@JiniMini Ich schließe mich an, besser Hände weg von den neuen Inhabern von Zooschreiner.. 😬
Wenn du grad erst anfängst, hier mal wie ich es bei mir gemacht hab. :3
Ich habs mir relativ einfach gemacht weil mir auch größeres Werkzeug fehlte bzw ich nicht alles immer nutzen oder ausleihen oder kaufen kann.
Die Bretter lasse ich mir im Baumarkt (Hornbach) direkt zurechtsägen, online bestellen ist da am einfachsten dann bezahlst du nur für die Stücke und bissl fürs sägen, die müssen dann nur bissl an den Kanten abgeschliffen werden. (isses mir aber wert weil faul, werkzeug, unnötige holzreste und schleppen von großen stücken)
Dann hab ich günstige weiße Metallwinkel die mensch zwar sieht aber mich störts nicht. Gibt aber natürlich auch hübschere, bei der masse wird das halt nur schnell teuer.
Kombiniert hab ich das mit fertigen teilen die ich zu Anfang gebraucht gekauft hab und aus holzresten selbstgebauten Trittstufen. Die Platten sind alle noch mit Teppich-Auslegware versehen die ich zum besseren austauschen einfach mit ein paar kleinen Schrauben befestigt hab. :3
In anderen teilen hab ich noch einen guten Wand-Kratzbaum und einen einfachen der als erstes Rausfliegt wenn ich was integriere. Außerdem befindet sich mittlerweile an der großen Platte ganz Links auf dem Bild die Hängebrücke von der ich im Thread über die Zooschreiner spreche. ^^
Ich denke, wenn du bestimmte einzelteile brauchst die du nicht selber bauen kannst oder willst, würde ich Kratzbaumland empfehlen. Da habe ich schon Sisalstämme und kleinteile her und plane mir, einen teil für das nächste große Anbauprojekt (eine 2m hohe Kletterstange) zu holen. 😁
Mir und meinen Katzen ist ästhetik relativ egal, sie lieben den Catwalk definitiv~ (das Bild zeigt auch nur einen Teil)