, falls Donnerstag nicht besser, muss er in Narkos- Laxoberal, Mittel

  • Themenstarter Themenstarter JiniMini
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    ballastsoffe chronische verstopfung dringend hilfe gesucht laktose laxoberal verstopfung

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
JiniMini

JiniMini

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
9. September 2023
Beiträge
311
Hallo zusammen,

ich brauche dringend eure Ideen/Ratschläge, ich hatte mich hier auch schon eingelesen:

wir waren letzte Woche Donnerstag beim Tierarzt, dort wurde Knirpsi geröntgt und eine (chronische- so stand es auf der Rechnung zumindest) Verstopfung diagnostiziert und an der Lunge war ein Schatten zu sehen der auf eine ältere Lungenentzündung wies (wir haben Abstriche gemacht, aber er meinte das es nicht besorgniserregend vorerst ist und wir uns auf die Verstopfung fokussieren sollen)

Jedenfalls bekamen wir Laxoberal verordnet 3 Tropfen täglich und ein Abfuhrmittel.

Uns wurde schon Anfang an gesagt das es dauern würde bis es wirkt, aber so langsam sind wir uns auch nicht mehr sicher.

Sollte bis Donnerstag das ganze nicht besser werden sollen wir ihn nüchtern vorbei bringen, aber so weit soll es ja gar nicht erst kommen.

Ich hab den Stuhlgang notiert:

Freitag: 20:33 Uhr mit Abfuhrmittel kam 1 kack raus (da bekamen wir nicht alles von der Tube rein), danach starteten wir einen zweiten Versuch so gegen 23 Uhr wo der Rest reinkam, da kamen 3 kleine Kackis raus (kann ein Bild zeigen- keine richtigen Würstchen).

ABER da passierte etwas komisches, als er das Pressen anfing hat er das kotzen angefangen, währenddessen quasi, davor war alles ok, kein Zeichen von Übelkeit oder so, nur schleckte er sich halt den popo. (Darum wollen wir ihm lieber vorerst nichts davon geben).

Samstag: in der Früh fand ich wieder 2 kleine Mini Kackis.

Sonntag:

3 Würstchen (normale Größe) ca, er hatte aber auch irgendwann vor 10 Uhr gekotzt, da fanden wir ohne Flüssigkeit (wahrscheinlich ausgetrocknet) so eine etwas kleinere „Wurst“ ausgekotztes Futter/Fell, roch aber neutral nach nichts, eine Spitze war etwas dunkler.

Heute: bis jetzt noch nicht gekackt, Gerade bin ich in der Berufsschule, aber zuhause schaue ich gleich mal ob er gemacht hat.

Er hatte aber auch gegen 5 Uhr Flüssigkeit gekotzt, sehr wenig, sah aus wie die Dosen-Brühe von der Farbe her.


So nun, der Fortschritt ist recht langsam, der Bauch war sehr voll im Röntgen, ich habe angefangen ihm mehr Ballaststoffe ins Futter zu mischen, vielleicht etwas zu viel, denn er frisst weniger davon wenn da zu viele Ballaststoffe sind. Karotte mag er mehr als Gurke, aber ich hatte gelesen das Karotte Verstopfung verursacht, darum wollte ich auch etwas anderes wechseln (?).

Nun: Was können wir machen, damit es bis Donnerstag besser wird? Unser TA meinte, wir sollen die Tropfen von 3 auf 5 erhöhen.

Soll ich ihm Laktose geben? Er bekommt auch flüssiges von uns, Hühnerbrühe (Dosen- selbstgemachte mag er nicht) und verdünnte Milch gab es gestern zum ersten Mal.

Oder sollen wir’s nochmal mit den Abführmitteln probieren? Das mit dem kotzen während dem Pressen (passiert aber nur wenn das Abfuhrmittel dabei verwendet wird).

Gibt es denn nicht vielleicht etwas das man in den popo schmiert und dann den Stuhlgang vielleicht flüssig macht?

Oder findet ihr das der Fortschritt soweit ok ist? Es vergehen halt mindestens 24h-26h bis er wieder kackt so im Durchschnitt, bis auf einen Ausnahmetag.

(Das ist im übrigen seine 1. Verstopfung, er ist jetzt ca 1 Jahr und 8 Monate alt)

Edit: er ist übrigens so wie immer, spielt, schläft schmust, miaut, frisst usw. Auf mich macht er einen guten Eindruck, ich soll aber auch dokumentieren und messen wie die Kackis bis Donnerstag aussehen.
Und das war Microlax .

Liebe Grüße,

Jini und die Vierbeiner
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Werbung

Das war die Größe von Freitag nach dem Abfuhrmittel, die Würstchen von Sonntag waren im vergleich hierzu länger geformt und größer, ich schaue heute mal wie groß die sind
 

Anhänge

  • EB290E8F-2D6E-4FC5-BE8B-EC0EBB559773.jpeg
    EB290E8F-2D6E-4FC5-BE8B-EC0EBB559773.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 48
Aufgrund welcher Symptomatik wurde denn das Röntgen gemacht?
 
  • Like
Reaktionen: JiniMini
Hallo,

also ich hatte damit auch sehr viel zu tun und irgendwann meinen Dreh rausbekommen was tun.

Kinderlax (Macrogol) täglich geben. Am Anfang war es dreimal täglich.
Mit Babyklistieren der akuten Verstopfung begegnen.
Vorsichtig! Bauch massieren (kreisende Bewegungen) und dabei nach hinten "ausstreichen".
Malzpaste auf die Pfoten schmieren, wird dann abgeleckt.

Weil bei uns krankheitsbedingt, gab es noch Resolor (zur Darmperistaltik) dazu.

Erbrechen bei Verstopfung finde ich persönlich jetzt leider nicht soooo untypisch. Aber dann ist es auch schon echt arg. 😬
 
  • Like
Reaktionen: basco09, ciari und JiniMini
Aufgrund welcher Symptomatik wurde denn das Röntgen gemacht?
Genau also am Vortag fand meine Ma Kotze die nach Kot roch und auch so geformt aussah, nachdem er Knirpsi dann abgetastet hatte meinte er wir sollten einen Röntgen machen.
Kinderlax (Macrogol) täglich geben. Am Anfang war es dreimal täglich.
Mit Babyklistieren der akuten Verstopfung begegnen.
Vorsichtig! Bauch massieren (kreisende Bewegungen) und dabei nach hinten "ausstreichen".
Malzpaste auf die Pfoten schmieren, wird dann abgeleckt.

Dreimal? Also dreimal ihm quasi das Teil rein quetschen? Morgens mittags und Abend mäßig dann- aber meint ihr nicht das es „geföhrlich“ sein könnte wenn er jedes Mal kotzt? Ansonsten kaufe ich heute gleich mehr davon, hier habe ich jetzt 4 microlax Dinger da steht aber auch drauf „Zur Anwendung bei Säuglingen“.
Aber dann ist es auch schon echt arg. 😬
Meinst du wenn wir das Abführmittel einsetzen?

Edit:
Also momentan trennen wir auch Knirpsi von den anderen beiden, immer wieder lassen wir auch alle dann beisammen sein, dann beobachte ich ihn aber ob er aufs Klo geht und mache die Klos dementsprechend auch sauber damit keine Verwirrung entsteht.

(Die Kotze die gefunden wurde war noch zu der Zeit wo die 3 nicht getrennt waren, ich denke das Knirpsi derjenige war der die Dinger gewürgt hat, aber Michri hatte das auch mal vor ca. 2 Jahren, mit mehr Fell aber drinnen)
 
Zuletzt bearbeitet:
So steht es auf einer Info-Seite im Netz: "Helfen kann auch, wenn Sie der Nahrung etwas untermischen, das leicht abführend wirkt. Zu den typischen Hausmitteln zählen unter anderem Milch, Pflanzenöl, eingeweichte Flohsamenschalen, Malzpaste, Butter, Lactulose-Sirup und Kondensmilch. Seien Sie aber vorsichtig mit der Dosierung, sonst kann aus der Verstopfung schnell Durchfall werden."
Wir haben bei einem jungen Kater über einen längeren Zeitraum eingeweichte Flohsamenschalen ins Futter gemischt. Die Schalen müssen aber mit so viel Wasser gemischt werden, dass ein gelartiger Brei entsteht. Ich habe alles immer über Nacht aufquellen lassen.

So lange aber nicht wieder Kot abgesetzt wird, wäre ich vorsichtig mit der Fütterung von Ballaststoffen, damit sich der Kot nicht noch zusätzlich anstaut. Bei unserem Kater hat bei der akuten Verstopfung zum Glück ein Einlauf durch die Tierärztin bereits alles gelöst.

Wenn der Darminhalt so verhärtet ist, wie es bei Deinem Kater zu sein scheint, weicht Microlax immer nur äußere Schichten auf, genauso wirkt das Abführmittel zwar von oben, aber der meiste Darminhalt sitzt unter Umständen längere Zeit wie ein Pfropfen im Darm. Bis die Passage dann wirklich wieder frei ist und alles ganz normal funktioniert, kann es dauern. Deswegen würde ich alle Maßnahmen immer zeitnah mit dem Tierarzt absprechen, denn auch ein Darmverschluss kann Erbrechen hervorrufen.
 
  • Like
Reaktionen: basco09 und Oskar_Alfons
Werbung:
vorsichtig mit der Fütterung von Ballaststoffen, damit sich der Kot nicht noch zusätzlich anstaut. Bei unserem Kater hat bei der akuten Verstopfung zum Glück ein Einlauf durch die Tierärztin bereits alles gelöst.
Okay verstehe, Einlauf im Sinne von Abfuhrmittel korrekt?


Deswegen würde ich alle Maßnahmen immer zeitnah mit dem Tierarzt absprechen, denn auch ein Darmverschluss kann Erbrechen hervorrufen.
Mehr Infos bekam ich nicht, bis auf die Dosis auf 5 Tropfen zu erhöhen und ich soll Flocken ins Futter tun (Getreide ist aber jetzt nicht das was er braucht).

Also beim Röntgen war kein Darmverschluss zu sehen, die Dame am Telefon meinte ich soll ihm besser nicht das Klister geben, wenn er kotzt.

Dann sind mir aber auch die Hände gebunden, bis auf die 5 Tropfen, schade das es nichts gibt das den Kot beim einfahren total weich macht…

Ich weiß jetzt auch nicht wie wir hier am besten vorgehen, also auf jeden Fall:

1) nicht so viele Ballaststoffe
2) 5 Tropfen statt 3

Das war’s dann. Ich könnte höchstens morgen es nochmal probieren ihm ein Abführmittel zu geben, ggf. kotzt er jetzt nicht mehr, aber abgeraten wurde mir von der Asistentin ja dennoch 🫠.

Der Eingriff in Narkose wäre nämlich echt doofer…
 
Genau also am Vortag fand meine Ma Kotze die nach Kot roch und auch so geformt aussah, nachdem er Knirpsi dann abgetastet hatte meinte er wir sollten einen Röntgen machen.


Dreimal? Also dreimal ihm quasi das Teil rein quetschen? Morgens mittags und Abend mäßig dann- aber meint ihr nicht das es „geföhrlich“ sein könnte wenn er jedes Mal kotzt? Ansonsten kaufe ich heute gleich mehr davon, hier habe ich jetzt 4 microlax Dinger da steht aber auch drauf „Zur Anwendung bei Säuglingen“.

Meinst du wenn wir das Abführmittel einsetzen?

Edit:
Also momentan trennen wir auch Knirpsi von den anderen beiden, immer wieder lassen wir auch alle dann beisammen sein, dann beobachte ich ihn aber ob er aufs Klo geht und mache die Klos dementsprechend auch sauber damit keine Verwirrung entsteht.

(Die Kotze die gefunden wurde war noch zu der Zeit wo die 3 nicht getrennt waren, ich denke das Knirpsi derjenige war der die Dinger gewürgt hat, aber Michri hatte das auch mal vor ca. 2 Jahren, mit mehr Fell aber drinnen)

Nee, ich glaube wir missverstehen uns. 😅

Also zum einen hast du die richtigen Klistiere (Microklistier für Säuglinge ist richtig). Und ja natürlich kannst du ein, zwei, drei hintereinander geben. Aber natürlich die Chance geben das er auch erstmal nach einem es probieren kann abzuführen. Das erstmal das akute Problem im Enddarm abgeführt werden kann. Platt gesagt hat meine Tierklinik auch nie etwas anderes gemacht. Habe mir dann selber geholfen und immer etwas vorrätig gehabt um ihn nicht mehr in die TK bringen zu müssen.

Das Kinderlax macht per se den Kot weicher und es muss auch nicht mehr so stark gepresst werden (was während des Vorgangs halt sogar Erbrechen hervorrufen kann durch das starke pressen). DAS war hier für uns am besten... dreimal in 24 Stunden jeden Tag zu geben. Da kann man sich aber rantasten was für DEINE Katze optimal ist. Kinderlax deswegen, weil es Geschmacksneutral ist.

Das trennen der Katzen, wie verkraften die das? Ich frag, weil ich verstehe deinen Gedanken dahinter aber die Katze kann Stress empfinden und der wäre gerade bei eurem Problem nicht so dienlich.

Und versuche wirklich viel Flüssigkeit anzubieten. Suppen, Milchtöpfchen... egal. Flüssigkeit ist nun das A und O.
 
  • Like
Reaktionen: Kulli2015 und JiniMini
Habe mir dann selber geholfen und immer etwas vorrätig gehabt um ihn nicht mehr in die TK bringen zu müssen.
Ah ok also nachdem er ja so schlecht Kot absetzte und wir das klister verwendeten, im ja sogar 10h später kam dann gute Kacki von ihm.

Das Kinderlax macht per se den Kot weicher und es muss auch nicht mehr so stark gepresst werden (was während des Vorgangs halt sogar Erbrechen hervorrufen kann durch das starke pressen). DAS war hier für uns am besten... dreimal in 24 Stunden jeden Tag zu geben. Da kann man sich aber rantasten was für DEINE Katze optimal ist. Kinderlax deswegen, weil es Geschmacksneutral ist.
Ah okay ich lese mich da auch mal ein, das ist ja dann „sicher“ obwohls für Menschen ist- die Frage ist nur ob es bis Donnerstag wirkt und auch überall im kot ran kommt, aber ich denke ich kaufe es einfach mal, ich bin mir ziemlich sicher das unsere Praxis direkt Nein sagen würde, aber ich frage trotzdem.

Das trennen der Katzen, wie verkraften die das? Ich frag, weil ich verstehe deinen Gedanken dahinter aber die Katze kann Stress empfinden und der wäre gerade bei eurem Problem nicht so dienlich.
Ja ich weiß total was ihr meint, nur ist es bei 3 Katzen dann unmöglich zu verfolgen wie viel er kotet.

Also am 1. Tag hab ich ihn in mein Zimmer gesperrt mit dem Katzennetz, da lagen die beiden halt immer gegü. aber Knirpsi war richtig angefressen in meinem Zimmer, darum haben wir das so gemacht, dass die eine Hälfte der Wohnung tagsüber Knirps gehört (Balkon- er liegt dort immer) und die anderen beiden bei der anderen Seite.

Morgens (zumindest am Wochenende) dürfen sie dann 2-3h gemeinsam sein, wenn ich nachhause komme öffne ich auch alle Türen für die nächste Zeit (behalte Knirpsi im Auge) und bei Schlafenszeit gehört den anderen beiden der Balkon also umgekehrt.

Also es ist okay würde ich sagen, nur ist Knirpsi und Ole natürlich langweilig für die Zeit in der sie getrennt sind…

Und versuche wirklich viel Flüssigkeit anzubieten. Suppen, Milchtöpfchen... egal. Flüssigkeit ist nun das A und O.
Yep!

Sollte nach der Berufschule kein Kot da sein (dann sind über 24h vorbei), soll ich’s mit dem Abfuhrmittel probieren? Kinderlax würde ich dann auch sofort verabreichen.

Wird nur echt viel alles mit den 5 Tropfen Laxoberal dazu😨
 
Ich würde ohne Rücksprache mit dem Tierarzt nicht zwei verschiedene Mittel zum Einnehmen geben, das wäre mir zu riskant. Die Wirkung könnte dann zu stark sein, sodass der Kater auch noch Bauchweh bekommt.
Eingeweichte Flohsamenschalen könntest Du aber bereits unter das Futter mischen, es muss aber ein richtig dünnflüssiger Glibber sein. Es bringt reichlich zusätzliche Flüssigkeit ins Feuchtfutter und wurde bei uns problemlos gefressen.
 
Ups hab die Antwort nicht abgeschickt, genau hatte nochmal Rücksprache mit der Praxis gehabt, nicht direkt mit dem Dr., sondern seiner Assistentin, ich soll vorerst nur beim Laxoberal bleiben (müsste genau wie kinderlax sein) und vorerst gar nichts anderes machen, auch kein Abfuhrmittel.

[Eingeweichte Flohsamenschalen könntest Du aber bereits unter das Futter mischen, es muss aber ein richtig dünnflüssiger Glibber sein. Es bringt reichlich zusätzliche Flüssigkeit ins Feuchtfutter und wurde bei uns problemlos gefressen.]

Sorry zitieren geht gerade irgendwie nicht, also Flohsameschalen = Ballaststoffe, aber zuvor las ich das zu viele Ballaststoffe auch jetzt eher negativ wirken könnten- trinken kriege ich über die Dosen-Brühe und Milch in ihn ordentlich rein.

Ich kaufe heute dennoch die flohsamenschalen, müsste mich da nochmal einlesen, aber die brauchen ohnehin 1 Nacht im Kühlschrank wenn ich mich nicht irre.

Danke euch übrigens ❤️
 
Werbung:
Ach Mensch! 3 mal hat er schon gepinkelt (stopfe ihn voll mit Flüssigkeit), aber keine Würstchen…

Auf den Hühnerbrühen Dosen steht, dass man eine auf 2 Tage verteilen soll, jetzt wo ich aber so viel in ihn reinbekomme, meint ihr könnte es „schaden“ ihm mehr zu geben? Also er könne bestimmt täglich 2 Dosen runter schlürfen 0.0
 
Sorry ich hab nicht alles gelesen, aber bei Problemen mit Verstopfung rate ich immer gern zu macrogol.
Das hält den kot weich. Auch wenn es dann länger dauert, gibt es keine Probleme mit starkem Pressen etc.
Ist aber nur bis zu einem gewissen grad hilfreich. Wenn schon ganz hinten eine massive Verstopfung sitzt, muss eventuell der TA ran.

Das macrogol 4000 ist glaub das ohne Zusätze, könnte man Katzen auch geben. ZB in schlecksnack etc..
 
Sorry ich hab nicht alles gelesen, aber bei Problemen mit Verstopfung rate ich immer gern zu macrogol.
Das hält den kot weich. Auch wenn es dann länger dauert, gibt es keine Probleme mit starkem Pressen etc.
Ist aber nur bis zu einem gewissen grad hilfreich. Wenn schon ganz hinten eine massive Verstopfung sitzt, muss eventuell der TA ran.

Das macrogol 4000 ist glaub das ohne Zusätze, könnte man Katzen auch geben. ZB in schlecksnack etc..
Ich weiß selber nicht mehr weiter, so viele gute Tipps, aber gleichzeitig darf/soll ich mir beim Laxoberal bleiben (das bis jetzt nichts geholfen hat), bin ratlos🫠.
 
Ich weiß selber nicht mehr weiter, so viele gute Tipps, aber gleichzeitig darf/soll ich mir beim Laxoberal bleiben (das bis jetzt nichts geholfen hat), bin ratlos🫠.
Hmm wenn du bei deinem TA eigentlich ein gutes Gefühl hast, würde ich wohl dabei bleiben.
Ich weiß es aber nicht.. Leicht ist es definitiv nicht und dann noch wenn es um die kleinen fellis geht 🥺
 
Hmm wenn du bei deinem TA eigentlich ein gutes Gefühl hast, würde ich wohl dabei bleiben.
Ich weiß es aber nicht.. Leicht ist es definitiv nicht und dann noch wenn es um die kleinen fellis geht 🥺
Absolut ja, nur dann schwirrt halt das aaaaabeeeerrr im Kopf.
Mir ist tatsächlich vorhin ein Gedanke gekommen, das wird jetzt etwas…detailliert eklig, aber folgendes:
Ich habe eines dieser Tuben einfach mal an mir verwendet und 2 Dinge muss ich sagen:
1) Es tut echt weh das Teil alleine mit der Spitze reinzubekommen, d.h. Bei Katz geht eh nur die Spitze und
2) bis die Wirkung kam, dauerte es schon so seine 5 Minuten, da ging’s erst so langsam los, da bringt das ganze Pressen halt noch nichts, bis die ersten Minuten um sind.
Knirpsi rennt ja nach einer guten Minute sofort zum Klo und beginnt das (Erfolglose) pressen bis am Ende eine Kack erscheint.
Vielleicht müssten wir ihn für mindestens 2-3 Minuten „aufhalten“ aufs Klo zu gehen, damit das Mittel so richtig wirkt und er dann erst mühselig bzw. dann einfacher presst?
 
Werbung:
1.) hast du vaseline? 😅 oder was ähnliches?
Ich find es gar nicht verkehrt unsere maßstäbe auf die Tiere zu übertragen.

2.) könntest du eventuell im Bad die Tür schließen? Dann wäre notfalls das Areal begrenzt.. falls dr es nicht alles ins Klo macht.
Also Klo ins Bad, vllt selbst mit rein und bei ihm bleiben..

Ich kann dir leider nur ganz viel Kraft und Energie und irgendwie Glück wünschen dass ihr das bald durch habt.

Wenn es soweit wieder etwas geht, kannst du ja vllt auf macrogol umsteigen. Ich kann nochmal fragen ne bekannte gibt das ihrer Seniorin. Ich glaube es war ein TL am Tag in schlecki. Seitdem „läufts“ und das ist so entlastend..
 
1.) hast du vaseline? 😅 oder was ähnliches?
Ich find es gar nicht verkehrt unsere maßstäbe auf die Tiere zu übertragen.
Äh ja also bei ihm haben wir vaseline verwendet, aber ich dachte bei Mensch braucht es das bei dem kleinen Ding doch nicht, war echt überzeugt den ganzen Stick da reinzubekommen😅🤣.


2.) könntest du eventuell im Bad die Tür schließen? Dann wäre notfalls das Areal begrenzt.. falls dr es nicht alles ins Klo macht.
Also Klo ins Bad, vllt selbst mit rein und bei ihm bleiben..
Unser Bad ist leider so winzig, da kann er ruhig den ganzen Gang verwenden, ich müsste halt dann Nur vor der Abstellkammer (da ist das Klo) Wache halten. Ist nicht so dramatisch wenn er wo anders hin machen würde.

Wenn es soweit wieder etwas geht, kannst du ja vllt auf macrogol umsteigen. Ich kann nochmal fragen ne bekannte gibt das ihrer Seniorin. Ich glaube es war ein TL am Tag in schlecki. Seitdem „läufts“ und das ist so entlastend..
Ja krass okay, dann warten wir mal bis Donnerstag ab, danke dir 🙈
 
Bei meinem Kater hatte Carny Dosenfutter eine durchschlagende Wirkung. Bei vielen normalen Katzen verursacht das ja Durchfall, mein meinem Verstopften wurde das ein Abführmittel.
 
  • Like
Reaktionen: JiniMini
Ui, hast du etwa die Klistiere so eingeführt? Mach das bitte nicht! Das tut dem Tier elend weh. Du öffnest das Klistier, drückst leicht das schon etwas vom Inhalt rauskommt und verteilst das auf dem weißen dünnen Teil des Klistier.
 
  • Like
Reaktionen: basco09

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben