Catwalks - was mögen Katzen am liebsten und welchen?

  • Themenstarter Themenstarter miss.erfolg
  • Beginndatum Beginndatum
Was ich jetzt auch noch gefunden habe: Birkenstämme für 5-10€ pro Meter, Anpassung möglich. Lagerung in einem Gestell vom Boden entfernt.

Was meint ihr? Er hätte auch welche bis zur Decke, verschiedene Durchmesser usw.
 

Anhänge

  • IMG_8555.jpeg
    IMG_8555.jpeg
    281,2 KB · Aufrufe: 36
A

Werbung

Vorteil bei beiden Fällen (Holzwurm und Pilze): die brauchen ein bestimmtes Klima. Trockene Raumluft mögen die überhaupt nicht.
Hinzu kommt noch, daß sie in behandeltes Holz, sei es nun durch Beize, Lack, sonstige Farben oder auch in kammergetrocknetes Holz überhaupt nicht hineinkommen (bzw. in letzterem Fall wollen).

Wenn man also nicht sehr empfindlich ist, keine unbehandelten Holzfensterrahmen, -bilderrahmen, -türen hat, könnte man einzelne Tierchen getrost "aussitzen". 🙂
 
Was ich jetzt auch noch gefunden habe: Birkenstämme für 5-10€ pro Meter, Anpassung möglich. Lagerung in einem Gestell vom Boden entfernt.

Was meint ihr? Er hätte auch welche bis zur Decke, verschiedene Durchmesser usw.
WOW toll, da würde ich zuschlagen!
Wo ist das denn bitte?
 
Melde mich gleich bin grad am einkaufen, dann schicke denk link etc.
 
  • Danke
Reaktionen: *Paulina*
Darf gerne jeder selber entscheiden...
Dem Schwamm, ist es Wurst, ob das Holz gebeizt, lackiert oder roh ist. Mit Fungiziden behandeltes Holz wird man eher selten in der Wohnung haben. Er ist nur an der Zellulose interessiert.... frisches Holz ist ein sehr guter Starter für den Pilz..das die Sporen sehr lange überlebensfähig sind, ist klar...
Wir haben in der gesamten Wohnung Holzfußboden, welcher nur mit Hartwachsöl behandelt ist. Auch wenn die Dielen kammergetrocknet sind, ist das kein hundertprozentiger Schutz von Schädlingen. Aussage von schon mehreren Tischlern und Zimmerern. Ich geh da kein Risiko ein.
 
Werbung:
  • Like
Reaktionen: Metallerina
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: *Paulina*
Modern Living Kratzmöbel - Katzen Parkour zur Wandmontage kaufen | zooplus

Schaut mal da gibt’s grad auch 20% Rabatt auf die Brücken und Stangen🙈.

8,5 cm breit kommt mir aber n bissl arg dünn vor 😨

Ich habe hier ein paar dieser "Trittstämme" (Korbin) und bin total zufrieden. Sind total robust, gut verarbeitet und halten richtig Gewicht aus (es hingen auch schon besuchende jüngere Kinder dran). Zu dünn finde ich sie eigentlich nicht, zumindest für unsere Zwecke.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Rea-Listin, lokiyoshi, Coolcat77 und eine weitere Person
Hab den kratzstamm Phoebe hält auch Twix aus mit ihren fast 5 kg. Nur umdrehen kann sie sich nicht. Ist dafür zu unbeweglich Daria und Alice funktioniert es aber.
 

Anhänge

  • IMG_20250901_201113732.jpg
    IMG_20250901_201113732.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 19
  • Like
Reaktionen: JiniMini und Rea-Listin
Werbung:
8,5 cm breit kommt mir aber n bissl arg dünn vor 😨
8,5 cm können freischwebend gut funktionieren. Direkt an der Wand angebracht wäre es mir auch zu dünn.
Also nicht mir, sondern meinen Katzen ;-)
Die hatten an der Wand immer diese 20cm-Bretter zur Fortbewegung, das erschien mir sicherer.
 
  • Like
Reaktionen: Norbert0766
  • Like
Reaktionen: Hiyanha und JiniMini
Das ist auch perfekt zum drauf schlafen.
👍

Es sieht immer so elegant aus, wenn die Beinchen beim Ruhen schön geschwungen in die Luft hängen und der Schwanz noch schön drapiert ist 😍

Katzen sind halt einfach die schönste Deko, die eine Wohnung haben kann!
 
  • Like
Reaktionen: nivalexa
Ja. Ich hab sogar nur 6 cm zum Balancieren. Und meine Bretter direkt an der Wand haben auch 20 cm. Das ist auch perfekt zum drauf schlafen.
Anhang anzeigen 354873
Ohh sieht das cool aus! Latsche morgen zum Baumarkt, ich hab mir überlegt ein 3m Brett quer durch den Raum an die Decke vielleicht anzubringen (in nem anderen Zimmer). Die Inspo nehme ich mit. Je länger die Winkel unten sind desto besser oder?
 
Ich hatte mir die Bretter im Baumarkt direkt auf verschiedene Längen zuschneiden lassen. Winkel hatte ich noch Gefühl gekauft (die dunklen Bretter halten seit 15 Jahren), und Teppich draufgeklebt, dass sie Halt haben.

Hier mit Seniorenaufstiegshilfe und Schlafplätzen.
Screenshot_20250902-092049.png


Hier musste ich feststellen, dass die Sprungstrecke eigentlich zu kurz gewählt ist. Da wird einfach drüberspaziert statt Sport gemacht.
Screenshot_20250902-092031.png
 
  • Like
Reaktionen: Hiyanha, JiniMini, Rea-Listin und eine weitere Person
Werbung:
Je länger die Winkel unten sind desto besser oder?
An sich ja, aber die Breite und Dicke des Materials ist ebenso wichtig.
Ich hatte in meiner alten Wohnung so Probleme mit brettern an die wand bringen, dass ich am Ende eine echt versaute wand hatte und erst der 3. oder 4. Versuch hielt.
Daher würde ich nur noch Schwerlastwinkel nehmen.
Das ist vermutlich übertrieben, wie du siehst halten ja viele stinknormale Winkel auch, aber ich bin langsam übervorsichtig.
Am besten schaust du ob die ne traglast/Tragfähigkeit angegeben haben.
Katze mit 5 Kilo die zb von oben auf ein tieferes Brett „plumpst“, da würde ich nach 30 Kilo oder ähnlichem schauen.
(Vermutlich auch übertrieben, aber vllt hilft es ja trotzdem)
 
  • Like
Reaktionen: JiniMini
@JiniMini
Du kannst die Winkel auch oben anbringen, dann sieht man sie nicht so sehr.
Wenn sie dann noch in Wandfarben sind, werden sie nahezu unsichtbar.

Weil Du aber schon von einigen Problemen bei dem Anbringen von Schrauben/Dübeln in Deinen Wänden schriebst, hätte ich eine andere Methode empfohlen: geschliffene Dachlatten aus dem Baumarkt, darauf Kante an Kante die Bretter schrauben, und dann die Dachlatten mit möglichst vielen Schrauben/Dübeln an der Wand anbringen. (so, daß die Bretter auf den Leisten sitzen, somit sind die Leisten von unten sichtbar)

Tobende Katzen bringen ziemlich viel Schwingung in ein 3-Meter-Brett, zumal sie darauf auch richtig gut galoppieren können. Deshalb wäre mir diese Methode sicherer.
Selbst wenn eine Befestigung in einer "morschen" Stelle sitzen sollte, hast Du zur Sicherheit immer noch all die anderen....
 
Und du kannst dir auch super einfach tolle Fensterliegen bauen mit Brett und Schraubklemme:
Screenshot_20250902-092636.png
 
  • Like
Reaktionen: JiniMini, Rea-Listin, Micrita und 2 weitere
Wir haben unsere nach dem Befestigen erstmal mit ner Zugwaage überprüft (denkt an diese Dinger, mit denen man den Koffer wiegt). Bei 25kg aufgehört an der äußersten Kante (also maximales Moment). Bisschen Spielraum für plötzliche Belastung (also draufhüpfen) soll ja auch sein. Schwerlastwinkel brauchte es dazu nicht, wir haben aber generell keine Winkel verwendet sondern ans Brett eine Leiste hinten angeklebt und die an der Wand verschraubt.
 
  • Like
Reaktionen: JiniMini und Liesah

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben