
Skahexe
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 11. Juni 2009
- Beiträge
- 401
- Alter
- 37
- Ort
- Annaberg-Buchholz
Lange war es ruhig um uns geworden aber nun muss ich mich mal wieder zu Wort melden und um Hilfe fragen. Mein Kater (Persermischling 11 Jahre) hat öfters mal eine Blasenentzündung mit Harngrieß gehabt, welche wie immer zeitnah bekämpfen konnten und Ruhe war. Dieses Mal scheint es aber anders. Im April ging es wieder los mit Blut im Urin, ständiges Pinkeln usw.. Diagnose vom Tierarzt: Blasenentzündung. Antibiotikum in Tablettenform. Leider wurde es dadurch nicht besser. Wieder zum TA; anderen Antibiotikum als Spritze. Zwei Wochen war Ruhe dann ging es wieder los. Drittes Antibiotikum plus entkrampfende Spritzen für Zuhause. Da er sehr mäkelig ist und das Blasenfutter nur schlecht gefressen hat, bin ich auf die Guardacid Tabletten gestoßen. Irgendwann ging dann auch das ständige Übergeben los, welches ich erst auf das Urinary Futter schob. Eines Tages ging er dann nur in der Ecke rum sodass ich mit ihn am Pfingstsonntag als Notfall in die Tierklinik gefahren bin. Dort bestand der Verdacht auf einen Darmverschluss. Auch das Röntgen wies darauf hin. Er wurde also noroperiert. Der Verdacht bestätigte sich aber nicht. Er hatte eine akute Magenschleimhaut- und Bauchspeicheldrüsenentzündung. Musste 4 Tage stationär bleiben. Er bekam dort noch ein leichtes Antibiotikum gegen die Entzündung. Verdacht war, dass durch die vielen ABs die Magenschleimhaut so entzündet gewesen ist. Eine Woche nachdem er wieder Zuhause war ging es wieder los mit einpinkeln und seither ist kaum Ruhe. Im US war immer nur Grieß zu sehen. Eine kleine Auffälligkeit gab es. Er hatte wie einen kleinen Stein in der Blase, der aber immer an der selben Stelle war. Die Tierärztin meinte, dass Struvitsteine sehr scharfkantig sein können und sich manchmregelrecht in die Schleimhaut schneiden. Er sollte sich aber mit lösen mit dem Spezialfutter. Tja und nun trau ich mich schon gar nicht mehr zum Arzt mit ihm weil ich bereits 1000de von Euros bezahlt habe und es irgendwie nie besser wurde. Jetzt gebe ich ihm wieder diese Guardacid Tabletten 2x2 St. und er fängt aber wieder an sich ab und an zu übergeben weshalb ich sie wohl lieber erstmal weg lassen werde. Ich wollte einfach mal um eure Erfahrungen bitten; können sich Steine überhaupt auflösen, wenn ja, wie lange dauert sowas. Ich möchte gerne weg vom schlechten Futter und er mag auch das Urinary nicht sonderlich. Durch Recherchen habe ich schon festgestellt, dass ich das Spezialfutter in trockener Form wohl auch besser weg lassen sollte. Ich würde gerne wieder versuchen Macs und Grau einzuführen und gänzlich auf Zusätze zu verzichten aber ob seine Blase das mitmacht ist fraglich. Habt ihr noch Tipps?
Zuletzt bearbeitet: