Catwalks - was mögen Katzen am liebsten und welchen?

  • Themenstarter Themenstarter miss.erfolg
  • Beginndatum Beginndatum
laut ihr isses nicht erlaubt hier bei uns, aber sie _würde_ es trotzdem tun.
DAS würde ich mal lieber sein lassen.
Einfach bei der Gemeinde nach einem Leseschein fragen.
Oder einen Waldbesitzer ansprechen bzw. über die Gemeinde den Förster erfragen.
 
  • Like
Reaktionen: Metallerina, ciari und JiniMini
A

Werbung

Ok hab sogar Glück, eine nette Dame von Ebay würde Ihren Nussbaum für die Äste anbieten.

Da die Frage ihrer und meinerseits, wie lang und dick sollten die Dinger am besten sein? So wie die normalen Mini 0815 Säulen bei den Catwalkers?

Edit: wie peinlich, Haselnussstrauch* ist ja kein Baum ich depp 🫠.

@*Paulina* ja hast auch recht ich mach mich schlau 😄
 
uff, ich glaub das ist die kratzsäule von natural dingsbums? es war die hohe säule, wir haben das obere teil abmontiert, und beide schlafplätze an die untere ebene gebaut.

ich bin nen doofie.... du meintest nicht "unseren", ich habs nicht gleich geschnallt, weil deine frage nach meinem post kam.
sorry für die verwirrung
 
  • Grin
Reaktionen: Coolcat77
@JiniMini Ich schließe mich an, besser Hände weg von den neuen Inhabern von Zooschreiner.. 😬

Wenn du grad erst anfängst, hier mal wie ich es bei mir gemacht hab. :3
Ich habs mir relativ einfach gemacht weil mir auch größeres Werkzeug fehlte bzw ich nicht alles immer nutzen oder ausleihen oder kaufen kann.
Die Bretter lasse ich mir im Baumarkt (Hornbach) direkt zurechtsägen, online bestellen ist da am einfachsten dann bezahlst du nur für die Stücke und bissl fürs sägen, die müssen dann nur bissl an den Kanten abgeschliffen werden. (isses mir aber wert weil faul, werkzeug, unnötige holzreste und schleppen von großen stücken)
Dann hab ich günstige weiße Metallwinkel die mensch zwar sieht aber mich störts nicht. Gibt aber natürlich auch hübschere, bei der masse wird das halt nur schnell teuer.
Kombiniert hab ich das mit fertigen teilen die ich zu Anfang gebraucht gekauft hab und aus holzresten selbstgebauten Trittstufen. Die Platten sind alle noch mit Teppich-Auslegware versehen die ich zum besseren austauschen einfach mit ein paar kleinen Schrauben befestigt hab. :3
In anderen teilen hab ich noch einen guten Wand-Kratzbaum und einen einfachen der als erstes Rausfliegt wenn ich was integriere. Außerdem befindet sich mittlerweile an der großen Platte ganz Links auf dem Bild die Hängebrücke von der ich im Thread über die Zooschreiner spreche. ^^

Ich denke, wenn du bestimmte einzelteile brauchst die du nicht selber bauen kannst oder willst, würde ich Kratzbaumland empfehlen. Da habe ich schon Sisalstämme und kleinteile her und plane mir, einen teil für das nächste große Anbauprojekt (eine 2m hohe Kletterstange) zu holen. 😁

Mir und meinen Katzen ist ästhetik relativ egal, sie lieben den Catwalk definitiv~ (das Bild zeigt auch nur einen Teil)

IMG_20240625_155316.jpg
 
  • Like
  • Love
Reaktionen: Tomc@t, JiniMini und Hiyanha
Unser Flur ist ganz ähnlich. 😁 Wo ist denn dieser tolle schmale Kratzbaum her, der sich da so gut an die Wand schmiegt?
Ich vermute, es ist dieser: KLICK

Der ist nicht mit Sisal, sondern Jute umwickelt. Ich erwähne das, weil der hier 2-3 Wochen gebraucht hat, um auszudünsten. Wenn das okay ist, ist der aber tatsächlich ein ganz hübscher Aufstieg zum Walk.
 
  • Like
Reaktionen: JiniMini, Coolcat77, Hiyanha und eine weitere Person
Da die Frage ihrer und meinerseits, wie lang und dick sollten die Dinger am besten sein? So wie die normalen Mini 0815 Säulen bei den Catwalkers?
Die Äste würde ich lieber etwas dicker wählen.
Die Länge bleibt ja Dir überlassen, sollte aber durch das Treppenhaus passen ;-)
Ich hatte bei meinem Baum auch die Rinde drangelassen. Anfangs rieselte es bei Kratz- und Kletterattacken ein wenig, dann irgendwann gar nicht mehr.
 
  • Like
Reaktionen: JiniMini
Werbung:
Unser Flur ist ganz ähnlich. 😁 Wo ist denn dieser tolle schmale Kratzbaum her, der sich da so gut an die Wand schmiegt?
Ja, da hat @Mia_U ,richtig geraten. Es ist der von Amazon. Ich habe lange nach etwas so platzsparendem gesucht, weil ich ihn direkt neben der Durchgangstür anbringen musste.
Da hatte ich nur wenig Spielraum und sehr wenig Platz. 🤷‍♀️
Ausgedünstet hat er aber bei uns auch nicht mehr als andere neue Kratzmöbel auch.

Im Wohnzimmer habe eine Kombination vom Zooschreiner (vor dem Inhaberwechsel) und Calaxwürfeln von Ikea:

Catwalk7-992x744.jpg


Catewalk3-992x744.jpg


Catwalk2-992x744.jpg


1000076958.jpg


1000076828.jpg


1000076965.jpg
 

Anhänge

  • Catwalk6-992x744.jpg
    Catwalk6-992x744.jpg
    132,8 KB · Aufrufe: 20
  • 1000007058.jpg
    1000007058.jpg
    17,1 KB · Aufrufe: 21
Zuletzt bearbeitet:
  • Love
  • Like
Reaktionen: Tomc@t, Micrita, Coolcat77 und 5 weitere
Das sind meine 2 catwalks von Trixie und Zooplus und der Wandkratzbaum von kerbl zusammen gewürfelt. Das von Trixie war ein 3 in 1 Paket hab ich günstig von Weidezaun.de gekauft.
 

Anhänge

  • IMG_20250829_232215794.jpg
    IMG_20250829_232215794.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 30
  • IMG_20250829_232130041.jpg
    IMG_20250829_232130041.jpg
    683,4 KB · Aufrufe: 28
  • IMG_20250829_232122825.jpg
    IMG_20250829_232122825.jpg
    807,6 KB · Aufrufe: 31
  • IMG_20250829_232112332_HDR.jpg
    IMG_20250829_232112332_HDR.jpg
    1 MB · Aufrufe: 31
  • Like
Reaktionen: Hiyanha
da hat @Mia_U ,richtig geraten. Es ist der von Amazon. Ich habe lange nach etwas so platzsparendem gesucht, weil ich ihn direkt neben der Durchgangstür anbringen musste.
Oh Danke!! Und der ist grad im Angebot. Den brauchen wir auch!! Im Moment springen sie von so einem kleinen klapprigen Plüschding auf die andere Seite des Flurs hoch zum Catwalk. Ich hab jedesmal Angst. 🙈
 
  • Like
Reaktionen: Hiyanha
@JiniMini ich wäre sehr vorsichtig mit Holz aus dem Wald, wenn du dich nicht mit den Arten auskennst. Robinie und Götterbaum würde ich zum Beispiel nicht nehmen, da Holz und Rinde giftig sind. Der Götterbaum stinkt dazu noch.. Dazu gibt es Holzarten, die sehr schnell auch bei dickerem Duchmesser brechen. Bei Totholz ist die Brüchigkeit durch Pilze noch höher. Vielleich hast du Gartenanlagen in der Nähe? Da werden jedes Jahr Obstbäume verschnitten. Obstbaumholz zB ist super. Du kannst auch mal bei einem Grünschnittentsorger fragen, aber da ist wieder das Problem, dass du das Holz bestimmen musst. Baumpfleger könnten dir noch weiter helfen. Die wissen ja auch, was sie so schneiden..
Und so schön wie Naturholz ist, ich würde im Innenbereich nur entrindetes Holz empfehlen, da unter der Rinde sehr oft Schädlinge sitzen, die du dir so in deine Holzmöbel holen kannst.
 
  • Like
Reaktionen: Metallerina, JiniMini, Rea-Listin und eine weitere Person
Und so schön wie Naturholz ist, ich würde im Innenbereich nur entrindetes Holz empfehlen, da unter der Rinde sehr oft Schädlinge sitzen, die du dir so in deine Holzmöbel holen kannst.
Mich würde ernsthaft interessieren, welche Schädlingen das sind.
Denn ich hatte Echtholzmöbel und Naturbaumholz (Birne) mit Rinde, da passierte gar nichts.
Nichtmal die Borkenkäfer aus dem Feuerholz sind irgendwo reingewandert, um sich kreativ zu verwirklichen.

Welche Schädlinge könnten z. B. in Obstbaumholz und Birke sitzen?
Das sind nämlich meine Favoriten für die Wohnungsverschönerung hier.

Dann wüßte ich schonmal, auf was man achten muß, bevor das Holz geschlagen wird.
 
  • Like
Reaktionen: JiniMini
Werbung:
Welche Schädlinge könnten z. B. in Obstbaumholz und Birke sitzen?
Das sind nämlich meine Favoriten für die Wohnungsverschönerung hier.
Den Holzwurm als klassischen Schädling und den Holzschwamm als ..ja was sind Pilze.. für mich auch Schädlinge. Beides ist sicherlich häufiger im Totholz zu finden, aber ein Ast oder Baum ist auch nicht von heute auf morgen "tot", sondern sehr oft schon befallen, aber trotzdem noch lebend. Durch das Schälen der Rinde sieht man den meisten Befall..
 
  • Like
Reaktionen: sMuaterl, Rea-Listin und miss.erfolg
Huhu! Danke euch nochmal, hab mir grad alles durch gelesen. Ja das mit dem Wald kann dann doch etwas risky sein, aber schaut mal das sind die Äste von unserer Bekannten aus dem Garten:

Was meint ihr? Sieht recht gut aus :0
 

Anhänge

  • ba0aa541-87a2-495e-8ec3-73fbe68eea99.jpeg
    ba0aa541-87a2-495e-8ec3-73fbe68eea99.jpeg
    572,2 KB · Aufrufe: 54
  • ac6ddd2f-3337-4e5d-8fc1-1daa60676de6.jpeg
    ac6ddd2f-3337-4e5d-8fc1-1daa60676de6.jpeg
    551,8 KB · Aufrufe: 52
Huhu! Danke euch nochmal, hab mir grad alles durch gelesen. Ja das mit dem Wald kann dann doch etwas risky sein, aber schaut mal das sind die Äste von unserer Bekannten aus dem Garten:

Was meint ihr? Sieht recht gut aus :0
Was ist das denn für Holz und wie lange liegt es schon?
 
Gute Frage, das finde ich bis spätestens morgen heraus 🙋🏻‍♀️
 
  • Like
Reaktionen: Metallerina
Das dünne Kroppzeugs taugt höchstens als Deko in der Vase 🤣

Die Fotos lassen leider in keinster Weise darauf schließen, ob die dickeren Stämme geeignet sind, egal jetzt ob mit oder ohne Rinde.
Morschheit läßt sich rein optisch nicht feststellen.
 
  • Like
Reaktionen: JiniMini
Werbung:
Du siehst aber, dass auch weiter hinten noch was dickeres liegt?
Wir haben hier auch Stufen mit weniger als 10cm Durchmesser. Da geht dann sowieso ein Stahlstift durch..
 
  • Like
Reaktionen: Micrita
Den Holzwurm als klassischen Schädling und den Holzschwamm als ..ja was sind Pilze.. für mich auch Schädlinge. Beides ist sicherlich häufiger im Totholz zu finden, aber ein Ast oder Baum ist auch nicht von heute auf morgen "tot", sondern sehr oft schon befallen, aber trotzdem noch lebend. Durch das Schälen der Rinde sieht man den meisten Befall..
Vorteil bei beiden Fällen (Holzwurm und Pilze): die brauchen ein bestimmtes Klima. Trockene Raumluft mögen die überhaupt nicht. Solang das Holz also trocken gelagert wurde, ist die Gefahr sehr gering - und wenn, dann sterben die drin schnell ab. Hat mir so zumindest mal ein Bekannter (Schreiner) versichert. Würde auch Sinn machen, wenn man sich alte Holzmöbel anschaut: was immer drin gestanden ist - kein Problem. Bei den klassischen Scheunenfunden findet man schnell Einstichlöcher vom Holzwurm.

Hätte allerdings auch keine Lust, ewig tote Tierchen unter dem Catwalk wegzukehren. Wir haben‘s so gemacht, dass wir kleinere Stellen von dem Ast entrindet haben (war recht frisch geschnitten) zum Prüfen. Und Ablängen will man‘s ja sowieso, morsche Stellen würde man also entdecken.
 
  • Like
Reaktionen: JiniMini und Micrita

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben